Zitat von FedererTheOne im Beitrag #2749Die Zeiten, als man noch Schiss vor Djokovic hatte do. Fühlt sich schon wie ne halbe Ewigkeit an. Klar haben viele Federer ein solches Comeback nach 2016 nicht mehr zugetraut, schon 2013 sah man ihn am Boden. Er kam immer wieder. Bei Nadal ebenso. Vor allem ich hatte mich damals klar positioniert und ihn endgültig abgeschrieben. Ich sollte mich irren. Sie beide kamen wieder. Aber: Bei Djokovic ist das nochmal anders. Angeblich schon seit über zwei Jahren körperliche Wehwehchen. Seit einem Jahr vogelwild den Trainerstab durchwirbeln. Einzelheiten, die es so bei Federer und Nadal nicht gab, was mich unweigerlich zu folgender These bringt: Ist Djokovic wahrhaftig am declinen, ist sein Ende gekommen? Und das mal nicht humoristisch gemeint sondern durchaus ernst. Seine Issues scheinen mir tiefgreifender zu sein. Er ist 31. Und man sollte tunlichst nicht den Fehler machen und ihn mit Federer vergleichen, weil er noch im hohen Alter dominiert. Den Fehler mache ich mitunter selbst. Von Spieler XY auszugehen, dass man die 100 % auch noch mit 35 erreichen kann. Federer ist ne absolite Ausnahme und Djokovic wäre nicht der Erste, der mit 30 mehr oder minder am Ende ist. Also Chechinto (oder wie auch immer der Typ heißt, hab den Namen schon wieder vergessen) Come on. Der hätte früher einen Satz lang bissel mitspielen dürfen und dann wär auch gut.
Also nochmal. Man fliegt mit solchen Prognosen ja schnell auf die Schnauze, und doch sagt mir mein Bauchgefühl, dass da kein großer Titel mehr drin ist. Es sei denn er kriegt mal nen Draw allah Nadal bei den letztjährigen USO auf's Silbertablett beschert
Viel hängt jetzt von der Rasensaison ab. Spielt der Prolet die gar nicht, fliegt er weit runter in der WR. Und der Weg zum großen Titel wird damit weiter und weiter. Dachte eigentlich, er schafft 13 oder 14 GStitel. Aber die Uhr tickt gegen ihn. Die Top 20 wird er bis zum Jahresende sicher erreichen. Ein GStitel ist 2018 aber eher nicht mehr drin. 2019 aber ist der Prolet sicher noch mal in der Lage, einen GStitel zu gewinnen. Mit dann 31/32 ist er noch nicht zu alt.
Bei Nadal denke ich aber schon - die F.O. 2018 sind seine letzte Chance, wenn da jetzt nicht weiter solche Traumauslosungen folgen. Bei Nadal hört es ja gar nicht auf damit.
von del potro hab ich bei diesem turnier noch fast gar nichts gesehen aber allgemein hat er ja keine besonders gute sandsaison gespielt auch wenn bei den FO seine matches vom ergebnis her solide waren. trotzdem tippe ich vom gefühl her irgendwie auf cilic. der hat zuletzt bei den GS ja meistens weit gebracht. aber beiden traue ich gegen nadal nicht wirklich was zu, dazu müssten sie ja über 3-4 stunden mehr oder weniger fehlerfrei draufholzen was das zeug hält, das kann nie und nimmer gut gehen.
auch schwartzman hat keine chance obwohl er richtig gut drauf ist. aber ihm fehlen einfach die mittel. er wird seine guten phasen haben in denen er die rallies mitgehen und das match ausgeglichen gestalten kann und dann wird er ein paar schwache phasen haben die sofort den satz entscheiden. vom ergebnis her rechne ich da mit sowas in der art wie 6:4 6:2 7:5.
der einzige der eine minimalchance gegen nadal hat ist thiem. der kann grundsätzlich lange topspin ballwechsel mitgehen und hat auch starke schläge die nadal schon mal wehtun können. aber auch der bräuchte schon einen absoluten sahnetag und selbst der reicht wahrscheinlich nur wenn nadal ein bisschen mehr streut als gewohnt.
cecchinato ist eh nur statist. auch wenn das phasenweise richtig nett anzusehen war heute, muss man doch zugeben dass er der halbfinalist aus dem mit abstand schwächsten viertel des draws ist und einzig und allein deshalb noch dabei ist ^^
Hat man ja gestern wieder gesehen. 3 geduselte 5-Satzsiege und beim 1. richtigen Gegner geht er ein wie eine Primel. Thiem hat ihn DOMIniert wie einen kleinen Schuljungen. War schon köstlich. Russev hat jetzt zwar sein 1. GS-VF erreicht, aber wenn man sich seine Setzung, die leichte Auslosung anschaut und berücksichtigt wie weak die Era gerade ist und wie sehr er sich gequält und geluckt hat gegen unterklassige Gegner dann war dieses GS-Turnier doch einmal mehr enttäuschend und man muss konstatieren, dass er immer noch keine GS-Turniere kann. Lajovic, Dzumhur und Kachanov immer erst in 5 Sätzen niederzuschaufeln, sind doch für einen recht vielversprechenden Knaben äußerst dürftig in der Summe. Wenn man solche Siege schon als Erfolg wertet und dieses geschenkte VF schön redet, dann hat man einfach keine Ansprüche und weiß einmal mehr, dass dieser Knabe alles ist, aber kein Wunderkind. Denn als Wunderkind wäre man in dieses VF mit maximal 1-2 Satzverlusten förmlich spaziert.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Marc im Beitrag #2197 Da möchte ich mir erlauben zu wetten. Zverev kommt gegen Thiem weiter.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2348Hier mal die inoffizielle Rangliste der Startgelder. Natürlich werden keine Quellen genannt, Vertragsgeheimnis anyone ?! 1. UNS ROGER: 0,8 - 1,2 Mio. € 2. Nadal: 0,7 - 1 Mio. € 3. Prolet (in 2018 etwas weniger): 0,6 - 1 Mio. € 4. Möhre (in 2018 natürlich noch nix): 0,5 - 0,8 Mio. € (in Minga sollens damals 0,75 Mio. € gewesen sein) 5. Nixi: (Tokio galort): 0,35 - 0,6 Mio. € 6. Stan: 0,3 - 0,55 Mio. € (Genf: 1,5 Mio. Franken für drei Jahre) 7. Del Potro: 0,25 - 0,45 Mio. € 8. Tsonga (in 2017/18 natürlich weniger): 0,25 - 0,4 Mio. € (in Minga waren es mal mehr als 0,3 Mio.) 9. Raonic: 0,22 - 0,35 Mio. € (Wimbledonfinalisten können was verlangen) 10. Dimi: 0,18 - 0,3 Mio. € (in Sofia gabs mal ca. 0,3 Mio. €)
Ist ja bekannt, dass Russev geldgeil ist und ordentlich versucht abzupressen. Stuttgart hat sich aber nicht erpressen lassen und daher hat Russev dann auf dieses Turnier verzichtet und so getan als wollte er in der Woche nach den FO nie ein Turnier spielen. Seine Fanboys glauben das natürlich. Weil er auch immer so fair und ehrlich ist.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Hat man ja gestern wieder gesehen. 3 geduselte 5-Satzsiege und beim 1. richtigen Gegner geht er ein wie eine Primel. Thiem hat ihn DOMIniert wie einen kleinen Schuljungen. War schon köstlich. Russev hat jetzt zwar sein 1. GS-VF erreicht, aber wenn man sich seine Setzung, die leichte Auslosung anschaut und berücksichtigt wie weak die Era gerade ist und wie sehr er sich gequält und geluckt hat gegen unterklassige Gegner dann war dieses GS-Turnier doch einmal mehr enttäuschend und man muss konstatieren, dass er immer noch keine GS-Turniere kann. Lajovic, Dzumhur und Kachanov immer erst in 5 Sätzen niederzuschaufeln, sind doch für einen recht vielversprechenden Knaben äußerst dürftig in der Summe. Wenn man solche Siege schon als Erfolg wertet und dieses geschenkte VF schön redet, dann hat man einfach keine Ansprüche und weiß einmal mehr, dass dieser Knabe alles ist, aber kein Wunderkind. Denn als Wunderkind wäre man in dieses VF mit maximal 1-2 Satzverlusten förmlich spaziert.
naja ist erst mal die frage welchen maßstab man heranzieht für den begriff wunderkind. wenn man nadal als vergleich nimmt dann sieht zverev natürlich alt aus. aber ist man erst ein wunderkind wenn man es mal unter die drei erfolgreichsten spieler aller zeiten schafft? ^^ nur ganz wenige spieler konnten in zverev alter schon derartige erfolge wie 3 masters titel feiern (da sollte man auch nicht vergessen dass es nicht mehr wie noch vor ein paar jahrzehnten normal ist schon in ganz jungen jahren den großen durchbruch zu schaffen). bei den GS scheint er irgendwie noch eine mentale blockade zu haben oder er setzt sich da zu sehr unter druck. die leistungen bei den FO waren kein vergleich zu denen in madrid und rom. aber es ist ja nicht lang her dass sich hier darüber lustig gemacht wurde dass zverev auf GS UND masters ebene nichts erreichen konnte und bei den masters hat er dann ja schnell riesen fortschritte gemacht (er hat zurzeit auf der tour die meisten punkte aus den 9 masters). wer da glaubt dass zverev nicht in zukunft regelmäßig eine große rolle bei den GS spielen wird dem ist nicht zu helfen. zumal zverev trotz dürftiger leistungen jetzt endlich auch sein erstes VF erreicht hat. so eine glückliche auslosung war es auch gar nicht, für einen an 2 gesetzten war es doch relativ normal, khachanov ist ja auch nicht sooo einfach.
um es noch mal auf den punkt zu bringen: bei zverev gibt es anlass genug zu erwarten dass er mal die #1 wird und mehrere GS titel gewinnt. damit wäre er in einem ziemlich exklusiven kreis. und dann braucht es schon eine sehr verzerrte definition von wunderkind um zu behaupten zverev wäre keins ^^
Zitat von fedo94 im Beitrag #2758was sagst du zu "deinem" Spieler, Genie?
Nole hat es verbockt. 3 Satzbälle im 2.Satz vergeben, 5-2 im 4. vergeben und wieder 3 Satzbälle. Nole muss das in 4 Sätzen gewinnen. Vor Rom hätte man das FO-VF unterschrieben. HF wäre jetzt aber Pflicht gewesen und gegen Thiem wäre er zwar nicht Favorit gewesen, aber wie man schon in Madrid gesehen hat, wäre er da nicht chancenlos gewesen. Die 360Punkte, die Nole gestern verschenkt hat, wären schon wichtig gewesen. Er scheint aber noch nicht vollends seinem Körper zu vertrauen. Die Verletzung ist immer noch in seinem Kopf, das merkt man. Bin mir nicht sicher, ob er wirklich 100% schmerzfrei ist. Falls er Rasen auslässt, hätte ich kein Problem damit. Dann ist er halt bei den Ami-Kanada-Masters ungesetzt. Wenn Nole mal wieder anfangen würde Tennis zu spielen, ist seine Setzung sowieso egal.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2348Hier mal die inoffizielle Rangliste der Startgelder. Natürlich werden keine Quellen genannt, Vertragsgeheimnis anyone ?! 1. UNS ROGER: 0,8 - 1,2 Mio. € 2. Nadal: 0,7 - 1 Mio. € 3. Prolet (in 2018 etwas weniger): 0,6 - 1 Mio. € 4. Möhre (in 2018 natürlich noch nix): 0,5 - 0,8 Mio. € (in Minga sollens damals 0,75 Mio. € gewesen sein) 5. Nixi: (Tokio galort): 0,35 - 0,6 Mio. € 6. Stan: 0,3 - 0,55 Mio. € (Genf: 1,5 Mio. Franken für drei Jahre) 7. Del Potro: 0,25 - 0,45 Mio. € 8. Tsonga (in 2017/18 natürlich weniger): 0,25 - 0,4 Mio. € (in Minga waren es mal mehr als 0,3 Mio.) 9. Raonic: 0,22 - 0,35 Mio. € (Wimbledonfinalisten können was verlangen) 10. Dimi: 0,18 - 0,3 Mio. € (in Sofia gabs mal ca. 0,3 Mio. €)
Ist ja bekannt, dass Russev geldgeil ist und ordentlich versucht abzupressen. Stuttgart hat sich aber nicht erpressen lassen und daher hat Russev dann auf dieses Turnier verzichtet und so getan als wollte er in der Woche nach den FO nie ein Turnier spielen. Seine Fanboys glauben das natürlich. Weil er auch immer so fair und ehrlich ist.
lol irgenwelche zahlen zu antrittsprämien präsentieren und dann so tun als wäre das irgendeine grundlage für die frei erfundene behauptung dass zverev bei einem turnier nicht antritt weil er die organisatoren zu einer höheren prämie für ihn erpressen wollte
Hat man ja gestern wieder gesehen. 3 geduselte 5-Satzsiege und beim 1. richtigen Gegner geht er ein wie eine Primel. Thiem hat ihn DOMIniert wie einen kleinen Schuljungen. War schon köstlich. Russev hat jetzt zwar sein 1. GS-VF erreicht, aber wenn man sich seine Setzung, die leichte Auslosung anschaut und berücksichtigt wie weak die Era gerade ist und wie sehr er sich gequält und geluckt hat gegen unterklassige Gegner dann war dieses GS-Turnier doch einmal mehr enttäuschend und man muss konstatieren, dass er immer noch keine GS-Turniere kann. Lajovic, Dzumhur und Kachanov immer erst in 5 Sätzen niederzuschaufeln, sind doch für einen recht vielversprechenden Knaben äußerst dürftig in der Summe. Wenn man solche Siege schon als Erfolg wertet und dieses geschenkte VF schön redet, dann hat man einfach keine Ansprüche und weiß einmal mehr, dass dieser Knabe alles ist, aber kein Wunderkind. Denn als Wunderkind wäre man in dieses VF mit maximal 1-2 Satzverlusten förmlich spaziert.
naja ist erst mal die frage welchen maßstab man heranzieht für den begriff wunderkind. wenn man nadal als vergleich nimmt dann sieht zverev natürlich alt aus. aber ist man erst ein wunderkind wenn man es mal unter die drei erfolgreichsten spieler aller zeiten schafft? ^^ nur ganz wenige spieler konnten in zverev alter schon derartige erfolge wie 3 masters titel feiern (da sollte man auch nicht vergessen dass es nicht mehr wie noch vor ein paar jahrzehnten normal ist schon in ganz jungen jahren den großen durchbruch zu schaffen). bei den GS scheint er irgendwie noch eine mentale blockade zu haben oder er setzt sich da zu sehr unter druck. die leistungen bei den FO waren kein vergleich zu denen in madrid und rom. aber es ist ja nicht lang her dass sich hier darüber lustig gemacht wurde dass zverev auf GS UND masters ebene nichts erreichen konnte und bei den masters hat er dann ja schnell riesen fortschritte gemacht (er hat zurzeit auf der tour die meisten punkte aus den 9 masters). wer da glaubt dass zverev nicht in zukunft regelmäßig eine große rolle bei den GS spielen wird dem ist nicht zu helfen. zumal zverev trotz dürftiger leistungen jetzt endlich auch sein erstes VF erreicht hat. so eine glückliche auslosung war es auch gar nicht, für einen an 2 gesetzten war es doch relativ normal, khachanov ist ja auch nicht sooo einfach.
um es noch mal auf den punkt zu bringen: bei zverev gibt es anlass genug zu erwarten dass er mal die #1 wird und mehrere GS titel gewinnt. damit wäre er in einem ziemlich exklusiven kreis. und dann braucht es schon eine sehr verzerrte definition von wunderkind um zu behaupten zverev wäre keins ^^
lol Deine Maßstäbe von Wunderkind sind echt lasch und anspruchslos. Und es macht gar keinen Sinn künftige Erfolge mit einfließen zu lassen. Denn dann wäre Stan auch ein Wunderkind, onwohl er erst im hohen Tennisalter erfolgreich wurde. Das kann doch nicht dein Ernst sein. ^^ Russev ist sicher gut und auch beachtlich, was er schon so gerissen hat (außerhalb der GS). Wenn man aber die gesamte Tennisgeschichte betrachtet, ist er wahrlich kein Wunderkind. Da gibt's nun Unmengen an Spielern, die gerade auf GS-Ebene in diesem Alter deutlich mehr gerissen haben. Berücksichtigen muss man auch die Weak Era, die gerade herrscht. Vor 8 oder 10 Jahren wäre Russev vielleicht Top10 gewesen, aber an die Big 4 wäre er nicht rangekommen. Und die 4-6 Guten dahinter waren auch besser als heutzutage. Federer ist Teilzeitprofi, Nole vergreist, Murray verletzt, Delpo auch Teilzeit, Nishikori vergreist, Berdych, Tsonga, Stan vergreist. Ist schon unfassbar wie viele Top10 Spieler seit 2017 verletzt sind. Oder eben in die Jahre gekommen. Russev kann sich äußerst glücklich schätzen nicht 8 Jahre oder so früher auf die Tour gekommen zu sein. Da wäre nämlich in Richtung Nr.1 oder GS-Titel aber mal gar nichts für ihn zu holen gewesen, weil die Weltspitze einfach zu dominant und gut für ihn war.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2348Hier mal die inoffizielle Rangliste der Startgelder. Natürlich werden keine Quellen genannt, Vertragsgeheimnis anyone ?! 1. UNS ROGER: 0,8 - 1,2 Mio. € 2. Nadal: 0,7 - 1 Mio. € 3. Prolet (in 2018 etwas weniger): 0,6 - 1 Mio. € 4. Möhre (in 2018 natürlich noch nix): 0,5 - 0,8 Mio. € (in Minga sollens damals 0,75 Mio. € gewesen sein) 5. Nixi: (Tokio galort): 0,35 - 0,6 Mio. € 6. Stan: 0,3 - 0,55 Mio. € (Genf: 1,5 Mio. Franken für drei Jahre) 7. Del Potro: 0,25 - 0,45 Mio. € 8. Tsonga (in 2017/18 natürlich weniger): 0,25 - 0,4 Mio. € (in Minga waren es mal mehr als 0,3 Mio.) 9. Raonic: 0,22 - 0,35 Mio. € (Wimbledonfinalisten können was verlangen) 10. Dimi: 0,18 - 0,3 Mio. € (in Sofia gabs mal ca. 0,3 Mio. €)
Ist ja bekannt, dass Russev geldgeil ist und ordentlich versucht abzupressen. Stuttgart hat sich aber nicht erpressen lassen und daher hat Russev dann auf dieses Turnier verzichtet und so getan als wollte er in der Woche nach den FO nie ein Turnier spielen. Seine Fanboys glauben das natürlich. Weil er auch immer so fair und ehrlich ist.
lol irgenwelche zahlen zu antrittsprämien präsentieren und dann so tun als wäre das irgendeine grundlage für die frei erfundene behauptung dass zverev bei einem turnier nicht antritt weil er die organisatoren zu einer höheren prämie für ihn erpressen wollte
Ist doch ein Fakt, dass Russev viel Antrittsprämie verlangt. Und denk doch mal logisch, wenn er dann trotzdem antritt, hat er kein Druckmittel mehr und hätte künftig schlechte Verhandlungspositionen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig als nicht zu spielen. Ist doch eigentlich logisch. Ansonsten geht doch nie ein Veranstalter auf seine Forderungen ein. Russev hat's versucht in Stuttgart, doch die wollten dieses finanzielle Risiko eben nicht eingehen.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Hat man ja gestern wieder gesehen. 3 geduselte 5-Satzsiege und beim 1. richtigen Gegner geht er ein wie eine Primel. Thiem hat ihn DOMIniert wie einen kleinen Schuljungen. War schon köstlich. Russev hat jetzt zwar sein 1. GS-VF erreicht, aber wenn man sich seine Setzung, die leichte Auslosung anschaut und berücksichtigt wie weak die Era gerade ist und wie sehr er sich gequält und geluckt hat gegen unterklassige Gegner dann war dieses GS-Turnier doch einmal mehr enttäuschend und man muss konstatieren, dass er immer noch keine GS-Turniere kann. Lajovic, Dzumhur und Kachanov immer erst in 5 Sätzen niederzuschaufeln, sind doch für einen recht vielversprechenden Knaben äußerst dürftig in der Summe. Wenn man solche Siege schon als Erfolg wertet und dieses geschenkte VF schön redet, dann hat man einfach keine Ansprüche und weiß einmal mehr, dass dieser Knabe alles ist, aber kein Wunderkind. Denn als Wunderkind wäre man in dieses VF mit maximal 1-2 Satzverlusten förmlich spaziert.
naja ist erst mal die frage welchen maßstab man heranzieht für den begriff wunderkind. wenn man nadal als vergleich nimmt dann sieht zverev natürlich alt aus. aber ist man erst ein wunderkind wenn man es mal unter die drei erfolgreichsten spieler aller zeiten schafft? ^^ nur ganz wenige spieler konnten in zverev alter schon derartige erfolge wie 3 masters titel feiern (da sollte man auch nicht vergessen dass es nicht mehr wie noch vor ein paar jahrzehnten normal ist schon in ganz jungen jahren den großen durchbruch zu schaffen). bei den GS scheint er irgendwie noch eine mentale blockade zu haben oder er setzt sich da zu sehr unter druck. die leistungen bei den FO waren kein vergleich zu denen in madrid und rom. aber es ist ja nicht lang her dass sich hier darüber lustig gemacht wurde dass zverev auf GS UND masters ebene nichts erreichen konnte und bei den masters hat er dann ja schnell riesen fortschritte gemacht (er hat zurzeit auf der tour die meisten punkte aus den 9 masters). wer da glaubt dass zverev nicht in zukunft regelmäßig eine große rolle bei den GS spielen wird dem ist nicht zu helfen. zumal zverev trotz dürftiger leistungen jetzt endlich auch sein erstes VF erreicht hat. so eine glückliche auslosung war es auch gar nicht, für einen an 2 gesetzten war es doch relativ normal, khachanov ist ja auch nicht sooo einfach.
um es noch mal auf den punkt zu bringen: bei zverev gibt es anlass genug zu erwarten dass er mal die #1 wird und mehrere GS titel gewinnt. damit wäre er in einem ziemlich exklusiven kreis. und dann braucht es schon eine sehr verzerrte definition von wunderkind um zu behaupten zverev wäre keins ^^
lol Deine Maßstäbe von Wunderkind sind echt lasch und anspruchslos. Und es macht gar keinen Sinn künftige Erfolge mit einfließen zu lassen. Denn dann wäre Stan auch ein Wunderkind, onwohl er erst im hohen Tennisalter erfolgreich wurde. Das kann doch nicht dein Ernst sein. ^^ Russev ist sicher gut und auch beachtlich, was er schon so gerissen hat (außerhalb der GS). Wenn man aber die gesamte Tennisgeschichte betrachtet, ist er wahrlich kein Wunderkind. Da gibt's nun Unmengen an Spielern, die gerade auf GS-Ebene in diesem Alter deutlich mehr gerissen haben. Berücksichtigen muss man auch die Weak Era, die gerade herrscht. Vor 8 oder 10 Jahren wäre Russev vielleicht Top10 gewesen, aber an die Big 4 wäre er nicht rangekommen. Und die 4-6 Guten dahinter waren auch besser als heutzutage. Federer ist Teilzeitprofi, Nole vergreist, Murray verletzt, Delpo auch Teilzeit, Nishikori vergreist, Berdych, Tsonga, Stan vergreist. Ist schon unfassbar wie viele Top10 Spieler seit 2017 verletzt sind. Oder eben in die Jahre gekommen. Russev kann sich äußerst glücklich schätzen nicht 8 Jahre oder so früher auf die Tour gekommen zu sein. Da wäre nämlich in Richtung Nr.1 oder GS-Titel aber mal gar nichts für ihn zu holen gewesen, weil die Weltspitze einfach zu dominant und gut für ihn war.
Der ganze Begriff Wunderkind pass sowieso nicht in den Bereich Tennis/ATP und erst recht nicht wenn der betreffende schon über 20 ist, selbst für einen Nadal der mit 19 seinen ersten Slam gewonnen hat wäre Wunderkind die falsche Bezeichnung ^^
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2348Hier mal die inoffizielle Rangliste der Startgelder. Natürlich werden keine Quellen genannt, Vertragsgeheimnis anyone ?! 1. UNS ROGER: 0,8 - 1,2 Mio. € 2. Nadal: 0,7 - 1 Mio. € 3. Prolet (in 2018 etwas weniger): 0,6 - 1 Mio. € 4. Möhre (in 2018 natürlich noch nix): 0,5 - 0,8 Mio. € (in Minga sollens damals 0,75 Mio. € gewesen sein) 5. Nixi: (Tokio galort): 0,35 - 0,6 Mio. € 6. Stan: 0,3 - 0,55 Mio. € (Genf: 1,5 Mio. Franken für drei Jahre) 7. Del Potro: 0,25 - 0,45 Mio. € 8. Tsonga (in 2017/18 natürlich weniger): 0,25 - 0,4 Mio. € (in Minga waren es mal mehr als 0,3 Mio.) 9. Raonic: 0,22 - 0,35 Mio. € (Wimbledonfinalisten können was verlangen) 10. Dimi: 0,18 - 0,3 Mio. € (in Sofia gabs mal ca. 0,3 Mio. €)
Ist ja bekannt, dass Russev geldgeil ist und ordentlich versucht abzupressen. Stuttgart hat sich aber nicht erpressen lassen und daher hat Russev dann auf dieses Turnier verzichtet und so getan als wollte er in der Woche nach den FO nie ein Turnier spielen. Seine Fanboys glauben das natürlich. Weil er auch immer so fair und ehrlich ist.
lol irgenwelche zahlen zu antrittsprämien präsentieren und dann so tun als wäre das irgendeine grundlage für die frei erfundene behauptung dass zverev bei einem turnier nicht antritt weil er die organisatoren zu einer höheren prämie für ihn erpressen wollte
Ist doch ein Fakt, dass Russev viel Antrittsprämie verlangt. Und denk doch mal logisch, wenn er dann trotzdem antritt, hat er kein Druckmittel mehr und hätte künftig schlechte Verhandlungspositionen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig als nicht zu spielen. Ist doch eigentlich logisch. Ansonsten geht doch nie ein Veranstalter auf seine Forderungen ein. Russev hat's versucht in Stuttgart, doch die wollten dieses finanzielle Risiko eben nicht eingehen.
schönes beispiel wie sich leute in verschwörungstheorien stürzen im LETZTEN jahr gab es berichte darüber dass es zverev und stuttgart sich nicht auf eine antrittsprämie einigen konnten. darüber dass es dieses jahr so ist weiß ich nichts. falls du da nichts gegenteiliges vorweisen kannst -> frei erfundene these dass zverev zu viel geld verlangt und deshalb nicht antritt.
und du schreibst da was von logik... ja, das was du da schreibst ist grundsätzlich logisch, ein kausaler zusammenhang zwischen einer zu hohen prämienforderung und einer turnierabsage kann theoretisch bestehen und ein solcher "erpressungsversuch" ist auch theoretisch denkbar. ein klitzekleines detail vergisst du dabei aber gerne: nur weil das szenario plausibel wäre ist es nicht automatisch realität. in der realität gibt es mehr gründe die in die turnierplanung der spieler eingehen als die auswirkung auf die antrittsprämienverhandlungsposition deshalb kannst du natürlich recht haben aber es gibt null konkrete anhaltspunkte dafür dass es so ist. das dann trotzdem so zu behaupten ist eine lupenreine verschwörungstheorie. theorien dass die welt von irgendwelchen reptilien beherrscht wird sind in sich vielleicht auch plausibel und lassen sich nicht widerlegen. nach deiner obigen argumentation musst du das dann auch glauben.
im übrigen ist es auch zverevs gutes recht hohe prämien zu verlangen. er ist inzwischen einer der topspieler auf der tour. wenn ich tennisprofi wär dann würde ich auch gerne so viel wie möglich verdienen. soll er auf höhere prämien verzichten um den armen organisatoren ein bisschen was zu spenden?
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2348Hier mal die inoffizielle Rangliste der Startgelder. Natürlich werden keine Quellen genannt, Vertragsgeheimnis anyone ?! 1. UNS ROGER: 0,8 - 1,2 Mio. € 2. Nadal: 0,7 - 1 Mio. € 3. Prolet (in 2018 etwas weniger): 0,6 - 1 Mio. € 4. Möhre (in 2018 natürlich noch nix): 0,5 - 0,8 Mio. € (in Minga sollens damals 0,75 Mio. € gewesen sein) 5. Nixi: (Tokio galort): 0,35 - 0,6 Mio. € 6. Stan: 0,3 - 0,55 Mio. € (Genf: 1,5 Mio. Franken für drei Jahre) 7. Del Potro: 0,25 - 0,45 Mio. € 8. Tsonga (in 2017/18 natürlich weniger): 0,25 - 0,4 Mio. € (in Minga waren es mal mehr als 0,3 Mio.) 9. Raonic: 0,22 - 0,35 Mio. € (Wimbledonfinalisten können was verlangen) 10. Dimi: 0,18 - 0,3 Mio. € (in Sofia gabs mal ca. 0,3 Mio. €)
Ist ja bekannt, dass Russev geldgeil ist und ordentlich versucht abzupressen. Stuttgart hat sich aber nicht erpressen lassen und daher hat Russev dann auf dieses Turnier verzichtet und so getan als wollte er in der Woche nach den FO nie ein Turnier spielen. Seine Fanboys glauben das natürlich. Weil er auch immer so fair und ehrlich ist.
lol irgenwelche zahlen zu antrittsprämien präsentieren und dann so tun als wäre das irgendeine grundlage für die frei erfundene behauptung dass zverev bei einem turnier nicht antritt weil er die organisatoren zu einer höheren prämie für ihn erpressen wollte
Ist doch ein Fakt, dass Russev viel Antrittsprämie verlangt. Und denk doch mal logisch, wenn er dann trotzdem antritt, hat er kein Druckmittel mehr und hätte künftig schlechte Verhandlungspositionen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig als nicht zu spielen. Ist doch eigentlich logisch. Ansonsten geht doch nie ein Veranstalter auf seine Forderungen ein. Russev hat's versucht in Stuttgart, doch die wollten dieses finanzielle Risiko eben nicht eingehen.
schönes beispiel wie sich leute in verschwörungstheorien stürzen im LETZTEN jahr gab es berichte darüber dass es zverev und stuttgart sich nicht auf eine antrittsprämie einigen konnten. darüber dass es dieses jahr so ist weiß ich nichts. falls du da nichts gegenteiliges vorweisen kannst -> frei erfundene these dass zverev zu viel geld verlangt und deshalb nicht antritt.
und du schreibst da was von logik... ja, das was du da schreibst ist grundsätzlich logisch, ein kausaler zusammenhang zwischen einer zu hohen prämienforderung und einer turnierabsage kann theoretisch bestehen und ein solcher "erpressungsversuch" ist auch theoretisch denkbar. ein klitzekleines detail vergisst du dabei aber gerne: nur weil das szenario plausibel wäre ist es nicht automatisch realität. in der realität gibt es mehr gründe die in die turnierplanung der spieler eingehen als die auswirkung auf die antrittsprämienverhandlungsposition deshalb kannst du natürlich recht haben aber es gibt null konkrete anhaltspunkte dafür dass es so ist. das dann trotzdem so zu behaupten ist eine lupenreine verschwörungstheorie. theorien dass die welt von irgendwelchen reptilien beherrscht wird sind in sich vielleicht auch plausibel und lassen sich nicht widerlegen. nach deiner obigen argumentation musst du das dann auch glauben.
im übrigen ist es auch zverevs gutes recht hohe prämien zu verlangen. er ist inzwischen einer der topspieler auf der tour. wenn ich tennisprofi wär dann würde ich auch gerne so viel wie möglich verdienen. soll er auf höhere prämien verzichten um den armen organisatoren ein bisschen was zu spenden?
Es ist doch vielmehr eine Verschwörungstheorie, dass Russev kein geldgeiler Sack ist und nie überzogene Antrittsprämien verlangt und deswegen nie Turniere sausen lässt, die er bei entsprechender Antrittsprämie spielen würde. Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2348Hier mal die inoffizielle Rangliste der Startgelder. Natürlich werden keine Quellen genannt, Vertragsgeheimnis anyone ?! 1. UNS ROGER: 0,8 - 1,2 Mio. € 2. Nadal: 0,7 - 1 Mio. € 3. Prolet (in 2018 etwas weniger): 0,6 - 1 Mio. € 4. Möhre (in 2018 natürlich noch nix): 0,5 - 0,8 Mio. € (in Minga sollens damals 0,75 Mio. € gewesen sein) 5. Nixi: (Tokio galort): 0,35 - 0,6 Mio. € 6. Stan: 0,3 - 0,55 Mio. € (Genf: 1,5 Mio. Franken für drei Jahre) 7. Del Potro: 0,25 - 0,45 Mio. € 8. Tsonga (in 2017/18 natürlich weniger): 0,25 - 0,4 Mio. € (in Minga waren es mal mehr als 0,3 Mio.) 9. Raonic: 0,22 - 0,35 Mio. € (Wimbledonfinalisten können was verlangen) 10. Dimi: 0,18 - 0,3 Mio. € (in Sofia gabs mal ca. 0,3 Mio. €)
Ist ja bekannt, dass Russev geldgeil ist und ordentlich versucht abzupressen. Stuttgart hat sich aber nicht erpressen lassen und daher hat Russev dann auf dieses Turnier verzichtet und so getan als wollte er in der Woche nach den FO nie ein Turnier spielen. Seine Fanboys glauben das natürlich. Weil er auch immer so fair und ehrlich ist.
lol irgenwelche zahlen zu antrittsprämien präsentieren und dann so tun als wäre das irgendeine grundlage für die frei erfundene behauptung dass zverev bei einem turnier nicht antritt weil er die organisatoren zu einer höheren prämie für ihn erpressen wollte
Diese Behauptung habe ich nicht aufgestellt, aber vielleicht Genielord. Es gab Vertragsverhandlungen, die fanden VOR der erfolgreichen Sandsaison statt und das Management von Russev hat eine Zahl aufgerufen, die nicht mehr feierlich war, also deutlich mehr als 200 K. Und das ist wohl auch absichtlich so geschehen, da Russev nur antreten will, wenn die Kohle stimmt. Schließlich ist es sicher nicht angenehm, direkt nach den F.O. auf Rasen zu wechseln. Generell ist zu sagen, dass das Management von Russev nicht eben durch Bescheidenheit auffällt. Ganz im Gegenteil agieren die manchmal so, als ob Russev bereits die Nr. 1 ist oder eben schon ein oder zwei GStitel gewonnen habe. Und dieses Verhalten wird von Russev entweder gebilligt oder aber er hat überhaupt keine Ahnung davon, dass es ihn weiter an Ansehen kostet.
[quote="Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka"|p421427] Es ist doch vielmehr eine Verschwörungstheorie, dass Russev kein geldgeiler Sack ist und nie überzogene Antrittsprämien verlangt und deswegen nie Turniere sausen lässt, die er bei entsprechender Antrittsprämie spielen würde. Umgekehrt wird ein Schuh draus. [/quote]
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2348Hier mal die inoffizielle Rangliste der Startgelder. Natürlich werden keine Quellen genannt, Vertragsgeheimnis anyone ?! 1. UNS ROGER: 0,8 - 1,2 Mio. € 2. Nadal: 0,7 - 1 Mio. € 3. Prolet (in 2018 etwas weniger): 0,6 - 1 Mio. € 4. Möhre (in 2018 natürlich noch nix): 0,5 - 0,8 Mio. € (in Minga sollens damals 0,75 Mio. € gewesen sein) 5. Nixi: (Tokio galort): 0,35 - 0,6 Mio. € 6. Stan: 0,3 - 0,55 Mio. € (Genf: 1,5 Mio. Franken für drei Jahre) 7. Del Potro: 0,25 - 0,45 Mio. € 8. Tsonga (in 2017/18 natürlich weniger): 0,25 - 0,4 Mio. € (in Minga waren es mal mehr als 0,3 Mio.) 9. Raonic: 0,22 - 0,35 Mio. € (Wimbledonfinalisten können was verlangen) 10. Dimi: 0,18 - 0,3 Mio. € (in Sofia gabs mal ca. 0,3 Mio. €)
Ist ja bekannt, dass Russev geldgeil ist und ordentlich versucht abzupressen. Stuttgart hat sich aber nicht erpressen lassen und daher hat Russev dann auf dieses Turnier verzichtet und so getan als wollte er in der Woche nach den FO nie ein Turnier spielen. Seine Fanboys glauben das natürlich. Weil er auch immer so fair und ehrlich ist.
lol irgenwelche zahlen zu antrittsprämien präsentieren und dann so tun als wäre das irgendeine grundlage für die frei erfundene behauptung dass zverev bei einem turnier nicht antritt weil er die organisatoren zu einer höheren prämie für ihn erpressen wollte
Diese Behauptung habe ich nicht aufgestellt, aber vielleicht Genielord. Es gab Vertragsverhandlungen, die fanden VOR der erfolgreichen Sandsaison statt und das Management von Russev hat eine Zahl aufgerufen, die nicht mehr feierlich war, also deutlich mehr als 200 K. Und das ist wohl auch absichtlich so geschehen, da Russev nur antreten will, wenn die Kohle stimmt. Schließlich ist es sicher nicht angenehm, direkt nach den F.O. auf Rasen zu wechseln. Generell ist zu sagen, dass das Management von Russev nicht eben durch Bescheidenheit auffällt. Ganz im Gegenteil agieren die manchmal so, als ob Russev bereits die Nr. 1 ist oder eben schon ein oder zwei GStitel gewonnen habe. Und dieses Verhalten wird von Russev entweder gebilligt oder aber er hat überhaupt keine Ahnung davon, dass es ihn weiter an Ansehen kostet.
Was ich dann nicht verstehe: Warum spielt er dann München? Die werden doch wohl auch kaum seine finanziellen Wünsche erfüllen (können).
Oh doch, konnten sie. Stuttgart hat Roger, schon vergessen ?! Und dann sind da noch zwei, drei andere Spieler, die auch Startgeld bekommen. In München war Russev das Aushängeschild. Und BMW war zum Jubiläum auch potent genug, um die Möhre zu holen, und die wollte und bekam vielleicht das Dreifache von dem was Russev nun (wahrscheinlich) bekam.
Gibts beim Antrittsgeld eigentlich eine Staffelung? D.h. volle Auszahlung z.B. nur wenn mindestens das HF erreicht wird? Kann mir kaum vorstellen, dass Halle oder auch Basel Nadal jedes Jahr für ein Match 500k gezahlt haben.