Dann wird das mit den AO auch nix. Hat er seit London überhaupt mal trainiert? Dann am besten bis MC pausieren..
Glaube schon. Und da ist es mit den Beschwerden wohl wieder schlimmer geworden. IW und Miami wird er zu 100% spielen,vermutlich wird er es auch in Australien versuchen, aber bin bei dir, der Fokus sollte auf der Sandplatzsaison liegen. #11 in Paris wäre magisch!
Goffin oder Dimi könnten Federer die Party auch vermiesen in Australien...Wer hätte gedacht, dass er bei den WTF (indoor!) gegen den Belgier verliert...Niemand
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Stepphanek im Beitrag #27Goffin oder Dimi könnten Federer die Party auch vermiesen in Australien...Wer hätte gedacht, dass er bei den WTF (indoor!) gegen den Belgier verliert...Niemand
So ein Schwachsinn schon wieder! Jeder hat gesehen, dass Roger mit dem Belag in London nicht zurecht gekommen ist, und zwar die gesamte Woche. Bei den AO sollten wir wieder einen geilen Belag haben, so wie dieses Jahr. Und über BO5 wird Goffin nichts gegen Roger ausrichten. Der Sieg von Dimitrov war ein reiner Fluke, weil es schlicht die schlechtesten TF aller Zeiten waren. Goffin hätte es machen müssen. Dimitrov scheint sein durchaus vorhandenes Potential so langsam zumindest mal etwas besser zu nutzen. Aber mit seinem Spiel kann er gegen Roger nicht gewinnen, über BO5 noch weniger als über BO3.
Zitat von Stepphanek im Beitrag #27Goffin oder Dimi könnten Federer die Party auch vermiesen in Australien...Wer hätte gedacht, dass er bei den WTF (indoor!) gegen den Belgier verliert...Niemand
So ein Schwachsinn schon wieder! Jeder hat gesehen, dass Roger mit dem Belag in London nicht zurecht gekommen ist, und zwar die gesamte Woche. Bei den AO sollten wir wieder einen geilen Belag haben, so wie dieses Jahr. Und über BO5 wird Goffin nichts gegen Roger ausrichten. Der Sieg von Dimitrov war ein reiner Fluke, weil es schlicht die schlechtesten TF aller Zeiten waren. Goffin hätte es machen müssen. Dimitrov scheint sein durchaus vorhandenes Potential so langsam zumindest mal etwas besser zu nutzen. Aber mit seinem Spiel kann er gegen Roger nicht gewinnen, über BO5 noch weniger als über BO3.
hab jetzt die genaue zahl nicht mehr im kopf, aber WTF hatte doch auch wieder über 40 CPR heuer, oder? warum sollte er damit nicht zurecht gekommen sein?
Zitat“I feel lucky and unlucky at the same time to be playing in the same era as Novak”
Ich stelle mal die These auf, dass weder die Bälle noch der Belag dran Schuld waren. Ich behaupte, dass Federer körperlich wie mental zum Ende der Saison aufgebraucht war. Die extra Woche durch die Paris-Absage hat da nicht gereicht, um die Akkus auf Vordermann zu bringen. Er hat zwar alle drei Gruppenmatches gewonnen, man hat aber in jedem dieser Matches gesehen, dass sich Federer derart unwohl fühlt, sodass er meilenweit von irgendwelchen Glanzleistungen entfernt war, er wollte nur irgendwie durchkommen. Federer selbst betont ja immer wieder, dass er in einem Stadium seiner Karriere ist, wo er nicht mehr gezwungen sein will, Turniere zu spielen. Er muss Bock haben. Und genau daran wird es gescheitert sein. Nach Basel war die Saison für ihn vorbei. Spielen wollte er die WM nicht mehr. Es abzusagen war aber auch keine Option, eben weil es die offizielle Tennis-WM ist.
Das erscheint mir zumindest um ein vielfaches wahrscheinlicher als die Mär um den Belag oder die Bälle. Indoor, CPR 40 und selbst wenn die Bälle mal anders waren, Federer ist Meister des Sich-Anpassens...
Ich kann da nur hoffen, dass Federer inzwischen wieder erholt ist. Ich weiß nicht wie's euch geht, aber für mich ist die Zeit seit Lodon wie im Flug vergangen. Für ihn hoffentlich nicht, denn der Hopman-Cup startet schon in 5 Tagen...
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #38Ich behaupte, dass Federer körperlich wie mental zum Ende der Saison aufgebraucht war.
Schon möglich. Ich will mir gar mich nicht ausmalen, wie dumm sich diese ganzen Querulanten mittlerweile vorkommen dürften, die damals wegen der Absage in Paris noch an die Decke geschossen sind. Die leiden bestimmt wie räudige Hunde...
Zitat von Maestro im Beitrag #30Umfrage wie üblich ganz schick anzusehen^^ Aber welcher Vogel hat denn Nadal gewählt? Da ist Ilhan noch wahrscheinlicher.
Maximal wertlos sind sie trotzdem. Fakt ist mal, würde Federer dieses Jahr FO spielen, dann wäre das Umfrageergebnis identisch, obwohl eigentlich klar ist, dass seine Zeit auf der roten Asche abgelaufen ist. Man sollte in Zukunft einfach danach fragen, wenn sich die Leute hier als Sieger wünschen, dann passt es. :)
Noch mal was allgemeines zu den AO: es wird ja immer gesagt, dass die Ära nicht mehr weaker sein kann als zuletzt. Das glaube ich nicht zwingend. Trotz der vielen Rückkehrer halte ich es absolut für möglich, dass zumindest jemand sehr weit kommt, dem es aktuell niemand zutrauen würde. Denn .... es ist absolut lächerlich, wie hier so mancher schon wieder auf Federer jodelt. Sein Sieg 2017 ist mit dem kommenden Turnier nicht annähernd zu vergleichen. Damals war Wimbledon 16 sein letztes Turnier, die Vorbereitung für das kommende Jahr war perfekt. das ist diesmal anders. Das Jahr 2017 war lang und hart, die Pause zwischen den Saisons sehr kurz. Ob er wirklich zu Beginn des kommenden Jahres schon wieder bei 100% ist, steht in den Sternen. Bei Nadal muss man sich ohnehin keine große Hoffnung mehr machen. Wenn er jetzt noch nicht richtig fit ist, wird er in Australien nicht sein Top Level abrufen können. Ist leider so. :( Wawrinka scheint auch noch nicht wieder da zu sein, wo er sein möchte, andernfalls hätte er das Einladungsturnier nicht abgesagt. Da steht also auch ein großes Fragezeichen. Für Murray scheint ähnliches zu gelten. Spieler wie Nishikori oder Raonic waren nie auf dem Niveau, um die Big4 dauerhaft herauszufordern. Von denen erwarte ich deswegen auch nicht wirklich, dass sie direkt anfangen zu peaken. Goffin und Dimitrov hatten ebenfalls recht wenig Zeit, sich zu erholen nach 2017. Gerade bei Goffin war das Jahr ja noch eine Woche länger wegen DC. Ob die direkt da anknüpfen, wo sie 2017 aufgehört haben, muss man abwarten. Im Prinzip würde ich von den Top Spielern her also fast den Djoker favorisieren. Was man so gelesen hat, scheint bei ihm die Vorbereitung bisher recht gut verlaufen zu sein! Und ihm traue ich wirklich zu, dass auch der Hunger auf Siege und Titel wieder da ist. Aber 1 Spieler alleine besetzt keine 4 Plätze in einem VF oder HF. Die untere Hälfte bei den US Open hat gezeigt, was für Spieler da plötzlich mal um einen GS Titel mitspielen können. Wenn die Favoriten weiter schwächeln, warum sollte sich das 2018 nicht fortsetzen?! Und bei dem Großteil der Federer Jodler wäre das Resultat ohnehin wieder das gleiche: gewinnt Federer das Turnier, war die Konkurrenz natürlich außergewöhnlich stark, gewinnt jemand anderes, besonders jemand, den sie nicht mögen, dann werden die Gegner wieder schlecht geredet.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #40 Noch mal was allgemeines zu den AO: es wird ja immer gesagt, dass die Ära nicht mehr weaker sein kann als zuletzt. Das glaube ich nicht zwingend. Trotz der vielen Rückkehrer halte ich es absolut für möglich, dass zumindest jemand sehr weit kommt, dem es aktuell niemand zutrauen würde. Denn .... es ist absolut lächerlich, wie hier so mancher schon wieder auf Federer jodelt. Sein Sieg 2017 ist mit dem kommenden Turnier nicht annähernd zu vergleichen. Damals war Wimbledon 16 sein letztes Turnier, die Vorbereitung für das kommende Jahr war perfekt. das ist diesmal anders. Das Jahr 2017 war lang und hart, die Pause zwischen den Saisons sehr kurz. Ob er wirklich zu Beginn des kommenden Jahres schon wieder bei 100% ist, steht in den Sternen. Bei Nadal muss man sich ohnehin keine große Hoffnung mehr machen. Wenn er jetzt noch nicht richtig fit ist, wird er in Australien nicht sein Top Level abrufen können. Ist leider so. :( Wawrinka scheint auch noch nicht wieder da zu sein, wo er sein möchte, andernfalls hätte er das Einladungsturnier nicht abgesagt. Da steht also auch ein großes Fragezeichen. Für Murray scheint ähnliches zu gelten. Spieler wie Nishikori oder Raonic waren nie auf dem Niveau, um die Big4 dauerhaft herauszufordern. Von denen erwarte ich deswegen auch nicht wirklich, dass sie direkt anfangen zu peaken. Goffin und Dimitrov hatten ebenfalls recht wenig Zeit, sich zu erholen nach 2017. Gerade bei Goffin war das Jahr ja noch eine Woche länger wegen DC. Ob die direkt da anknüpfen, wo sie 2017 aufgehört haben, muss man abwarten. Im Prinzip würde ich von den Top Spielern her also fast den Djoker favorisieren. Was man so gelesen hat, scheint bei ihm die Vorbereitung bisher recht gut verlaufen zu sein! Und ihm traue ich wirklich zu, dass auch der Hunger auf Siege und Titel wieder da ist. Aber 1 Spieler alleine besetzt keine 4 Plätze in einem VF oder HF. Die untere Hälfte bei den US Open hat gezeigt, was für Spieler da plötzlich mal um einen GS Titel mitspielen können. Wenn die Favoriten weiter schwächeln, warum sollte sich das 2018 nicht fortsetzen?! Und bei dem Großteil der Federer Jodler wäre das Resultat ohnehin wieder das gleiche: gewinnt Federer das Turnier, war die Konkurrenz natürlich außergewöhnlich stark, gewinnt jemand anderes, besonders jemand, den sie nicht mögen, dann werden die Gegner wieder schlecht geredet.
«Roger has about a Million Grand Slams!» Frances Tiafoe
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #40 Maximal wertlos sind sie trotzdem. Fakt ist mal, würde Federer dieses Jahr FO spielen, dann wäre das Umfrageergebnis identisch, obwohl eigentlich klar ist, dass seine Zeit auf der roten Asche abgelaufen ist. Man sollte in Zukunft einfach danach fragen, wenn sich die Leute hier als Sieger wünschen, dann passt es. :)
Dieser Neid though^^ All diese Leute hatten letztes Jahr auch schon Recht, ebenso in Wimby.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #40 Noch mal was allgemeines zu den AO: es wird ja immer gesagt, dass die Ära nicht mehr weaker sein kann als zuletzt. Das glaube ich nicht zwingend. Trotz der vielen Rückkehrer halte ich es absolut für möglich, dass zumindest jemand sehr weit kommt, dem es aktuell niemand zutrauen würde. Denn .... es ist absolut lächerlich, wie hier so mancher schon wieder auf Federer jodelt. Sein Sieg 2017 ist mit dem kommenden Turnier nicht annähernd zu vergleichen. Damals war Wimbledon 16 sein letztes Turnier, die Vorbereitung für das kommende Jahr war perfekt. das ist diesmal anders. Das Jahr 2017 war lang und hart, die Pause zwischen den Saisons sehr kurz. Ob er wirklich zu Beginn des kommenden Jahres schon wieder bei 100% ist, steht in den Sternen.
No, kann ja nicht weaker sein, wenn so ziemlich alle vermeintlichen Topspieler irgendetwas haben. Und der Abschaum dahinter wird i.d.R. "besser". Gehe das ganze doch mal anders an: wie sah es denn 2017 vor den AO aus? KEINER hat den Sieg von Roger erwartet, VF, maximal HF hieß es. Natürlich kann man sich da fitness- und trainingstechnisch optimal vorbereiten, das Hauptmanko war aber, dass er über ein halbes Jahr nicht ein einziges Match bestritten hatte. Das ist 2018 nicht der Fall. Ich hab zwar vor zu hohen Erwartungen gewarnt (Fallhöhe no^^), aber ich gehe davon aus, dass er in Melbourne zur Stelle sein wird. Und 100% fit wird er sein. Zumal er 2017 3 5er und einen 4er gespielt hat, da kann er auch gut Energie sparen, wenn er das 2018 unterlässt.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #40 Bei Nadal muss man sich ohnehin keine große Hoffnung mehr machen. Wenn er jetzt noch nicht richtig fit ist, wird er in Australien nicht sein Top Level abrufen können. Ist leider so. :(
Ihr habt also endlich eingesehen, dass Nadal in Melbourne nicht mehr gewinnen wird. Aber die Ausreden stehen bereits jetzt wieder Schlange.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #40 Wawrinka scheint auch noch nicht wieder da zu sein, wo er sein möchte, andernfalls hätte er das Einladungsturnier nicht abgesagt. Da steht also auch ein großes Fragezeichen. Für Murray scheint ähnliches zu gelten. Spieler wie Nishikori oder Raonic waren nie auf dem Niveau, um die Big4 dauerhaft herauszufordern. Von denen erwarte ich deswegen auch nicht wirklich, dass sie direkt anfangen zu peaken. Goffin und Dimitrov hatten ebenfalls recht wenig Zeit, sich zu erholen nach 2017. Gerade bei Goffin war das Jahr ja noch eine Woche länger wegen DC. Ob die direkt da anknüpfen, wo sie 2017 aufgehört haben, muss man abwarten.
Um Stan ist es tatsächlich Schade, Murray dagegen ist kein Verlust. Der Japse und Gelfritze konnten die Big 3 nie langfristig rausfordern, falls du das meinst. Sie haben aber schon bewiesen, dass sie einem auf den Sack gehen können. Nishikori spielt soweit ich weiß sowieso nicht bei den AO und will erst zum DC im Februar wieder einsteigen. Mit Dimitrov rechne ich nicht, mit Goffin allerdings schon. Obwohl er die längste Saison hatte, ist er normalerweise ziemlich fit. Und sein Tennis wird auch immer besser, bei den TF hat er mich durchaus beeindruckt. Finde es übrigens top, dass du mit keinem Wort Thiem erwähnt hast. *Schrotti gefällt das*
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #40 Im Prinzip würde ich von den Top Spielern her also fast den Djoker favorisieren. Was man so gelesen hat, scheint bei ihm die Vorbereitung bisher recht gut verlaufen zu sein! Und ihm traue ich wirklich zu, dass auch der Hunger auf Siege und Titel wieder da ist. Aber 1 Spieler alleine besetzt keine 4 Plätze in einem VF oder HF. Die untere Hälfte bei den US Open hat gezeigt, was für Spieler da plötzlich mal um einen GS Titel mitspielen können. Wenn die Favoriten weiter schwächeln, warum sollte sich das 2018 nicht fortsetzen?! Und bei dem Großteil der Federer Jodler wäre das Resultat ohnehin wieder das gleiche: gewinnt Federer das Turnier, war die Konkurrenz natürlich außergewöhnlich stark, gewinnt jemand anderes, besonders jemand, den sie nicht mögen, dann werden die Gegner wieder schlecht geredet.
Aaaah ja. Djokovic als Topfavorit. Wie zur Hölle lässt sich das argumentativ schlüssig begründen...
Dein letzter Satz ist natürlich Spot on. Ein Major ohne einen Top 20 Spieler als Gegner, never forget.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #38Ich behaupte, dass Federer körperlich wie mental zum Ende der Saison aufgebraucht war.
Schon möglich. Ich will mir gar mich nicht ausmalen, wie dumm sich diese ganzen Querulanten mittlerweile vorkommen dürften, die damals wegen der Absage in Paris noch an die Decke geschossen sind. Die leiden bestimmt wie räudige Hunde...
Quark. Die Absage hat ihn die Nr. 1 gekostet, das steht fest. OB die Teilnahme ihn W. gekostet hätte ?! Das ist Spekulation.
Die Saison hat noch nicht angefangen. Nadal kann sich noch fangen. Nixi eher nicht, Stan wird wohl in Melbourne aufschlagen, aber eher nicht mit 100 %. Jedenfalls ist es lange her, dass hinter so vielen (ehemaligen ?) Spitzenspielern Fragezeichen stehen. Und die stehen m.E. auch hinter Federers Form. Diesmal waren es keine sechs Monate, nichtmal sechs Wochen, sondern vier oder drei Trainingswochen. Nadal sind die US Open geschenkt worden, Roger musste das Paket in London wenigstens noch öffnen, weitestgehend geschenkt bekam er die aber auch. Bei Nadal gab es noch ein zweites Geschenk in Paris, auch da haben alle Gegner gekuscht. Roger bekam nur noch ein wirklich gutes Turnier nach New York hin, Shanghai.
Einzig Dimi hat wirklich keine Ausrede.Er sollte fit sein, jung genug und mittlerweile erfahren genug - von Verletzungen ist nichts bekannt. Dazu kommt, dass er 2017 der zweit- oder drittbeste Spieler in Melbourne war.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #38Ich behaupte, dass Federer körperlich wie mental zum Ende der Saison aufgebraucht war.
Schon möglich. Ich will mir gar mich nicht ausmalen, wie dumm sich diese ganzen Querulanten mittlerweile vorkommen dürften, die damals wegen der Absage in Paris noch an die Decke geschossen sind. Die leiden bestimmt wie räudige Hunde...
Glaube schon, dass ihm die Zeit von ENde November bis Angang Januar gereicht haben wird. Nochdazu wird er ja in der Sandsaison wieder eine Pause einlegen. Er spielt also bis Juni ca 5 Turniere.