Ich stimme jetzt nicht mit allem überein was Simon da sagt, aber grundsätzlich finde ich, dass er den richtigen Ansatz hat. Dass Spieler die viel riskieren automatisch als besonders talentiert gelten, find ich ebenfalls quatsch.
Gulbis weiß z.B. nicht wie man eine Vorhand spielt und Lopez hat den schlechtesten Rückhand-drive aller Zeiten.
Und wenn man "Power" als Talent ansieht (wie es bei Safin offensichtlich der Fall ist), dann muss man Athletik ebenfalls als Talent ansehen und insofern sind Djokovic und Nadal definitiv unterbewertet.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #1029Gulbis weiß z.B. nicht wie man eine Vorhand spielt und Lopez hat den schlechtesten Rückhand-drive aller Zeiten.
noch schlechter als petzsche, wohl kaum
jedes mal, wenn ich gulbis ne vorhand spielen sehe, rofl ich mich automatisch weg! junge, wer hat ihm diese "technik" nur angetan? talentiert ist der hund auf jeden fall. als beide noch früher zusammen in deutschland trainiert haben, galt gulbis als wesentlich talentierter. wie man sieht, hat es dem verwöhnten schnösel bislang wenig gebracht.
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
eine neue, hochtechnologische methode wurde erfunden, um die servebots in zukunft besser in schach zu halten. als versuchsobjekt wurde tomarsch berdick auserwählt!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #1034eine neue, hochtechnologische methode wurde erfunden, um die servebots in zukunft besser in schach zu halten. als versuchsobjekt wurde tomarsch berdick auserwählt!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #1034eine neue, hochtechnologische methode wurde erfunden, um die servebots in zukunft besser in schach zu halten. als versuchsobjekt wurde tomarsch berdick auserwählt!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #1034eine neue, hochtechnologische methode wurde erfunden, um die servebots in zukunft besser in schach zu halten. als versuchsobjekt wurde tomarsch berdick auserwählt!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #1036lies dir mal den artikel durch bzw. guck dir das video an, dann weißt du bescheid^^
hab ich ja gemacht, darum hab ich meinen kommentar geändert... und ich meine berdic mit "leute"... ob ihm des was bringt...??
guter mann! keine ahnung, ob es was bringt. der typ in dem video hat jedenfalls im gegensatz zu einem milost raonix extrem lahm "aufgeschlagen", trotz hilfsmittel
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #1038 guter mann! keine ahnung, ob es was bringt. der typ in dem video hat jedenfalls im gegensatz zu einem milost raonix extrem lahm "aufgeschlagen", trotz hilfsmittel
hab ich mir auch gedacht... der war auch sehr wacklig drauf...
vom winkel des ballaufsprungs her, kanns aber bestimmt net viel bringen... so lang ist ja doch keiner und mitten im feld ist das aufschlagen wohl auch net erlaubt...
gut, wenn der da rechts tennis spielen würd, dann vielleicht...
gut, wenn der da rechts tennis spielen würd, dann vielleicht...
Bei ihm wird wohl die Beweglichkeit das Problem sein, allein das Bücken zum kleinsten Menschen der Welt muss sehr unangenehm gewesen sein.
Versuchen könnte es der Sultan Kösen dennoch. Immerhin ist er gerade Mal ein Jahr jünger als Roger Federer. Solange seine Aufschläge nicht retourniert werden oder ins Aus landen, kann er an der Grundlinie stehen bleiben (hoho).
Rochus und Karlovic - da wird der Unterschied ziemlich deutlich.
Australian Open 2015 - Novak Djokovic (5) Indian Wells Masters 2015 Miami Masters 2015 Monte Carlo Masters 2015 Madrid Masters 2015 Rom Masters 2015 French Open 2015
LOL Ich hatte mal ne Woche kaum ins Forum reingeschaut aber die letzten paar Minuten hat mich dieser Thread doch köstlich unterhalten :) Verstehe gar nicht, was das Problem sein soll Man verrät halt soviel über sein Privatleben wie man Bock hat und gut ist :D Ok also ich bin der Marco, 18 Jahre alt, habe dunkle Haare und mein Lieblingsspieler ist Roger Federer
Diesen Text schrieb eine Versicherungsnehmer (Fedexpress) an seine Versicherung. Er wurde aufgefordert, zu erklären, wie es dazu kommen konnte, dass ein Sturmschaden an seinem Gartenzaun entstanden ist.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sie fordern eine Begründung, wie es dazu kam, dass mein Zaun von einem Sturm zerstört worden ist. Nach anfänglicher Ratlosigkeit, was man da wohl schreiben soll, ich dennoch gezwungen bin zu antworten, um meine Pflichten als Versicherungsnehmer nachzukommen, trage ich nun ordnungsgemäß vor:
"Die Sonne wärmt die Luft weltweit unterschiedlich. Wo sie senkrecht auf die Erde trifft (am Äquator), wärmt sie stärker als da, wo sie schräg auftrifft (Nord- und Südpol). Und über Land wärmt sie stärker als über dem Meer. Aufgewärmte Luft dehnt sich aus, der Luftdruck wird an diesen Stellen höher (man nennt das "Hochs"). An kühleren Stellen bleibt der Luftdruck niedrig ("Tiefs"). Die Luft versucht, diese Druckunterschiede wieder auszugleichen: Sie strömt von Gebieten mit hohem Luftdruck in Gebiete mit niedrigem Luftdruck- je größer die Druckunterschiede sind, um so schneller bewegt sich die Luft. Mit 6 Km/h, nennt man das Wind. Ab 75 Km/h nennt man diese Bewegung Sturm, ab 118 Km/h Orkan. So schnell ist die Luft aber nur bei extremen Druckunterschieden. Ein solcher Druckunterschied lag am Schadenstag über Deutschland vor. Zur Unglückszeit passierte schnelle Luft den Großraum Bayern, wobei sie auch durch Bamberg und an meinem Haus vorbeikam.
Da mein Haus der schnellen Luft im Wege stand, sollte es weggepustet werden. Das jedoch ließ mein treuer Zaun nicht zu. Um das Haus zu schützen, hat sich mein armer Zaun mit aller Kraft gegen die schnelle Luft gestemmt. Es gelang ihm zunächst, sich und das Haus erfolgreich zu verteidigen, so dass die schnelle Luft gezwungen war, den Weg durch das Nachbarhaus zu nehmen. Als das große Dach des Nachbarhauses in einem Stück vorbeigeflogen kam, was nur in sehr seltenen Fällen vorkommt, muss mein Zaun erschrocken oder zumindest kurz abgelenkt gewesen sein. Die schnelle Luft hat ihre Chance sofort genutzt und meinen treuen Zaun heimtückisch niedergedrückt. Der Held brach zusammen und starb noch am Boden liegend vor dem Haus, welches er jedoch immerhin erfolgreich beschützt hatte."
Das ist meiner Ansicht nach der Vorgang, so wie er sich real zugetragen hat.
Es könnte jedoch auch weniger dramatisch gewesen sein und der Fall ist als ganz gewöhnlicher Sturmschaden zu behandeln, dem nichts hinzuzufügen ist, außer dass an dem Tag in Bamberg - wie in ganz Deutschland - Sturm war.
Sollte weiterer Vortrag notwendig sein, Zeugenaussagen begehrt oder Ihrer Ansicht nach eine Obduktion des Zaunes erforderlich sein, stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Fedexpress
PS: R.I.P. Zaun. Du wirst immer in unseren Herzen weiterleben.
Zitat von Fedexpress im Beitrag #1044Diesen Text schrieb eine Versicherungsnehmer (Fedexpress) an seine Versicherung. Er wurde aufgefordert, zu erklären, wie es dazu kommen konnte, dass ein Sturmschaden an seinem Gartenzaun entstanden ist.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sie fordern eine Begründung, wie es dazu kam, dass mein Zaun von einem Sturm zerstört worden ist. Nach anfänglicher Ratlosigkeit, was man da wohl schreiben soll, ich dennoch gezwungen bin zu antworten, um meine Pflichten als Versicherungsnehmer nachzukommen, trage ich nun ordnungsgemäß vor:
"Die Sonne wärmt die Luft weltweit unterschiedlich. Wo sie senkrecht auf die Erde trifft (am Äquator), wärmt sie stärker als da, wo sie schräg auftrifft (Nord- und Südpol). Und über Land wärmt sie stärker als über dem Meer. Aufgewärmte Luft dehnt sich aus, der Luftdruck wird an diesen Stellen höher (man nennt das "Hochs"). An kühleren Stellen bleibt der Luftdruck niedrig ("Tiefs"). Die Luft versucht, diese Druckunterschiede wieder auszugleichen: Sie strömt von Gebieten mit hohem Luftdruck in Gebiete mit niedrigem Luftdruck- je größer die Druckunterschiede sind, um so schneller bewegt sich die Luft. Mit 6 Km/h, nennt man das Wind. Ab 75 Km/h nennt man diese Bewegung Sturm, ab 118 Km/h Orkan. So schnell ist die Luft aber nur bei extremen Druckunterschieden. Ein solcher Druckunterschied lag am Schadenstag über Deutschland vor. Zur Unglückszeit passierte schnelle Luft den Großraum Bayern, wobei sie auch durch Bamberg und an meinem Haus vorbeikam.
Da mein Haus der schnellen Luft im Wege stand, sollte es weggepustet werden. Das jedoch ließ mein treuer Zaun nicht zu. Um das Haus zu schützen, hat sich mein armer Zaun mit aller Kraft gegen die schnelle Luft gestemmt. Es gelang ihm zunächst, sich und das Haus erfolgreich zu verteidigen, so dass die schnelle Luft gezwungen war, den Weg durch das Nachbarhaus zu nehmen. Als das große Dach des Nachbarhauses in einem Stück vorbeigeflogen kam, was nur in sehr seltenen Fällen vorkommt, muss mein Zaun erschrocken oder zumindest kurz abgelenkt gewesen sein. Die schnelle Luft hat ihre Chance sofort genutzt und meinen treuen Zaun heimtückisch niedergedrückt. Der Held brach zusammen und starb noch am Boden liegend vor dem Haus, welches er jedoch immerhin erfolgreich beschützt hatte."
Das ist meiner Ansicht nach der Vorgang, so wie er sich real zugetragen hat.
Es könnte jedoch auch weniger dramatisch gewesen sein und der Fall ist als ganz gewöhnlicher Sturmschaden zu behandeln, dem nichts hinzuzufügen ist, außer dass an dem Tag in Bamberg - wie in ganz Deutschland - Sturm war.
Sollte weiterer Vortrag notwendig sein, Zeugenaussagen begehrt oder Ihrer Ansicht nach eine Obduktion des Zaunes erforderlich sein, stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Fedexpress
PS: R.I.P. Zaun. Du wirst immer in unseren Herzen weiterleben.
Aber was zur Hölle haben die denn für eine Erklärung von dir erwartet??^^
Gar nicht auf den Kopf gefallen unser lieber @Fedexpress, hätte gerne die Fresse des Sachbearbeiters gesehen, der sich diese göttliche Antwort von Dir zu Gemüte führen mußte; klasse gemacht mein Lieber, chapeau!
Daß Du Fasching nicht magst, seh ich ja noch ein, den kann ich auch nicht ab, zum Glück hab ich (noch ) keinen Nachwuchs, aber gegen den heiligen St. Valentin hab ich eigentlich nichts, man muß ja nicht auf den ganzen "Rosen und Pralinen Schenkzwangzug" mit aufspringen, ne kleine Aufmerksamkeit reicht schon. Wenn´s die Girls mit uns Verrückten aushalten, ham sie sich zwischendurch doch auch mal ne kleine Belohnung verdient, nich?