Zitat von Shotmaker im Beitrag #654Man was würde 2018/19 Thiem mit den beiden anstellen. Aber der Lichtensteiner musste ja wie immer zur falschen Zeit peaken
3-0 gegen Rudd 3-1 gegen Nadal
2019er Thiem war meiner Ansicht nach aber stärker. Oder liege ich falsch ?
Zitat von Shotmaker im Beitrag #654Man was würde 2018/19 Thiem mit den beiden anstellen. Aber der Lichtensteiner musste ja wie immer zur falschen Zeit peaken
3-0 gegen Rudd 3-1 gegen Nadal
2019er Thiem war meiner Ansicht nach aber stärker. Oder liege ich falsch ?
Ja, wurd allerdings durch den Regentanz von Onkel Toni körperlich vor dem Finale ausgelaugt.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #651Nadal erinnert ein bisschen an Djokovic im USO Finale. Ziemlich langsam und ausgelaugt. Hat Glück das kein Peak Tsitsipas auf der anderen Seite steht.
Der Wind und die Tagesbedingungen mit den hohen Absprungbällen tuen ihr Übriges.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #654Man was würde 2018/19 Thiem mit den beiden anstellen. Aber der Lichtensteiner musste ja wie immer zur falschen Zeit peaken
3-0 gegen Rudd 3-1 gegen Nadal
2019er Thiem war meiner Ansicht nach aber stärker. Oder liege ich falsch ?
Ja, wurd allerdings durch den Regentanz von Onkel Toni körperlich vor dem Finale ausgelaugt.
Das Niveau von Satz 1 und 2 im 2019er Finale habe ich so selten auf Sand gesehen. Von beiden. Besonders von Thiem jedoch.
Ja, immer diese Schande mit dem Halbfinale. Wir wissen ja, warum Nadal-Federer den ersten Termin (ich war anwesend (hoho!) erhalten haben, entgegen vieler Annahmen. Man musste nur die Wetterprognose und stürmischen Winde schauen.
Zitat von Stepphanek im Beitrag #658Noch kein einziges Mal den Aufschlag durchgebracht loool.... Da sieht man nur was für Flaschen in der unteren Hälfte waren
Zverev-Nadal war das Finale. Das war allgemein hin bekannt und jetzt hier belegt.
Schade, dass es natürlich so ausgehen musste, wie es ausging.
Ruud ist heute nun wirklich bisher nicht überzeugend. Nadal einigermaßen noch mittelmäßig.
Abgesehen davon, dass qualitativ/spielerisch Ruud natürlich völlig unterlegen ist, darf Ruud überhaupt gewinnen ? Wir haben ja schon die Stallorder-These hier mehrfach eingebracht. Sein Trainerpersonal werde von der Akademie zur Verfügung gestellte, wenn ich mich recht entsinne.
Zitat von Senelis im Beitrag #662Abgesehen davon, dass qualitativ/spielerisch Ruud natürlich völlig unterlegen ist, darf Ruud überhaupt gewinnen ? Wir haben ja schon die Stallorder-These hier mehrfach eingebracht. Sein Trainerpersonal werde von der Akademie zur Verfügung gestellte, wenn ich mich recht entsinne.
Natürlich nicht. Ich nehme an, dass ihm das die Unterhändler bereits mitgeteilt haben.
Zitat von Senelis im Beitrag #662Abgesehen davon, dass qualitativ/spielerisch Ruud natürlich völlig unterlegen ist, darf Ruud überhaupt gewinnen ? Wir haben ja schon die Stallorder-These hier mehrfach eingebracht. Sein Trainerpersonal werde von der Akademie zur Verfügung gestellte, wenn ich mich recht entsinne.
Natürlich nicht. Ich nehme an, dass ihm das die Unterhändler bereits mitgeteilt haben.
Klingt plausibel.
So wie Nadal ihm hier ein Aufschlagspiel geschenkt hat oder Ruud einfache unerzwungene Fehler fabriziert wirkt das eher ausgehandelt, wer wie viele Spiele erhält und den Satz gewinnen soll.
Sehr offensichtlich. Nadal hat so zu keinem Zeitpunkt gegen Zverev oder Djokovic gespielt.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #666So 100% fit wirkt er aber nicht. Ich glaube, dass das wohl der letzte GS wird.
Wenn die das Problem mit dem Fuß oder wenn es sonst nichts anderes gibt, nicht in den Griff bekommen, unweigerlich. Allerdings werden sie daran die nächste Zeit arbeiten. Wimbledon sei beispielsweise nach wie vor noch auf dem Plan.
Ein heutiger Rücktritt ist ausgeschlossen. Wenn dann eher wie Sampras ein Jahr kaum oder nicht spielen können und dann bei den French Open die Meldung und Zeremonie.
Zitat von Stepphanek im Beitrag #669Gegen einen richtigen Gegner würde Rafa hier richtig Probleme kriegen.
Die hat er ja bequem bereits entsorgt, genau. Vielleicht sollten Grand Slam Turnier künftig vom Viertelfinale abfallend organisiert werden (hoho). Dann können auch 36 Jährige die French Open gewinnen.