Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
Falsch! Im Leben kann man eben nicht immer einfach seine Emotionen raushängen lassen, da man auch die Empfindungen anderer zu respektieren hat! Oder läufst du bei einer dich ansprechenden Dame gleich drauf los und versuchst Sie zu begatten?
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
An diesem Punkt sind wir wieder bei dem Thema "Wer spielt Tennis und wer nicht". Ich kenne keinen, ausnahmslos keinen, Spieler der durch unkontrolliertes Verhalten besser wird. Zumindestens in meinem Verein. Mag sein das das bei Serben oder Südländern aufgrund der Mentalität anders sein mag, aber wie gesagt ich kennen keinen der ausrastet und dann besser spielt. Im Gegenteil man schafft es wirklich Punkte abzuhacken und weiter zu schauen indem man Ruhig bleibt und sich nicht in Rage steigert.
unkontrolliertes verhalten? nole ist zumindest kein köllerer oder fognini, so etwas wäre auf seinem level auch absolut kontraproduktiv. da gehts eher um dampf ablassen und die anspannung zu lockern, auch wenn dabei mal das publikum zu leiden hat...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
+1 damit hat Knecht ziemlich recht. Das kaufe ich ihm auch nicht ab, man erkennt auch gut, wenn er innerlich kocht, doch sich verstellen will.
Völlig sinnfreier Text und Senelis klatscht Applaus...
1. Es gibt sehr viele Spitzensportler, die sich net wie Nole das T-Shirt zerreisen müssen, oder wie Nadal bei jedem UE des Gegner pushen, um erfolgreich in ihrer Sportart zu sein... 2. Roger verstellt sich net... Er hat nach einer wilden Jugend gemerkt und gelernt, dass ihn extrovertiertes Gehabe und Geflippe, in seinem Spiel net weiter bringt...
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
+1 damit hat Knecht ziemlich recht. Das kaufe ich ihm auch nicht ab, man erkennt auch gut, wenn er innerlich kocht, doch sich verstellen will.
Völlig sinnfreier Text und Senelis klatscht Ablaus...
1. Es gibt sehr viele Spitzensportler, die sich net wie Nole das T-Shirt zerreisen müssen, oder wie Nadal bei jedem UE des Gegner pushen müssen, um erfolgreich in ihrer Sportart zu sein... 2. Roger verstellt sich net... Er hat nach einer wilden Jugend gemerkt und gelernt, dass ihn extrovertiertes Gehabe und Geflippe, in seinem Spiel net weiter bringt...
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
+1 damit hat Knecht ziemlich recht. Das kaufe ich ihm auch nicht ab, man erkennt auch gut, wenn er innerlich kocht, doch sich verstellen will.
Völlig sinnfreier Text und Senelis klatscht Ablaus...
1. Es gibt sehr viele Spitzensportler, die sich net wie Nole das T-Shirt zerreisen müssen, oder wie Nadal bei jedem UE des Gegner pushen, um erfolgreich in ihrer Sportart zu sein... 2. Roger verstellt sich net... Er hat nach einer wilden Jugend gemerkt und gelernt, dass ihn extrovertiertes Gehabe und Geflippe, in seinem Spiel net weiter bringt...
kurioserweise sind rafa und nole damit aber ausserordentlich erfolgreich. demnach ist neben dem offensichtlich talent also durchaus was dran, wenn man sich im rahmen seiner gewohnheiten zu pushen vermag oder dampf ablässt. no?
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
+1 damit hat Knecht ziemlich recht. Das kaufe ich ihm auch nicht ab, man erkennt auch gut, wenn er innerlich kocht, doch sich verstellen will.
Völlig sinnfreier Text und Senelis klatscht Ablaus...
1. Es gibt sehr viele Spitzensportler, die sich net wie Nole das T-Shirt zerreisen müssen, oder wie Nadal bei jedem UE des Gegner pushen müssen, um erfolgreich in ihrer Sportart zu sein... 2. Roger verstellt sich net... Er hat nach einer wilden Jugend gemerkt und gelernt, dass ihn extrovertiertes Gehabe und Geflippe, in seinem Spiel net weiter bringt...
Jesus Maria
Oder zerreisen. Ein Intensivkurs in Deutsch ist angesagt.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
An diesem Punkt sind wir wieder bei dem Thema "Wer spielt Tennis und wer nicht". Ich kenne keinen, ausnahmslos keinen, Spieler der durch unkontrolliertes Verhalten besser wird. Zumindestens in meinem Verein. Mag sein das das bei Serben oder Südländern aufgrund der Mentalität anders sein mag, aber wie gesagt ich kennen keinen der ausrastet und dann besser spielt. Im Gegenteil man schafft es wirklich Punkte abzuhacken und weiter zu schauen indem man Ruhig bleibt und sich nicht in Rage steigert.
unkontrolliertes verhalten? nole ist zumindest kein köllerer oder fognini, so etwas wäre auf seinem level auch absolut kontraproduktiv. da gehts eher um dampf ablassen und die anspannung zu lockern, auch wenn dabei mal das publikum zu leiden hat...
natürlich kann man nach einem verschlagenen Volley mal "scheiße" denken, aber ich kenne es so, dass man sich meistens nur in was reinsteigert was einen hinunterzieht. Wie man jetzt seine Punkte bejubelt bleibt jedem selbst überlassen, ich brauche jetzt keine besonderen Jubelorgien, selbst nicht nach spektatkulären Punkten. Im Endeffekt ist es aber wohl am besten die Nadaltaktik aufzuziehen und sich nur hochzupushen und negative Emotionen gar nicht erst zuzulassen.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
+1 damit hat Knecht ziemlich recht. Das kaufe ich ihm auch nicht ab, man erkennt auch gut, wenn er innerlich kocht, doch sich verstellen will.
Völlig sinnfreier Text und Senelis klatscht Ablaus...
1. Es gibt sehr viele Spitzensportler, die sich net wie Nole das T-Shirt zerreisen müssen, oder wie Nadal bei jedem UE des Gegner pushen, um erfolgreich in ihrer Sportart zu sein... 2. Roger verstellt sich net... Er hat nach einer wilden Jugend gemerkt und gelernt, dass ihn extrovertiertes Gehabe und Geflippe, in seinem Spiel net weiter bringt...
kurioserweise sind rafa und nole damit aber ausserordentlich erfolgreich. demnach ist neben dem offensichtlich talent also durchaus was dran, wenn man sich im rahmen seiner gewohnheiten zu pushen vermag oder dampf ablässt. no?
kurioserweise sind rafa und nole damit aber ausserordentlich erfolgreich. demnach ist neben dem offensichtlich talent also durchaus was dran, wenn man sich im rahmen seiner gewohnheiten zu pushen vermag oder dampf ablässt. no?
...oder es eben sein lässt, so wie es für Rogi (#17) besser ist... Dass er in deiner Gunst steigen würde, wenn er den Asozialen mimt, spricht aber net für dich..., doppel no...
kurioserweise sind rafa und nole damit aber ausserordentlich erfolgreich. demnach ist neben dem offensichtlich talent also durchaus was dran, wenn man sich im rahmen seiner gewohnheiten zu pushen vermag oder dampf ablässt. no?
Novak zerreißt das Shirt doch erst nachdem er gewonnen hat. Der Erfolg ist nicht dem Zerreißen des Shirtes geschuldet^^
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
+1 damit hat Knecht ziemlich recht. Das kaufe ich ihm auch nicht ab, man erkennt auch gut, wenn er innerlich kocht, doch sich verstellen will.
Völlig sinnfreier Text und Senelis klatscht Ablaus...
1. Es gibt sehr viele Spitzensportler, die sich net wie Nole das T-Shirt zerreisen müssen, oder wie Nadal bei jedem UE des Gegner pushen, um erfolgreich in ihrer Sportart zu sein... 2. Roger verstellt sich net... Er hat nach einer wilden Jugend gemerkt und gelernt, dass ihn extrovertiertes Gehabe und Geflippe, in seinem Spiel net weiter bringt...
kurioserweise sind rafa und nole damit aber ausserordentlich erfolgreich. demnach ist neben dem offensichtlich talent also durchaus was dran, wenn man sich im rahmen seiner gewohnheiten zu pushen vermag oder dampf ablässt. no?
ich dachte du bist ein Mann der Wissenschaft Knecht? Warum dann die Schlussfolgerung Nole und Rafa spielten wegen dieses extrovertierten Verhaltens so erfolgreich?
Ich stimme @vollstrecker zu. Proletovic ist einfach ein Prolet auf dem Platz. Die Proletenfam reiht sich da gut ein, zumindest was man @TFW so mitkriegt.
Und sich wie ein Affe nach UE vom Gegner zu pushen ist auch übel, nicht wahr Affael?
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
An diesem Punkt sind wir wieder bei dem Thema "Wer spielt Tennis und wer nicht". Ich kenne keinen, ausnahmslos keinen, Spieler der durch unkontrolliertes Verhalten besser wird. Zumindestens in meinem Verein. Mag sein das das bei Serben oder Südländern aufgrund der Mentalität anders sein mag, aber wie gesagt ich kennen keinen der ausrastet und dann besser spielt. Im Gegenteil man schafft es wirklich Punkte abzuhacken und weiter zu schauen indem man Ruhig bleibt und sich nicht in Rage steigert.
unkontrolliertes verhalten? nole ist zumindest kein köllerer oder fognini, so etwas wäre auf seinem level auch absolut kontraproduktiv. da gehts eher um dampf ablassen und die anspannung zu lockern, auch wenn dabei mal das publikum zu leiden hat...
natürlich kann man nach einem verschlagenen Volley mal "scheiße" denken, aber ich kenne es so, dass man sich meistens nur in was reinsteigert was einen hinunterzieht. Wie man jetzt seine Punkte bejubelt bleibt jedem selbst überlassen, ich brauche jetzt keine besonderen Jubelorgien, selbst nicht nach spektatkulären Punkten. Im Endeffekt ist es aber wohl am besten die Nadaltaktik aufzuziehen und sich nur hochzupushen und negative Emotionen gar nicht erst zuzulassen.
da hast du wohl recht. trotzdem schafft es nole trotz solchen ausbrüchen, seine emotionen zu kanalisieren und mentale stärke zu generieren, was er auch immer wieder bewiesen hat. und das dürfte wohl uns normalsterblichen von den grossen champions unterscheiden...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Erhöhtes Temperament ist mE schlicht Ausduck einer erhöhten immerwährenden Unsicherheit. Gerade Nadal hat ja sogar schriftlich festgehalten, dass er oftmals mit "Schiss" in ein Match geht.
kurioserweise sind rafa und nole damit aber ausserordentlich erfolgreich. demnach ist neben dem offensichtlich talent also durchaus was dran, wenn man sich im rahmen seiner gewohnheiten zu pushen vermag oder dampf ablässt. no?
Novak zerreißt das Shirt doch erst nachdem er gewonnen hat. Der Erfolg ist nicht dem Zerreißen des Shirtes geschuldet^^
ganz genau. das zerreissen seiner oberbekleidung ist dem erfolg geschuldet, und nicht umgekehrt.
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
da hast du wohl recht. trotzdem schafft es nole trotz solchen ausbrüchen, seine emotionen zu kanalisieren und mentale stärke zu generieren, was er auch immer wieder bewiesen hat. und das dürfte wohl uns normalsterblichen von den grossen champions unterscheiden...
eben, aber nur weil Nole das schafft (und McEnroe und Connors wohl auch) bedeutet das nicht, dass ein Federer sich davon nicht runterziehen lässt. Oder Nadal. Murray könnte wohl auch deutlich besser darstehen würde er nicht immer seine "Ausbrüche" haben.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
Genau, Knecht, Djokovic knallt in regelmäßigen Abständen, wenn es dem Grundlinien-Maharadscha beliebt, seinen Schläger auf den Boden, schreit, geifert, das macht Laune. Das muss Federer unbedingt auch einmal probieren...Ich stell mir gerade einen geifernden Federer auf Switzerdütsch vor, das sollte er als weitere Variante in sein Spielsystem aufnehmen!
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Darth Roger im Beitrag #6691Erhöhtes Temperament ist mE schlicht Ausduck einer erhöhten immerwährenden Unsicherheit. Gerade Nadal hat ja sogar schriftlich festgehalten, dass er oftmals mit "Schiss" in ein Match geht.
Ging Federer früher gegen Nadal nicht mit "Schiss" in ein Match?
Zitat von Darth Roger im Beitrag #6691Erhöhtes Temperament ist mE schlicht Ausduck einer erhöhten immerwährenden Unsicherheit. Gerade Nadal hat ja sogar schriftlich festgehalten, dass er oftmals mit "Schiss" in ein Match geht.
Ging Federer früher gegen Nadal nicht mit "Schiss" in ein Match?
Naja, Selbstkontrolle ist nie etwas schlechtes, aber ich habe nicht das Gefühl, dass Roger emotionslos wirkt. Ganz im Gegenteil. Manchmal konnte er seine Tränen nicht zurückhalten und das zeigt doch, dass er eine durchaus emotionale Seite hat. Dass Djokovic sein Shirt zerreißt, naja. Ich würde es vermutlich nicht tun^^
Zitat von Knecht001 im Beitrag #6669ich hätte ehrlich gesagt mehr respekt für roger, wenn er seine innere anspannung in den matches öfter rauslässt und nicht ständig zu kontrollieren sucht. jemand wie nole (oder auch andy, meinetwegen) lassen ziemlich alles am court während des matches, sind aber danach trotzdem sportlich fair und respektvoll, selbst wenn sie eine bittere niederlage zu verdauen haben. roger ist das zwar auch, aber so ganz habe ich ihm diese vordergründige ruhe noch nie abgekauft und da mag bedeutend mehr in ihm brodeln, als er, aus welchen gründen auch immer, zu zeigen bereit ist...
+1 damit hat Knecht ziemlich recht. Das kaufe ich ihm auch nicht ab, man erkennt auch gut, wenn er innerlich kocht, doch sich verstellen will.
Völlig sinnfreier Text und Senelis klatscht Ablaus...
1. Es gibt sehr viele Spitzensportler, die sich net wie Nole das T-Shirt zerreisen müssen, oder wie Nadal bei jedem UE des Gegner pushen, um erfolgreich in ihrer Sportart zu sein... 2. Roger verstellt sich net... Er hat nach einer wilden Jugend gemerkt und gelernt, dass ihn extrovertiertes Gehabe und Geflippe, in seinem Spiel net weiter bringt...
kurioserweise sind rafa und nole damit aber ausserordentlich erfolgreich. demnach ist neben dem offensichtlich talent also durchaus was dran, wenn man sich im rahmen seiner gewohnheiten zu pushen vermag oder dampf ablässt. no?
ich dachte du bist ein Mann der Wissenschaft Knecht? Warum dann die Schlussfolgerung Nole und Rafa spielten wegen dieses extrovertierten Verhaltens so erfolgreich?
ich habe keine ahnung, ob die beiden nicht oder noch erfolgreicher wären, wenn sie sich anders verhalten würden. tatsache ist nur, dass sie mit ihrem verhalten die bisherigen erfolge feiern konnten, demnach kann es so falsch nicht gewesen sein.
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
da hast du wohl recht. trotzdem schafft es nole trotz solchen ausbrüchen, seine emotionen zu kanalisieren und mentale stärke zu generieren, was er auch immer wieder bewiesen hat. und das dürfte wohl uns normalsterblichen von den grossen champions unterscheiden...
eben, aber nur weil Nole das schafft (und McEnroe und Connors wohl auch) bedeutet das nicht, dass ein Federer sich davon nicht runterziehen lässt. Oder Nadal. Murray könnte wohl auch deutlich besser darstehen würde er nicht immer seine "Ausbrüche" haben.
habe ich auch nie behauptet, es würde wohl nicht zu ihm passen. ich sagte lediglich, ich würde ihn bei vermehrten zeigen von emotionen mehr respektieren.
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."