eine shotclock ist nicht durchgehend immer praktikabel. es gibt bestehende regeln und der schiri muss einfach nur deren einhaltung befolgen und die spieler konsequent verwarnen. grad bei der affenhitze in australien kann man nicht nach einem megaballwechsel von den spielern in der daysession bei 40-50 grad verlangen, dass sie nach 100% der ballwechsel wieder nach 25 sek. spielbereit sind. außerdem ist es so, dass es im publikum manchmal sehr unruhig ist und auch der spieler so lange warten durfte bis die unruhe vorbei ist. und nicht immer hat jedes ballkind zu dem man geht auch immer bälle. und was ist mit diskussionen mit dem schiri. die spieler werden schon ihre schlupflöcher finden, um die teilweise nicht immer völlig praktikable neuerung zu umgehen. was mich allerdings wundert wie die azf 25 sek. kommen. gilt nicht auf der atp-tour 25 sek.-regel und bei itf 20 sek.?
bin gespannt wie die regel ankommt und ob die schiris sie auch durchsetzen werden, wenn's z.b. sehr unruhig im publikum oder extrem heiß ist.
mit den 16 gesetzten eine lex federer. all seine gs-titel hatte er mit 32gsetzten geholt,die ihn geschützt hat. sampras hat 13 seiner 14 gs-titel also mit 16 gesetzten-regel geholt, wenn's das seit den us open 2001 gab. damit steigt die wertigkeit seiner titel also nochmal.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
erinnere mich noch gut ans us open finale 2015, wo gefühlt 99% des publikums für federer war und nole laufend beim aufschlag durch pfiffe, zwischenrufe etc. gestört wurde oder daspublikum nach punktgewinn so lang geklatscht und gejodelt hat, obwohl nole schon wieder zum aufschlag bereit stand. in solchen fällen könnte die shotclock auch auf 0 laufen, trotzdem wäre der spieler wohl nicht verpflichtet aufzuschlagen. die spieler werden also ein paar störenfriede rundum im publikum installieren, um regel auszuhebeln. ^^
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #3107erinnere mich noch gut ans us open finale 2015, wo gefühlt 99% des publikums für federer war und nole laufend beim aufschlag durch pfiffe, zwischenrufe etc. gestört wurde oder daspublikum nach punktgewinn so lang geklatscht und gejodelt hat, obwohl nole schon wieder zum aufschlag bereit stand. in solchen fällen könnte die shotclock auch auf 0 laufen, trotzdem wäre der spieler wohl nicht verpflichtet aufzuschlagen. die spieler werden also ein paar störenfriede rundum im publikum installieren, um regel auszuhebeln. ^^
Das ist eigentlich kein Argument. Servieren kann man auch, wenn Bierzeltatmosphäre herrscht. Fragt sich nur, in welcher Qualität. Auch hier trennt sich wieder die Spreu vom Weizen. Dass man da als Nole-Fan dagegen ist, kann ich aber nachvollziehen
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #3107erinnere mich noch gut ans us open finale 2015, wo gefühlt 99% des publikums für federer war und nole laufend beim aufschlag durch pfiffe, zwischenrufe etc. gestört wurde oder daspublikum nach punktgewinn so lang geklatscht und gejodelt hat, obwohl nole schon wieder zum aufschlag bereit stand. in solchen fällen könnte die shotclock auch auf 0 laufen, trotzdem wäre der spieler wohl nicht verpflichtet aufzuschlagen. die spieler werden also ein paar störenfriede rundum im publikum installieren, um regel auszuhebeln. ^^
Das ist eigentlich kein Argument. Servieren kann man auch, wenn Bierzeltatmosphäre herrscht. Fragt sich nur, in welcher Qualität. Auch hier trennt sich wieder die Spreu vom Weizen. Dass man da als Nole-Fan dagegen ist, kann ich aber nachvollziehen
das ist unsinn. natürlich muss man nicht bei bierzelt-atmosphäre servieren. was meinst du wohl warum spieler immer warten und dies schiris das publikum zur ruhe bitten. tennis ist nicht so ein proletensport wie fussball. beim tennis ist es während der punkte relativ ruhig. bisher wurde kein spieler verwarnt, wenn es noch megalaut im publikum war. und manchmal ist ja auch so böiger wind für einige sekunden, dass der aufschläger gewartet hat, bis die böe vorbei war, weil der ballwurf sonst fast unmöglich war. das ist aber wohl mehr für die us open relevant. auch dafür ist noch kein spieler verwarnt worden. es gibt also immer noch grenzfälle, in denen man nicht strikt nach einer uhr gehen kann.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Klar. Aber Nadal zu heissen gilt nicht als Grenzfall Wenn die Schiedsrichter das einigermassen ernst nehmen, müsste Nadal im ersten Aufschlagspiel disqualifiziert werden. Oder er schlägt hastig auf ohne sich am fünfmal am Po gekratzt zu haben - das wird lustig
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #3107erinnere mich noch gut ans us open finale 2015, wo gefühlt 99% des publikums für federer war und nole laufend beim aufschlag durch pfiffe, zwischenrufe etc. gestört wurde oder daspublikum nach punktgewinn so lang geklatscht und gejodelt hat, obwohl nole schon wieder zum aufschlag bereit stand. in solchen fällen könnte die shotclock auch auf 0 laufen, trotzdem wäre der spieler wohl nicht verpflichtet aufzuschlagen. die spieler werden also ein paar störenfriede rundum im publikum installieren, um regel auszuhebeln. ^^
Das ist eigentlich kein Argument. Servieren kann man auch, wenn Bierzeltatmosphäre herrscht. Fragt sich nur, in welcher Qualität. Auch hier trennt sich wieder die Spreu vom Weizen. Dass man da als Nole-Fan dagegen ist, kann ich aber nachvollziehen
das ist unsinn. natürlich muss man nicht bei bierzelt-atmosphäre servieren. was meinst du wohl warum spieler immer warten und dies schiris das publikum zur ruhe bitten. tennis ist nicht so ein proletensport wie fussball. beim tennis ist es während der punkte relativ ruhig. bisher wurde kein spieler verwarnt, wenn es noch megalaut im publikum war. und manchmal ist ja auch so böiger wind für einige sekunden, dass der aufschläger gewartet hat, bis die böe vorbei war, weil der ballwurf sonst fast unmöglich war. das ist aber wohl mehr für die us open relevant. auch dafür ist noch kein spieler verwarnt worden. es gibt also immer noch grenzfälle, in denen man nicht strikt nach einer uhr gehen kann.
Das sind noch immer keine Argumente. Klar leidet darunter der Aufschlag. Aber er leidet natürlich bei beiden Spielern.
Hier wird doch so häufig über Bots gelästert. Wenn man das mit der Shot Clock konsequent durchzieht, wird auch denen teilweise das Handwerk gelegt.
Bin echt gespannt wie die damals gemeckerte Spielern mit der Shot Clock in Melbourne umgehen. Diese Regel finde ich sehr gut. Das passt für GOATerer gut an.
Die Vorschläge der GOATerer sind immer beliebter und werden am meisten genehmigt. DER KÖNIG FEDERER!
am sinnvollsten wäre eine flexible lösung, die sich an die klimatischen bedingungen und die länge des ballwechsels anpasst.
in australien können auch 40-50 grad auf dem platz sein. bei den us open kann es extrem schwül werden, ab 30 grad + hoher luftfeuchtigkeit. die spieler sollten natürlich schon die zeitregel einhalten. auch nole. aber wenn bei bestimmter kombo aus temperatur und luftfeuchtigkeit sollten die spieler z.b. 5 sek. mehr zeit zwischen den punkten erhalten. nach einem ballwechsel von z.b. 20+schlägen erhalten spieler nur für den allernächsten punkt z.b. 10-15 sek. mehr pause. aufschläger muss rechtzeitig bereit stehen, wenn aber durch windböe oder lauter geräuschpegel im publikum störung vorherrscht, darf aufschläger warten bis störung vorbei ist. schiri gibt dazu zeichen, wenn störung vorbei und dann muss spieler sofort mit aufschlagvorbereitung anfangen. voraussetzung ist auch, dass ballkind immer min. 2 bälle hat, sonst wird uhr angehalten, bis spieler bei dem ballkind ist, was min. 2 bälle hat.
sollte net allzu schwierig sein eine zeitregel zu finden, die sich an den bedingungen orientiert. die bisherige zeitregel stammt ja wohl noch aus einer zeit, wo viel serve and trolley gespielt wurde und die punkte sehr kurz waren. die belastung ist gegenüber damals nun deutlich höher, daher sollte bei heißem wetter und nach langen punkten ein kleiner zeitbonus in die regel integriert werden. nach assen, servicewinnern oderkurzen punkten muss kein spieler zum handtuch. da sollte man auch gegen zeitschinden vorgehen. aber es ist auch nicht im sinn des publikums, wenn nach einer monsterrallye oder bei fast 50 grad in australien beim nächsten punkt ein doppelfehler oder ein megaleichter returnfehler kommt und die qualität der matches leidet. 2017 gab's schon genug weake matches.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Hin oder her mit der kurzen oder längen Ballwechsel oder die klimatischen Bedingungen, bleibt Shot-Clock 25 Sekunden! Aus und vorbei. Kein Widerrede mehr!!!
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #3107erinnere mich noch gut ans us open finale 2015, wo gefühlt 99% des publikums für federer war und nole laufend beim aufschlag durch pfiffe, zwischenrufe etc. gestört wurde oder daspublikum nach punktgewinn so lang geklatscht und gejodelt hat, obwohl nole schon wieder zum aufschlag bereit stand. in solchen fällen könnte die shotclock auch auf 0 laufen, trotzdem wäre der spieler wohl nicht verpflichtet aufzuschlagen. die spieler werden also ein paar störenfriede rundum im publikum installieren, um regel auszuhebeln. ^^
Das ist eigentlich kein Argument. Servieren kann man auch, wenn Bierzeltatmosphäre herrscht. Fragt sich nur, in welcher Qualität. Auch hier trennt sich wieder die Spreu vom Weizen. Dass man da als Nole-Fan dagegen ist, kann ich aber nachvollziehen
das ist unsinn. natürlich muss man nicht bei bierzelt-atmosphäre servieren. was meinst du wohl warum spieler immer warten und dies schiris das publikum zur ruhe bitten. tennis ist nicht so ein proletensport wie fussball. beim tennis ist es während der punkte relativ ruhig. bisher wurde kein spieler verwarnt, wenn es noch megalaut im publikum war. und manchmal ist ja auch so böiger wind für einige sekunden, dass der aufschläger gewartet hat, bis die böe vorbei war, weil der ballwurf sonst fast unmöglich war. das ist aber wohl mehr für die us open relevant. auch dafür ist noch kein spieler verwarnt worden. es gibt also immer noch grenzfälle, in denen man nicht strikt nach einer uhr gehen kann.
Das sind noch immer keine Argumente. Klar leidet darunter der Aufschlag. Aber er leidet natürlich bei beiden Spielern.
Hier wird doch so häufig über Bots gelästert. Wenn man das mit der Shot Clock konsequent durchzieht, wird auch denen teilweise das Handwerk gelegt.
natürlich sind solche störfaktoren triftige argumente. das wurde ja genau deswegen bisher auch genau so gehandhabt. so flexibel muss man schon sein. und als returnierer willst du auch nicht den nächsten punkt spielen, wenn noch alle klatschen,selbst wenn der aufschläger bock hätte.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #3115am sinnvollsten wäre eine flexible lösung, die sich an die klimatischen bedingungen und die länge des ballwechsels anpasst.
in australien können auch 40-50 grad auf dem platz sein. bei den us open kann es extrem schwül werden, ab 30 grad + hoher luftfeuchtigkeit. die spieler sollten natürlich schon die zeitregel einhalten. auch nole. aber wenn bei bestimmter kombo aus temperatur und luftfeuchtigkeit sollten die spieler z.b. 5 sek. mehr zeit zwischen den punkten erhalten. nach einem ballwechsel von z.b. 20+schlägen erhalten spieler nur für den allernächsten punkt z.b. 10-15 sek. mehr pause. aufschläger muss rechtzeitig bereit stehen, wenn aber durch windböe oder lauter geräuschpegel im publikum störung vorherrscht, darf aufschläger warten bis störung vorbei ist. schiri gibt dazu zeichen, wenn störung vorbei und dann muss spieler sofort mit aufschlagvorbereitung anfangen. voraussetzung ist auch, dass ballkind immer min. 2 bälle hat, sonst wird uhr angehalten, bis spieler bei dem ballkind ist, was min. 2 bälle hat.
sollte net allzu schwierig sein eine zeitregel zu finden, die sich an den bedingungen orientiert. die bisherige zeitregel stammt ja wohl noch aus einer zeit, wo viel serve and trolley gespielt wurde und die punkte sehr kurz waren. die belastung ist gegenüber damals nun deutlich höher, daher sollte bei heißem wetter und nach langen punkten ein kleiner zeitbonus in die regel integriert werden. nach assen, servicewinnern oderkurzen punkten muss kein spieler zum handtuch. da sollte man auch gegen zeitschinden vorgehen. aber es ist auch nicht im sinn des publikums, wenn nach einer monsterrallye oder bei fast 50 grad in australien beim nächsten punkt ein doppelfehler oder ein megaleichter returnfehler kommt und die qualität der matches leidet. 2017 gab's schon genug weake matches.
lol, didn't read....
Die Regeln sind flexibel genug. Es gibt keinerlei Automatismus, dass nach den 25s eine Warnung ausgesprochen wird. Es liegt hier in der Bewertung des Schiedsrichters. Der Vorteil der Shotclock ist einfach, dass es sofort jedem auffällt wenn jemand GRUNDSAETZLICH länger braucht als die maximal erlaubte Zeit. Und von diesen Spielern gibt es tatsächlich viele. Und es fällt auf wenn ein Dopingnole beim Breakball gegen sich den Ball noch 5000-tausend mal öfters auftippt...es steigt so auch der Druck auf den Schiedsrichter Verwarnungen auszusprechen. I like^^
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von thebestfederer19 im Beitrag #3116 sorgt sich um seinen Druckluft-Nole. *lol*
Hin oder her mit der kurzen oder längen Ballwechsel oder die klimatischen Bedingungen, bleibt Shot-Clock 25 Sekunden! Aus und vorbei. Kein Widerrede mehr!!!
nö. es geht um eine faire regel, die auch dem klima und langen ballwechseln und damit der qualität der matches gerecht wird. die zeitregel stammt aus zeit, wo noch viel aufschlag volley in mode war. belastung ist heute um ein vielfaches höher. daher sollte eine regel her, die auch dinge wie temperatur,länge des ballwechsels oder windböe vor aufschlag oder krach im publikum beinhaltet. sollte nicht allzu schwierig sein sowas zu integrieren. das sind ja auch eher wenige punkte, für die das zutrifft. die meisten punkte werden dann trotzdem nach 25 sek. gespielt.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von thebestfederer19 im Beitrag #3116 sorgt sich um seinen Druckluft-Nole. *lol*
Hin oder her mit der kurzen oder längen Ballwechsel oder die klimatischen Bedingungen, bleibt Shot-Clock 25 Sekunden! Aus und vorbei. Kein Widerrede mehr!!!
nö. es geht um eine faire regel, die auch dem klima und langen ballwechseln und damit der qualität der matches gerecht wird. die zeitregel stammt aus zeit, wo noch viel aufschlag volley in mode war. belastung ist heute um ein vielfaches höher. daher sollte eine regel her, die auch dinge wie temperatur,länge des ballwechsels oder windböe vor aufschlag oder krach im publikum beinhaltet. sollte nicht allzu schwierig sein sowas zu integrieren. das sind ja auch eher wenige punkte, für die das zutrifft. die meisten punkte werden dann trotzdem nach 25 sek. gespielt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3118Im Hochsommer kann man eben nicht 5 Stunden lang von A nach B und retour grinden, wie Nole oder Nadal das immer gerne praktizieren.
Zur Abwechslung vielleicht mal ein wenig mit Tennis versuchen?
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #3115am sinnvollsten wäre eine flexible lösung, die sich an die klimatischen bedingungen und die länge des ballwechsels anpasst.
in australien können auch 40-50 grad auf dem platz sein. bei den us open kann es extrem schwül werden, ab 30 grad + hoher luftfeuchtigkeit. die spieler sollten natürlich schon die zeitregel einhalten. auch nole. aber wenn bei bestimmter kombo aus temperatur und luftfeuchtigkeit sollten die spieler z.b. 5 sek. mehr zeit zwischen den punkten erhalten. nach einem ballwechsel von z.b. 20+schlägen erhalten spieler nur für den allernächsten punkt z.b. 10-15 sek. mehr pause. aufschläger muss rechtzeitig bereit stehen, wenn aber durch windböe oder lauter geräuschpegel im publikum störung vorherrscht, darf aufschläger warten bis störung vorbei ist. schiri gibt dazu zeichen, wenn störung vorbei und dann muss spieler sofort mit aufschlagvorbereitung anfangen. voraussetzung ist auch, dass ballkind immer min. 2 bälle hat, sonst wird uhr angehalten, bis spieler bei dem ballkind ist, was min. 2 bälle hat.
sollte net allzu schwierig sein eine zeitregel zu finden, die sich an den bedingungen orientiert. die bisherige zeitregel stammt ja wohl noch aus einer zeit, wo viel serve and trolley gespielt wurde und die punkte sehr kurz waren. die belastung ist gegenüber damals nun deutlich höher, daher sollte bei heißem wetter und nach langen punkten ein kleiner zeitbonus in die regel integriert werden. nach assen, servicewinnern oderkurzen punkten muss kein spieler zum handtuch. da sollte man auch gegen zeitschinden vorgehen. aber es ist auch nicht im sinn des publikums, wenn nach einer monsterrallye oder bei fast 50 grad in australien beim nächsten punkt ein doppelfehler oder ein megaleichter returnfehler kommt und die qualität der matches leidet. 2017 gab's schon genug weake matches.
Die Regeln sind flexibel genug. Es gibt keinerlei Automatismus, dass nach den 25s eine Warnung ausgesprochen wird. Es liegt hier in der Bewertung des Schiedsrichters. Der Vorteil der Shotclock ist einfach, dass es sofort jedem auffällt wenn jemand GRUNDSAETZLICH länger braucht als die maximal erlaubte Zeit. Und von diesen Spielern gibt es tatsächlich viele. Und es fällt auf wenn ein Dopingnole beim Breakball gegen sich den Ball noch 5000-tausend mal öfters auftippt...es steigt so auch der Druck auf den Schiedsrichter Verwarnungen auszusprechen. I like^^
ja, ist die frage, ab wann genau die zeit um ist. wenn der aufschläger den ball trifft oder wenn er mit dem auftippen und den bewegungen an sich beginnt. wenn man schon den ball treffen müsste bei 0, müsste man ja schon einige sekunden vor ablauf dastehen. ist wahrscheinlich eher so gedacht, dass man bei 0 dastehen und dann unverzüglich anfangen muss mit der bewegung. das auftippen sollte dann allerdings im einstelligen bereich bleiben. ;)
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3118Im Hochsommer kann man eben nicht 5 Stunden lang von A nach B und retour grinden, wie Nole oder Nadal das immer gerne praktizieren.
Zur Abwechslung vielleicht mal ein wenig mit Tennis versuchen?
du bist kein echter rogerfan. du beleidigst damit federer. denn er hat so oft gegen nadal und nole verloren. und dass obwohl beide angeblich nichtmal tennis gespielt haben. laut dem edarthyschen theorem ist jeder, der roger beleidigt, kein rogerfan. herzlichen glückwunsch. und jetzt hör auf roger zu beschmutzen. ^^
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3118Im Hochsommer kann man eben nicht 5 Stunden lang von A nach B und retour grinden, wie Nole oder Nadal das immer gerne praktizieren.
Zur Abwechslung vielleicht mal ein wenig mit Tennis versuchen?
du bist kein echter rogerfan. du beleidigst damit federer. denn er hat so oft gegen nadal und nole verloren. und dass obwohl beide angeblich nichtmal tennis gespielt haben.
Klar, weil sie ihn totgegrindet haben. Diese Siege waren so verdient, wie die Tour-Siege von EPO Lance
Nole hätte bei den letzten AO keine Chance gegen Roger gehabt. Der hatte ja nicht mal ne Chance gegen Istomin^^
Nole hätte bei den letzten AO keine Chance gegen Roger gehabt. Der hatte ja nicht mal ne Chance gegen Istomin^^
ja, ja, dein primitives weltbild wieder. quervergleiche sind auch so sinnvoll. wäre nole gegen anderson geflogen damals in wimbly hättest du auch gesagt keine chance gegen roger. ach nee, du hast ja damals auch vor dem finale geschrieben, dass du nicht weißt wie nole auch nur einen einzigen satz gegen roger gewinnen soll. dann wurden es gleich 3. wäre roger damals in shanghai gegen leo mayer geflogen (5 matchbälle inkl. 11m von mayer bei matchball), hätte man auch schreiben können, hätte eh keine chance gegen nole gehabt, gewinnt nichtmal gegen mayer. die form einer 2.runde oder so muss nichts mit der form in einem hf oder f zu tun haben.
dein einfältiges schwarz-weiß-weltbild mal wieder.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz