Nachdem Threads nicht nur für 500er, sondern auch für 1000er mittlerweile sinnlos geworden sind, ist es auch unnütz, solche für die kommenden beiden 1000er in Madrid und Rom zu erstellen. Allerdings finden in nicht einmal mehr einen Monat die French Open statt, das wichtigste Sandplatzturnier der Welt und immer noch die Nr. 3 aller Profiturniere. Zumindest für die Big 4 der Turniere, evtl. auch das ATP - Abschlussturnier sollten nach wie vor separate Threads erstellt werden - schließlich ist das immer noch ein Tennisforum hier. Daher erledige ich das hiermit, mal wieder. Der Prolet ist der TV - leider. Die Situation sieht derzeit allerdings eher konfus aus, so dass seine Titelverteidigung momentan eher unwahrscheinlich ist. Der Prolet ist noch nicht in die Gänge gekommen, hat aber nach zwei Sandplatzturnieren weitere zwei vor sich.
Nadal hat noch kein einziges Sandplatzmatch gespielt, führt das Race aber nach wie vor an. In Madrid kommt er von der Verletzung wieder und braucht schnell Siege und Matches - wie oft hat er eigentlich die F.O. gewonnen, wenn er nur zwei Sandplatzturniere )Madrid, Rom) davor gespielt hat ?
Tzaziki war letztes Jahr nur einen Satz vom Sieg entfernt - für mich ziemlich überraschend. Auch heuer hat er mit dem Sieg in MC wieder gezeigt, dass Sand sogar sein bester Belag sein könnte. Allerdings hat er gegen Alcaraz in Barcelona verloren.
Alcaraz ist überhaupt der Topfavorit für die F.O. - Stand jetzt. Er gewann zwar "nur" in Barcelona, aber das souverän und in völliger Paralelität zu Nadal - der auch mit einem Sieg in Barcelona mit 18 erstmals in die Top 10 kam.
Und Russev ? Hat sich in Minga blamiert und in MC das HF erreicht, auch 2021 kam er erst in Madrid in Gang. Also ist noch nicht aller Tage Abend...
Thiem ? Kommt irgendwie noch immer nicht in die Gänge, es wird wohl zu knapp, er wird auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nichtmal gesetzt sein. Wirklich schade, passt aber zur WE - Ära - Tour, die seit 2020 nicht nur coronabedingt schwächelt.
Leider werden wieder einige fehlen - Delpo wohl endgültig, auch die Möhre wird wohl nicht mehr teilnehmen, genauso wie uns Rogi. Tsonga nimmt zum letzten Mal teil und Stan scheint derzeit auch nur noch Tourist zu sein.
1) Nadal kann das natürlich immer gewinnen. ABER: Er ist alt und Sand/Asche braucht absolute Gesundheit und starke Kondition/Physis. Nadal hat es die letzten drei/vier Saisons nicht mehr geschafft die Sandsaison zu dominieren. Der Körper machte auch pro Match nicht mehr lange mit. Er kommt von einer Verletzungspause zurück. In Form kann er sich spielen, doch wird er durchhalten bis zum Titel ? Ich sage nein. 13 Titel sind Entestation. Des Weiteren gibt es bei den French Open nun auch kühle Nachtmatches. Gute Nacht Nadal !
2) Djokovic -> Er benötigt viele Spiele und muss gegen alle jungen Spieler vor den French Open mal gewonnen haben, um sich die Autorität und das Selbstvertrauen wieder zu erspielen. Fraglich, ob er sich in diese Form spielen kann. Des Weiteren neigt er auch bei guter Form zur spielerischen technischen Limitierung auf Sand. Das reicht für die meisten, aber nicht für die guten Sandplatzspieler (gute Vorhandvorwärtsdrall, Aufschläge, Defensive und Schnelligkeit). Er ist ebenfalls schon Rentner für Sandplatztennis und viel zu langsam im Vergleich zu der Dynamik der Jüngeren. Tendiert dazu immer 1-2 Sätze abzugeben. Das wird ihm physisch am Ende kosten und er wird überrollt. Er wird es auch nicht gewinnen.
3) Alcaraz -> Kann es gewinnen. Mehr habe ich erst einmal nicht hinzuzufügen.
4) Tsitsipas -> Kann es gewinnen BEI dankbarem Feld wie in Monte Carlo mit wenig ernstzunehmenden Gegnern. Ansonsten ist er eine starke Enttäuschung, wie er sich von Alcaraz vorführen lässt. So wird das nichts mit dem French Open Titel aus eigener Kraft. Er braucht eine gute Hauptfeldauslosung, Gegner die sich gegenseitig eliminieren und er nur mit seinen bequemen Gegnern, die ihm wenig anhaben können gegen sein gutes Sandplatztennis, aber auch nicht überragendes Tennis. Denn er ist angreifbar, wie Nadal, Djokovic, Alcaraz u.s.w. vorführend gezeigt haben. Auch auf Sand alles andere als unsichtbar, wenn es hart auf hart und eng kommt. Tsitsipas hat Phasen, wo er nicht mehr da ist. Das kann ihn kosten.
5) Ruud -> Völlig enttäuschend. Vor dem letzten Jahr hätte ich noch erwartet, dass er möglicherweise das Turnier einmal gewinnen könnte. Jetzt wäre es wieder für mich eine Überraschung und nicht zu erwarten. Mental oder was auch immer bringt er es nicht. Jetzt mehrere enttäuschende Ergebnisse nacheinander eingefahren, unter seinem Potenzial und unter dem, was er liefern muss als Sandplatzspezialist. Kein Titel für ihn.
6) Rublev -> Verliert immer gegen jemanden, wen es wichtig wird bei den wichtigsten Turnieren. Er verliert den Fokus und hängt sich an jeder Kleinigkeit auf, beschäftigt sich mit sich selbst. Sein Spiel implodiert völlig von einen auf den anderen Moment. Das wird ihm bei zu vielen Gegnern passieren. Kein Halbfinale auf GS-Ebene spricht Bände, ebenso kein Masters 1000 Titel. Vielleicht reicht es wenigstens zu einem Halbfinale diesmal.
7) Zverev -> Wenn er sein Spiel zusammenkriegt, KANN er in der Tat das Turnier gewinnen. Aber auch er benötigt eine gute Auslosung für ihn, das er sein Spiel aufbaut und besonders in der letzten Phase effektiv ausnutzen kann. Denn ein ständiges Auf und Ab könnte teuer werden in Fünf-Satz-Matches. Ich sehe aber auch die Möglichkeit, dass er über mehrere Fünf-Satz-Matches das Turnier gewinnt. Für mich im erweiterten Kreis als Titelanwärter. Potenzial besteht. Das Tenniswerkzeug hat er. Man darf sich nicht von der laufenden Niederlagenserie täuschen lasse. Man schaue nur auf das letzte Jahr. Auf einmal ist er da. Olympisches Gold, ATP Tour Finals Titel. 1 Grand Slam Endspiel, mehrere Halbfinalspiele. Für ihn ist es nicht mehr weit. Sein erster Titel wird kommen.
8) Schwartzman -> Aufschlag und dadurch muss er zu viel laufen. Kein Titel für ihn. Zu viele Gegner, die das immer wieder aufs Neue ausnutzen. Es spielt beinahe keine Rolle, wie viel ein Gegner von ihm schon zurücklegt. Er weiß, dass er das Match jederzeit wieder drehen kann gegen den Argentinier.
9) PCB -> Mental enttäuschend, hat sich auch von Alcaraz vorführen lassen. Kann man vergessen, auch wenn das nicht respektlos sein soll. Immerhin ist er ein beeindruckender Spieler, manchmal.
Außenseiterchancen: Sinner und Norrie. Sinner nur, wenn er mental es auf die Reihe bekommt, Führungen nicht zu verspielen. Außerdem kann man ihn wunderbar ausspielen mit der Zeit. Also Sinner eher nein, was den Titel angeht. Zu hektisch, zu leicht zu besiegen. Norrie könnte vielleicht etwas schaffen, dann muss er aber auch gut Glück haben mit seinen Gegnern, die nicht in bester Form waren und er selbst in herausragender Form sein.
ADF -> Eher nicht. Man kennt seine mentalen Qualitäten
Kecmanovic -> Hat noch nicht gegen die größten Namen geliefert. Stets vorher ausgeschieden. Da fehlt noch etwas.
Nun in richtiger Reihenfolge nach meiner prognostizierten Wahrscheinlichkeit (nicht repräsentativen -> das machen die Wettanbieter schon)
Zitat von Senelis im Beitrag #21) Nadal kann das natürlich immer gewinnen. ABER: Er ist alt und Sand/Asche braucht absolute Gesundheit und starke Kondition/Physis. Nadal hat es die letzten drei/vier Saisons nicht mehr geschafft die Sandsaison zu dominieren. Der Körper machte auch pro Match nicht mehr lange mit. Er kommt von einer Verletzungspause zurück. In Form kann er sich spielen, doch wird er durchhalten bis zum Titel ? Ich sage nein. 13 Titel sind Entestation. Des Weiteren gibt es bei den French Open nun auch kühle Nachtmatches. Gute Nacht Nadal !
2) Djokovic -> Er benötigt viele Spiele und muss gegen alle jungen Spieler vor den French Open mal gewonnen haben, um sich die Autorität und das Selbstvertrauen wieder zu erspielen. Fraglich, ob er sich in diese Form spielen kann. Des Weiteren neigt er auch bei guter Form zur spielerischen technischen Limitierung auf Sand. Das reicht für die meisten, aber nicht für die guten Sandplatzspieler (gute Vorhandvorwärtsdrall, Aufschläge, Defensive und Schnelligkeit). Er ist ebenfalls schon Rentner für Sandplatztennis und viel zu langsam im Vergleich zu der Dynamik der Jüngeren. Tendiert dazu immer 1-2 Sätze abzugeben. Das wird ihm physisch am Ende kosten und er wird überrollt. Er wird es auch nicht gewinnen.
3) Alcaraz -> Kann es gewinnen. Mehr habe ich erst einmal nicht hinzuzufügen.
4) Tsitsipas -> Kann es gewinnen BEI dankbarem Feld wie in Monte Carlo mit wenig ernstzunehmenden Gegnern. Ansonsten ist er eine starke Enttäuschung, wie er sich von Alcaraz vorführen lässt. So wird das nichts mit dem French Open Titel aus eigener Kraft. Er braucht eine gute Hauptfeldauslosung, Gegner die sich gegenseitig eliminieren und er nur mit seinen bequemen Gegnern, die ihm wenig anhaben können gegen sein gutes Sandplatztennis, aber auch nicht überragendes Tennis. Denn er ist angreifbar, wie Nadal, Djokovic, Alcaraz u.s.w. vorführend gezeigt haben. Auch auf Sand alles andere als unsichtbar, wenn es hart auf hart und eng kommt. Tsitsipas hat Phasen, wo er nicht mehr da ist. Das kann ihn kosten.
5) Ruud -> Völlig enttäuschend. Vor dem letzten Jahr hätte ich noch erwartet, dass er möglicherweise das Turnier einmal gewinnen könnte. Jetzt wäre es wieder für mich eine Überraschung und nicht zu erwarten. Mental oder was auch immer bringt er es nicht. Jetzt mehrere enttäuschende Ergebnisse nacheinander eingefahren, unter seinem Potenzial und unter dem, was er liefern muss als Sandplatzspezialist. Kein Titel für ihn.
6) Rublev -> Verliert immer gegen jemanden, wen es wichtig wird bei den wichtigsten Turnieren. Er verliert den Fokus und hängt sich an jeder Kleinigkeit auf, beschäftigt sich mit sich selbst. Sein Spiel implodiert völlig von einen auf den anderen Moment. Das wird ihm bei zu vielen Gegnern passieren. Kein Halbfinale auf GS-Ebene spricht Bände, ebenso kein Masters 1000 Titel. Vielleicht reicht es wenigstens zu einem Halbfinale diesmal.
7) Zverev -> Wenn er sein Spiel zusammenkriegt, KANN er in der Tat das Turnier gewinnen. Aber auch er benötigt eine gute Auslosung für ihn, das er sein Spiel aufbaut und besonders in der letzten Phase effektiv ausnutzen kann. Denn ein ständiges Auf und Ab könnte teuer werden in Fünf-Satz-Matches. Ich sehe aber auch die Möglichkeit, dass er über mehrere Fünf-Satz-Matches das Turnier gewinnt. Für mich im erweiterten Kreis als Titelanwärter. Potenzial besteht. Das Tenniswerkzeug hat er. Man darf sich nicht von der laufenden Niederlagenserie täuschen lasse. Man schaue nur auf das letzte Jahr. Auf einmal ist er da. Olympisches Gold, ATP Tour Finals Titel. 1 Grand Slam Endspiel, mehrere Halbfinalspiele. Für ihn ist es nicht mehr weit. Sein erster Titel wird kommen.
8) Schwartzman -> Aufschlag und dadurch muss er zu viel laufen. Kein Titel für ihn. Zu viele Gegner, die das immer wieder aufs Neue ausnutzen. Es spielt beinahe keine Rolle, wie viel ein Gegner von ihm schon zurücklegt. Er weiß, dass er das Match jederzeit wieder drehen kann gegen den Argentinier.
9) PCB -> Mental enttäuschend, hat sich auch von Alcaraz vorführen lassen. Kann man vergessen, auch wenn das nicht respektlos sein soll. Immerhin ist er ein beeindruckender Spieler, manchmal.
Außenseiterchancen: Sinner und Norrie. Sinner nur, wenn er mental es auf die Reihe bekommt, Führungen nicht zu verspielen. Außerdem kann man ihn wunderbar ausspielen mit der Zeit. Also Sinner eher nein, was den Titel angeht. Zu hektisch, zu leicht zu besiegen. Norrie könnte vielleicht etwas schaffen, dann muss er aber auch gut Glück haben mit seinen Gegnern, die nicht in bester Form waren und er selbst in herausragender Form sein.
ADF -> Eher nicht. Man kennt seine mentalen Qualitäten
Kecmanovic -> Hat noch nicht gegen die größten Namen geliefert. Stets vorher ausgeschieden. Da fehlt noch etwas.
Nun in richtiger Reihenfolge nach meiner prognostizierten Wahrscheinlichkeit (nicht repräsentativen -> das machen die Wettanbieter schon)
Andere Namen kann man sich meiner Ansicht nach sparen. Sandplatz ist weniger für Überraschungen bekannt.
Brachiale Elokwenz! Ein Genuss, das zu lesen! Für Alcaraz kommt das zu früh. Zverev ist gefährlich, wenn er mit dem Kopf da ist. Ansonsten gilt wie immer: Ist Nadal fit, besiegt ihn niemand auf diesem Planeten auf Chatrier.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #7Nadal-Fans leider auch nur eine Art Verschwörungstheoretiker: Wenn er gewinnt, wars die "harte Arbeit". Wenn er verliert, war er verletzt.
Das ist das Mindset von Leuten, die sich die Realität solange hinbiegen müssen, bis es wieder passt.
Jo, kein Wimbledon, keine US Open. Saison beendet. An Krücken unterwegs und #21 Bäbäm!
Nadal wird sich in Paris endgültig zum Größten Tennisspieler aller Zeiten krönen! Im Idealfall folgt dann in London sogar noch die 23, damit Djokovic nicht doch noch mal rankommt. 1 weiteres GS darf dieser aber gerne noch gewinnen. Dann haben wir endgültig die Reihenfolge, die WIR immer wollten: Nadal > Djokovic > nicht namentlich erwähnenswerte Rest
Gab es da nicht auch mal einen Schweizer, der für diesen Titel in Frage kam? Wie war noch mal sein Name .... ^^
#bel22ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Der GOAT ist selbstverständlich Roger Federer. Und das wird sich auch nicht mehr ändern.
Djokovic hats ihm in den letzten Jahren ja schon ordentlich gegeben, zugegeben. Aber unterm Strich reicht das einfach nicht. Zu grenzenlos die Fähigkeiten von Virtuoserer.
Keine Frage, Federer hat eine majestätische Art Tennis zu spielen. Da kommt niemand anderes ran in der Form, auch kein Nadal oder Djokovic. Es geht aber nicht nur um Stil und Image. Tennis ist vielschichtiger. Federer ist eher ein Spieler aus einer anderen Zeit. Das moderne Profitennis hat er nie verkörpert. Mittlerweile machen das auch Nadal und Djokovic nicht mehr, aber sie haben die heutige Entwicklung stark beschleunigt. Jetzt geht es allerdings noch mehr um Power. Alcaraz ist da ein Prototyp für. Federer ist ein Relikt, ein Museumsspieler^^
Er ist aus einer anderen Zeit. Aber das werte ich als Kompliment.
UNSER großes Pech ist, dass er nicht 5 Jahre jünger ist. Dann könnte er auch physisch besser mithalten. Und sein Spiel besser an die aktuellen Bullshit-Beläge anpassen, so wie es Djokovic bis zur Perfektion getan hat.
Insofern bleiben ins viele legendäre Duelle leider vorenthalten.
WIR hatten wohl genug legendäre Matches zwischen den Big 3. Das "Tragische" ist eher die Schwäche derer, die nachgekommen sind und die Ablösung so lange in die Länge zogen, bis der Untalentierteste von allen dreien auch mit Hilfe der Beläge - Gleichmacherei wie auch des monotonen Spiels einen GStitel nach dem anderen gewinnen konnte - der Prolet. Hätten die Jahrgänge 1990 - 95 mal Eier gezeigt, wäre die Ablösung schon 2018 gekommen - genau rechtzeitig, bevor Nadal und der Prolet wieder aufgeholt haben. Nixi, Raonix, Dimi und auch Thiem waren da im besten Tennisprofialter - selbst Sock und auch Spastios hätten da weit mehr gewinnen müssen.
P.S.: Und WENN ein Gegner mal stark genug war und auch mental durchaus mithalten konnte, war er durchgehend verletzt - s. Delpo und jetzt auch Thiem, der just dann die Verletzung bekam, als er es endlich und verspätet geschafft hatte, mitzuhalten.
P.P.S.: DEM LISTEN ist ja eloquenterweise schon da - dank an Senelis. Aber derzeit kann das OFFIZIELLE DEM LISTEN noch nicht erfolgen - Madrid und Rom sind noch abzuwarten. Da wird sich zeigen, ob der eine oder andere doch noch eine gute Form schaffen kann.
Zitat von Senelis im Beitrag #2 Zverev -> Wenn er sein Spiel zusammenkriegt, KANN er in der Tat das Turnier gewinnen.
Gute Einschätzung vom Senilen!
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Ich bimse Ziegen." "Russians, go fuck yourself!". "I will never win olympic gold".
Na ja, die Ablösung ist ja immer noch nicht da. Nun versagen auch die jüngeren Jahrgänge - die von 1996 (Medvedev und mit Abstrichen Berrettini), 1997 (Russev) und 1998 (Tzaziki). Seit 2019 versagen/dilettieren sie fröhlich weiter - die Chancen waren da. Über die jüngeren Tennisprofis kann ich das allerdings noch nicht festhalten.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #20Ich hatte schon lange keinen Schnupfen mehr.
Wegen den Masken? Dito.
Dabei hatte Dein Zwillingsbruder doch versprochen, dass wir alle an Influenza sterben werden, weil wir aufgrund der MNS leider kein Immunsystem mehr haben?! War wohl 1 von 57 falschen Prognosen
Wird mal wieder Zeit, den Thread aufzufrischen. Madrid hat weitere Erkenntnisse gebracht, die zwei, drei Matches in Rom sind noch abzuwarten vor Erstellung von DEM LISTEN. Der Prolet hat wieder eine gute Form erreicht, bei Nadal stehen nun einige Fragezeichen. Tzaziki und Russev liefern konstant, Ruud kommt kurz vor knapp in Form. Medvedev muss in Paris spielen, auch da er in W. es nicht kann. Berrettini wird wohl leider absagen oder hat das schon. Thiem und Stan haben es nicht geschafft, sich in Form zu spielen, Stan hat ja nun auch Genf absagen müssen, für Thiem ist es eine letzte Chance, wenigstens ein Match vor Paris zu gewinnen.
Wann hat eigentlich Nadal zuletzt oder überhaupt so wenige Sandplatzmatches vor Paris gewonnen ? Hat er dann überhaupt in Paris gewonnen ?