Die Gelbe von Ronnie... Wahnsinn Ansonsten hat er gestern nur streckenweise überzeugt. Aber wir wissen, dass er sein Niveau bei Bedarf nochmal anheben kann. Bin sehr gespannt auf den restlichen Turnierverlauf
Oh je schon Hendrys Rekord (am meisten Century break) geknackt! Das habe ich damals nie möglich gehalten. Aber heute finden ja viele Turniere statt als früher (nur max 5 Ranglistenturniere glaube ich).
Zitat von Federer_ForeverNr1 im Beitrag #56es darf kein 5.Gs-Turnier im Tennis geben, das würde die Tradition kaputt machen und alle GS-Statistiken wären nix mehr wert!
ja naturlich soll es bleiben wie es ist. Seit Tennisgründung bis jetzt immer nur 4 GS finde ich schön auch wenn heute öfter über Open-Ära gesprochen wird.
@Geniewahn
*lol* Asien wollte Australian Open in China als Pazific/Ocean Grandslam statt Melbourne erobern, wurde doch glatt gescheitert.
Zitat von Thebestfederer im Beitrag #54Oh je schon Hendrys Rekord (am meisten Century break) geknackt! Das habe ich damals nie möglich gehalten. Aber heute finden ja viele Turniere statt als früher (nur max 5 Ranglistenturniere glaube ich).
Da hast du wohl recht, dennoch trifft das auf Ronnie nur bedingt zu, da er in den letzten Jahren recht wenig Turniere gespielt hat und die PTC Turniere glaub ich komplett weglässt. Vorletzte Saison hat er ja sogar nur die WM gespielt nach einem Jahr Spielpause. Also wird er mMn ganz klar und ohne faden Beigeschmack die verdiente Nr. 1 in dieser Kategorie sein. Was anderes wirds sein, wenn Spieler wie Robertson, Ding etc. diesen Rekord brechen werden (und das werden sie 100 %ig). Allein die 100 Centurybreaks von Robertson letzte Saison wären früher natürlich niemals möglich gewesen. Nichtsdestotrotz ne beeindruckende Leistung.
na tbf, noch wollte asien gar nix und kann damit auch nicht gescheitert sein. die asiaten haben das mal als vision in den raum gestellt, dass sie gerne ein gs-turnier machen würden, aber selbst wissen, dass es nicht sehr wahrscheinlich ist nach aktuellem stand. es war mehr ein liebläugeln und ne vision für die zukunft als etwas schon sehr konkretes. beantragt oder druck gemacht wurde da noch nichts. aber für ein 5.gs-turnier bliebe eigentlich im kalender auch nur wenig platz. eigentlich nur der oktober, wo derzeit shanghai läuft. ich glaub es gibt auch für die turniere immer verträge. melbourne hat doch da noch etliche jahre vertrag, oder? das turnier kann man doch sowieso nicht einfach so woanders hin "transportieren". allerdings sind auch gs-turniere schon umgezogen, aber ich glaub nur innerhalb der selben stadt. allerdings sind masters-turniere schon öfter umgezogen.
nur nole holt die kohle no fuck with novak ajde nole!
Gänsehautfeeling pur!!! Living Legend Ronnie machts direkt im ersten Frame. Mit einer 101 ist er nun alleiniger Rekordhalter mit 776 Centurybreaks! Standing Ovations
Zitat von Genie-Lordüberfahrungsmassaka im Beitrag #59na tbf, noch wollte asien gar nix und kann damit auch nicht gescheitert sein. die asiaten haben das mal als vision in den raum gestellt, dass sie gerne ein gs-turnier machen würden, aber selbst wissen, dass es nicht sehr wahrscheinlich ist nach aktuellem stand. es war mehr ein liebläugeln und ne vision für die zukunft als etwas schon sehr konkretes. beantragt oder druck gemacht wurde da noch nichts. aber für ein 5.gs-turnier bliebe eigentlich im kalender auch nur wenig platz. eigentlich nur der oktober, wo derzeit shanghai läuft. ich glaub es gibt auch für die turniere immer verträge. melbourne hat doch da noch etliche jahre vertrag, oder? das turnier kann man doch sowieso nicht einfach so woanders hin "transportieren". allerdings sind auch gs-turniere schon umgezogen, aber ich glaub nur innerhalb der selben stadt. allerdings sind masters-turniere schon öfter umgezogen.
ja stimmt auch, aber die Tradition hält! Es wird keine 5 Slams kommen solange wir leben. Auch in 500 Jahre denke ich. GS-Turniere umgezogen sind okay aber nur Stadtwechsel oder Stadtviertelwechsel. Landwechsel halte ich möglich. aber zusatzliche 5 Slams wird nicht geben. Wenn 5. Slams käme, wird dann auch 6. Slams passieren jede 100 jahre oder? Haltest du diese Konzept gut? Für mich schon nicht.
Mehr Turniere außer GS frisch ins Kalenderjahr zu kommen, sind okay, aber Zeit müssen auch übereinstimmt werden (52 Wochen lang mit Pauseverteilung).
hier gibts wohl nur erfolgsjodler o'sullivan fans... dabei steigt heute abend snooker vom feinsten... maguire der mann ohne fliege gegen murphy ohne chance...
Weiß nicht, ob O'Sullivan hier wirklich nur Erfolgsfans hat. Wenn man ihn mal in Topform hat spielen sehen, dann ist man einfach verzaubert. Ich liebe dieses verspielte, nicht immer politisch korrekte Auftreten von ihm, was er für Safeties spielt, das Breakbuilding, die Schnelligkeit und das alles auch noch spielend mit beiden Händen... Einfach der Beste, den ich jemals gesehen habe. Aber du hast natürlich Recht, beim Masters gibts auch sonst fast nur Weltklasse. Die 147 von Fu zum Beispiel, genial. Und Murphy vs Maguire war auch ein megaspannendes Spiel. Irgendwie sind die Masters im Snooker besser als die WTF im Tennis
Zitat von Marco Rahlsächs im Beitrag #64Weiß nicht, ob O'Sullivan hier wirklich nur Erfolgsfans hat. Wenn man ihn mal in Topform hat spielen sehen, dann ist man einfach verzaubert. Ich liebe dieses verspielte, nicht immer politisch korrekte Auftreten von ihm, was er für Safeties spielt, das Breakbuilding, die Schnelligkeit und das alles auch noch spielend mit beiden Händen... Einfach der Beste, den ich jemals gesehen habe. Aber du hast natürlich Recht, beim Masters gibts auch sonst fast nur Weltklasse. Die 147 von Fu zum Beispiel, genial. Und Murphy vs Maguire war auch ein megaspannendes Spiel. Irgendwie sind die Masters im Snooker besser als die WTF im Tennis
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Zu sagen, ein O'Sullivan Fan sei ein Erfolgsfan, hat ihn wohl noch nie in Topform spielen sehen. Ich hatte live bei den German Masters das Vergnügen. Die Selbstverständlichkeit des Lochspiels, des Breakbuildings, der Safetys aber allen voran des Stellungsspiels wenn er im Tunnel spielt, ist unerreicht und das bestätigt JEDER aktive sowie ehemalige Spieler. Dieser Mann spielt Snooker in Perfektion, und wenn er auf 100 Prozent ist, gibt und gab es niemanden, der ihn stoppen kann.
Zitat von Marco Rahlsächs im Beitrag #64Weiß nicht, ob O'Sullivan hier wirklich nur Erfolgsfans hat. Wenn man ihn mal in Topform hat spielen sehen, dann ist man einfach verzaubert. Ich liebe dieses verspielte, nicht immer politisch korrekte Auftreten von ihm, was er für Safeties spielt, das Breakbuilding, die Schnelligkeit und das alles auch noch spielend mit beiden Händen... Einfach der Beste, den ich jemals gesehen habe. Aber du hast natürlich Recht, beim Masters gibts auch sonst fast nur Weltklasse. Die 147 von Fu zum Beispiel, genial. Und Murphy vs Maguire war auch ein megaspannendes Spiel. Irgendwie sind die Masters im Snooker besser als die WTF im Tennis
war auch nicht so gemeint... ronnie ist schlicht der snooker-GOAT... meine sympatien sind einfach auch bei spielern, die in meinen augen etwas spezielles haben und vielleicht auch mal etwas die underdogs sind... bei stephen maguire fasziniert mich besonders sein risiko... hat sich heute leider nicht ausbezahlt, wobei er aus meiner sicht eigentlich hätte gewinnen können... shaun ist eben auch ein spieler, der zu höherem fähig ist...
Zitat von Marco Rahlsächs im Beitrag #64Weiß nicht, ob O'Sullivan hier wirklich nur Erfolgsfans hat. Wenn man ihn mal in Topform hat spielen sehen, dann ist man einfach verzaubert. Ich liebe dieses verspielte, nicht immer politisch korrekte Auftreten von ihm, was er für Safeties spielt, das Breakbuilding, die Schnelligkeit und das alles auch noch spielend mit beiden Händen... Einfach der Beste, den ich jemals gesehen habe. Aber du hast natürlich Recht, beim Masters gibts auch sonst fast nur Weltklasse. Die 147 von Fu zum Beispiel, genial. Und Murphy vs Maguire war auch ein megaspannendes Spiel. Irgendwie sind die Masters im Snooker besser als die WTF im Tennis
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Zu sagen, ein O'Sullivan Fan sei ein Erfolgsfan, hat ihn wohl noch nie in Topform spielen sehen. Ich hatte live bei den German Masters das Vergnügen. Die Selbstverständlichkeit des Lochspiels, des Breakbuildings, der Safetys aber allen voran des Stellungsspiels wenn er im Tunnel spielt, ist unerreicht und das bestätigt JEDER aktive sowie ehemalige Spieler. Dieser Mann spielt Snooker in Perfektion, und wenn er auf 100 Prozent ist, gibt und gab es niemanden, der ihn stoppen kann.
lies meinen kommentar... ich bestreite ronnies sonderstellung nicht, finde einfach es sollte auch noch fans von anderen spieler geben...
Die gibt es ja auch, Trump zB wird immer sehr vom Publikum gefeiert aber sagen wirs mal so: Die Leute, die Snooker nicht so intensiv verfolgen, bzw nur zu den großen Turnieren, kommen kaum daran vorbei, Fan von Ihm zu werden. So einer bin ich auch. Wenn du als Neuling ein Spiel von ihm siehst, hauts dich meistens aus den Socken und wenn du ein anderes siehst, labert Rolf Kalb auch alle zwei Frames von ihm
Zitat von Marco Rahlsächs im Beitrag #64Weiß nicht, ob O'Sullivan hier wirklich nur Erfolgsfans hat. Wenn man ihn mal in Topform hat spielen sehen, dann ist man einfach verzaubert. Ich liebe dieses verspielte, nicht immer politisch korrekte Auftreten von ihm, was er für Safeties spielt, das Breakbuilding, die Schnelligkeit und das alles auch noch spielend mit beiden Händen... Einfach der Beste, den ich jemals gesehen habe. Aber du hast natürlich Recht, beim Masters gibts auch sonst fast nur Weltklasse. Die 147 von Fu zum Beispiel, genial. Und Murphy vs Maguire war auch ein megaspannendes Spiel. Irgendwie sind die Masters im Snooker besser als die WTF im Tennis
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Zu sagen, ein O'Sullivan Fan sei ein Erfolgsfan, hat ihn wohl noch nie in Topform spielen sehen. Ich hatte live bei den German Masters das Vergnügen. Die Selbstverständlichkeit des Lochspiels, des Breakbuildings, der Safetys aber allen voran des Stellungsspiels wenn er im Tunnel spielt, ist unerreicht und das bestätigt JEDER aktive sowie ehemalige Spieler. Dieser Mann spielt Snooker in Perfektion, und wenn er auf 100 Prozent ist, gibt und gab es niemanden, der ihn stoppen kann.
lies meinen kommentar... ich bestreite ronnies sonderstellung nicht, finde einfach es sollte auch noch fans von anderen spieler geben...
Jo Sorry, sollte auch von meiner Seite nicht so herb rüberkommen. Mir stießen nur die "Erfolgsjodler" etwas sauer auf, die mich dachten ließen, du empfindest Fans von Ronnie als Erfolgsfans. Nichts für ungut. Und wirklich Fan bin ich von ihm auch keiner um ehrlich zu sein. Maguire war mir früher doch schon recht unsympathisch, kann gar nicht genaus sagen warum. Das hat sich mittlerweile geändert. Ich mag seine Art zu spielen und auch seine emotionalen Ausraster, wenns gar nicht läuft, haben doch schon was positiv spezielles. Auch wenn es diese nicht mehr in der Form und Häufigkeit gibt wie noch vor ein paar Jahren. Judd Trump hat mich bei der WM vor glaub 4 Jahren ziemlich begeistert, dennoch war er seitdem er ein Schön(wetter)spieler, der es an Professionalität, Biss und Trainingseifer hat vermissen lassen. Mein absoluter Antispieler ist Mark Selby. Ein Langweiler vor dem Herrn und einfach ein Unsympath. Früher noch der Snookerroboter aus dem Land des Lächelns ist mir Ding Junhui doch sehr ans Herz gewachsen. Ihn sehe ich einfach gerne spielen. Ich kann nur hoffen, er wird sich in den nächsten Jahren endlich den WM-Titel schnappen, den er vom Talent und den Möglichkeiten her definitiv eines Tages sein Eigen nennen muss. MOrgen findet das Topduell OSullivan gegen Robertson ab 14 Uhr statt. Das könnte eine weitere Snooker Sternstunde geben.
Zitat von Federer4President im Beitrag #69 Jo Sorry, sollte auch von meiner Seite nicht so herb rüberkommen. Mir stießen nur die "Erfolgsjodler" etwas sauer auf, die mich dachten ließen, du empfindest Fans von Ronnie als Erfolgsfans. Nichts für ungut. Und wirklich Fan bin ich von ihm auch keiner um ehrlich zu sein. Maguire war mir früher doch schon recht unsympathisch, kann gar nicht genaus sagen warum. Das hat sich mittlerweile geändert. Ich mag seine Art zu spielen und auch seine emotionalen Ausraster, wenns gar nicht läuft, haben doch schon was positiv spezielles. Auch wenn es diese nicht mehr in der Form und Häufigkeit gibt wie noch vor ein paar Jahren. Judd Trump hat mich bei der WM vor glaub 4 Jahren ziemlich begeistert, dennoch war er seitdem er ein Schön(wetter)spieler, der es an Professionalität, Biss und Trainingseifer hat vermissen lassen. Mein absoluter Antispieler ist Mark Selby. Ein Langweiler vor dem Herrn und einfach ein Unsympath. Früher noch der Snookerroboter aus dem Land des Lächelns ist mir Ding Junhui doch sehr ans Herz gewachsen. Ihn sehe ich einfach gerne spielen. Ich kann nur hoffen, er wird sich in den nächsten Jahren endlich den WM-Titel schnappen, den er vom Talent und den Möglichkeiten her definitiv eines Tages sein Eigen nennen muss. MOrgen findet das Topduell OSullivan gegen Robertson ab 14 Uhr statt. Das könnte eine weitere Snooker Sternstunde geben.
bin mit sehr vielem einverstanden... bei den asiaten bevorzuge ich aber fu... ich kann's mit den "richtigen" chinesen nicht so... da hab ich immer vor augen, wie die schon von frühster jugend an, zu 1000enden gedrillt werden... ist natürlich beim snooker nicht so, trotzdem find ich sein spiel etwas "mechanisch"... klar, hat er eine ganze menge drauf, aber eben meine sympathien nicht...
Na toll, daß es hier auch ein paar (wenige) Fans dieses wirklich außergewöhnlich geilen Sports gibt. Die technische Vielseitigkeit, die Raffinesse, aber auch die Abgezockheit z.B. bei den Safetys, das ist für uns Snookerbegeisterte schon was richtig Feines. Bin totaler Fan von Neil Robertson, ist momentan neben Selby, wohl der einzige, der einigermaßen mit Ronnie mithalten kann, was die Qualität, die Risikobereitschaft bei den Longpots und auch die Kontinuität lange Zeit auf hohem Niveau zu spielen, angeht. Hab mir gestern das Spiel von Neil gegen "The Captain" (der ja erst vor kurzem wieder in den Profibetrieb eingestiegen ist, wegen ner Op, glaub ich) angeschaut und was der da wieder mal abezogen hat, war schon Extraklasse; Mitte des 6.en Frames hatte der Thunder from Down Under einfach mal so ne Lochquote von 98%, geht´s noch!!! Das dürfte dann schon mal ein richtiger Leckerbissen werden, das Match zwischen den momentan wohl "besten" Snookerspielern. Das einzige Problem von Neil ist, daß er manchmal nach Glanzauftritten auch mal wieder einen bescheideneren Tag einlegt, das ist bei den Masters, wo ja nicht so viele Frames gespielt werden, manchmal entscheidend. Auf jeden Fall freu ich mich tierisch auf die Begegnung, wird hoffentlich ein Spektakel. Ist Mark Allen eigentlich noch im Turnier und wenn ja, gegen wen tritt er dann an? Ist mein zweiter Lieblingsspieler nach Robertson.
Neil Robertson im Finale des Masters nach einer sehr überzeugenden Leistung. Mit 6-1 wird Ronnie O´Sullivan fast ein wenig gedemütigt. Allerdings hatte The Rocket heute wahrlich einen schlechten Tag erwischt, einfach zu viele Bälle unerklärlich verschossen, ansonsten wäre das Resultat um einiges knapper ausgefallen. Konzentration über die gesamte Matchdauer hervorragend; auch mit seinem sehr guten Matchplay hat er Ronnie öfter gezwungen, auch riskante Bälle zu spielen und oft wurde dieses Risiko, wie schon erwähnt, nicht belohnt. Zwar nicht so eine herausragende Leistung wie im VF gegen Ali Carter, aber dennoch; einen Ronnie O´Sullivan mit 6-1 fast zu beherrschen, das verdient Respekt. Ist ja nicht auch umsonst die N° 1 im Snooker Ranking.
Jetzt soll bitte heute abend Mark Allen noch nachziehen, auch wenn Shaun Murphy momentan in ziemlich guter Form ist, dann stände meinem persönlichen Traumfinale meiner beiden Lieblingsspieler nichts mehr im Wege. Go for the final Mark aka "The Pistol" or "Eagle Eyed"