Wenn Du einen Reader willst, musst Du halt immer noch ein zusätzliches Teil mit Dir rumschleppen. In dem Falle würde ich ein Tablet dann aber wohl einem Kindle/Tolino vorziehen. Der Funktionsumfang wäre viel größer und die Qualität der Grafiken wohl auch.
Ich habe auch schon einige Bücher mit meinem Tablet gelesen (waren aber dann doch eher für die Uni). Die Bücher, die keine Pflichtlektüren sind, lese ich dann aber doch viel lieber in gedruckter Form. Ich weiß nicht warum, aber das ist mir deutlich angenehmer. Auch wenn es mit etwas Schlepperei manchmal verbunden ist bei dickeren Schinken. :D
Zitat von Darth Roger im Beitrag #79eBooks können halt deutlich billiger sein, was ich teilweise recht amüsant finde. Außerdem hat man das Buch halt buchstäblich SOFORT auf dem Reader.
"Fette Sachbücher" bevorzuge ich aber auch in Printform, weil man da ja eher mal was nachschlagen will. Das geht dann effizienter.
Also um etwas nachzuschlagen sind ebooks doch perfekt --> Suchfunktion
#Bel18ve in #H18tory Nick Kyrgios - Das "T" steht für Talent
Zitat von Timo im Beitrag #80Also um etwas nachzuschlagen sind ebooks doch perfekt --> Suchfunktion
Vorausgesetzt, eine präzise Suche ist so möglich. Wenn ich mal schnell etwas nachschlagen will, dann halte ich es schon für sinnvoll, dass man die Seiten physisch in der Hand hält.
Je fetter das Buch bzw. mehr Grafiken im Buch, desto eher bevorzuge ich die Printversion.
Zitat von Timo im Beitrag #80Also um etwas nachzuschlagen sind ebooks doch perfekt --> Suchfunktion
Vorausgesetzt, eine präzise Suche ist so möglich. Wenn ich mal schnell etwas nachschlagen will, dann halte ich es schon für sinnvoll, dass man die Seiten physisch in der Hand hält.
Je fetter das Buch bzw. mehr Grafiken im Buch, desto eher bevorzuge ich die Printversion.
Auf welchem Reader liest Du denn?
Also bei Romanen finde ich die Printversion wesentlich besser, sehe ich ähnlich wie ORCD. Bei Uniskripten oder Sachbüchern aber idR aufm iPad oder PC
#Bel18ve in #H18tory Nick Kyrgios - Das "T" steht für Talent
Zitat von Timo im Beitrag #82Also bei Romanen finde ich die Printversion wesentlich besser, sehe ich ähnlich wie ORCD. Bei Uniskripten oder Sachbüchern aber idR aufm iPad oder PC
Das passt. Ich sehe es genau anders herum
Romane sind Staubfänger. Die liest man halt einmal, aber was dann?
Das mit den Uniskripten verstehe ich auch nicht, weil man sich da doch am besten händisch Notizen machen sollte.
Und Sachbücher besitzt man oftmals auch mal ein Leben lang. Ist doch total nützlich, wenn man sowas im Bücherregal hat. Und man kann sie auch mit den klassischen Einmerkern versehen. Das ist bei eBooks in der Form nicht möglich.
Eine interessante Idee ist, wenn man sich mit ein paar Kommilitonen z.B. einen Kindle-Account teilt und somit auch die Kosten für Fachliteratur. Wenn man das Finanzielle regeln kann, kann man sich so schon gutes Geld sparen.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #77Warum die Frage, @ Knecht001 ?
Wenn Du einen Reader willst, musst Du halt immer noch ein zusätzliches Teil mit Dir rumschleppen. In dem Falle würde ich ein Tablet dann aber wohl einem Kindle/Tolino vorziehen. Der Funktionsumfang wäre viel größer und die Qualität der Grafiken wohl auch.
weil ich unlängst den kindle paperwhite geschenkt bekommen habe. ist schon ganz schick, das teil, obwohl es ruhig noch ein wenig grösser sein könnte. das display ist aber über jeden zweifel erhaben und kann beim lesen absolut überzeugen. smartphone/tablet kann da nicht mithalten, und der stromverbrauch ist ohnehin das totschlagargument für die reader...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Darth Roger im Beitrag #77Warum die Frage, @ Knecht001 ?
Wenn Du einen Reader willst, musst Du halt immer noch ein zusätzliches Teil mit Dir rumschleppen. In dem Falle würde ich ein Tablet dann aber wohl einem Kindle/Tolino vorziehen. Der Funktionsumfang wäre viel größer und die Qualität der Grafiken wohl auch.
weil ich unlängst den kindle paperwhite geschenkt bekommen habe. ist schon ganz schick, das teil, obwohl es ruhig noch ein wenig grösser sein könnte. das display ist aber über jeden zweifel erhaben und kann beim lesen absolut überzeugen. smartphone/tablet kann da nicht mithalten, und der stromverbrauch ist ohnehin das totschlagargument für die reader...
Was fragst Du dann überhaupt, wenn Du sowieso schon einen hast?
Zitat von Darth Roger im Beitrag #77Warum die Frage, @ Knecht001 ?
Wenn Du einen Reader willst, musst Du halt immer noch ein zusätzliches Teil mit Dir rumschleppen. In dem Falle würde ich ein Tablet dann aber wohl einem Kindle/Tolino vorziehen. Der Funktionsumfang wäre viel größer und die Qualität der Grafiken wohl auch.
weil ich unlängst den kindle paperwhite geschenkt bekommen habe. ist schon ganz schick, das teil, obwohl es ruhig noch ein wenig grösser sein könnte. das display ist aber über jeden zweifel erhaben und kann beim lesen absolut überzeugen. smartphone/tablet kann da nicht mithalten, und der stromverbrauch ist ohnehin das totschlagargument für die reader...
Was fragst Du dann überhaupt, wenn Du sowieso schon einen hast?
um erfahrungen damit zu erfragen?
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."