Verzerrungen hin oder her. Was letztlich in Erinnerung bleiben wird, dass Federer ein ziemlich negatives H2H gegen Nadal hat, Djokovic wahrscheinlich seine Karriere mit einem leicht positiven H2H gegen Nadal UND Federer beenden wird und dass Federer ziemlich wahrscheinlich als GS-Rekordsieger in die Geschiche eingehen wird (und Rekordhalter anderer Statistiken).
Jetzt mag man bei Nadal-Federer argumentieren es hätten zu viele Matches auf Sand stattgefunden, bei Djokovic-Federer und Djokovic-Nadal der Serbe habe das H2H erst im Herbst von Federers Karriere ins Positive gedreht und gegen Nadal in dessen beiden schwächsten Jahren und bei Federer möge man argumentieren er habe einen Großteil seiner Erfolge in Jahren errungen, in denen er schwächere Konkurrenz hatte bis Nadal und Djokovic dann auf einem Niveau auf Augenhöhe agierten und Federer alleinige Regentschaft beendeten.
Das wird aber jeder für sich beurteilen müssen. Eine objektive "Meinung" dazu gibt es nichts. Deswegen wird es immer etwas zu diskutieren geben wer von den Dreien nun Größeres geleistet hat. Man darf froh sein drei so große Ausnahmekönner über so einen langen Zeitraum erlebt zu haben. Die drei haben große zeitliche Überschneidungen ihrer Karrieren und sind vielleicht die Top 3 in der Geschichte ihres Sports. Das ist schon außergewöhnlich. Man kann natürlich immer über vieles streiten und diskutieren. Am Ende gibt es keinen der für sich objektiv beanspruchen kann Recht zu haben. Zahlenmäßig liegt Federer insgesamt vor Nadal und Federer und das sind Dinge, an die man sich wohl am ehesten erinnert. Für Nadal und Djokovic wird es aber wohl eine sehr große Ehre sein gegen Federer ein positives H2H zu haben.
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #68was bei @Edy87 immer wieder witzig ist, ist sein nun schon oft ad absurdum geführtes argument nole habe sich 2017 federer und nadal nicht gestellt.
also nole hat 2017 verletzungsbedingt ein halbes jahr gefehlt und hat die 1. jahreshälfte auch nur notdürftig bereits verletzt/angeschlagen absolviert. da kannst wohl kaum verlangen, dass sich ein verletzter spieler stellen soll!
ansonsten kann man auch argumentieren federer habe sich von wimbledon 2016 bis zu den AO 2017 auch nicht gestellt!
und den angesprochenen altersvorteil, den nole jetzt gegenüber federer hat, den hatte federer eben am anfang von noles karriere, wo nole noch sehr jung und unerfahren war und federer im besten alter. gleicht sich also aus. federer hat den altersvorteil am anfang, jetzt hat ihn djokovic.
nadal gegenüber hat federer jedoch keinen greisen-nachteil, da nadal körperlich älter und deutlich fertiger ist als federer. da wirkt federer regelrecht jünger. ^^
Spielt ja nicht mal eine Rolle, wenn es darum geht, das H2H richtig zu interpretieren. Das ist nicht nur irgendeine Zahl. Belag, Zeitpunkt, Form etc. spielt alles mit rein. Von daher kann man nicht einfach sagen Federer hat gegen die anderen beiden Halbaffen ein negatives H2H und Punkt.
Naja das H2H Roger vs. Rafa ist nicht verzerrt. Da waren beide immer ziemlich gesund und fit. Wenn die Rogerfans meinen, es sei wegen den häufigen Sandduellen verzerrt, können die Rafafans sagen, Rafa war 2-3 mal schon körperlich angeschlagen, AO-Finale 2017, WM-Finale 2010, Hamburg Finale 2007.
Die H2H´s Djokovic vs. Federer u. Djokovic vs. Nadal, sind beide positiv für den Serben, da er die beiden Champions einige Male geschlagen hat, als diese angeschlagen und außer Form waren, von Verletzungen gezeichnet. Darauf beruhen jeweils ca. 5 Siege. Das ist für mich tatsächlich verzerrt!!!
wo war Nadal den bitte angeschlagen im AO Finale 2017? Beide sind doch von einer langen Pause zurückgekommen... und beide haben ungefähr gleich viel Kraft gelassen bis zum Finale....Roger hatte auch zweimal über 5 Sätze gehen müssen (Nishikori/Stanimal)....also wie kommst du drauf?
WM 2010 Okey Nadal ist ja Traditionell zum Schluss der Saison nicht auf der Höhe...
2007 Hamburg.... Roger war zu der zeit (2005-2007 ) auf Sand schon sehr gefährlich für Nadal... klar war Nadal auch da schon der beste... aber Roger war einfach nur ein Tick schlechter... Nadal musste immer volle 100 % Leistung bringen um Roger zu schlagen.... das wusste Nadal auch... 90 oder 95 % haben da nicht ausgereicht... auch die FO Ergebnisse waren sehr knapp damals... ab 2008 hat sich die Lücke auf Sand dann vergrößert...
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #76Verzerrungen hin oder her. Was letztlich in Erinnerung bleiben wird, dass Federer ein ziemlich negatives H2H gegen Nadal hat, Djokovic wahrscheinlich seine Karriere mit einem leicht positiven H2H gegen Nadal UND Federer beenden wird und dass Federer ziemlich wahrscheinlich als GS-Rekordsieger in die Geschiche eingehen wird (und Rekordhalter anderer Statistiken).
Jetzt mag man bei Nadal-Federer argumentieren es hätten zu viele Matches auf Sand stattgefunden, bei Djokovic-Federer und Djokovic-Nadal der Serbe habe das H2H erst im Herbst von Federers Karriere ins Positive gedreht und gegen Nadal in dessen beiden schwächsten Jahren und bei Federer möge man argumentieren er habe einen Großteil seiner Erfolge in Jahren errungen, in denen er schwächere Konkurrenz hatte bis Nadal und Djokovic dann auf einem Niveau auf Augenhöhe agierten und Federer alleinige Regentschaft beendeten.
Das wird aber jeder für sich beurteilen müssen. Eine objektive "Meinung" dazu gibt es nichts. Deswegen wird es immer etwas zu diskutieren geben wer von den Dreien nun Größeres geleistet hat. Man darf froh sein drei so große Ausnahmekönner über so einen langen Zeitraum erlebt zu haben. Die drei haben große zeitliche Überschneidungen ihrer Karrieren und sind vielleicht die Top 3 in der Geschichte ihres Sports. Das ist schon außergewöhnlich. Man kann natürlich immer über vieles streiten und diskutieren. Am Ende gibt es keinen der für sich objektiv beanspruchen kann Recht zu haben. Zahlenmäßig liegt Federer insgesamt vor Nadal und Federer und das sind Dinge, an die man sich wohl am ehesten erinnert. Für Nadal und Djokovic wird es aber wohl eine sehr große Ehre sein gegen Federer ein positives H2H zu haben.
In Erinnerung wird bleiben das Roger mehr GS Titel, mehr Wochen als #1, mehr Weltmeister Titel und und und auf dem Konto hat. Wer weiß den heute noch wie das H2H zwischen Sampras/Agassi, Becker/Edberg oder Borg/McEnroe war, keine Sau!
Eine Meinung ist nie, oder sagen wir besser selten objektiv, weil es eben eine Meinung ist! Aber Fakten sind objektiv, wie z.B. auch der H2H und den prozentsatz der Sandplatzduelle in diesem H2H, dieser ist nunmal arg Sandlastig zugunsten Nadals, das kann man nunmal nicht wegdiskutieren. Jeder der das tut trägt nur seine subjektive Meinung vor die sich nicht an den Fakten orientiert, so einfach ist das!
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von FedEx im Beitrag #78Eine Meinung ist nie, oder sagen wir besser selten objektiv, weil es eben eine Meinung ist!
???
Das Subjekt betrachtet das Objekt - natürlich - immer subjektiv.
Von daher ist die "subjektive Meinung" ja wohl eine Tautologie.
sicher ist eine Meinung an sich immer subjektiv, im Einzelfall kann die Aussage einer subjektiven Meinung aber auch den objektiven Tatbestand wiederspiegeln, das meinte ich mit selten auch mal objektiv
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von FedEx im Beitrag #78Eine Meinung ist nie, oder sagen wir besser selten objektiv, weil es eben eine Meinung ist!
???
Das Subjekt betrachtet das Objekt - natürlich - immer subjektiv.
Von daher ist die "subjektive Meinung" ja wohl eine Tautologie.
sicher ist eine Meinung an sich immer subjektiv, im Einzelfall kann die Aussage einer subjektiven Meinung aber auch den objektiven Tatbestand wiederspiegeln, das meinte ich mit selten auch mal objektiv
Juristische Ausbildung (hoho). Hatte zumindest im Strafrecht seine Relevanz.
Eher gewinnt der Prolet alle 4 GS, als das Roger auch nur 1 Titel holt. Das was Roger qualitativ in den letzten 10 Monaten gespielt hat, ist ein klarer Fingerzeig für 2019. Und dann kommt noch erschwerend hinzu, das er halt "immer älter wird". Er ist körperlich nicht mehr in der Lage 7 Spiele über BO5 zu bestreiten. Ich gehe sogar so weit zu sagen, das Roger vielleicht nur noch nen 500er gewinnen kann (Basel/Stuttgart). Für nen 1000er ist es auch zu spät. Ist der Serbe fit wird er in dieser Saison alles holen was irgendwie machbar ist.
Nadal (wenn irgendwie fit) und Zverev werden die Reste die Djokovic übrig läßt aufsammeln. Sorry, aber thetimeisoverer
ich wüsste nicht warum oger nicht nochmal wimbledon gewinnen sollte oder ein hardcourt masters. wie sie wieder den fehler machen ogi fapzuschreiben. totgesagte leben länger.
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
es ist an der zeit, dass ich meine prognose für den hopman cup 2019 abgebe. ich prognostiziere, dass roger federer und belinda bencic den titel verteidigen.
will einer dagegen setzen und mit mir wetten?
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
zu geil wie roger vor der saison von vielen, allen voran federerfans, abgeschrieben wurde. und jetzt geht er bei den AO als topfavorit oder mindestens einer der topfavoriten an den start. roger hatte eine schlechte 2.saisonhälfte 2018, aber war doch klar, dass er nicht klein beigibt. dass es immer wieder leute gibt, die federer abschreiben oder unterschätzen. gerade in rogers alter sind schwankungen normal. er spielt eben nicht dauerhaft auf hohem niveau. aber er kann immer noch peaken.
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Juni 2016 ist damit wieder hergestellt. Die GS-Titel Abstände sind wieder +2 +3
17 14 12
->
20 17 15
Für die Zahlenfetischisten hier. Für die Debatte welcher Spieler erfolgreicher oder besser ist, irrelevant, ob es 18 oder 20 GS-Titel sind.
Ich lehne mich mit einer Prognose weiter aus dem Fenster: Es könnte sein, dass wir den letzten GS-Turniergewinn der sogenannte Big 3 gesehen haben. Damit meine ich, dass 20 - 17 - 15 der endgültige Stand sein könnte. Im Tennis waren Entwicklungen in der Vergangenheit oft nicht vorherzusehen. So wird auch der Abtritt aller 3, so sehr sie noch präsent sind, schnell bewusst werden, wenn sie nicht mehr Titel gewinnen. Finale kann vorkommen. Aber das war es dann auch.
Für wie wahrscheinlich bewertet ihr dieses Szenario ? Weder Nadal noch Djokovic noch Federer werden diese Jahre dominieren.
Erstaunlicherweise halte ich diese Sichtweise für nicht unwahrscheinlich. In Paris gibt es je nach Domis Form zwei bis drei Favoriten, hoffe bloß, dass er sich nicht wieder so abkochen lässt und mindestens alle anderen außer den beiden aus den Big 3 schlägt. Zum Glück spielt noch einmal uns Rogi mit und kann den einen oder anderen nochmal ärgern oder besiegen. In Wimbledon und NY könnten die Karten nochmal deutlich neu gemischt sein (Raonix, Delpo, vielleicht sogar einmal einer der jüngeren wie Dimi).
Es schaut zwar derzeit nicht danach aus, aber der Prolet wird 32 und Nadal 33 im Mai.
Andererseits: der Prolet wird - bevor er 33 ist - nicht nachlassen. Es liegt also an der jungen Generation, weitere GSturniersiege von ihm zu verhindern, ansonsten gewinnt er dieses Jahr wie erwartet noch einen GStitel. Der Prolet wird den vierten Titel mit 30+ also mit hoher Wahrscheinlichkeit noch 2019 gewinnen - und 2020 sicher nochmal einen oder zwei. Für 2021 kann ich mir einen GStitelgewinn für die Big 3 nicht mehr vorstellen - höchstens der Prolet nochmal in Australien. Also ja, der Prolet wird Roger nicht mehr einholen, und Nadal sowieso nicht. 20 - 17 - 15 ist mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht der Endstand, da ich leider beim Proleten noch genug Raum für bis zu vier GStitel sehe (dann wäre er mit bis zu sieben 30+ Titeln der beste "Altersspieler" und löste Rosewall ab) und bei uns Rogi und Nadal noch mit insgesamt einem Titel rechne (also entweder gewinnt der eine noch einen, oder der andere).
Zitat von Rogeresque im Beitrag #82Die Zeit von Roger ist abgelaufen, leider.
Eher gewinnt der Prolet alle 4 GS, als das Roger auch nur 1 Titel holt. Das was Roger qualitativ in den letzten 10 Monaten gespielt hat, ist ein klarer Fingerzeig für 2019. Und dann kommt noch erschwerend hinzu, das er halt "immer älter wird". Er ist körperlich nicht mehr in der Lage 7 Spiele über BO5 zu bestreiten. Ich gehe sogar so weit zu sagen, das Roger vielleicht nur noch nen 500er gewinnen kann (Basel/Stuttgart). Für nen 1000er ist es auch zu spät. Ist der Serbe fit wird er in dieser Saison alles holen was irgendwie machbar ist.
Nadal (wenn irgendwie fit) und Zverev werden die Reste die Djokovic übrig läßt aufsammeln. Sorry, aber thetimeisoverer
Gibts noch Fragen zu meiner Expertise vor über 1 Monat..? Djokovic bestimmt ganz alleine wohin der Bus fährt, alle anderen sind nur (blinde) Passagiere. Einzig Nadal bei den FO/auf Sand kann gegen ihn eventuell noch was ausrichten.
Wenn man sich mal die Big3 wegdenkt, dann wäre es glaube ich leichter die Lottozahlen vorherzusagen als nen GS Sieger zu prognostizieren. Eigentlich müßte es einer sein der regelmäßig ins VF/HF eines GS kommt, und nur von Djodalerer geschlagen wird. Den gibts aber nicht. Alles austauschbar. Einer so "schlecht" wie der andere.
Zitat von Rogeresque im Beitrag #82Die Zeit von Roger ist abgelaufen, leider.
Eher gewinnt der Prolet alle 4 GS, als das Roger auch nur 1 Titel holt. Das was Roger qualitativ in den letzten 10 Monaten gespielt hat, ist ein klarer Fingerzeig für 2019. Und dann kommt noch erschwerend hinzu, das er halt "immer älter wird". Er ist körperlich nicht mehr in der Lage 7 Spiele über BO5 zu bestreiten. Ich gehe sogar so weit zu sagen, das Roger vielleicht nur noch nen 500er gewinnen kann (Basel/Stuttgart). Für nen 1000er ist es auch zu spät. Ist der Serbe fit wird er in dieser Saison alles holen was irgendwie machbar ist.
Nadal (wenn irgendwie fit) und Zverev werden die Reste die Djokovic übrig läßt aufsammeln. Sorry, aber thetimeisoverer
Gibts noch Fragen zu meiner Expertise vor über 1 Monat..? Djokovic bestimmt ganz alleine wohin der Bus fährt, alle anderen sind nur (blinde) Passagiere. Einzig Nadal bei den FO/auf Sand kann gegen ihn eventuell noch was ausrichten.
Wenn man sich mal die Big3 wegdenkt, dann wäre es glaube ich leichter die Lottozahlen vorherzusagen als nen GS Sieger zu prognostizieren. Eigentlich müßte es einer sein der regelmäßig ins VF/HF eines GS kommt, und nur von Djodalerer geschlagen wird. Den gibts aber nicht. Alles austauschbar. Einer so "schlecht" wie der andere.
Du überschätzt des Proleten Leistung in Melbourne massiv...vom 2011er Proleten ist der weit weg und knapp entfernt von der 2015/16er Form. Das Problem ist die Konkurrenz...aber da ist noch nicht aller Tage Abend.
Juni 2016 ist damit wieder hergestellt. Die GS-Titel Abstände sind wieder +2 +3
17 14 12
->
20 17 15
Für die Zahlenfetischisten hier. Für die Debatte welcher Spieler erfolgreicher oder besser ist, irrelevant, ob es 18 oder 20 GS-Titel sind.
Ich lehne mich mit einer Prognose weiter aus dem Fenster: Es könnte sein, dass wir den letzten GS-Turniergewinn der sogenannte Big 3 gesehen haben. Damit meine ich, dass 20 - 17 - 15 der endgültige Stand sein könnte. Im Tennis waren Entwicklungen in der Vergangenheit oft nicht vorherzusehen. So wird auch der Abtritt aller 3, so sehr sie noch präsent sind, schnell bewusst werden, wenn sie nicht mehr Titel gewinnen. Finale kann vorkommen. Aber das war es dann auch.
Für wie wahrscheinlich bewertet ihr dieses Szenario ? Weder Nadal noch Djokovic noch Federer werden diese Jahre dominieren.
Zweifellos nicht unwahrschinlich. Allerdings räume ich Djokovic momentan noch 2-3 weitere Titel in naher Zukunft ein, da ich aktuell eine fehlende Konkurrenz sehe. Doch manchmal geht es ganz ganz zügig und die Welt sieht wieder anders aus. Das Ende der Big 3 ist aber definitiv nahe. Schon alleine altersbedingt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Nadal und Federer maximal noch einen Titel holen, wenn überhaupt. Dann der Serbe noch 2-3 und wir haben ein enges Trio.
Für 2019 rechne ich mit ein bis zwei neuen GS-Siegern.
Juni 2016 ist damit wieder hergestellt. Die GS-Titel Abstände sind wieder +2 +3
17 14 12
->
20 17 15
Für die Zahlenfetischisten hier. Für die Debatte welcher Spieler erfolgreicher oder besser ist, irrelevant, ob es 18 oder 20 GS-Titel sind.
Ich lehne mich mit einer Prognose weiter aus dem Fenster: Es könnte sein, dass wir den letzten GS-Turniergewinn der sogenannte Big 3 gesehen haben. Damit meine ich, dass 20 - 17 - 15 der endgültige Stand sein könnte. Im Tennis waren Entwicklungen in der Vergangenheit oft nicht vorherzusehen. So wird auch der Abtritt aller 3, so sehr sie noch präsent sind, schnell bewusst werden, wenn sie nicht mehr Titel gewinnen. Finale kann vorkommen. Aber das war es dann auch.
Für wie wahrscheinlich bewertet ihr dieses Szenario ? Weder Nadal noch Djokovic noch Federer werden diese Jahre dominieren.
Ich halte es für nahezu unmöglich. Auch fast ausgeschlossen, dass es dieses Jahr einen neuen GS-Sieger geben wird. Alle 4 werden entweder an Djokovic, Nadal oder Federer gehen.
Deine Prognose hat dann aber doch ein paar Kratzer.
Djokovic hat zB von dem Ballwechsel profitiert, von dem Du gar keine Kenntnis haben konntest. Außerdem hat er, entgegen Deiner Prognose, auch Sätze abgegeben. Warum wird das unterschlagen? FAKE NEWS??
Unter den Bedingungen von letztem Jahr wäre die ES-Prognose gar nicht so schlecht gewesen. Roger hätte Nadal geschlagen und Djokovic vielleicht auch.
Deine Prognose hat dann aber doch ein paar Kratzer.
Djokovic hat zB von dem Ballwechsel profitiert, von dem Du gar keine Kenntnis haben konntest. Außerdem hat er, entgegen Deiner Prognose, auch Sätze abgegeben. Warum wird das unterschlagen? FAKE NEWS??
Unter den Bedingungen von letztem Jahr wäre die ES-Prognose gar nicht so schlecht gewesen. Roger hätte Nadal geschlagen und Djokovic vielleicht auch.
Sorry aber nein. Von den letzten 10 Djokovic-Federer Matches hat Federer 2 gewonnen, eines davon ein unwichtiges Gruppenphasenmatch bei den World Tour Finals und das war auch sein letztesr Sieg und das ist schon über 3 Jahre her. Niemals hätte er gegen Djokovic in seiner jetzigen Form eine Chance gehabt, auf welchem Court und mit welchen Bällen auch immer, er hätte höchstwahrscheinlich auch keinen Satz gewonnen. .
Zitat von Rogeresque im Beitrag #82Die Zeit von Roger ist abgelaufen, leider.
Eher gewinnt der Prolet alle 4 GS, als das Roger auch nur 1 Titel holt. Das was Roger qualitativ in den letzten 10 Monaten gespielt hat, ist ein klarer Fingerzeig für 2019. Und dann kommt noch erschwerend hinzu, das er halt "immer älter wird". Er ist körperlich nicht mehr in der Lage 7 Spiele über BO5 zu bestreiten. Ich gehe sogar so weit zu sagen, das Roger vielleicht nur noch nen 500er gewinnen kann (Basel/Stuttgart). Für nen 1000er ist es auch zu spät. Ist der Serbe fit wird er in dieser Saison alles holen was irgendwie machbar ist.
Nadal (wenn irgendwie fit) und Zverev werden die Reste die Djokovic übrig läßt aufsammeln. Sorry, aber thetimeisoverer
Gibts noch Fragen zu meiner Expertise vor über 1 Monat..? Djokovic bestimmt ganz alleine wohin der Bus fährt, alle anderen sind nur (blinde) Passagiere. Einzig Nadal bei den FO/auf Sand kann gegen ihn eventuell noch was ausrichten.
Wenn man sich mal die Big3 wegdenkt, dann wäre es glaube ich leichter die Lottozahlen vorherzusagen als nen GS Sieger zu prognostizieren. Eigentlich müßte es einer sein der regelmäßig ins VF/HF eines GS kommt, und nur von Djodalerer geschlagen wird. Den gibts aber nicht. Alles austauschbar. Einer so "schlecht" wie der andere.
Nein, ich habe keine Fragen mehr, Und ich schwöre bei allen Fasern meiner kleinen Existenz, dass ich auch nie wieder eine Frage stellen werde, die du glaubst, beantworten zu müssen. Daher flehe ich mit ALLEM was ich habe. Schweige...Bitte,bitte!