Zitat von Knecht001 im Beitrag #1383bwin lehnt sich jedenfalls mal weit aus dem fenster und bietet 1.85 zu 1.91 an. das wird ein schlacht, moly holy...
Nicht verwunderlich angesichts der Tatsache, dass Djokovic kurz vor dem Turnier-Aus stand und die Schwere seiner Verletzung fragwürdig ist und sich wesentlich mehr mühen musste als Medvedev. Die Quoten sind eher ein alarmierendes Zeichen an die Djoker-Freunde, dass es hier ganz und gar nicht eng werden könnte, sondern Putin Serbien annektiert.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #1383bwin lehnt sich jedenfalls mal weit aus dem fenster und bietet 1.85 zu 1.91 an. das wird ein schlacht, moly holy...
Wie kommen die dazu Daniil so eine tiefe Quote zu geben... Ich als Buchmacher hätte 1.12 zu 3.40 gesetzt... Daniil hat zwar solide gespielt aber der Prolet wird Bälle zurückschaufeln, die Tsitsi niemal erreichen konnte. Zudem ist er ja zum Serve-Milosevic mutiert, d.h auch Returns wird Daniiiiil weniger zurückbringen.
Vielleicht irre ich mich auch, weil der Prolet ist ja schwer verletzt...Ob er überhaupt spielen werden kann
Weil die Buchmacher inzwischen nicht mehr auf dem Stand von vor zwei Jahren sind und von ihren Verlusten gelernt haben. Sie haben in ihrem Geschäftnun einmal mehr Ahnung als du Stepphanek, welchen diese Matches kaum interessieren, geschwwige denn die Spieler und in welcher Form sie sind. Es ist immer wieder ein leichtes und unterhaltsam die Benutzer von Foren an ihren Kommentaren zu erkennen, welche ihre gleichen Floskeln herauswürgen ohne überhaupt einen Ballwechael vom Tagesgeschäft gesehen zu haben. Die sind wie kleine Kinder die Gugu Gaga sprechen. Nichts gegen dich persönlich Stepphanek. Das bezieht sich jetzt speziell auf deine tagesaktuelle Tennisexpertise. Jedem sei das Schreiben unabhängig davon zu gönnen.
Sagte der, der eine Dreisatz-Niederlage vom Titelverteidiger, der noch nie ein Finale in Melbourne verloren hat, als das "wahrscheinlichste Szenario" bezeichnet hat^^
Wir sind im Hier und Jetzt.
Djokovic ist angeschlagen, spielt schwächer als im Vorjahr. Das Halbfinale gegen Karatsev hat praktisch keine Aussagekraft. Das sind Lieblingsmatches von Djokovic, wie gegen Chardy. Djokovic wird versuchen sein Spiel genauso aufzuziehen, aber sehr schnell an seinem Scheitern gegen Medvedev verzweifeln und der Frust hemmt seine Souveränität und befreites Aufspielen, weil alles bis an die Linie tief zurückgespielt wird und es starke Aufschläge hagelt. Das Spiel des Monegassen wird in jeder Hinsicht dann kollabieren. Und dann wird auch sein starker Aufschlag nicht mehr gut kommen, wenn der Arm steif wird unter Druck von mehreren Breakbällen gegen sich. Medvedev reicht eines pro Satz. Djokovic wird paar Spiele wegen eigener Nachlässigkeit und wegen Daniils Druck verschenken. Das war es. Zwei Sätze sind schon weg. Serviert er sich einmal bis zu 5-5, kollabiert er wie Tsitsipas oder verliert ein oder zwei wichtige Punkte mehr als der stabilere Medvedev im Finale. Es wird ausgesprochen schwer, ziemlich schwer gegen den Medvedev in aktueller Form für Djokovic in dieser Form auch nur einen Satz zu gewinnen. Gewinnt Djokovic zwei, war das schon ein guter Erfolg.
Danke fürs Signatur-Futter
Federer bis 2008 in Wimbledon-Endspielen: 5-0 (in Folge) Federer bis 2014 in Wimbledon-Endspielen: 7-1 Federer heute in Wimbledon-Endspielen: 8-4
Djokovic hatte sich entschieden um den Titel zu spielen, statt das Turnier aufzugeben und wird mit Medvedev leben müssen, dass Daniil der derzeit bessere Spieler ist und ihn seinem Stadion die erste Endspielniederlage hinzufügt. Keine Sorge VotedStraw, ich weiß, wie du bei den Live-Spielen im Kommentarbereich reagierst (hoho). Von dir kommen dann auch schnell die Reaktionen, was Djokovic da schon wieder spielt und gibst das Match schnell auf. Das gibt mir zumindest die Hoffnung, dass du im Hinterkopf nicht so leicht an dieses Match herangehen wirst und dich auf eine mögliche Niederlage gedanklich und emotional vorbereitest. Die 20+ wäre damit ad acta gelegt.
....diese Fear vor einem Pusher der 5 Sätze gegen Krajinovic gebraucht hat
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo."
Zitat von Senelis im Beitrag #1402 Federer bis 2008 in Wimbledon-Endspielen: 5-0 (in Folge) Federer bis 2014 in Wimbledon-Endspielen: 7-1 Federer heute in Wimbledon-Endspielen: 8-4
nole bis 2020 in AO-HFs und endspielen: 8-0
"Perhaps you would have judged me for the path I took. But I’d rather thrive with your judgment than decay with your sympathy."
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019Meine Omi sagt immer: Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Senelis im Beitrag #1402 Federer bis 2008 in Wimbledon-Endspielen: 5-0 (in Folge) Federer bis 2014 in Wimbledon-Endspielen: 7-1 Federer heute in Wimbledon-Endspielen: 8-4
Zitat von Görgianer im Beitrag #1403....diese Fear vor einem Pusher der 5 Sätze gegen Krajinovic gebraucht hat
Amtierender Weltmeister
ungefähr so aussagekräftig wie hyperev letztes heuer. die welt hat ihn ausgelacht und die welt lacht den frauenschläger-ev auch heute noch aus.
hab bereits zweistellig auf djokovic gesetzt
Medvedev ist bereits verheiratet und zwei Jahre älter als Zverev. Sein Tennis IQ und geistige Reife ist auf einer anderen Ebene. Er gewann äußerst überzeugend gegen die drei Bestrangierten der Weltrangliste. Djokovic war sein leichtestes Opfer, weil ihm der Rhythmus des Monegassen liegt.
Federer kommt dieses Mal davon und kann aufatmen, dass Djodal hier keinen weiteren Titel gewinnen werden. Erreicht Djokovic jedoch die 19, dann ist es Aus. Federers wichtigste (ehemalige) Rekorde verlieren ihre Beachtung und das Alleinstellungsmerkmal.
Gewinnt Djokovic morgen, bleibt er im Rennen. Verliert er, hat es sich mit der 20+ erledigt. Nadal muss die 21 mindestens noch liefern. Der Zweck ist bekannt. Im Regelfall ist die 22 mindestens Pflicht. Nadal benötigt noch mindestens einen GS-Titel außerhalb der French Open für seine Vitrine und Legitimität als Größter, eher noch zwei. Da es mit den Australian Open offenbar nie mehr etwas werden wird, bleiben ihm nur noch der Rasen und Arthur Ashe.
Zitat von Senelis im Beitrag #1409Federer kommt dieses Mal davon und kann aufatmen, dass Djodal hier keinen weiteren Titel gewinnen werden. Erreicht Djokovic jedoch die 19, dann ist es Aus. Federers wichtigste (ehemalige) Rekorde verlieren ihre Beachtung und das Alleinstellungsmerkmal.
Sollte Djokovic gewinnen, muss Rafa Paris gewinnen. Sonst wird bald Djokovic die meisten GS haben. Zumindest in Wimbledon geht er als klarer Favorit ins Rennen.
Zitat von Senelis im Beitrag #1409Federer kommt dieses Mal davon und kann aufatmen, dass Djodal hier keinen weiteren Titel gewinnen werden. Erreicht Djokovic jedoch die 19, dann ist es Aus. Federers wichtigste (ehemalige) Rekorde verlieren ihre Beachtung und das Alleinstellungsmerkmal.
Sollte Djokovic gewinnen, muss Rafa Paris gewinnen. Sonst wird bald Djokovic die meisten GS haben. Zumindest in Wimbledon geht er als klarer Favorit ins Rennen.
Nadals Leistung vergangenen Oktober war derart beeindruckend. Er hat genau zur richtigen Zeit seine Bestleistung abgerufen, um Geschichte zu schreiben und Djokovic zu hindern. Das war das wichtigste Match im vergangenen Jahr, für Nadal insbesondere. Für Djokovic auch, erst danach das Australian Open Finale gegen Thiem.
Wimbledon wird nach zwei Jahren wirklich interessant zu sehen, wie da die aktuellen Kräfteverhältnisse sich übertragen. Djodal müssten traditionell weit kommen. Mal sehen, was in diesem Jahr die Aufschlagspezialisten und Volley-Freunde für Überraschungen in den ersten Runden bieten und ob Raonic hier etwas ausrichten kann. Wimbledon wird womöglich sehr erfrischend. Aber ja, ist Djokovic fit und mit dem Aufschlag, lastet der Erwartungsdruck auf ihn. Er ist Favorit und muss dort liefern, da er im letzten Jahr weder die US Open (Federastenlinienrichterin lässt grüßen), noch Wimbledon gewinnen konnte.
Senelis fährt hier wieder mit den Minderbegabten Schlitten. Ich genieße und stimme zu. Es ist mindestens ein 50:50-Finale. Wenn Medvedev seine Nerven im Griff hat, gewinnt er. Djokovic mag dieses flache Spiel des Russen nicht. Der kann Druck machen, aber auch nur zurückspielen. Wenn irgendwas nicht so läuft, wie er es braucht, wird der Lügner wieder anfangen zu faken. Wahrscheinlich ist sogar das Publikum selbst gegen Medvedev gegen ihn. Melbourne ist eine Fedtard-Metropole. Sie werden ihn zerhassen.
Was Nadal und GS-Titel außerhalb von RG betrifft. Ich halte sogar einen Titel in Wimbledon für möglich. 2018 hätte er dort schon gewinnen müssen. In den letzten Jahren ist er auf Rasen wieder konkurrenzfähig. AO scheinen verhext zu sein. USO sind immer möglich. Da hat er das Selbstvertrauen. Bleibt er gesund, geht da noch einiges. Medvedev mischt jetzt allerdings immer mit. Nur auf Sand wird der nie was reißen mit der Technik.
Zitat von Senelis im Beitrag #1398Jetzt ist nur die Frage, ob Daniil wieder ohne große Gesichtsregung nach verwandeltem Matchball zum Netz schreitet oder sich doch mehr zu trauen zeigt bei seinem ersten GS-Titel. Auch interessant, ob es davon abhängt, ob er Djokovic in 3 abfertigt oder knapp in 5 gewinnt.
daniels geplanter jubel nach verwandeltem matchball wurde bereits geleakt
Zitat von Senelis im Beitrag #1398Jetzt ist nur die Frage, ob Daniil wieder ohne große Gesichtsregung nach verwandeltem Matchball zum Netz schreitet oder sich doch mehr zu trauen zeigt bei seinem ersten GS-Titel. Auch interessant, ob es davon abhängt, ob er Djokovic in 3 abfertigt oder knapp in 5 gewinnt.
daniels geplanter jubel nach verwandeltem matchball wurde bereits geleakt
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #1412Senelis fährt hier wieder mit den Minderbegabten Schlitten. Ich genieße und stimme zu.
Mmmh 100 % ! Björn'sche Analysis.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #1412Wenn irgendwas nicht so läuft, wie er es braucht, wird der Lügner wieder anfangen zu faken. Wahrscheinlich ist sogar das Publikum selbst gegen Medvedev gegen ihn:
In der Tat sehr amüsant, dass die beiden Publikumslieblinge nun gegeneinander im Finale stehen (hoho) und das von dir skizzierte Szenario ist sehr wahrscheinlich. Medvedev genießt noch Welpenschutz und erhält Rückendeckung, um das was Thiem vergangenes Jahr begonnen hat, im Namen der "NextGen" und dem alternativen rivalisierenden LieblingsGOAT ihrer Wahl zu vollenden. Sobald Djokovic merkt, dass er nicht mit seinem Spiel weiterkommt, wird er mit Sicherheit alles auspacken, um irgendwie sich doch noch an die Ziellinie zu bringen. 2x MTO, einmal Toilettenpause von 10 Minuten zwischen Satz 2 und 3, von Schmerz geplagte Visagen, Fernsteuerung von der NASA und dem Area 51 Kontrollzentrum, Gummidysbalance-Bewegungen, Humpeln zwischen den Ballwechseln, das Publikum gegen sich aufhetzen, um von dessen Energie zu speisen -> seine Leibspeise. Unerklärliche Fehler einstreuen, wo es ohnehin hoffnungslos ausgesehen hätte, nur um dann wieder im nächsten Aufschlagspiel alle Returns aggressiv an die Linie zu spielen. Ich bin gespannt, ob er zur Abwechslung auch nichts davon tätigt, wenn er innerlich die Niederlage und spielerische Limitierung akzeptiert.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #1412Was Nadal und GS-Titel außerhalb von RG betrifft. Ich halte sogar einen Titel in Wimbledon für möglich. 2018 hätte er dort schon gewinnen müssen. In den letzten Jahren ist er auf Rasen wieder konkurrenzfähig. AO scheinen verhext zu sein. USO sind immer möglich. Da hat er das Selbstvertrauen. Bleibt er gesund, geht da noch einiges. Medvedev mischt jetzt allerdings immer mit. Nur auf Sand wird der nie was reißen mit der Technik.
Absolut. 2018 war im Grunde sein Titel, 2019 auch knapp. Nadal hat sein Spiel mittelbar durch den Aufschlag, das Netzspiel und aggressive flachere Grundschläge (Rückhand cross) in Richtung Wimbledon-Erfolg hervorragend adaptiert und verbessert.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #1412Senelis fährt hier wieder mit den Minderbegabten Schlitten. Ich genieße und stimme zu. Es ist mindestens ein 50:50-Finale. Wenn Medvedev seine Nerven im Griff hat, gewinnt er. Djokovic mag dieses flache Spiel des Russen nicht. Der kann Druck machen, aber auch nur zurückspielen. Wenn irgendwas nicht so läuft, wie er es braucht, wird der Lügner wieder anfangen zu faken. Wahrscheinlich ist sogar das Publikum selbst gegen Medvedev gegen ihn. Melbourne ist eine Fedtard-Metropole. Sie werden ihn zerhassen.
Was Nadal und GS-Titel außerhalb von RG betrifft. Ich halte sogar einen Titel in Wimbledon für möglich. 2018 hätte er dort schon gewinnen müssen. In den letzten Jahren ist er auf Rasen wieder konkurrenzfähig. AO scheinen verhext zu sein. USO sind immer möglich. Da hat er das Selbstvertrauen. Bleibt er gesund, geht da noch einiges. Medvedev mischt jetzt allerdings immer mit. Nur auf Sand wird der nie was reißen mit der Technik.
Rasen ist für die jungen Spieler ein absoluter Drecksbelag. Durch den Ausfall der letztjährigen Rasensaison haben die doch alle 0,0 Chance bekommen, ihr Spiel dort zu verbessern. Thiem hat auf diesem Belag auch noch nicht unter Beweis gestellt, dass er um den Titel mitspielen kann. Der Rest sowieso nicht. WIM 2019 war ab dem HF die Dominanz der "alten" Herren. Natürlich ist Djokovic dieses Jahr wieder der Favorit, aber ich gehe da schon mit, Nadal gewinnt dort eher als in Australien. Die Konkurrenz auf Hartplatz ist ja eh die größte. Wer beherrscht diesen Belag nicht?
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Zitat von Senelis im Beitrag #1398Jetzt ist nur die Frage, ob Daniil wieder ohne große Gesichtsregung nach verwandeltem Matchball zum Netz schreitet oder sich doch mehr zu trauen zeigt bei seinem ersten GS-Titel. Auch interessant, ob es davon abhängt, ob er Djokovic in 3 abfertigt oder knapp in 5 gewinnt.
daniels geplanter jubel nach verwandeltem matchball wurde bereits geleakt
Mal sehen, ob der Djokovic-Ultra von vor zwei Jahren wieder an ein Ticket gekommen ist für das Finale. Dem bin ich zufällig bei den French Open 2019 begegnet und habe einige Wort gewechselt. War unterhaltsam. Ich habe nur vergessen, wo er nochmal lebt. Ob das Australien oder die Vereinigten Staaten sind... Beruflich sei er als Unternehmer irgendwelcher Form auch ohnehin öfter unterwegs.
Zitat von Senelis im Beitrag #1422Mal sehen, ob der Djokovic-Ultra von vor zwei Jahren wieder an ein Ticket gekommen ist für das Finale. Dem bin ich zufällig bei den French Open 2019 begegnet und habe einige Wort gewechselt. War unterhaltsam. Ich habe nur vergessen, wo er nochmal lebt. Ob das Australien oder die Vereinigten Staaten sind... Beruflich sei er als Unternehmer irgendwelcher Form auch ohnehin öfter unterwegs.
FO 19 war ich leider nicht. Dafür aber 17 und 18 jeweils die HF.
Zitat von Senelis im Beitrag #1422Mal sehen, ob der Djokovic-Ultra von vor zwei Jahren wieder an ein Ticket gekommen ist für das Finale. Dem bin ich zufällig bei den French Open 2019 begegnet und habe einige Wort gewechselt. War unterhaltsam. Ich habe nur vergessen, wo er nochmal lebt. Ob das Australien oder die Vereinigten Staaten sind... Beruflich sei er als Unternehmer irgendwelcher Form auch ohnehin öfter unterwegs.
FO 19 war ich leider nicht. Dafür aber 17 und 18 jeweils die HF.
In den Jahren war ich wiederum nicht, sondern zum 16er, als der Dauerregen die Turnierplanung ein wenig durcheinander brachte. Dadurch war es mir zeitweise möglich Halbfinalspiele auf Suzanne Lenglen auf Logenebene zu schauen, obwohl ich dafür keine Karte ursprünglich hatte (hoho). Eine sehr ungewohnte RG-Turnierwoche war das.
Zitat von Senelis im Beitrag #1422Mal sehen, ob der Djokovic-Ultra von vor zwei Jahren wieder an ein Ticket gekommen ist für das Finale. Dem bin ich zufällig bei den French Open 2019 begegnet und habe einige Wort gewechselt. War unterhaltsam. Ich habe nur vergessen, wo er nochmal lebt. Ob das Australien oder die Vereinigten Staaten sind... Beruflich sei er als Unternehmer irgendwelcher Form auch ohnehin öfter unterwegs.
Habe eben diesen Djokovic-Proleten-Fan gesucht, der damals wie ein Boxer gejubelt hat. War glaube in Monte Carlo? Kannst du liefern?