Zitat von FedererTheOne im Beitrag #18Also mal Butter bei die Fische.
Du Autist... Aber mal eine ganz andere Frage. Wenn man außer Training auf entsprechendem Untergrund und ohne ernsthafte Turniervorbereitung die AO gewinnen kann, dann sehe ich nicht ein, warum Federer nicht mit Aussichtsreichtum und ohne vorherige Sandplatzturniere die French Open spielen sollte. Nach den ersten Runden sollte der Schweizer in seiner derzeitigen Form im Turnier drin sein...Apropos: ZU dem Idioten TBF fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer dass ich mir mit KOpfschütteln noch einmal folgenden "Satz" in Erinnerung rufe "Zit:Wimbledon ist mir wertvoller als RG...(TBF)" ZitEnde. Jemand, der seinen ganzen Lebensinhalt nur nach Federer ausrichtet und sich schon bedenklich symbiotisch mit seinem Idol assimiliert, der hat ein Problem.
DUMM bist du. Roger hatte schon intensives Training in Dubai im November und Dezember mit richtigen Bedingungen für Australian Open absolviert. In Perth holte er nur Spielprazis ab. Das wars. Roger wird nach 8 Wochen Pause nicht auf Sand zurückkehren trainieren. So wird er diese Einstellung nicht in Paris antreten, denn er spielt nicht bei Sand-Masters und trainiert auch nicht vorher 1 Monat lang auf Sand.
Wenn du kaum informiert bist, schreib hier nicht falsch. Bisherige meine Schätzung viele Jahre wurde ofter zum Schluß richitg eingewertet. Verlass dich auf!!!
Zitat von Marc im Beitrag #24ZU dem Idioten TBF fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer dass ich mir mit KOpfschütteln noch einmal folgenden "Satz" in Erinnerung rufe "Zit:Wimbledon ist mir wertvoller als RG...(TBF)"
Zitat von Marc im Beitrag #24ZU dem Idioten TBF fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer dass ich mir mit KOpfschütteln noch einmal folgenden "Satz" in Erinnerung rufe "Zit:Wimbledon ist mir wertvoller als RG...(TBF)"
Und Du glaubst, Roger sieht das anders?!?
Argh, nein, DR, aber es geht mir wirklich am Arsch vorbei, was für TBF "WERTVOLL" ist...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #24ZU dem Idioten TBF fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer dass ich mir mit KOpfschütteln noch einmal folgenden "Satz" in Erinnerung rufe "Zit:Wimbledon ist mir wertvoller als RG...(TBF)"
Und Du glaubst, Roger sieht das anders?!?
Sehr gute Frage. Ein Fangfrage für ihn. Marc liest wohl nicht viel alles und schreibt immer ohne Wissen raus. Er muss selbst wissen. ;)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #18Also mal Butter bei die Fische.
Du Autist... Aber mal eine ganz andere Frage. Wenn man außer Training auf entsprechendem Untergrund und ohne ernsthafte Turniervorbereitung die AO gewinnen kann, dann sehe ich nicht ein, warum Federer nicht mit Aussichtsreichtum und ohne vorherige Sandplatzturniere die French Open spielen sollte. Nach den ersten Runden sollte der Schweizer in seiner derzeitigen Form im Turnier drin sein...Apropos: ZU dem Idioten TBF fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer dass ich mir mit KOpfschütteln noch einmal folgenden "Satz" in Erinnerung rufe "Zit:Wimbledon ist mir wertvoller als RG...(TBF)" ZitEnde. Jemand, der seinen ganzen Lebensinhalt nur nach Federer ausrichtet und sich schon bedenklich symbiotisch mit seinem Idol assimiliert, der hat ein Problem.
DUMM bist du. Roger hatte schon intensives Training in Dubai im November und Dezember mit richtigen Bedingungen auf Hartplatz für Australian Open absolviert. In Perth holte er nur Spielprazis ab. Das wars. Roger wird nach 8 Wochen Pause nicht auf Sand zurückkehren trainieren. So wird er diese Einstellung nicht in Paris antreten, denn er spielt nicht bei Sand-Masters und trainiert auch nicht vorher 1 Monat lang auf Sand.
Wenn du kaum informiert bist, schreib hier nicht falsch. Bisherige meine Schätzung viele Jahre wurde ofter zum Schluß richitg eingewertet. Verlass dich auf!!!
TBF, du bist ja gar nicht ernst zu nehmen. Mit deiner "Ahnung" vom Tennis brauche ich einen Vergleich mit der meinigen wohl nicht zu scheuen. Und Federer hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits fest eingeplant, wie er sich auf RG vorbereitet. In der Schweiz und auch in MC gibt es genug Sandplätze...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Jedenfalls teile ich nicht die Meinung derer, die sagen, er solle die French auf jeden Fall spielen. Das hatten wir letzte Saison im Prinzip auch schon, als er MC/Rom/Stuttgart/Halle und eigentlich auch Wimbledon im Halbgar-Modus spielte...
Will ein Federer-Fan wirklich sehen, wie Roger sich durch ein Match durchquälen muss, weil die Fitness einfach nicht mehr gestattet?
Ich persönlich werde jede Entscheidung von Roger begrüßen.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #18Also mal Butter bei die Fische.
Du Autist... Aber mal eine ganz andere Frage. Wenn man außer Training auf entsprechendem Untergrund und ohne ernsthafte Turniervorbereitung die AO gewinnen kann, dann sehe ich nicht ein, warum Federer nicht mit Aussichtsreichtum und ohne vorherige Sandplatzturniere die French Open spielen sollte. Nach den ersten Runden sollte der Schweizer in seiner derzeitigen Form im Turnier drin sein...Apropos: ZU dem Idioten TBF fällt mir wirklich nichts mehr ein, außer dass ich mir mit KOpfschütteln noch einmal folgenden "Satz" in Erinnerung rufe "Zit:Wimbledon ist mir wertvoller als RG...(TBF)" ZitEnde. Jemand, der seinen ganzen Lebensinhalt nur nach Federer ausrichtet und sich schon bedenklich symbiotisch mit seinem Idol assimiliert, der hat ein Problem.
DUMM bist du. Roger hatte schon intensives Training in Dubai im November und Dezember mit richtigen Bedingungen auf Hartplatz für Australian Open absolviert. In Perth holte er nur Spielprazis ab. Das wars. Roger wird nach 8 Wochen Pause nicht auf Sand zurückkehren trainieren. So wird er diese Einstellung nicht in Paris antreten, denn er spielt nicht bei Sand-Masters und trainiert auch nicht vorher 1 Monat lang auf Sand.
Wenn du kaum informiert bist, schreib hier nicht falsch. Bisherige meine Schätzung viele Jahre wurde ofter zum Schluß richitg eingewertet. Verlass dich auf!!!
TBF, du bist ja gar nicht ernst zu nehmen. Mit deiner "Ahnung" vom Tennis brauche ich einen Vergleich mit der meinigen wohl nicht zu scheuen. Und Federer hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits fest eingeplant, wie er sich auf RG vorbereitet. In der Schweiz und auch in MC gibt es genug Sandplätze...
Tut seine Knie uf Sand alles gut? Freut sich Roger unbedingt auf Sandsaison? Bist du alles genug informiert?
Roger hat GESAGT, dass er nach Pause auf Hartplatz zum Trainieren zurückkehrt.
Zum Glück schauen nicht alle scharf auf deinen Posts. Schreib einfach weiter deinen Scheinposts ohne Informationen locker. ;)
Zum Glück schauen nicht alle scharf auf deinen Posts. Schreib einfach weiter deinen Scheinposts ohne Informationen locker. ;)...ich weiß ja, du bist taub auf die Welt gekommen. Aber das ist Helen Keller auch und sie war zudem noch blind. Und sie schrieb trotzdem in makellosem Englisch...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Jedenfalls teile ich nicht die Meinung derer, die sagen, er solle die French auf jeden Fall spielen. Das hatten wir letzte Saison im Prinzip auch schon, als er MC/Rom/Stuttgart/Halle und eigentlich auch Wimbledon im Halbgar-Modus spielte...
Will ein Federer-Fan wirklich sehen, wie Roger sich durch ein Match durchquälen muss, weil die Fitness einfach nicht mehr gestatttet?
Ich persönlich werde jede Entscheidung von Roger begrüßen.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #38Was habt ihr denn immer mit TBF?? Inhaltlich hat das doch Hand und Fuß, was er schreibt.
Und im Gegensatz zu manch anderem User hier, steht er wenigstens zu seiner körperlichen Behinderung.
DR, das kann ich dir präzise erklären. Seit einer gefühlten Ewigkeit martert dieser Erfolgs"fan" die Rezipienten in diesem Forum (und davor schon auf ES) mit der ewigen elenden Wiederkehr der immer gleichen Zahlen, die der Schweizer R.Federer (und nicht etwa TBF) in seinem Sportlerleben erreicht hat und fordert gleichermaßen von Anhängern anderer Tennisheroen, die auch Großes geleistet haben , ständiges ZUKREUZEKRIECHEN und emotionalen Aderlaß. TBF gehört zu den Typen, die es schaffen, dass man den Namen Federer nicht mehr hören und lesen kann, weil man den ewigen Sermon von der vermeintlichen Unsterblichkeit und Gottgleichheit ganz einfach satt hat. Ich bin bekanntermaßen ein goßer Anhänger von Federers Spielkunst, aber ich war nie und bin bis heute KEIN unsachlicher Jodler, auch wenn mir das hier (ausgerechnet mir, einfach lächerlich angesichts einiger "Fans" des Schweizers hier) oft vorgeworfen wurde. Ich habe Ende 2014 einen Thread hier geöffnet, der prognostizierte, dass Federer (ok, für das Jahr 2015, das Timing stimmte nicht ganz) sein bestes Tennis noch spielen wird. Schon damals erkannte ich, dass er,bedingt durch den Einfluss Edbergs und auch durch die angeborene Vielfalt Federers, auf dem besten Wege war, sich dem verändernden Niveau im Welttennis auf eine Weise anzupassen, wie ich es persönlich noch von keinem Tennisspieler gesehen habe (schon gar nicht in diesem Alter). Es war einfach ein kühles Beobachten einer Tennisevolution, die vom Schweizer ausging. In diesem Jahr schließlich (mit einem halben Jahr Zwangspause, die sich als ideal herausgestellt hat) hat er eine neue spielerische Niveaustufe erreicht und ist "der beste Federer aller Zeiten", da ist sich die Fachpresse größtenteils einig. Nun lacht hier keiner mehr. Das nenne ich sachliches Fandasein, DR und nicht diese unerträglichen "Beiträge" eines TBF und das beziehe ich nicht auf seine körperliche Behinderung, sondern seinen devoten Fanatismus...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Darth Roger im Beitrag #38Was habt ihr denn immer mit TBF?? Inhaltlich hat das doch Hand und Fuß, was er schreibt.
...die werden halt ständig von TBF überfahrn. Das verkraftet mancher nicht so gut ;)
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "Stan, Andy, Sam, Denis, Ficknick, Sascha are better than me."
Zitat von Darth Roger im Beitrag #38Was habt ihr denn immer mit TBF?? Inhaltlich hat das doch Hand und Fuß, was er schreibt.
Und im Gegensatz zu manch anderem User hier, steht er wenigstens zu seiner körperlichen Behinderung.
DR, das kann ich dir präzise erklären. Seit einer gefühleten Ewigkeit martert dieser Erfolgs"fan" die Rezipienten in diesem Forum (und davor schon auf ES) mit der ewigen elenden Wiederkehr der immer gleichen Zahlen, die der Schweizer R.Federer (und nicht etwa TBF) in seinem Sportlerleben erreicht hat und fordert gleichermaßen von Anhängern anderer Tennisheroen, die auch Großes geleistet haben , ständiges ZUKREUZEKRIECHEN und emotionalen Aderlaß. TBF gehört zu den Typen, die es schaffen, dass man den Namen Federer nicht mehr hören und lesen kann, weil man den ewigen Sermon von der vermeintlichen Unsterblichkeit und Gottgleichheit ganz einfach satt hat. Ich bin bekanntermaßen ein goßer Anhänger von Federers Spielkunst, aber ich war nie und bin bis heute KEIN unsachlicher Jodler, auch wenn mir das hier (ausgerechnet mir, einfach lächerlich angesichts einiger "Fans" des Schweizers hier) oft vorgewurfen wurde. Ich habe Ende 2014 einen Thread hier geöffnet, der prognostizierte, dass Federer (ok, für das Jahr 2015, das Timing stimmte nicht ganz) sein bestes Tennis noch spielen wird. Schon damals erkannte ich, dass er,bedingt durch den Einfluss Edbergs und auch durch die angeborene Vielfalt Federers, auf dem besten Wege war, sich dem verändernden Niveau im Welttennis auf eine Weise anzupassen, wie ich es persönlich noch von keinem Tennisspieler gesehen habe (schon gar nicht in diesem Alter). Es war einfach ein kühles Beobachten einer Tennisevolution, die vom Schweizer ausging. In diesem Jahr schließlich (mit einem halben Jahr Zwangspause, die sich als ideal herausgestellt hat) hat er eine neue spielerische Niveaustufe erreicht und ist "der ebste Federer aller Zeiten". Nun lacht hier keiner mehr. Das nenne ich sachliches Fandasein, DR und nicht diese unerträglichen "Beiträge" eines TBF und das beziehe ich nicht auf seine körperliche Behinderung, sondern seinen devoten Fanatismus...
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Marc im Beitrag #41Das nenne ich sachliches Fandasein, DR und nicht diese unerträglichen "Beiträge" eines TBF und das beziehe ich nicht auf seine körperliche Behinderung, sondern seinen devoten Fanatismus...
Interessant, wenn jemand mit Deiner Signatur eine solche Aussage produziert
Ein devoter Fanatiker bin ich aber ebenfalls - nur ohne die vielen Statistiken
Devoter Fanatismus ist mE der einzig wahre Fanatismus, weil der Fan erkannt hat, dass jegliche "Forderungen", die man seinem Spieler stellt, sowieso nichts bringen. In der Regel kennt man seinen Spieler nicht persönlich, bzw. man hat keinen Einfluss auf seine Planung. Wenn der Spieler gewinnt, freut man sich für ihn als Mensch. Wenn nicht, nimmt man es gelassen hin und wahrt emotionale Distanz.
Das ist es ja, was Tennis dem Fußball so überlegen macht. Federer kann nicht durch "Transfers verstärkt werden". Federer beginnt seine Karriere als Federer und beendet sie als Federer^^ Man weiß, woran man ist. Man kann eine EMOTIONALE VERBINDUNG errichten.
Wo bleibt aber die Verbindung im Fußball?`Wie viele Münchner spielen bei Bayern München? Womit soll man sich hier noch identifizieren?
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten
Zitat von Marc im Beitrag #41Das nenne ich sachliches Fandasein, DR und nicht diese unerträglichen "Beiträge" eines TBF und das beziehe ich nicht auf seine körperliche Behinderung, sondern seinen devoten Fanatismus...
Interessant, wenn jemand mit Deiner Signatur eine solche Aussage produziert
Ein devoter Fanatiker bin ich aber ebenfalls - nur ohne die vielen Statistiken
Devoter Fanatismus ist mE der einzig wahre Fanatismus, weil der Fan erkannt hat, dass jegliche "Forderungen", die man seinem Spieler stellt, sowieso nichts bringen. In der Regel kennt man seinen Spieler nicht persönlich, bzw. man hat keinen Einfluss auf seine Planung. Wenn der Spieler gewinnt, freut man sich für ihn als Mensch. Wenn nicht, nimmt man es gelassen hin und wahrt emotionale Distanz.
Das ist es ja, was Tennis dem Fußball so überlegen macht. Federer kann nicht durch "Transfers verstärkt werden". Federer beginnt seine Karriere als Federer und beendet sie als Federer^^ Man weiß, woran man ist. Man kann eine EMOTIONALE VERBINDUNG errichten.
Wo bleibt aber die Verbindung im Fußball?`Wie viele Münchner spielen bei Bayern München? Womit soll man sich hier noch identifizieren?
Hitlertard mal wieder confirmed. Immer blind dem Führer hinterher. Es braucht Orientierung für den Sinnsuchenden.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #36Jedenfalls teile ich nicht die Meinung derer, die sagen, er solle die French auf jeden Fall spielen. Das hatten wir letzte Saison im Prinzip auch schon, als er MC/Rom/Stuttgart/Halle und eigentlich auch Wimbledon im Halbgar-Modus spielte...
Will ein Federer-Fan wirklich sehen, wie Roger sich durch ein Match durchquälen muss, weil die Fitness einfach nicht mehr gestattet?
Ich persönlich werde jede Entscheidung von Roger begrüßen.
Sehe ich auch so. Wäre zwar Schade, weils doch ein GS Turnier ist, aber dann könnte man mit guter Gewissheit in die Rasensaison gehen, dass er definitiv fit und ausgeruht ist.
Zitat von Marc im Beitrag #41Das nenne ich sachliches Fandasein, DR und nicht diese unerträglichen "Beiträge" eines TBF und das beziehe ich nicht auf seine körperliche Behinderung, sondern seinen devoten Fanatismus...
Interessant, wenn jemand mit Deiner Signatur eine solche Aussage produziert
Ein devoter Fanatiker bin ich aber ebenfalls - nur ohne die vielen Statistiken
Devoter Fanatismus ist mE der einzig wahre Fanatismus, weil der Fan erkannt hat, dass jegliche "Forderungen", die man seinem Spieler stellt, sowieso nichts bringen. In der Regel kennt man seinen Spieler nicht persönlich, bzw. man hat keinen Einfluss auf seine Planung. Wenn der Spieler gewinnt, freut man sich für ihn als Mensch. Wenn nicht, nimmt man es gelassen hin und wahrt emotionale Distanz.
Das ist es ja, was Tennis dem Fußball so überlegen macht. Federer kann nicht durch "Transfers verstärkt werden". Federer beginnt seine Karriere als Federer und beendet sie als Federer^^ Man weiß, woran man ist. Man kann eine EMOTIONALE VERBINDUNG errichten.
Wo bleibt aber die Verbindung im Fußball?`Wie viele Münchner spielen bei Bayern München? Womit soll man sich hier noch identifizieren?
Interessant, wie du meinen Beitrag inhaltlich auf mein Fazit reduzierst, DR... Aus der Signatur dürfte gerade jemand wie du, der viel Sinn für Ironie hat, eben solche und einen gewissen Sinn für Humor herauslesen, oder?
Man kann Federer nicht mit Gott vergleichen, das ist lästerlich und blasphemisch. Denn wisset...Gott ist gut, aber er ist nun mal nicht Roger Federer!
Zitat von Darth Roger im Beitrag #36Jedenfalls teile ich nicht die Meinung derer, die sagen, er solle die French auf jeden Fall spielen. Das hatten wir letzte Saison im Prinzip auch schon, als er MC/Rom/Stuttgart/Halle und eigentlich auch Wimbledon im Halbgar-Modus spielte...
Will ein Federer-Fan wirklich sehen, wie Roger sich durch ein Match durchquälen muss, weil die Fitness einfach nicht mehr gestattet?
Ich persönlich werde jede Entscheidung von Roger begrüßen.
Das teile ich deine Meinung auch zu. Ich gehöre niemals zu den Gruppe, die immer alles bestimmen, dass Roger überrall vollgas spielen muss, um zu gewinnen. Sowas ein fan brauche ich nicht. Man soll Roger als wahres ICH sehr gut kennen und seine Körper verstehen, mache ich immer so. Ich reagiere meine Posts immer bezüglich aller Rogers Aüßerungen plus meine gute Schätzungen. Wenn er spielt, dann ist er gut topfit, dann will ich auch dass er ein Turnier gewinnt. Sollte er verlieren, ist dann es nicht schlimm. So ist eben