Guten Abend und ein frohes neues Jahr allen Federer-Fans und netten Nicht-Federer-Fans...
Zu Federer:
Es ist doch wirklich schön, zu sehen, dass nicht nur Djokovic einen scheinbar uneinholbaren Vorsprung noch zu seinen Gunsten drehen kann, sondern in einem (zugegebenermaßen kleineren) Rahmen auch Federer. Sicher, dass der Serbe im Wimbledonfinale ein 15:40 gegen einen 4 Sätze wie entfesselt aufschlagenden Federer noch drehen konnte, steht sicher für die Tenniszukunft als einmalig da. Aber das 4:8 im Match-Tiebreak des 5. Satzes gegen die mehr als grundsolide spielende Ballwand Millman noch aufzuholen, hätte ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr für möglich gehalten. Nun gut, Federer spielte also 2 Matche stark und heute durchschnittlich (nicht schlecht und schon gar nicht grottenschlecht, wie hier einige „Experten“ wieder heraus zu posaunen gedachten). Millman ist ein Spieler, der Federer keine leichten Bälle gibt. Er spielt mit enervierender Länge ohne großen Tempowechsel und zur Not die Vorhand- Cross-Duelle auch tagelang, ohne einen Fehler zu machen. Gegen solche Gegner tat sich Federer schon immer schwer (Ja, auch in seiner „Prime“ 2005-07 ^^). Was sagt das über den weiteren Turnierverlauf aus? Muss man erwähnen, dass Djokovic 2016 gegen Simon so erbärmlich spielte, dass er sogar mir leid tat und danach das Turnier gewann? Was übrigens die wieder einmal enervierenden Ausführungen von Forums-Arschgeige Rogerresque ad absurdum führt. Oder vielleicht, dass Federer 2017 mit einer noch dramatischer gelagerten „Vorbereitung“ das Turnier gewann und in zwei Partien ebenfalls nicht überzeugte (Gegen Melzer und Rubin und mit Abstrichen auch gegen Nishikori)? Geschenkt...Man muss kein Federer-Fan sein, um zu wissen, dass ein heutiger Federer in keiner Weise der Federer der nächsten Woche sein muss. Man muss DR rcht geben, wenn er sagt, dass alle, die Federer heute eine „schlechte“ Leistung attestierten, keine Ahnung haben. Und man muss FTO recht geben, der gesagt hat, dass man als Federer -Fan keinen besonderen Spaß an einer Partie des Schweizers hat, wenn alles so mühevoll wirkt. Wenn die Leichtigkeit des Seins in der Kabine verbleibt...^^ Aber Federer nach zwei starken und einer mittelmäßigen Partie jetzt keine Chancen mehr einräumen? Am Arsch...
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019Meine Omi sagt immer: Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Marc im Beitrag #1001Guten Abend und ein frohes neues Jahr allen Federer-Fans und netten Nicht-Federer-Fans...
Zu Federer:
Es ist doch wirklich schön, zu sehen, dass nicht nur Djokovic einen scheinbar uneinholbaren Vorsprung noch zu seinen Gunsten drehen kann, sondern in einem (zugegebenermaßen kleineren) Rahmen auch Federer. Sicher, dass der Serbe im Wimbledonfinale ein 15:40 gegen einen 4 Sätze wie entfesselt aufschlagenden Federer noch drehen konnte, steht sicher für die Tenniszukunft als einmalig da. Aber das 4:8 im Match-Tiebreak des 5. Satzes gegen die mehr als grundsolide spielende Ballwand Millman noch aufzuholen, hätte ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr für möglich gehalten. Nun gut, Federer spielte also 2 Matche stark und heute durchschnittlich (nicht schlecht und schon gar nicht grottenschlecht, wie hier einige „Experten“ wieder heraus zu posaunen gedachten). Millman ist ein Spieler, der Federer keine leichten Bälle gibt. Er spielt mit enervierender Länge ohne großen Tempowechsel und zur Not die Vorhand- Cross-Duelle auch tagelang, ohne einen Fehler zu machen. Gegen solche Gegner tat sich Federer schon immer schwer (Ja, auch in seiner „Prime“ 2005-07 ^^). Was sagt das über den weiteren Turnierverlauf aus? Muss man erwähnen, dass Djokovic 2016 gegen Simon so erbärmlich spielte, dass er sogar mir leid tat und danach das Turnier gewann? Was übrigens die wieder einmal enervierenden Ausführungen von Forums-Arschgeige Rogerresque ad absurdum führt. Oder vielleicht, dass Federer 2017 mit einer noch dramatischer gelagerten „Vorbereitung“ das Turnier gewann und in zwei Partien ebenfalls nicht überzeugte (Gegen Melzer und Rubin und mit Abstrichen auch gegen Nishikori)? Geschenkt...Man muss kein Federer-Fan sein, um zu wissen, dass ein heutiger Federer in keiner Weise der Federer der nächsten Woche sein muss. Man muss DR rcht geben, wenn er sagt, dass alle, die Federer heute eine „schlechte“ Leistung attestierten, keine Ahnung haben. Und man muss FTO recht geben, der gesagt hat, dass man als Federer -Fan keinen besonderen Spaß an einer Partie des Schweizers hat, wenn alles so mühevoll wirkt. Wenn die Leichtigkeit des Seins in der Kabine verbleibt...^^ Aber Federer nach zwei starken und einer mittelmäßigen Partie jetzt keine Chancen mehr einräumen? Am Arsch...
Puh, also als durchschnittlich würde ich das nur mit zwei zugedrückten Augen betiteln. Aber es wurde ja genug durchleuchtet. Gegen den Ungarn gibt es vermutlich ein 3 Satz Schmankerl.
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019Meine Omi sagt immer: Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Bin ich eigentlich der Einzige, der Schwartzman nicht komplett auf verlorenem Posten sieht gegen Djokovic? Djokovic hat immer mal ein Match dabei in einem GS-Turnier, wo's nicht läuft. Das ist er uns noch schuldig. Und son bisschen was halt ich von dem Westbrasilianer sowieso. Würd mich zumindest nicht überraschen, wenn er zumindest einen Satz holt. Alles Weitere wäre nach aktueller Lage reine Spekulation.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #1019Bin ich eigentlich der Einzige, der Schwartzman nicht komplett auf verlorenem Posten sieht gegen Djokovic? Djokovic hat immer mal ein Match dabei in einem GS-Turnier, wo's nicht läuft. Das ist er uns noch schuldig. Und son bisschen was halt ich von dem Westbrasilianer sowieso. Würd mich zumindest nicht überraschen, wenn er zumindest einen Satz holt. Alles Weitere wäre nach aktueller Lage reine Spekulation.
Ich finde es witzig, dass hier noch keiner heute Djokovics Partie gegen Struff erwähnt hat. Da hat der Serbe einen Satz 2:6 abgegeben und den ersten Tie Break mit Verlaub...etwas glücklich gewinnen können. Also ja, ich kann mir vorstellen, dass Djokovic gegen schwartzman einen Satz verliert...^^
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #1019Bin ich eigentlich der Einzige, der Schwartzman nicht komplett auf verlorenem Posten sieht gegen Djokovic? Djokovic hat immer mal ein Match dabei in einem GS-Turnier, wo's nicht läuft. Das ist er uns noch schuldig. Und son bisschen was halt ich von dem Westbrasilianer sowieso. Würd mich zumindest nicht überraschen, wenn er zumindest einen Satz holt. Alles Weitere wäre nach aktueller Lage reine Spekulation.
Einen Satz würde ich ihm schon geben, aber das reicht bei BO5 eben nicht^^
Schwartzmans "Aufschlagstärke" in Kombination mit dem Return von Djokovic sind natürlich nicht die allerbesten Voraussetzungen, aber irgendwie sense ich für übermorgen einen gewissen Milmann-Faktor
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #1022Schwartzmans "Aufschlagstärke" in Kombination mit dem Return von Djokovic sind natürlich nicht die allerbesten Voraussetzungen, aber irgendwie sense ich für übermorgen einen gewissen Milmann-Faktor
Ne, Djokovic ist auf frühes Ausscheiden 100 mal weniger allergisch als Federer. Der macht das mehr oder weniger souverän.
Sind wir doch mal ehrlich: Nach dem Aus von Tsitsipas dürfte das HF Djokovic - Federer stehen. Der Serbe muss aufpassen, dass er gegen Schwartzman nicht zu viel Kraft lässt, verlieren wird er aber nie und nimmer. Und Cilic/Raonic würde ich ne Chance geben, wenn sie 100% 1. Aufschläge ins Feld kriegen. Da das aber nicht passieren wird, wird der jeweilige untergehen. Der Ungar ist für Federer kein Gegner, viel zu offensiv und spielfreudig, das passt perfekt zu Federers Tennis. Danach ein übergewichtiger Ami oder Fognini, Freilos par excellence. Da ich es für unvorstellbar halte, dass Djokovic bei seinem Lieblings GS so schwach spielt wie in London, sollte der finale Ausgang safe sein: Djokovic im Finale. U.u. 4 oder gar 5 Sätze, aber am Ende ist der Serbe mental einfach der bessere. Er wird den Abnutzungskampf suchen und dort kann es nur einen geben, der das gewinnt.
Für die obere Hälfte reden wir weiter, wenn Kyrgios morgen gespielt hat.
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)