Zitat von fedo94 im Beitrag #3171nochmal die Highlights von dem vielzitierten Australian Open 2012 Match angeguckt. Der Peak Proletenjubel ist einfach nur genial Gott sei Dank hat er sich das nicht gegen Roger getraut ^^
Aber selbst bei den Highlights gab es viele schnelle Punktgewinne. Ein paar 8-12 Rallys waren dabei und wenige die wirklich länger waren. glaube kaum, dass da die 50+ Rallys rausgeschnitten wurden.
Und das sind doch 2 wirklich austrainierte Profis, da kann mir doch keiner erzählen dass man da, bei 1-2 8-10 Schläge Rallys pro Aufschlagspiel und vielleicht 2-3 20+ Schläge Rallys pro Satz dauernd 30-40 Sekunden Pause zwischen den Ballwechseln braucht. Dazu hat man ja nach jedem zweiten Aufschlagspiel 90 Sekunden Pause. Und natürlich wird der Schiedsrichter auch mal Gnade wirken lassen wenn er sieht das da ein Monsterballwechsel stattfand.
Abgesehen davon hat jeder von der nextgen für die shotclock gestimmt. Und auf die kommts ja in der Zukunft an
Nimm dir ein bisschen Zeit und guck dir das in voller Länge an
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3163Noles Getippse ist doch schon uralt.
Fakt ist doch, dass diese Regel letztlich wirklich nur wegen Nadal eingeführt wurde. Und das natürlich VÖLLIG VERDIENT.
Wie der wohl darüber denken mag?
Das hat er im Sommer gesagt, als es die Shotclock noch nicht gab:
"Es geht doch darum, was die Fans wollen. Wenn sie kurze Punkte befürworten, bei denen die Spieler nicht viel nachdenken und nur auf Winner gehen, ist die Shot Clock vielleicht gut." "Die Leute waren bei den Duellen mit Novak mehr involviert, da die Ballwechsel so lang waren. Du kannst keine Rallys mit 50 Schlägen erwarten, wenn du in 25 Sekunden bereit für den nächsten Punkt sein musst." "Wenn du keine gute Show sehen willst, ist die Shot Clock eine großartige Verbesserung."
So eine Antwort würde man von GOATerer nicht hören. Er hat ja noch dieses Jahr bspw ganz neutral über die Änderungen des Belags in den letzten 1-2 Jahrzehnten gesprochen. Da hat er nicht rumgeheult, dass so Pusher wie Nadal und Nole starke Vorteile hatten. Aber so ein Bullshit ist schon echt hart...
federer hat schon öfter verlangt, dass er sich jetzt am ende seiner karriere bzw. nach seinem karriereende zum schutz seiner rekorde schnellere beläge wünscht. aber er selbst hat ja auch maßgeblich von der vereinheitlichung der beläge profitiert. so wurden dei topspieler vor frühen niederlagen geschützt. ebenfallsdurch die änderung von 16 auf 32 gesetzte. federer verlangt jetzt alles, was seine rekorde schützt. das ist auch der antrieb warum er noch spielt.
Jeder Spieler hat seine Präferenzen und die kann auch jeder äußern. Aber Federer hat trotzdem gesagt, dass es für ihn okay war und neutral über die langsameren Plätze gesprochen und das menschliche Tenniswände bevorzugt werden ("Slug-festival" oder so hat er es genannt) und dass er das auch gern spielt. Nadal sagt aber einfach, dass das was ihm nicht in den Kram passt scheiße fürs Tennis ist und alles langweilig macht und nur seine Spielweise eine tolle Show bietet. Solche Worte hat man von Federer NIE gehört
Gerade dieser Satz trifft es voll: "Bis Leute wie Alexander Zverev die Massen in die Stadien holen, dürfte es noch eine Weile dauern – wenn überhaupt." Der Russe wird niemals ein Zugpferd bei den großen Events werden. Unsympathisch, stinklangweiliges Tennis, dazu wenig Benehmen. Auf Dauer will das doch niemand sehen. Und zusätzlich ist das mMn auch der Preis dafür, dass man die Finals jetzt scheinbar dauerhaft in London ansetzt. Warum nicht mal wieder ein Wechsel, vielleicht sogar auf einem anderen Kontinent. Würde es auf jeden Fall interessanter machen.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #3178https://www.watson.ch/Sport/Tennis/983662351-Immer-mehr-leere-Pl%C3%A4tze-%E2%80%93-die-ATP-Finals-und-die-Angst-vor-der-Zeit-ohne-Federer-und-Nadal
Sehr interessanter Artikel!
Gerade dieser Satz trifft es voll: "Bis Leute wie Alexander Zverev die Massen in die Stadien holen, dürfte es noch eine Weile dauern – wenn überhaupt." Der Russe wird niemals ein Zugpferd bei den großen Events werden. Unsympathisch, stinklangweiliges Tennis, dazu wenig Benehmen. Auf Dauer will das doch niemand sehen. Und zusätzlich ist das mMn auch der Preis dafür, dass man die Finals jetzt scheinbar dauerhaft in London ansetzt. Warum nicht mal wieder ein Wechsel, vielleicht sogar auf einem anderen Kontinent. Würde es auf jeden Fall interessanter machen.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #3178https://www.watson.ch/Sport/Tennis/983662351-Immer-mehr-leere-Pl%C3%A4tze-%E2%80%93-die-ATP-Finals-und-die-Angst-vor-der-Zeit-ohne-Federer-und-Nadal
Sehr interessanter Artikel!
Gerade dieser Satz trifft es voll: "Bis Leute wie Alexander Zverev die Massen in die Stadien holen, dürfte es noch eine Weile dauern – wenn überhaupt." Der Russe wird niemals ein Zugpferd bei den großen Events werden. Unsympathisch, stinklangweiliges Tennis, dazu wenig Benehmen. Auf Dauer will das doch niemand sehen. Und zusätzlich ist das mMn auch der Preis dafür, dass man die Finals jetzt scheinbar dauerhaft in London ansetzt. Warum nicht mal wieder ein Wechsel, vielleicht sogar auf einem anderen Kontinent. Würde es auf jeden Fall interessanter machen.
Der perfekte Nachfolger für Djokovic^^
Ja, mit der Ausnahme, dass Djokovic eine sehr erfolgreiche Karriere hingelegt hat, 12 Majors muss man auch erstmal schaffen. Möglich ist bei Russev sicher auch eins (auch wenn ich es nicht hoffe), aber in solche Dimensionen wird er niemals vorstoßen, da bin ich sicher. :)
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #3178https://www.watson.ch/Sport/Tennis/983662351-Immer-mehr-leere-Pl%C3%A4tze-%E2%80%93-die-ATP-Finals-und-die-Angst-vor-der-Zeit-ohne-Federer-und-Nadal
Sehr interessanter Artikel!
Gerade dieser Satz trifft es voll: "Bis Leute wie Alexander Zverev die Massen in die Stadien holen, dürfte es noch eine Weile dauern – wenn überhaupt." Der Russe wird niemals ein Zugpferd bei den großen Events werden. Unsympathisch, stinklangweiliges Tennis, dazu wenig Benehmen. Auf Dauer will das doch niemand sehen. Und zusätzlich ist das mMn auch der Preis dafür, dass man die Finals jetzt scheinbar dauerhaft in London ansetzt. Warum nicht mal wieder ein Wechsel, vielleicht sogar auf einem anderen Kontinent. Würde es auf jeden Fall interessanter machen.
Der perfekte Nachfolger für Djokovic^^
witzig das Djokovic laut Artikel DAS Aushänge Schild der WTF gewesen wäre, dementsprechend wäre das so schlecht nicht
Ansonsten: Mal wieder eine tennisferne Zeitschrift die meint über Tennis mitreden zu müssen. Wenn man den Clash der beiden dominierenden Spieler im Finale erwartet und stattdessen Goffin und Dimitrov serviert bekommt ist man als gemeiner Zuschauer natürlich enttäuscht. Und das mein ich nichtmal wertend, Dimitrov und Goffin können ja beide spielen, aber die Fans sind halt erfolgsgeil.
Der Artikel widerspricht sich so oft selbst, einerseits sagt er Wawrinka und Murray wären Aushänge Schilder gewesen, daher wird das Tennis abflauen nach dem Ende der fab four. So daher die Frage, wie viele Fans hatte Wawrinka vor 2013? Hatte der überhaupt einen (außer VS)? Und die Murray Jodelei in den Stadien war doch 2016 auch extrem, obwohl der da das mit Abstand langweiligste Tennis seiner Karriere gespielt hat.
Tritt die big four zurück werden andere gewinnen, diese werden dann die neuen Stars und diese werden dann bejodelt. Großes Potenzial für Publikumsmagneten (bei Erfolg) haben da imo Dimitrov, da klassischer Spieler, Kyrgios, er zieht ne gute Show ab, und auch Zverev, da er technisch sehr gutes Tennis spielt und ein großartiger Kämpfer ist. Aber selbst Isner würde bejubelt werden wie sonst was, wenn der in ner Saison auf einmal 2 Grand slams holt.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #3178https://www.watson.ch/Sport/Tennis/983662351-Immer-mehr-leere-Pl%C3%A4tze-%E2%80%93-die-ATP-Finals-und-die-Angst-vor-der-Zeit-ohne-Federer-und-Nadal
Sehr interessanter Artikel!
Gerade dieser Satz trifft es voll: "Bis Leute wie Alexander Zverev die Massen in die Stadien holen, dürfte es noch eine Weile dauern – wenn überhaupt." Der Russe wird niemals ein Zugpferd bei den großen Events werden. Unsympathisch, stinklangweiliges Tennis, dazu wenig Benehmen. Auf Dauer will das doch niemand sehen. Und zusätzlich ist das mMn auch der Preis dafür, dass man die Finals jetzt scheinbar dauerhaft in London ansetzt. Warum nicht mal wieder ein Wechsel, vielleicht sogar auf einem anderen Kontinent. Würde es auf jeden Fall interessanter machen.
Der perfekte Nachfolger für Djokovic^^
witzig das Djokovic laut Artikel DAS Aushänge Schild der WTF gewesen wäre, dementsprechend wäre das so schlecht nicht
Ansonsten: Mal wieder eine tennisferne Zeitschrift die meint über Tennis mitreden zu müssen. Wenn man den Clash der beiden dominierenden Spieler im Finale erwartet und stattdessen Goffin und Dimitrov serviert bekommt ist man als gemeiner Zuschauer natürlich enttäuscht. Und das mein ich nichtmal wertend, Dimitrov und Goffin können ja beide spielen, aber die Fans sind halt erfolgsgeil.
Der Artikel widerspricht sich so oft selbst, einerseits sagt er Wawrinka und Murray wären Aushänge Schilder gewesen, daher wird das Tennis abflauen nach dem Ende der fab four. So daher die Frage, wie viele Fans hatte Wawrinka vor 2013? Hatte der überhaupt einen (außer VS)? Und die Murray Jodelei in den Stadien war doch 2016 auch extrem, obwohl der da das mit Abstand langweiligste Tennis seiner Karriere gespielt hat.
Tritt die big four zurück werden andere gewinnen, diese werden dann die neuen Stars und diese werden dann bejodelt. Großes Potenzial für Publikumsmagneten (bei Erfolg) haben da imo Dimitrov, da klassischer Spieler, Kyrgios, er zieht ne gute Show ab, und auch Zverev, da er technisch sehr gutes Tennis spielt und ein großartiger Kämpfer ist. Aber selbst Isner würde bejubelt werden wie sonst was, wenn der in ner Saison auf einmal 2 Grand slams holt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3163Noles Getippse ist doch schon uralt.
Fakt ist doch, dass diese Regel letztlich wirklich nur wegen Nadal eingeführt wurde. Und das natürlich VÖLLIG VERDIENT.
Wie der wohl darüber denken mag?
Das hat er im Sommer gesagt, als es die Shotclock noch nicht gab:
"Es geht doch darum, was die Fans wollen. Wenn sie kurze Punkte befürworten, bei denen die Spieler nicht viel nachdenken und nur auf Winner gehen, ist die Shot Clock vielleicht gut." "Die Leute waren bei den Duellen mit Novak mehr involviert, da die Ballwechsel so lang waren. Du kannst keine Rallys mit 50 Schlägen erwarten, wenn du in 25 Sekunden bereit für den nächsten Punkt sein musst." "Wenn du keine gute Show sehen willst, ist die Shot Clock eine großartige Verbesserung."
So eine Antwort würde man von GOATerer nicht hören. Er hat ja noch dieses Jahr bspw ganz neutral über die Änderungen des Belags in den letzten 1-2 Jahrzehnten gesprochen. Da hat er nicht rumgeheult, dass so Pusher wie Nadal und Nole starke Vorteile hatten. Aber so ein Bullshit ist schon echt hart...
federer hat schon öfter verlangt, dass er sich jetzt am ende seiner karriere bzw. nach seinem karriereende zum schutz seiner rekorde schnellere beläge wünscht. aber er selbst hat ja auch maßgeblich von der vereinheitlichung der beläge profitiert. so wurden dei topspieler vor frühen niederlagen geschützt. ebenfallsdurch die änderung von 16 auf 32 gesetzte. federer verlangt jetzt alles, was seine rekorde schützt. das ist auch der antrieb warum er noch spielt.
Jeder Spieler hat seine Präferenzen und die kann auch jeder äußern. Aber Federer hat trotzdem gesagt, dass es für ihn okay war und neutral über die langsameren Plätze gesprochen und das menschliche Tenniswände bevorzugt werden ("Slug-festival" oder so hat er es genannt) und dass er das auch gern spielt. Nadal sagt aber einfach, dass das was ihm nicht in den Kram passt scheiße fürs Tennis ist und alles langweilig macht und nur seine Spielweise eine tolle Show bietet. Solche Worte hat man von Federer NIE gehört
Stellst du Federer wieder als Heiligen da? So ein Quatsch. Die Worte von Nadal stimmen doch zu 100%. Bei langen Ballwechseln braucht man längere Pausen. Und die Zuschauer wollen auch eher längere Rallyes sehen. Oder kennst du viele, die sich über ein Match zwischen Isner und Karlovic freuen?
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #3178https://www.watson.ch/Sport/Tennis/983662351-Immer-mehr-leere-Pl%C3%A4tze-%E2%80%93-die-ATP-Finals-und-die-Angst-vor-der-Zeit-ohne-Federer-und-Nadal
Sehr interessanter Artikel!
Gerade dieser Satz trifft es voll: "Bis Leute wie Alexander Zverev die Massen in die Stadien holen, dürfte es noch eine Weile dauern – wenn überhaupt." Der Russe wird niemals ein Zugpferd bei den großen Events werden. Unsympathisch, stinklangweiliges Tennis, dazu wenig Benehmen. Auf Dauer will das doch niemand sehen. Und zusätzlich ist das mMn auch der Preis dafür, dass man die Finals jetzt scheinbar dauerhaft in London ansetzt. Warum nicht mal wieder ein Wechsel, vielleicht sogar auf einem anderen Kontinent. Würde es auf jeden Fall interessanter machen.
Der perfekte Nachfolger für Djokovic^^
witzig das Djokovic laut Artikel DAS Aushänge Schild der WTF gewesen wäre, dementsprechend wäre das so schlecht nicht
Ansonsten: Mal wieder eine tennisferne Zeitschrift die meint über Tennis mitreden zu müssen. Wenn man den Clash der beiden dominierenden Spieler im Finale erwartet und stattdessen Goffin und Dimitrov serviert bekommt ist man als gemeiner Zuschauer natürlich enttäuscht. Und das mein ich nichtmal wertend, Dimitrov und Goffin können ja beide spielen, aber die Fans sind halt erfolgsgeil.
Der Artikel widerspricht sich so oft selbst, einerseits sagt er Wawrinka und Murray wären Aushänge Schilder gewesen, daher wird das Tennis abflauen nach dem Ende der fab four. So daher die Frage, wie viele Fans hatte Wawrinka vor 2013? Hatte der überhaupt einen (außer VS)? Und die Murray Jodelei in den Stadien war doch 2016 auch extrem, obwohl der da das mit Abstand langweiligste Tennis seiner Karriere gespielt hat.
Tritt die big four zurück werden andere gewinnen, diese werden dann die neuen Stars und diese werden dann bejodelt. Großes Potenzial für Publikumsmagneten (bei Erfolg) haben da imo Dimitrov, da klassischer Spieler, Kyrgios, er zieht ne gute Show ab, und auch Zverev, da er technisch sehr gutes Tennis spielt und ein großartiger Kämpfer ist. Aber selbst Isner würde bejubelt werden wie sonst was, wenn der in ner Saison auf einmal 2 Grand slams holt.
Fragen wir einen unvoreingenommenen Experten. Ich würde Mark Lenders vorschlagen.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3163Noles Getippse ist doch schon uralt.
Fakt ist doch, dass diese Regel letztlich wirklich nur wegen Nadal eingeführt wurde. Und das natürlich VÖLLIG VERDIENT.
Wie der wohl darüber denken mag?
Das hat er im Sommer gesagt, als es die Shotclock noch nicht gab:
"Es geht doch darum, was die Fans wollen. Wenn sie kurze Punkte befürworten, bei denen die Spieler nicht viel nachdenken und nur auf Winner gehen, ist die Shot Clock vielleicht gut." "Die Leute waren bei den Duellen mit Novak mehr involviert, da die Ballwechsel so lang waren. Du kannst keine Rallys mit 50 Schlägen erwarten, wenn du in 25 Sekunden bereit für den nächsten Punkt sein musst." "Wenn du keine gute Show sehen willst, ist die Shot Clock eine großartige Verbesserung."
So eine Antwort würde man von GOATerer nicht hören. Er hat ja noch dieses Jahr bspw ganz neutral über die Änderungen des Belags in den letzten 1-2 Jahrzehnten gesprochen. Da hat er nicht rumgeheult, dass so Pusher wie Nadal und Nole starke Vorteile hatten. Aber so ein Bullshit ist schon echt hart...
federer hat schon öfter verlangt, dass er sich jetzt am ende seiner karriere bzw. nach seinem karriereende zum schutz seiner rekorde schnellere beläge wünscht. aber er selbst hat ja auch maßgeblich von der vereinheitlichung der beläge profitiert. so wurden dei topspieler vor frühen niederlagen geschützt. ebenfallsdurch die änderung von 16 auf 32 gesetzte. federer verlangt jetzt alles, was seine rekorde schützt. das ist auch der antrieb warum er noch spielt.
Jeder Spieler hat seine Präferenzen und die kann auch jeder äußern. Aber Federer hat trotzdem gesagt, dass es für ihn okay war und neutral über die langsameren Plätze gesprochen und das menschliche Tenniswände bevorzugt werden ("Slug-festival" oder so hat er es genannt) und dass er das auch gern spielt. Nadal sagt aber einfach, dass das was ihm nicht in den Kram passt scheiße fürs Tennis ist und alles langweilig macht und nur seine Spielweise eine tolle Show bietet. Solche Worte hat man von Federer NIE gehört
Stellst du Federer wieder als Heiligen da? So ein Quatsch. Die Worte von Nadal stimmen doch zu 100%. Bei langen Ballwechseln braucht man längere Pausen. Und die Zuschauer wollen auch eher längere Rallyes sehen. Oder kennst du viele, die sich über ein Match zwischen Isner und Karlovic freuen?
Sehr schön, es wurde mal wieder nicht verstanden, um was es geht.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3163Noles Getippse ist doch schon uralt.
Fakt ist doch, dass diese Regel letztlich wirklich nur wegen Nadal eingeführt wurde. Und das natürlich VÖLLIG VERDIENT.
Wie der wohl darüber denken mag?
Das hat er im Sommer gesagt, als es die Shotclock noch nicht gab:
"Es geht doch darum, was die Fans wollen. Wenn sie kurze Punkte befürworten, bei denen die Spieler nicht viel nachdenken und nur auf Winner gehen, ist die Shot Clock vielleicht gut." "Die Leute waren bei den Duellen mit Novak mehr involviert, da die Ballwechsel so lang waren. Du kannst keine Rallys mit 50 Schlägen erwarten, wenn du in 25 Sekunden bereit für den nächsten Punkt sein musst." "Wenn du keine gute Show sehen willst, ist die Shot Clock eine großartige Verbesserung."
So eine Antwort würde man von GOATerer nicht hören. Er hat ja noch dieses Jahr bspw ganz neutral über die Änderungen des Belags in den letzten 1-2 Jahrzehnten gesprochen. Da hat er nicht rumgeheult, dass so Pusher wie Nadal und Nole starke Vorteile hatten. Aber so ein Bullshit ist schon echt hart...
federer hat schon öfter verlangt, dass er sich jetzt am ende seiner karriere bzw. nach seinem karriereende zum schutz seiner rekorde schnellere beläge wünscht. aber er selbst hat ja auch maßgeblich von der vereinheitlichung der beläge profitiert. so wurden dei topspieler vor frühen niederlagen geschützt. ebenfallsdurch die änderung von 16 auf 32 gesetzte. federer verlangt jetzt alles, was seine rekorde schützt. das ist auch der antrieb warum er noch spielt.
Jeder Spieler hat seine Präferenzen und die kann auch jeder äußern. Aber Federer hat trotzdem gesagt, dass es für ihn okay war und neutral über die langsameren Plätze gesprochen und das menschliche Tenniswände bevorzugt werden ("Slug-festival" oder so hat er es genannt) und dass er das auch gern spielt. Nadal sagt aber einfach, dass das was ihm nicht in den Kram passt scheiße fürs Tennis ist und alles langweilig macht und nur seine Spielweise eine tolle Show bietet. Solche Worte hat man von Federer NIE gehört
Stellst du Federer wieder als Heiligen da? So ein Quatsch. Die Worte von Nadal stimmen doch zu 100%. Bei langen Ballwechseln braucht man längere Pausen. Und die Zuschauer wollen auch eher längere Rallyes sehen. Oder kennst du viele, die sich über ein Match zwischen Isner und Karlovic freuen?
Bashst du mal wieder sinnlos auf Federer rum? Ne stimmen sie eben nicht Aber dass du direkt wieder Karlovic/Isner als Beispiel nimmst zeigt ja wieviel Ahnung du hast. Weil Zwischen 50+ Rallies und Isner gibt es ja keine Abstufungen nicht wahr? Federer/Dimis Spielstil bietet ja wohl mal ne gewaltige Show, nur mal so als Anregung liebes Hansilein. Und das sind keine endlose Rallies
Denke schon, dass die Zuschauerzahlen zurückgehen werden. Ob das heftig wird kann man vorerst nicht sagen (denke eher nicht), aber ein Federer und auch Nadal füllen die Stadien einfach immer, die anderen haben dafür mMn nicht das Charisma, gerade auch, weil das Loch, das die beiden hinterlassen werden, zu groß sein wird.
2009 im FO Finale hat einer der Kommentatoren von NBC mal gesagt: "And isn´t that amazing when you´re so good, generally people wanna see the king get beaten, they wanna see the change. But it´s impossible to feel that way about Roger Federer."
Ein Zverev, Kyrgios oder wer auch dominiert wird diesen Status nicht mal im Ansatz erreichen. Die Stadien werden solide gefüllt sein; ob es wirklich ein Zuschauerproblem gibt wird sich zeigen.
Zitat von Maestro im Beitrag #3190Denke schon, dass die Zuschauerzahlen zurückgehen werden. Ob das heftig wird kann man vorerst nicht sagen (denke eher nicht), aber ein Federer und auch Nadal füllen die Stadien einfach immer, die anderen haben dafür mMn nicht das Charisma, gerade auch, weil das Loch, das die beiden hinterlassen werden, zu groß sein wird.
2009 im FO Finale hat einer der Kommentatoren von NBC mal gesagt: "And isn´t that amazing when you´re so good, generally people wanna see the king get beaten, they wanna see the change. But it´s impossible to feel that way about Roger Federer."
Ein Zverev, Kyrgios oder wer auch dominiert wird diesen Status nicht mal im Ansatz erreichen. Die Stadien werden solide gefüllt sein; ob es wirklich ein Zuschauerproblem gibt wird sich zeigen.
Solange der sich so verhält wie die letzten Jahre in Shanghai, so würde er eher für komplett leere Stadien sorgen.
Zitat von hans im Beitrag #3186[Und die Zuschauer wollen auch eher längere Rallyes sehen. Oder kennst du viele, die sich über ein Match zwischen Isner und Karlovic freuen?
Niemand will dieses ewige Hin- und Hergeschubse sehen. Immer mit Sicherheit in die Platzmitte bis irgendwer ins Netz schlägt - das ist Tennis zum Einschlafen...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3163Noles Getippse ist doch schon uralt.
Fakt ist doch, dass diese Regel letztlich wirklich nur wegen Nadal eingeführt wurde. Und das natürlich VÖLLIG VERDIENT.
Wie der wohl darüber denken mag?
Das hat er im Sommer gesagt, als es die Shotclock noch nicht gab:
"Es geht doch darum, was die Fans wollen. Wenn sie kurze Punkte befürworten, bei denen die Spieler nicht viel nachdenken und nur auf Winner gehen, ist die Shot Clock vielleicht gut." "Die Leute waren bei den Duellen mit Novak mehr involviert, da die Ballwechsel so lang waren. Du kannst keine Rallys mit 50 Schlägen erwarten, wenn du in 25 Sekunden bereit für den nächsten Punkt sein musst." "Wenn du keine gute Show sehen willst, ist die Shot Clock eine großartige Verbesserung."
So eine Antwort würde man von GOATerer nicht hören. Er hat ja noch dieses Jahr bspw ganz neutral über die Änderungen des Belags in den letzten 1-2 Jahrzehnten gesprochen. Da hat er nicht rumgeheult, dass so Pusher wie Nadal und Nole starke Vorteile hatten. Aber so ein Bullshit ist schon echt hart...
federer hat schon öfter verlangt, dass er sich jetzt am ende seiner karriere bzw. nach seinem karriereende zum schutz seiner rekorde schnellere beläge wünscht. aber er selbst hat ja auch maßgeblich von der vereinheitlichung der beläge profitiert. so wurden dei topspieler vor frühen niederlagen geschützt. ebenfallsdurch die änderung von 16 auf 32 gesetzte. federer verlangt jetzt alles, was seine rekorde schützt. das ist auch der antrieb warum er noch spielt.
Jeder Spieler hat seine Präferenzen und die kann auch jeder äußern. Aber Federer hat trotzdem gesagt, dass es für ihn okay war und neutral über die langsameren Plätze gesprochen und das menschliche Tenniswände bevorzugt werden ("Slug-festival" oder so hat er es genannt) und dass er das auch gern spielt. Nadal sagt aber einfach, dass das was ihm nicht in den Kram passt scheiße fürs Tennis ist und alles langweilig macht und nur seine Spielweise eine tolle Show bietet. Solche Worte hat man von Federer NIE gehört
Stellst du Federer wieder als Heiligen da? So ein Quatsch. Die Worte von Nadal stimmen doch zu 100%. Bei langen Ballwechseln braucht man längere Pausen. Und die Zuschauer wollen auch eher längere Rallyes sehen. Oder kennst du viele, die sich über ein Match zwischen Isner und Karlovic freuen?
Bashst du mal wieder sinnlos auf Federer rum? Ne stimmen sie eben nicht Aber dass du direkt wieder Karlovic/Isner als Beispiel nimmst zeigt ja wieviel Ahnung du hast. Weil Zwischen 50+ Rallies und Isner gibt es ja keine Abstufungen nicht wahr? Federer/Dimis Spielstil bietet ja wohl mal ne gewaltige Show, nur mal so als Anregung liebes Hansilein. Und das sind keine endlose Rallies
Das ist halt das Extrembeispiel, ja. Aber es heißt ja nicht umsonst, dass Federer-Nadal das vielleicht attraktivste Match-Up aller Zeiten ist. Und gefeiert werden da natürlich am Meisten die langen Rallyes.
Das würde ich nichtmal behaupten. Federer - Nadal ist sicher EINES der attraktivsten Match-Ups. Es gab aber noch viele mehr. Borg-Mc Enroe (s. auch den Film darüber jetzt), Becker - Sampras, Becker - Edberg, Sampras - Agassi, es gab schon viele Klassikermatches, und die haben die Massen elektrisiert. Immer dann, wenn unterschiedliche Spielstile, unterschiedliche Charaktere und zwei erfolgreiche Tennisstars aufeinander treffen, wird es interessant. Das war bei Borg-Mc Enroe und Sampras - Agassi besonders ausgeprägt.
ein interessantes matchup ist sicher auch becker-besenkammer oder dimi-scherzinger oder woods-wozniacki.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
But the organisation now says it will remain in the qualifying stages only for the time being - just as it was trialled in US Open qualifying in September.
Nevertheless the move to continue the experiment, which was also used at the recent Next Gen Finals in Milan, suggests it will be extended to main draws sooner rather than later.
This will be bad news to world number one Rafael Nadal, who is a staunch opponent of the move, having insisted in August that it would ruin the chances of future epic matches. http://www.eurosport.co.uk/tennis/tennis...066/story.shtml
Nadalratten und Druckluftratten doch wieder am Cry ;)
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
But the organisation now says it will remain in the qualifying stages only for the time being - just as it was trialled in US Open qualifying in September.
Nevertheless the move to continue the experiment, which was also used at the recent Next Gen Finals in Milan, suggests it will be extended to main draws sooner rather than later.
This will be bad news to world number one Rafael Nadal, who is a staunch opponent of the move, having insisted in August that it would ruin the chances of future epic matches. http://www.eurosport.co.uk/tennis/tennis...066/story.shtml
Nadalratten und Druckluftratten doch wieder am Cry ;)
Gute Nachrichten! Ich tippe mal auf mindestens 2 Saisons, bis das komplett eingeführt wird. Bis dahin ist der GS Rekord eingetütet, also who cares? ^^
Gut, dann eben keine Shotclock; so viel zum Thema Federer-Mafia^^ Wäre zwar geil gewesen, aber so oder so wird Nadal außerhalb von Paris kein Major mehr gewinnen.
Zitat von Maestro im Beitrag #3198Nadal wird außerhalb von Paris kein Major mehr gewinnen.
den spruch hat man von der fedfam die letzten 3 jahre öfter gelesen. us open '17 wurde er widerlegt. aber irgendwann muss die prognose ja stimmen, umso älter nadal wird. und eigentlich sollte er ja mit 31 gar nicht mehr auf der tour sein.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Geiles Tennisjahr für mich als Roger- und Dimifan. Hab heute nochmal einige Recap-Videos auf Youtube geschaut.
Vorfreude auf AO ist riesig, ich sehe nicht mal mehr gegen die Rückkehr des Proleten an.
Match des Jahres für mich Dimitrov - Nadal bei den AO, dicht gefolgt von Federer - Kyrgios in Miami (qualitativ vielleicht sogar noch besser, aber der GS-Faktor macht den Unterschied).