Zitat von Görgianer im Beitrag #50geballtes Unwissen mal wieder hier: - Nolenazi verliert sang-und-klanglos gegen die Medvedevs der Welt. Kein Favorit auf den Titel. - 0-15-dal chancenlos auf Hartplatz sobald er mal gegen einen der Grossen ranmuss. Kein Favorit auf den Titel. - Sushikori hat überhaupt nichts erreicht dieses Jahr. Spielt einfach nur schlecht und ist nicht in der Lage hier um den Titel mizuspielen - gehört niemals in die Top5. - Mit dem überführten Dopingsünder Cilic ist zu rechnen, weil dessen Erfolg auf Balkandoping basiert. Gute Vorleistungen hatte er beim letzten Titel auch nicht, das leisten die Spritzen. Gehört in die Top5. - Supersascha hat ein paar Problemchen zur Zeit, hat aber als einziger der NextGen das Potenzial jeden Gegner wegzuschiessen und wie bei der WM Roger und Nolenazi nacheinander auszuschalten. Gehört in die Top10.
Djokovic der Top Favorit, dann Nadal und zuletzt Federer. Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden. Vom Rest gewinnt sowieso niemand das Turnier. Darf auch gerne markiert werden. ^^
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #53Djokovic der Top Favorit, dann Nadal und zuletzt Federer. Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden. Vom Rest gewinnt sowieso niemand das Turnier. Darf auch gerne markiert werden. ^^
Federer kann man hier leider auch getrost weg lassen, Djodal, einer von diesen beiden wirds machen, darf meinetwegen auch gerne markiert werden ...
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Der Kreis der Favoriten auf den Titel wäre größer, wenn wir uns nicht in der WE befänden. So besteht er nur aus den drei genannten Personen. Alle anderen gehören aber auch in DEM LISTEN, da gerade dort die Feinheiten liegen. Wer kann eine gute Rolle in NY spielen ? - lautet die Frage, nicht - wer kann das Turnier gewinnen ?
Wäre das anders, hätte es in diesem ganzen Jahrzehnt nur sehr wenig Gelegenheit gegeben, DEM LISTEN mit mehr als vier Personen zu erstellen (mal war Stan der vierte, mal Delpo, mal gar die Möhre). Das war in früheren Jahrzehnten öfter deutlich interessanter. Die ATP hat sich das Grab aber selber geschaufelt - sie ist abhängig vom Wohl und Wehe der Big 3. Sie hätte die Macht gehabt das zu ändern.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #53Djokovic der Top Favorit, dann Nadal und zuletzt Federer. Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden. Vom Rest gewinnt sowieso niemand das Turnier. Darf auch gerne markiert werden. ^^
Federer kann man hier leider auch getrost weg lassen, Djodal, einer von diesen beiden wirds machen, darf meinetwegen auch gerne markiert werden ...
Fürs Finale kann es trotzdem reichen, wenn er in Nadals Hälfte landet. Erstens besteht immer die Gefahr von Kniedal und zweitens ist der nicht mehr dieser Angstgegner wie einst. Halte es allerdings für unvorstellbar, wie Federer in NY Djokovic schlagen soll.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #53Djokovic der Top Favorit, dann Nadal und zuletzt Federer. Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden. Vom Rest gewinnt sowieso niemand das Turnier. Darf auch gerne markiert werden. ^^
Federer kann man hier leider auch getrost weg lassen, Djodal, einer von diesen beiden wirds machen, darf meinetwegen auch gerne markiert werden ...
Fürs Finale kann es trotzdem reichen, wenn er in Nadals Hälfte landet. Erstens besteht immer die Gefahr von Kniedal und zweitens ist der nicht mehr dieser Angstgegner wie einst. Halte es allerdings für unvorstellbar, wie Federer in NY Djokovic schlagen soll.
Finale interessiert aber nicht, es geht darum wer den Titel holt. Und in welcher Hälfte Roger landet ist eigentlich auch egal, weil ich derzeit sogar am zweifeln bin das Roger überhaupt soweit kommt um auf Djodal zu treffen. Um auf Kniedal zurück zukommen, meine Vorhersage das die USO nur Djodal gewinnen kann, gilt natürlich nur unter dem Vorbehalt das diese Verletzungsfrei bleiben im Turnier ...
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Wobei ich schon sagen muss: Rein vom spielerischen her traue ich einem Medvedev schon zu, Djokovic in NY zu schlagen. Der Russe hat das Spiel, zumindest in Topform, um Djokovic zu packen. Was einem solchen Szenario aber im Wege steht: Der Russe hat nicht die Physis, um eine Schlacht über mehr als 3 Sätze gegen diesen Gegner durchzuhalten. Australien hats gezeigt.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #58Wobei ich schon sagen muss: Rein vom spielerischen her traue ich einem Medvedev schon zu, Djokovic in NY zu schlagen. Der Russe hat das Spiel, zumindest in Topform, um Djokovic zu packen. Was einem solchen Szenario aber im Wege steht: Der Russe hat nicht die Physis, um eine Schlacht über mehr als 3 Sätze gegen diesen Gegner durchzuhalten. Australien hats gezeigt.
Zum einen hast du diese deine "Theorie" bereits mehrfach erwähnt. Du scheinst dich gerne zu wiederholen. Zum anderen gehörst du wohl auch zu denen, die nur ein Fallbeispiel brauchen, um gleich deduktiv auf eine absolute Wahrheit zu schließen. Auf die Idee ,dass das von dir durchgenudelte Ereignis im Januar stattfand und es mittlerweile sein kann, dass sich Medvedew a) konditionell verbessert hat und b) durch mittlerweile zwei Siege gegen den Serben in Folge auch psychisch gestärkt sein dürfte, kommst du nicht? Ach, 0815...
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #55Der Kreis der Favoriten auf den Titel wäre größer, wenn wir uns nicht in der WE befänden. So besteht er nur aus den drei genannten Personen. Alle anderen gehören aber auch in DEM LISTEN, da gerade dort die Feinheiten liegen. Wer kann eine gute Rolle in NY spielen ? - lautet die Frage, nicht - wer kann das Turnier gewinnen ?
Wäre das anders, hätte es in diesem ganzen Jahrzehnt nur sehr wenig Gelegenheit gegeben, DEM LISTEN mit mehr als vier Personen zu erstellen (mal war Stan der vierte, mal Delpo, mal gar die Möhre). Das war in früheren Jahrzehnten öfter deutlich interessanter. Die ATP hat sich das Grab aber selber geschaufelt - sie ist abhängig vom Wohl und Wehe der Big 3. Sie hätte die Macht gehabt das zu ändern.
Ich erinnere mich an eine Zeit, wo es noch Spezialisierungen gab. Es wäre in den 90igern zum Beispiel undenkbar gewesen , dass ein Brughera oder ein Kuerten in Wimbledon eine Chance gehabt hätten. Lendl , einer der fraglos dominierenden Spieler in mehr als einer Dekade, fühlte sich besonders auf Sand und langsamen Decoturf 2 wohl. In Wimbledon stieß er regelmäßig gegen Spieler wie Becker, Edberg oder sogar Cash an seine Grenzen. John McEnroe wäre villeicht in seinem überragenden Jahr 1984 spielerisch in der Lage gewesen, den Jahres-Grand Slam zu holen, aber er trat in Australien nicht an und verlor überaus unglücklich gegen Lendl im Finale von RG. Heutzutage hat die Annäherung aller Platztypen auf eher langsamer Ausrichtung den Spielertyp eindimensionaler werden lassen. Ein Djokovic hätte in den 90igern nie und nimmer in Wimbledon gegen Sampras oder Becker eine Chance gehabt. Ein Nadal hätte damals bei vielen Masters in Asien oder den USA (die noch einen wesentlich schnelleren Untergrund hatten) nicht siegen können. Geschweige denn in Wimbledon. Tja, der einzige Spieler, der aufgrund seiner vielseitigen Ausrichtung auch in den 90igern dominiert hätte, heißt...Roger Federer Und heute haben eben die meisten Spieler der Top 100 eine sehr ähnlich gelagerte Spielweise und es dominieren die Spieler derzeit noch, die physisch und psychisch Vorteile haben. Das sind Nadal und Djokovic und spielerisch überragt eben alle Roger Federer. Das ist das ganze Geheimnis...
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #58Wobei ich schon sagen muss: Rein vom spielerischen her traue ich einem Medvedev schon zu, Djokovic in NY zu schlagen. Der Russe hat das Spiel, zumindest in Topform, um Djokovic zu packen. Was einem solchen Szenario aber im Wege steht: Der Russe hat nicht die Physis, um eine Schlacht über mehr als 3 Sätze gegen diesen Gegner durchzuhalten. Australien hats gezeigt.
Zum einen hast du diese deine "Theorie" bereits mehrfach erwähnt. Du scheinst dich gerne zu wiederholen. Zum anderen gehörst du wohl auch zu denen, die nur ein Fallbeispiel brauchen, um gleich deduktiv auf eine absolute Wahrheit zu schließen. Auf die Idee ,dass das von dir durchgenudelte Ereignis im Januar stattfand und es mittlerweile sein kann, dass sich Medvedew a) konditionell verbessert hat und b) durch mittlerweile zwei Siege gegen den Serben in Folge auch psychisch gestärkt sein dürfte, kommst du nicht? Ach, 0815...
Sprach derjenige, der schon im letzten Herbst Russev als Angstgegner von Djokovic bezeichnet hat und das wegen eines mageren WE Sieges in Rom.
Im übrigen ist die NextGen durch die Bank konditionell nicht gerade stark. Daran wird auch das halbe Jahr nix geändert haben. Aber ein Marf wie du lebt eh in seiner eigenen Welt.
Vielleicht ist das Problem bei vielen Nextgen Leuten das - sie sind schlicht zu lang. Mit 1.98m + hat man Schwierigkeiten auf dem Court. Es hat noch nie eine Nr. 1 oder einen Spieler gegeben, der mehr als zwei GStitel gewonnen hat und so groß war (wahrscheinlich liegt die Grenze sogar noch ein paar cm niedriger). Beim heutigen Tennis sind die physischen Anforderungen dann einfach zu groß.
Oh dir, wieder soviel Stuss der hier niedergelassen wurde Hab grad nur begrenzt Zeit, da Freundin, daher hab ich mir nur jeden zweiten Kommentar bruchstückhaft durchgelesen und muss sofort zur Säuberung ansetzen
Zitat von FedEx im Beitrag #54Federer kann man hier leider auch getrost weg lassen
Federer war bis einschließlich Wimbledon der beste Spieler der Tour 2019. Seitdem sind zwei Turniere gelaufen. Eins wurde ausgelassen, beim zweiten ging er früh raus. Das war die erste frühe Niederlage seit Januar und passiert jedem mal, auch Djokovic und Nadal. Und Rublev hätte an diesem Tag sowieso jeden geschlagen. Warum wird aufgrund eines Turniers sofort Schwarzmalerei betrieben?
Zitat von Marc im Beitrag #60Ich erinnere mich an eine Zeit, wo es noch Spezialisierungen gab. Es wäre in den 90igern zum Beispiel undenkbar gewesen , dass ein Brughera oder ein Kuerten in Wimbledon eine Chance gehabt hätten
Wir haben doch erst neulich gesehen, dass Tennis immer noch nicht gleich Tennis ist, sondern von Belag zu Belag unterschiedlich ist. Federer verliert gegen Nadal in 3 bei den FO und gewinnt in 4 in Wimbledon, was schmeichelhaft für Nadal war.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #49Ich nimm den Kommi von Jinzo vorweg: Rogeresque
ich war vorhin auch kurz vorm fappen, aber der erste satz hat mich irritiert. DEM listen und den begriff "überflüssig" in einem satz, wie geht das?
Zitat von Görgianer im Beitrag #50geballtes Unwissen mal wieder hier: - Nolenazi verliert sang-und-klanglos gegen die Medvedevs der Welt. Kein Favorit auf den Titel. - 0-15-dal chancenlos auf Hartplatz sobald er mal gegen einen der Grossen ranmuss. Kein Favorit auf den Titel.
Zitat von Marc im Beitrag #60Ich erinnere mich an eine Zeit, wo es noch Spezialisierungen gab. Es wäre in den 90igern zum Beispiel undenkbar gewesen , dass ein Brughera oder ein Kuerten in Wimbledon eine Chance gehabt hätten
Wir haben doch erst neulich gesehen, dass Tennis immer noch nicht gleich Tennis ist, sondern von Belag zu Belag unterschiedlich ist. Federer verliert gegen Nadal in 3 bei den FO und gewinnt in 4 in Wimbledon, was schmeichelhaft für Nadal war.
Man kann natürlich immer ein Beispiel bringen, welches eine These angeblich wiederlegt, das sind aber nur die sog. Ausnahmen von der Regel. RG und WIM sind ja noch die Turniere bzw. Beläge bei denen die größten Unterschieden bestehen, trotzdem trifft Marcs Kommentar den sog. Nagel auf den Kopf, und so wirklich neu ist das ja nun wirklich nicht. Ich meine Djodalerer stehen alle 3 auf dem Treppchen bei der Statistik um den GS Rekord, es glaubt doch nicht ernsthaft jemand wirklich der Grund dafür wäre das alle 3 besser sind als alle Spieler der bisherigen Tennisgeschichte. Der wahre Grund dafür ist doch das die von Marc genannten Spezialisierungen sogut wie abgeschafft wurden. Ein Spielertyp wie der Affe z.B. hätte in den 80er oder 90ern niemals die USO gewonnen. ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #63Oh dir, wieder soviel Stuss der hier niedergelassen wurde Hab grad nur begrenzt Zeit, da Freundin, daher hab ich mir nur jeden zweiten Kommentar bruchstückhaft durchgelesen und muss sofort zur Säuberung ansetzen
Zitat von FedEx im Beitrag #54Federer kann man hier leider auch getrost weg lassen
Federer war bis einschließlich Wimbledon der beste Spieler der Tour 2019. Seitdem sind zwei Turniere gelaufen. Eins wurde ausgelassen, beim zweiten ging er früh raus. Das war die erste frühe Niederlage seit Januar und passiert jedem mal, auch Djokovic und Nadal. Und Rublev hätte an diesem Tag sowieso jeden geschlagen. Warum wird aufgrund eines Turniers sofort Schwarzmalerei betrieben?
Ähm offenbar hast du dich im Jahr vertan, hätten wir 2017 würde ich dir zustimmen, aber 2019 würde ich ernsthaft von dir wissen wollen mit welchen Fakten du diese gewagte Theorie untermauern willst, ansonsten ist das nur dummes gelalle ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Das hatte ich hier schon einmal mit Fakten eruiert, warum das der Fall ist. Entweder hast du den Kommentar damals gelesen und inzwischen vergessen, damals nicht gelesen und auch sonst nur wenig in der Birne oder damals gelesen und ihn erfolgreich verdrängt, da ne allergische Reaktion auf real Elowenz vorliegt. Ich finde das sehr schade.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #67Das hatte ich hier schon einmal mit Fakten eruiert, warum das der Fall ist. Entweder hast du den Kommentar damals gelesen und inzwischen vergessen, damals nicht gelesen und auch sonst nur wenig in der Birne oder damals gelesen und ihn erfolgreich verdrängt, da ne allergische Reaktion auf real Elowenz vorliegt. Ich finde das sehr schade.
Mein Eindruck ist, das diese ohne Frage überaus "talentierten" Spieler wie der Grieche , Khachanov, Medvedev von mir aus auch noch Russev etc. (noch) nicht die psychischen Voraussetzungen für den Gewinn eines GS haben.
Mir scheint das es eben nur für 1 Woche Hochleistungstennis max. beim 1000er Turnier langt. Während dann für Fedalovic der GS in der 2. Woche erst richtig losgeht, ist er für die andere Belegschaft gefühlt bereits beendet. Keine Chance, mental/körperlich bereits nach der 1. Woche verendet. Sich eben dann noch ne weitere Woche auf den Punkt zu konzentrieren, und zusätzlich den Körper immer bei 100% zu halten ist einfach noch nicht möglich. Vom natürlichen Potential müssten sie regelmäßig mindestens ins VF kommen. Mindestens.
Und das macht die Leistung der Big3 über so einen unfassbar langen Zeitraum nur noch größer.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #67Das hatte ich hier schon einmal mit Fakten eruiert, warum das der Fall ist. Entweder hast du den Kommentar damals gelesen und inzwischen vergessen, damals nicht gelesen und auch sonst nur wenig in der Birne oder damals gelesen und ihn erfolgreich verdrängt, da ne allergische Reaktion auf real Elowenz vorliegt. Ich finde das sehr schade.
OMG ich habe einen von 37K Kommis von FTO nicht gelesen, da liegt natürlich eine gewisse Holschuld bei mir ja , hier behaupten viele Schwätzer das Sie die Elokwenz gepachtet hätten, aber meistens können die nicht bis 3 zählen ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Finde es erstaunlich, wieviele Federer Fans Nadal vor Federer sehen. Nach den letzten Begegnungen sehe ich das nicht. Da bin ich etwas zurückhaltend geworden. Dennoch erhoffe ich mir, dass Djokovic angeschlagen ist und Rafa ähnlich wie 2017 abräumt. Das HF ist eigentlich Pflicht.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #71Finde es erstaunlich, wieviele Federer Fans Nadal vor Federer sehen. Nach den letzten Begegnungen sehe ich das nicht. Da bin ich etwas zurückhaltend geworden. Dennoch erhoffe ich mir, dass Djokovic angeschlagen ist und Rafa ähnlich wie 2017 abräumt. Das HF ist eigentlich Pflicht.
Am besten Rafa bekommt gleich 7 WO geschenkt, so hat er die grösste chance den Titel abzuräumen
Zitat von FedEx im Beitrag #70ich habe einen von 37K Kommis von FTO nicht gelesen
Derartiges Vergehen wird für gewöhnlich mit einem 48 Stunden Bann bestraft. Da ich dich aber so sehr mag, kommst du nochmal glimpflich weg. Glückspilz.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Rogeresque im Beitrag #69Mein Eindruck ist, das diese ohne Frage überaus "talentierten" Spieler wie der Grieche , Khachanov, Medvedev von mir aus auch noch Russev etc. (noch) nicht die psychischen Voraussetzungen für den Gewinn eines GS haben.
Mir scheint das es eben nur für 1 Woche Hochleistungstennis max. beim 1000er Turnier langt. Während dann für Fedalovic der GS in der 2. Woche erst richtig losgeht, ist er für die andere Belegschaft gefühlt bereits beendet. Keine Chance, mental/körperlich bereits nach der 1. Woche verendet. Sich eben dann noch ne weitere Woche auf den Punkt zu konzentrieren, und zusätzlich den Körper immer bei 100% zu halten ist einfach noch nicht möglich. Vom natürlichen Potential müssten sie regelmäßig mindestens ins VF kommen. Mindestens.
Und das macht die Leistung der Big3 über so einen unfassbar langen Zeitraum nur noch größer.
Jepp, der Next-Gen mangelt es nicht an Talent und Fleiss - anders als bei der verlorenen Generation davor (Raonix, Nixikori, Dimitrinix). Da fehlt jetzt nur noch ein mentaler Schalter, der umgelegt werden muss, und plötzlich gewinnt einer von denen alles. Am ehesten natürlich LeSasch, aber vielleicht kommt ihm auch einer zuvor.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Ficknick: "Murray is so much better than Dopingvic." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I live in Monaco, 'cause I hate Serbia.'"
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #63Oh dir, wieder soviel Stuss der hier niedergelassen wurde Hab grad nur begrenzt Zeit, da Freundin, daher hab ich mir nur jeden zweiten Kommentar bruchstückhaft durchgelesen und muss sofort zur Säuberung ansetzen
Zitat von FedEx im Beitrag #54Federer kann man hier leider auch getrost weg lassen
Federer war bis einschließlich Wimbledon der beste Spieler der Tour 2019. Seitdem sind zwei Turniere gelaufen. Eins wurde ausgelassen, beim zweiten ging er früh raus. Das war die erste frühe Niederlage seit Januar und passiert jedem mal, auch Djokovic und Nadal. Und Rublev hätte an diesem Tag sowieso jeden geschlagen. Warum wird aufgrund eines Turniers sofort Schwarzmalerei betrieben?
Zitat von Marc im Beitrag #60Ich erinnere mich an eine Zeit, wo es noch Spezialisierungen gab. Es wäre in den 90igern zum Beispiel undenkbar gewesen , dass ein Brughera oder ein Kuerten in Wimbledon eine Chance gehabt hätten
Wir haben doch erst neulich gesehen, dass Tennis immer noch nicht gleich Tennis ist, sondern von Belag zu Belag unterschiedlich ist. Federer verliert gegen Nadal in 3 bei den FO und gewinnt in 4 in Wimbledon, was schmeichelhaft für Nadal war.
Federer war der beste Spieler 2019 auf der Tour??? in welchem Paralleluniversum lebst du den?
Nach Wimby: Live-Race 2019
1. Prolet 6725 Punkte 2. Nadel 6225 Punkte 3. Federer 5060 Punkte
Roger ist auch noch der einzige der Big 3 der 2019 der kein Slam hat ....
alleine schon die GS-Resultate verbieten deine Aussage komplett :
Prolet : AO: SIEG FO: HF WIM: SIEG
Roger: AO: AF FO: HF WIM: F
bei den GS führt der Prolet 2:0!!!
Noch zählt Roger zu den BIG3.... aber er muss jetzt die USO gewinnen sonst gibt es für mich nur noch die BIG 2
Gewinnt Nadal die USO haben der Prolet und Khaldall je 2 GS-Titel... Roger NULLL!!!! Gewinnt der Prolet die USO hat er 3 GS Titel! Nadel 1 und Federer NULLL!!!! Federer dürfte nicht mehr zu den BIG 3 zählen.... ist halt meine Meinung... mann muss auch ein GS gewinnen können wenn man zu den "Besten" gezählt werden will Roger Muss die USO gewinnen.... darauf hoffe ich sehr.... heute die Auslosung...
Kommt er in die Hälfte von Djokovic weis man genau wo die Reise Endet