Mich nervt bei solchen Spielern immer, dass sie so tun als wären sie verletzt/unmotiviert sobald der Gegner besser ist, anstatt versuchen zu gewinnen weil sie nicht einsehen dass sie schlechter. Es gibt natürlich immer die Naiven, die daran glauben...
Kyrgios könnte auch einen Coach gebrauchen. Immerhin hat er als Servebot versucht Murray und Nishikori zu outgrinden
+1 wobei Servebot natürlich komplett falsch ist. wenn du das auf die top 10-20 beziehst vllt schon, alle anderen spielt Kyrgios auch locker von der Grundlinie weg.
Wie Fearhand schon festgestellt hat machen Karrierestatistiken bei Spielern um die 20 wenig Sinn.
Vielleicht geht Maestro das Gejodle auf Zverev einfach nur auf den Keks, wenn man die Kommi seiner Fanboys hier liest könnte man denken der ist schon in den Top10 und wird die zukünftig unumstrittene #1. Zverev braucht noch mindestens 2-3 Jahre um annnähernd dahin zu kommen wo die ihn sehen, vielleicht schafft er es auch garnicht und wird so einer wie Gulbis oder Dimitrov.
wer jodelt denn hier so krass auf Zverev? TF und ich halten uns ja relativ bedeckt, Stiban ist euphorisch, aber auch kein blinder Jodler und Görgianer jodelt zwar, für ihn ist aber Djokovic auch ein untalentierter Pusher und Görges die talentierteste WTA Spielerin seit Graf.
Hmm, ich kann dir jetzt keine Namen nennen, mir ist das nur aufgefallen und scheinbar bin ich da nicht ganz allein, brauchst ja nur mal in den Zverev Thread schauen vermutlich, ich ignorier den mittlerweile schon weil da soviel Müll gelabert wird, Zverev hier Zverev da, bla bla bla
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Maestro im Beitrag #752Riverfun, Struffi und natürlich Görgianer habe ich im Kopf zwecks Zverev Gejodel.
Red doch keinen Blödsinn ... ich jodel nie für Zwergev! Finde es zwar gut, dass ein Deutscher Spieler nachkommt mit wenigstens etwas Potential, aber das war es auch schon. Ansonsten belege doch mal wo ich für ihn jodel ...
Des weiteren ... ^^ Gejodel für Zwergev zu kritisieren und gleichzeitig für Gyros zu jodeln ist ein großes Eigentor.
Zitat von Maestro im Beitrag #752Riverfun, Struffi und natürlich Görgianer habe ich im Kopf zwecks Zverev Gejodel.
Red doch keinen Blödsinn ... ich jodel nie für Zwergev! Finde es zwar gut, dass ein Deutscher Spieler nachkommt mit wenigstens etwas Potential, aber das war es auch schon. Ansonsten belege doch mal wo ich für ihn jodel ...
Des weiteren ... ^^ Gejodel für Zwergev zu kritisieren und gleichzeitig für Gyros zu jodeln ist ein großes Eigentor.
Haas und Kohlschreiber hatten auch Potenzial. Sie hatten gute Phasen, aber es nie voll ausschöpfen können.
Zitat von Senelis im Beitrag #755 Haas und Kohlschreiber hatten auch Potenzial. Sie hatten gute Phasen, aber es nie voll ausschöpfen können.
Haas hat mit Ranglistenplatz 2 sein Maximum abgeschöft. Ein Nummer1-Potenzial (wie GOATev) hatte er nie. Kohlschreiber dagegen war vielleicht talentierter als es seine Bestplatzierung aussagt - aber er ist einfach ne Spur zu klein für einen Topspieler und er hatte auch Pech vor allem in der Strong-Federer-Era aktiv zu sein. Keiner von beiden war aber nur annähernd so ein Wunderkind wie Zverev.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Bäääh, heul, mami, wäääh, cry". "I'll never have Olympic gold."
Zitat von BVB&NadalFan im Beitrag #762 Dir scheint nicht ganz klar zu sein, was man unter einem Wunderkind versteht. Zverev nämlich sicherlich nicht. Sein Spiel mag für die Weltspitze reichen, aber ob er wirklich mal GSs gewinnt, steht in den Sternen. Dazu ist er enorm unsympathisch!
Umgekehrt wird ein Schuh draus - DU weisst nicht was ein Wunderkind ist. Im Tennis ist ein Wunderkind jemand mit aussergewöhnlichen Erfolgen in jungen Jahren. Und genau das ist Zverev: Jugend Nr1, jüngster Top100 Spieler, Auszeichnung für Top-Talent der ATP, jüngster Spieler in den Top30 seit Dopingvic, etc., etc. Er spielt hier im Konzert der ganz Grossen, der Besten aller Zeiten. Nicht ohne Grund sagt der Onkel von deinem Pokratzdal, dass Zverev die Nummer1 werden wird. Kohlkopf&Co können nichts vergleichbares aufweissen. Der kleine Dämpfer in den letzten Wochen ist vielleicht ganz gut, damit Sascha nicht merkt wie gut er wirklich ist und dann aufhört zu trainieren und nur noch Pokemons jagt ;)
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Bäääh, heul, mami, wäääh, cry". "I'll never have Olympic gold."
Zitat von BVB&NadalFan im Beitrag #762 Dir scheint nicht ganz klar zu sein, was man unter einem Wunderkind versteht. Zverev nämlich sicherlich nicht. Sein Spiel mag für die Weltspitze reichen, aber ob er wirklich mal GSs gewinnt, steht in den Sternen. Dazu ist er enorm unsympathisch!
Umgekehrt wird ein Schuh draus - DU weisst nicht was ein Wunderkind ist. Im Tennis ist ein Wunderkind jemand mit aussergewöhnlichen Erfolgen in jungen Jahren. Und genau das ist Zverev: Jugend Nr1, jüngster Top100 Spieler, Auszeichnung für Top-Talent der ATP, jüngster Spieler in den Top30 seit Dopingvic, etc., etc. Er spielt hier im Konzert der ganz Grossen, der Besten aller Zeiten. Kohlkopf&Co können nichts vergleichbares aufweissen.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Bäääh, heul, mami, wäääh, cry". "I'll never have Olympic gold."
Zitat von Senelis im Beitrag #755 Haas und Kohlschreiber hatten auch Potenzial. Sie hatten gute Phasen, aber es nie voll ausschöpfen können.
Haas hat mit Ranglistenplatz 2 sein Maximum abgeschöft. Ein Nummer1-Potenzial (wie GOATev) hatte er nie. Kohlschreiber dagegen war vielleicht talentierter als es seine Bestplatzierung aussagt - aber er ist einfach ne Spur zu klein für einen Topspieler und er hatte auch Pech vor allem in der Strong-Federer-Era aktiv zu sein. Keiner von beiden war aber nur annähernd so ein Wunderkind wie Zverev.
Haas hatte viel mehr Potenzial als Zverev. Zu dem Match gestern: Ganz schwaches Match von Zverev, obwohl Evans auch gut gespielt hat.
Zitat von BVB&NadalFan im Beitrag #762 Dir scheint nicht ganz klar zu sein, was man unter einem Wunderkind versteht. Zverev nämlich sicherlich nicht. Sein Spiel mag für die Weltspitze reichen, aber ob er wirklich mal GSs gewinnt, steht in den Sternen. Dazu ist er enorm unsympathisch!
Umgekehrt wird ein Schuh draus - DU weisst nicht was ein Wunderkind ist. Im Tennis ist ein Wunderkind jemand mit aussergewöhnlichen Erfolgen in jungen Jahren. Und genau das ist Zverev: Jugend Nr1, jüngster Top100 Spieler, Auszeichnung für Top-Talent der ATP, jüngster Spieler in den Top30 seit Dopingvic, etc., etc. Er spielt hier im Konzert der ganz Grossen, der Besten aller Zeiten. Nicht ohne Grund sagt der Onkel von deinem Pokratzdal, dass Zverev die Nummer1 werden wird. Kohlkopf&Co können nichts vergleichbares aufweissen. Der kleine Dämpfer in den letzten Wochen ist vielleicht ganz gut, damit Sascha nicht merkt wie gut er wirklich ist und dann aufhört zu trainieren und nur noch Pokemons jagt ;)
Das sind ja alles ganz tolle "Erfolge" aber noch lange kein Beleg für ein Wunderkind welches Zverev mMn auch nicht ist, eine "Jugend Nr1" gibt es jedes Jahr, sind das jetzt alles Wunderkinder etc. pp., eher nicht! Und Onkel Tony hat schon viel Stuss erzählt wen juckts, am Ende muss Zverev selber zeigen was er wirklich drauf hat, Talente die bei den Herren nicht das gebracht haben was man sich von Ihnen erhofft hatte gibts wie Sand am Meer!
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Maestro im Beitrag #752Riverfun, Struffi und natürlich Görgianer habe ich im Kopf zwecks Zverev Gejodel.
Red doch keinen Blödsinn ... ich jodel nie für Zwergev! Finde es zwar gut, dass ein Deutscher Spieler nachkommt mit wenigstens etwas Potential, aber das war es auch schon. Ansonsten belege doch mal wo ich für ihn jodel ...
Des weiteren ... ^^ Gejodel für Zwergev zu kritisieren und gleichzeitig für Gyros zu jodeln ist ein großes Eigentor.
Haas und Kohlschreiber hatten auch Potenzial. Sie hatten gute Phasen, aber es nie voll ausschöpfen können.
Der Satz ist eigentlich m.E. nur zur Hälfte richtig. Haas hatte das größte Potential aller dt. Profitennisspieler nach Becker und Stich, Russev mit einbezogen. Er hätte durchaus drei, vier GStitel gewinnen können - und zwar trotz Sampras und Agassi in der Zeit bis 2004. Haas war 1996/97 der jüngste Spieler in den Top 50. Er gewann Turniere schon mit 19,20. Sein Tennis war zunächst hauptsächlich Grundlinientennis, aber mit einer wunderschön anzusehenden Rückhand. Später (2005 - 07) gab es wegen Roger und Pokratzdal kaum noch Chancen, noch später (ab 2008) kamen dann Proletovic und die Möhre dazu. Haas hat sein Tennis in dieser Zeit erheblich erweitern und verbessern können, S&V kam erst ab 2006/07 dazu. Ein wirklich kompletter Spieler war er erst ab dieser Zeit. Das und die vielen Verletzungen, dazu in den ersten fünf, sechs Jahren mentale Schwächen haben die GStitel verhindert. 2002 stand Haas beim Match gegen Safin kurz vor dem Einzug ins Finale und hauptsächlich der Regen hat dann seinen Sieg verhindert.
Kohlschreiber hatte zwar immer großes Talent, aber niemals das Potential auch mal einen GStitel oder einen großen Titel zu gewinnen. Das Problem: Er ist 1983 geboren, und obwohl schon ab 2001 Profi, kam er erst 2004 in die Top 100. Sein Aufstieg kam nicht so schnell wie bei Haas, auch weil sein Tennis - gute Technik, einhändige Rückhand, viel Topspin auf der Rückhand - nicht zwingend genug war und eben nicht mehr für den ganz großen Wurf reicht(e). Der erste Turniersieg kam erst 2007, da war Kohli auch schon fast 23 1/2. Kohli kam nie in die Nähe eines Sieges bei einem großen Turnier (GS/ATP - Finale/1000er). Für die Top 20 wäre er wirklich gut genug gewesen, das hat er aber nur kurz geschafft. Die Konkurrenz war spätestens ab 2008 auch zu stark.
Bei Russev sehe ich das Potential wie bei Haas nun wirklich nicht. Er hat aber anders als Haas den Vorteil, vielleicht nicht zu viele Verletzungen zu haben und bald (ab 2018) keine übermächtigen Gegner mehr zu haben.
PS: Kohli und Russev haben beide das Körpergröße - Problem. Kohli ist mit 1.78 m zu klein (stand mal neben ihm, er schien eher kleiner zu sein) für die Top 10, Russev mit 1.98 m zu groß für einen GStitel. Dadurch, dass es eben bald weniger Stars/ echte Größen geben wird, könnte es Russev aber durchaus in die Top 10 schaffen. Nur das Tennis, was dann gespielt werden wird, ist für mich kaum noch interessant. Thiem, Dimi und zwei, drei andere halten die Fahne des ästhetischen Tennis aber (noch) hoch.
Zitat von BVB&NadalFan im Beitrag #762 Dir scheint nicht ganz klar zu sein, was man unter einem Wunderkind versteht. Zverev nämlich sicherlich nicht. Sein Spiel mag für die Weltspitze reichen, aber ob er wirklich mal GSs gewinnt, steht in den Sternen. Dazu ist er enorm unsympathisch!
Umgekehrt wird ein Schuh draus - DU weisst nicht was ein Wunderkind ist. Im Tennis ist ein Wunderkind jemand mit aussergewöhnlichen Erfolgen in jungen Jahren. Und genau das ist Zverev: Jugend Nr1, jüngster Top100 Spieler, Auszeichnung für Top-Talent der ATP, jüngster Spieler in den Top30 seit Dopingvic, etc., etc. Er spielt hier im Konzert der ganz Grossen, der Besten aller Zeiten. Nicht ohne Grund sagt der Onkel von deinem Pokratzdal, dass Zverev die Nummer1 werden wird. Kohlkopf&Co können nichts vergleichbares aufweissen. Der kleine Dämpfer in den letzten Wochen ist vielleicht ganz gut, damit Sascha nicht merkt wie gut er wirklich ist und dann aufhört zu trainieren und nur noch Pokemons jagt ;)
Das sind ja alles ganz tolle "Erfolge" aber noch lange kein Beleg für ein Wunderkind welches Zverev mMn auch nicht ist, eine "Jugend Nr1" gibt es jedes Jahr, sind das jetzt alles Wunderkinder etc. pp., eher nicht! Und Onkel Tony hat schon viel Stuss erzählt wen juckts, am Ende muss Zverev selber zeigen was er wirklich drauf hat, Talente die bei den Herren nicht das gebracht haben was man sich von Ihnen erhofft hatte gibts wie Sand am Meer!
Stuss würde ich per se nicht sagen. Das ist eine subjektive Meinung, die jeder von sich geben darf. Wie ich weiter oben schon sagte, Zverev hat ohne Zweifel Potenzial. Aber auch nur das, nicht mehr nicht weniger. Er hat noch nichts gewonnen, nicht mal ein 250er Turnier. Dementsprechend ist es völlig überzogen, hier von Wunderkind zu sprechen. Wenn er am Ende seiner Karriere 20 Major Titel hat, kann man ihm im hinterher diesen Titel verleihen. Aber Stand jetzt ist er nicht mehr als ein talentierter und brutal unsympathischer Spieler, dessen Zukunft völlig offen ist. Ich persönlich traue ihm schon zu, mal was großes zu gewinnen, aber einer der größten aller Zeiten wird er nicht werden. Wer teilweise so eine schlechte Einstellung an den Tag legt, der wird keine dauerhafte Nr. 1. Dazu sehe ich seine Körpergröße als Schwäche. Jemand wie Thiem hat da deutlich die Nase vorn.
Zitat von Maestro im Beitrag #752Riverfun, Struffi und natürlich Görgianer habe ich im Kopf zwecks Zverev Gejodel.
Red doch keinen Blödsinn ... ich jodel nie für Zwergev! Finde es zwar gut, dass ein Deutscher Spieler nachkommt mit wenigstens etwas Potential, aber das war es auch schon. Ansonsten belege doch mal wo ich für ihn jodel ...
Des weiteren ... ^^ Gejodel für Zwergev zu kritisieren und gleichzeitig für Gyros zu jodeln ist ein großes Eigentor.
Haas und Kohlschreiber hatten auch Potenzial. Sie hatten gute Phasen, aber es nie voll ausschöpfen können.
Der Satz ist eigentlich m.E. nur zur Hälfte richtig. Haas hatte das größte Potential aller dt. Profitennisspieler nach Becker und Stich, Russev mit einbezogen. Er hätte durchaus drei, vier GStitel gewinnen können - und zwar trotz Sampras und Agassi in der Zeit bis 2004. Haas war 1996/97 der jüngste Spieler in den Top 50. Er gewann Turniere schon mit 19,20. Sein Tennis war zunächst hauptsächlich Grundlinientennis, aber mit einer wunderschön anzusehenden Rückhand. Später (2005 - 07) gab es wegen Roger und Pokratzdal kaum noch Chancen, noch später (ab 2008) kamen dann Proletovic und die Möhre dazu. Haas hat sein Tennis in dieser Zeit erheblich erweitern und verbessern können, S&V kam erst ab 2006/07 dazu. Ein wirklich kompletter Spieler war er erst ab dieser Zeit. Das und die vielen Verletzungen, dazu in den ersten fünf, sechs Jahren mentale Schwächen haben die GStitel verhindert. 2002 stand Haas beim Match gegen Safin kurz vor dem Einzug ins Finale und hauptsächlich der Regen hat dann seinen Sieg verhindert.
Kohlschreiber hatte zwar immer großes Talent, aber niemals das Potential auch mal einen GStitel oder einen großen Titel zu gewinnen. Das Problem: Er ist 1983 geboren, und obwohl schon ab 2001 Profi, kam er erst 2004 in die Top 100. Sein Aufstieg kam nicht so schnell wie bei Haas, auch weil sein Tennis - gute Technik, einhändige Rückhand, viel Topspin auf der Rückhand - nicht zwingend genug war und eben nicht mehr für den ganz großen Wurf reicht(e). Der erste Turniersieg kam erst 2007, da war Kohli auch schon fast 23 1/2. Kohli kam nie in die Nähe eines Sieges bei einem großen Turnier (GS/ATP - Finale/1000er). Für die Top 20 wäre er wirklich gut genug gewesen, das hat er aber nur kurz geschafft. Die Konkurrenz war spätestens ab 2008 auch zu stark.
Bei Russev sehe ich das Potential wie bei Haas nun wirklich nicht. Er hat aber anders als Haas den Vorteil, vielleicht nicht zu viele Verletzungen zu haben und bald (ab 2018) keine übermächtigen Gegner mehr zu haben.
O. g. Masur hatte übrigens das ITF-Finale verloren. CareerHigh ATP 276 wohl nach den US Open. Hat aber dann satte 26 seiner 178 Punkte in zwei Wochen zu verteidigen. Dürfte nicht einfach werden, weiter nach oben zu kommen.
In Como hat sich diese Woche niemand mit Ruhm bekleckert. Langer hat zumindest das VF erreicht, verliert jetzt kommende Woche aber 41 Punkte aus einem letztjährigen Challengerfinale und stürzt erstmal wieder Richtung 300 ab.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Bäääh, heul, mami, wäääh, cry". "I'll never have Olympic gold."