Zitat von Maestro im Beitrag #82Die Noletards hobeln sich mal wieder einen auf die WE. Vergesst mal Eines nicht, wenn ihr 2006 mit 2015 vergleicht. Federer hatte einen Nadal als Gegner, der auf Sand nahezu unbesiegbar war. Fallen somit mind. 2 Masters schon einmal weg. Kommt natürlich noch Einiges mehr hinzu.
Und wen hat Djokovic: Einen alternden Federer, der zwar immer noch vorzügliches Tennis zelebriert, aber nur noch ca. 60-70% (wenn überahaupt) seines ehemaligen Leistungsvermögens abrufen kann. Einen Stan, der bei 1-2 Turnieren im Jahr Amok läuft und alles zerfetzt. Einen Nadal, der nicht mal ansatzweise mit seinem früheren Ich vergleichbar ist
Und einen Prime Murray hahahahahhahahaha.
Prime Möhre war 2012/13, derzeit spielt er zwar wieder besser als 2014, verliert aber die wichtigen Matches blamabel. Weak Era seit spätestens 2014 ist NID (2013 gab es immerhin noch Nadal, und Prime Möhre).
naja du hattest ja nur seit 2012 in Bercy und WTF geschrieben, aber WTF ab 2012 und bercy ab 2013 kann auch nicht sein, das sind ja keine 31 Matches!
wenn ich jetzt so überlege... beim WTF gibt es fünf matches, und beim masters in bercy jeweils 6. das macht dann 27 stück... weiss jetzt auch nicht genau, wo die anderen 4 herkommen, die serie von 31 wird zumindest so von der ATP angepriesen.
Die 31 Indoor-Siege seit Ende 2012 für Djokovic ergeben sich wie folgt:
- Barclays ATP World Tour Finals 2012: 5 Siege
- 1. Runde Davis Cup in Belgien 2013: Sieg gegen Olivier Rochus (Sand) - 2. Runde Davis Cup in den USA 2013: Siege gegen Querrey und Isner (Hartplatz) - Halbfinale Davis Cup 2013 in Serbien gegen Kanada gegen Raonic und Pospisil (Sand) - BNP Paribas Masters 1000 in Paris 2013: 5 Siege - Barclays ATP World Tour Finals 2013: 5 Siege - Finale Davis Cup 2013 in Serbien gegen Tschechien: Siege gegen Berdych und Stepanek (Hartplatz)
- BNP Parisbas Masters 1000 in Paris 2014: 5 Siege - Barclays ATP World Tour Finals 2014: 4 Siege (Finale durch den Rückzug von Federer nicht gewertet)
Macht 31 Indoor-Siege seit Ende 2012. Davon 7 im Davis Cup ( 3 davon auf Sand).
naja du hattest ja nur seit 2012 in Bercy und WTF geschrieben, aber WTF ab 2012 und bercy ab 2013 kann auch nicht sein, das sind ja keine 31 Matches!
wenn ich jetzt so überlege... beim WTF gibt es fünf matches, und beim masters in bercy jeweils 6. das macht dann 27 stück... weiss jetzt auch nicht genau, wo die anderen 4 herkommen, die serie von 31 wird zumindest so von der ATP angepriesen.
Die 31 Indoor-Siege seit Ende 2012 für Djokovic ergeben sich wie folgt:
- Barclays ATP World Tour Finals 2012: 5 Siege
- 1. Runde Davis Cup in Belgien 2013: Sieg gegen Olivier Rochus (Sand) - 2. Runde Davis Cup in den USA 2013: Siege gegen Querrey und Isner (Hartplatz) - Halbfinale Davis Cup 2013 in Serbien gegen Kanada gegen Raonic und Pospisil (Sand) - BNP Paribas Masters 1000 in Paris 2013: 5 Siege - Barclays ATP World Tour Finals 2013: 5 Siege - Finale Davis Cup 2013 in Serbien gegen Tschechien: Siege gegen Berdych und Stepanek (Hartplatz)
- BNP Parisbas Masters 1000 in Paris 2014: 5 Siege - Barclays ATP World Tour Finals 2014: 4 Siege (Finale durch den Rückzug von Federer nicht gewertet)
Macht 31 Indoor-Siege seit Ende 2012. Davon 7 im Davis Cup ( 3 davon auf Sand).
Gute Arbeit
"Your love makes me strong. Your hate makes me unstoppable" -Novak Djokovic
naja du hattest ja nur seit 2012 in Bercy und WTF geschrieben, aber WTF ab 2012 und bercy ab 2013 kann auch nicht sein, das sind ja keine 31 Matches!
wenn ich jetzt so überlege... beim WTF gibt es fünf matches, und beim masters in bercy jeweils 6. das macht dann 27 stück... weiss jetzt auch nicht genau, wo die anderen 4 herkommen, die serie von 31 wird zumindest so von der ATP angepriesen.
Die 31 Indoor-Siege seit Ende 2012 für Djokovic ergeben sich wie folgt:
- Barclays ATP World Tour Finals 2012: 5 Siege
- 1. Runde Davis Cup in Belgien 2013: Sieg gegen Olivier Rochus (Sand) - 2. Runde Davis Cup in den USA 2013: Siege gegen Querrey und Isner (Hartplatz) - Halbfinale Davis Cup 2013 in Serbien gegen Kanada gegen Raonic und Pospisil (Sand) - BNP Paribas Masters 1000 in Paris 2013: 5 Siege - Barclays ATP World Tour Finals 2013: 5 Siege - Finale Davis Cup 2013 in Serbien gegen Tschechien: Siege gegen Berdych und Stepanek (Hartplatz)
- BNP Parisbas Masters 1000 in Paris 2014: 5 Siege - Barclays ATP World Tour Finals 2014: 4 Siege (Finale durch den Rückzug von Federer nicht gewertet)
Macht 31 Indoor-Siege seit Ende 2012. Davon 7 im Davis Cup ( 3 davon auf Sand).
heißen heißdank und gute arbeit.
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Interessant, "Weak-Ära" bedeutet wohl schwaches Niveau insgesamt.
Das trifft schon zu momentan. Djokovic spielt schon ähnlich stark wie 2011 meine ich. Aber die Konkurrenz fehlt bzw. schwächelt. Federer spielt eigentlich gut, gerade bei den USOpen im Finale war er spielerisch eigentlich eine Klasse besser als Djokovic. Federer hat das Finale verloren und nicht Djokovic gewonnen, so sehe ich das. Federer fehlt über das Jahr hin weg ab und zu mal die Konstanz, wird an seinem Alter liegen.
Nadal war wieder einmal verletzt im letzten Jahr, dann noch die Bauch-Op usw. In diesem Jahr kam er nicht richtig in die Spur, ist nach immer wiederkehrenden Verletzungspausen auch nachvollziehbar. Das wird auf die mentale Stärke schlagen, hat man ja 2015 oft gesehen.
Murray hat Auf´s und Ab´s. Einmal spielt er solide, dann katastrophal. 2012 und 2013 war er wie von einigen hier geschrieben klar stärker.
Somit ist es durchaus schlüssig, dass Djokovic eben 2015 so erfolgreich ist, weil die starke Konkurrenz fehlt. Ähnlich wie bei Federer in den ersten 2-3 Jahren damals.
Ich würde auch sagen, dass der diesjährige Djokovic gegen einen Federer aus 2005-2007 oder 2008 den Kürzeren ziehen würde. Auch gegen einen Nadal aus 2008 und 2013 würde er vermutlich verlieren. Aber diese Vergleiche bringen ja nichts, da wir im Jetzt und Hier sind.
Sollten Murray und Nadal im nächsten Jahr nicht wieder an ihre 100% heran kommen, wird Djokovic wieder an die 10 Titel und wohl auch 2-3 GS-Titel gewinnen. Geschuldet aber eben auch des schwächelnden Konkurrenzfeldes. Ich erhoffe mir für 2016 deutlich mehr Spannung, daher muss Nadal nochmal voll angreifen, von mir aus kann er auch gern die French Open gewinnen, 10 Titel sehen doch besser aus als 9, und damit würde er auch vor Sampras stehen, was er sich verdient hätte. 15 ist auch schöner als 14 :-)
Zitat von Tennismania im Beitrag #106Interessant, "Weak-Ära" bedeutet wohl schwaches Niveau insgesamt.
Das trifft schon zu momentan. Djokovic spielt schon ähnlich stark wie 2011 meine ich. Aber die Konkurrenz fehlt bzw. schwächelt. Federer spielt eigentlich gut, gerade bei den USOpen im Finale war er spielerisch eigentlich eine Klasse besser als Djokovic. Federer hat das Finale verloren und nicht Djokovic gewonnen, so sehe ich das. Federer fehlt über das Jahr hin weg ab und zu mal die Konstanz, wird an seinem Alter liegen.
Nadal war wieder einmal verletzt im letzten Jahr, dann noch die Bauch-Op usw. In diesem Jahr kam er nicht richtig in die Spur, ist nach immer wiederkehrenden Verletzungspausen auch nachvollziehbar. Das wird auf die mentale Stärke schlagen, hat man ja 2015 oft gesehen.
Murray hat Auf´s und Ab´s. Einmal spielt er solide, dann katastrophal. 2012 und 2013 war er wie von einigen hier geschrieben klar stärker.
Somit ist es durchaus schlüssig, dass Djokovic eben 2015 so erfolgreich ist, weil die starke Konkurrenz fehlt. Ähnlich wie bei Federer in den ersten 2-3 Jahren damals.
Ich würde auch sagen, dass der diesjährige Djokovic gegen einen Federer aus 2005-2007 oder 2008 den Kürzeren ziehen würde. Auch gegen einen Nadal aus 2008 und 2013 würde er vermutlich verlieren. Aber diese Vergleiche bringen ja nichts, da wir im Jetzt und Hier sind.
Sollten Murray und Nadal im nächsten Jahr nicht wieder an ihre 100% heran kommen, wird Djokovic wieder an die 10 Titel und wohl auch 2-3 GS-Titel gewinnen. Geschuldet aber eben auch des schwächelnden Konkurrenzfeldes. Ich erhoffe mir für 2016 deutlich mehr Spannung, daher muss Nadal nochmal voll angreifen, von mir aus kann er auch gern die French Open gewinnen, 10 Titel sehen doch besser aus als 9, und damit würde er auch vor Sampras stehen, was er sich verdient hätte. 15 ist auch schöner als 14 :-)
ach nole spielt schon gut, so ist es ja nicht, aber es ist einfach so deprimierend, dass keiner von den Jungen nachkommt. Gibt es einen aus der top ten der nen 90er jahrgang hat? Ich glaube der jüngste ist echt, der fast 26 jährige Nishikori. Federer, Wawrinka, berdych, Ferrer, Gasquet und Tsonga sind alle schon 30, oder kratzen zumindestens daran. Es ist echt schwach, ich hoffe das die 85-87er Gen irgendwann von der 95-97er abgelöst wird und nicht das die ganzen Jungs um Nishi rum plötzlich anfangen zu peaken, sollte Djokovic gehen. Bis auf Raonic, der wird irgendwann alles zerschießen ;-)
Zitat von Tennismania im Beitrag #106, von mir aus kann er auch gern die French Open gewinnen, 10 Titel sehen doch besser aus als 9, und damit würde er auch vor Sampras stehen, was er sich verdient hätte. 15 ist auch schöner als 14 :-)
und 17 sieht schöner aus als 18, sowie 13 schöner ist als 10, nicht wahr ? (hoho)
Viele sehen, unabhängig der GS Titel, Nadal bereits vor Sampras. Allerdings ist Nadals statistische Schwachstelle die Wochen als Nr. 1 (286 vs 141) bzw. die Konstanz an der Spitze im Allgemeinen. Natürlich haben die Verletzungspausen in vergangener Zeit dies zu Verschulden, aber Nadal konnte in jungen Jahren, als er fit war und dominierte, nicht abseits vom Sand an Federer langfristig vorbeiziehen und die Rede ist nicht vom H2H. Sampras Bilanz in GS-Finalspielen ist zudem etwa noch besser 14-4, dafür waren Nadals Gegner wohl stärker bzw. verfügte er nicht über ein lupenreines Serve and Volley Spiel.
Ohne RG hat Rafa 5 GS Titel, ohne WIM hat Sampras 7 und das ohne RG Titel.
Zitat von Tennismania im Beitrag #106, von mir aus kann er auch gern die French Open gewinnen, 10 Titel sehen doch besser aus als 9, und damit würde er auch vor Sampras stehen, was er sich verdient hätte. 15 ist auch schöner als 14 :-)
und 17 sieht schöner aus als 18, sowie 13 schöner ist als 10, nicht wahr ? (hoho)
Viele sehen, unabhängig der GS Titel, Nadal bereits vor Sampras. Allerdings ist Nadals statistische Schwachstelle die Wochen als Nr. 1 (286 vs 141) bzw. die Konstanz an der Spitze im Allgemeinen. Natürlich haben die Verletzungspausen in vergangener Zeit dies zu Verschulden, aber Nadal konnte in jungen Jahren, als er fit war und dominierte, nicht abseits vom Sand an Federer langfristig vorbeiziehen und die Rede ist nicht vom H2H. Sampras Bilanz in GS-Finalspielen ist zudem etwa noch besser 14-4, dafür waren Nadals Gegner wohl stärker bzw. verfügte er nicht über ein lupenreines Serve and Volley Spiel.
Ohne RG hat Rafa 5 GS Titel, ohne WIM hat Sampras 7 und das ohne RG Titel.
Von den Zahlen her sehe ich beide momentan noch auf einer Stufe. Die Gesamttitel sind ähnlich, da ist Nadal knapp vorne. Bei den Wochen auf der 1 trifft Nadal mehr oder weniger keine Schuld. Erst war Federer 3 Jahre lang im Weg ;-) Nadal ist mit Abstand die längste Nr.2 die es je gab und dann als er immer wieder auf der 1 war, kam eine längere Verletzungspause. Der hatte schon viel Pech in dieser Hinsicht, ansonsten würden bei ihm schon locker 220-240 Wochen stehen. Da ist ja jetzt sogar Djokovic an ihm vorbei gezogen, klar, der ist nie verletzt und momentan schwächelt die Konkurrenz. Für Nadal gegen Sampras sprechen wie von dir erwähnt die GS-Final-Siege gegen stärkere Gegner im Schnitt. Nadal hat ja die meisten gegen Federer und Djokovic geholt. Sampras hatte 3-4 mal einen schwächeren Gegner. Letztendlich würde Nadal erst richtig mit GS-Titel Nr. 15 an ihm vorbei gehen. So meine Meinung. An Federer kommt keiner ran. Die Zahlen sprechen für sich, Weak-Ära oder Nadal-Verletzungen hin oder her. Zudem packt er vielleicht noch die Titel-Marke von Ivan Lendl, das hätte ich niemals für möglich gehalten.
Zitat von Tennismania im Beitrag #106Interessant, "Weak-Ära" bedeutet wohl schwaches Niveau insgesamt.
Das trifft schon zu momentan. Djokovic spielt schon ähnlich stark wie 2011 meine ich. Aber die Konkurrenz fehlt bzw. schwächelt. Federer spielt eigentlich gut, gerade bei den USOpen im Finale war er spielerisch eigentlich eine Klasse besser als Djokovic. Federer hat das Finale verloren und nicht Djokovic gewonnen, so sehe ich das. Federer fehlt über das Jahr hin weg ab und zu mal die Konstanz, wird an seinem Alter liegen.
Nadal war wieder einmal verletzt im letzten Jahr, dann noch die Bauch-Op usw. In diesem Jahr kam er nicht richtig in die Spur, ist nach immer wiederkehrenden Verletzungspausen auch nachvollziehbar. Das wird auf die mentale Stärke schlagen, hat man ja 2015 oft gesehen.
Murray hat Auf´s und Ab´s. Einmal spielt er solide, dann katastrophal. 2012 und 2013 war er wie von einigen hier geschrieben klar stärker.
Somit ist es durchaus schlüssig, dass Djokovic eben 2015 so erfolgreich ist, weil die starke Konkurrenz fehlt. Ähnlich wie bei Federer in den ersten 2-3 Jahren damals.
Ich würde auch sagen, dass der diesjährige Djokovic gegen einen Federer aus 2005-2007 oder 2008 den Kürzeren ziehen würde. Auch gegen einen Nadal aus 2008 und 2013 würde er vermutlich verlieren. Aber diese Vergleiche bringen ja nichts, da wir im Jetzt und Hier sind.
Sollten Murray und Nadal im nächsten Jahr nicht wieder an ihre 100% heran kommen, wird Djokovic wieder an die 10 Titel und wohl auch 2-3 GS-Titel gewinnen. Geschuldet aber eben auch des schwächelnden Konkurrenzfeldes. Ich erhoffe mir für 2016 deutlich mehr Spannung, daher muss Nadal nochmal voll angreifen, von mir aus kann er auch gern die French Open gewinnen, 10 Titel sehen doch besser aus als 9, und damit würde er auch vor Sampras stehen, was er sich verdient hätte. 15 ist auch schöner als 14 :-)
ach nole spielt schon gut, so ist es ja nicht, aber es ist einfach so deprimierend, dass keiner von den Jungen nachkommt. Gibt es einen aus der top ten der nen 90er jahrgang hat? Ich glaube der jüngste ist echt, der fast 26 jährige Nishikori. Federer, Wawrinka, berdych, Ferrer, Gasquet und Tsonga sind alle schon 30, oder kratzen zumindestens daran. Es ist echt schwach, ich hoffe das die 85-87er Gen irgendwann von der 95-97er abgelöst wird und nicht das die ganzen Jungs um Nishi rum plötzlich anfangen zu peaken, sollte Djokovic gehen. Bis auf Raonic, der wird irgendwann alles zerschießen ;-)
Selbstverständlich spielt Novak gut, All-Time zähle ich ihn zu den Top5, nach 2016 wohl Top4. Die Jungen bzw. Jüngeren packen es einfach nicht. Dimitrov und Nishikori sind ja jetzt auch nicht mehr so jung. Der Bulgare bekommt ja gar keinen Fuß mehr rein. Der soll schauen das er 2016 wieder Richtung Top10 kommt. Bin auf Zverev und Coric die nächsten 2-3 Jahre gespannt. Auch Kyrgios kann was reißen. Raonic wird zumindest 1 GS-Titel holen, da bin ich mir sicher. Er entwickelt sich stetig weiter, die Verletzung hat ihn nun zwar etwas aufgehalten klar, dennoch, 2016 spielt er bei den GS-Turnieren sicherlich vorne mit, VF-HF, außer vielleicht in Paris. Und 2017 wird er wahrscheinlich für einen GS-Triumph reif sein. Ich bin zwar nicht dafür, ganz im Gegenteil, er hat das dann zu 90% seinem Aufschlag zu verdanken, was kein schönes Tennis ist, aber so schätze ich die Lage ein.
Zitat von Tennismania im Beitrag #106Interessant, "Weak-Ära" bedeutet wohl schwaches Niveau insgesamt.
Das trifft schon zu momentan. Djokovic spielt schon ähnlich stark wie 2011 meine ich. Aber die Konkurrenz fehlt bzw. schwächelt. Federer spielt eigentlich gut, gerade bei den USOpen im Finale war er spielerisch eigentlich eine Klasse besser als Djokovic. Federer hat das Finale verloren und nicht Djokovic gewonnen, so sehe ich das. Federer fehlt über das Jahr hin weg ab und zu mal die Konstanz, wird an seinem Alter liegen.
Nadal war wieder einmal verletzt im letzten Jahr, dann noch die Bauch-Op usw. In diesem Jahr kam er nicht richtig in die Spur, ist nach immer wiederkehrenden Verletzungspausen auch nachvollziehbar. Das wird auf die mentale Stärke schlagen, hat man ja 2015 oft gesehen.
Murray hat Auf´s und Ab´s. Einmal spielt er solide, dann katastrophal. 2012 und 2013 war er wie von einigen hier geschrieben klar stärker.
Somit ist es durchaus schlüssig, dass Djokovic eben 2015 so erfolgreich ist, weil die starke Konkurrenz fehlt. Ähnlich wie bei Federer in den ersten 2-3 Jahren damals.
Ich würde auch sagen, dass der diesjährige Djokovic gegen einen Federer aus 2005-2007 oder 2008 den Kürzeren ziehen würde. Auch gegen einen Nadal aus 2008 und 2013 würde er vermutlich verlieren. Aber diese Vergleiche bringen ja nichts, da wir im Jetzt und Hier sind.
Sollten Murray und Nadal im nächsten Jahr nicht wieder an ihre 100% heran kommen, wird Djokovic wieder an die 10 Titel und wohl auch 2-3 GS-Titel gewinnen. Geschuldet aber eben auch des schwächelnden Konkurrenzfeldes. Ich erhoffe mir für 2016 deutlich mehr Spannung, daher muss Nadal nochmal voll angreifen, von mir aus kann er auch gern die French Open gewinnen, 10 Titel sehen doch besser aus als 9, und damit würde er auch vor Sampras stehen, was er sich verdient hätte. 15 ist auch schöner als 14 :-)
ach nole spielt schon gut, so ist es ja nicht, aber es ist einfach so deprimierend, dass keiner von den Jungen nachkommt. Gibt es einen aus der top ten der nen 90er jahrgang hat? Ich glaube der jüngste ist echt, der fast 26 jährige Nishikori. Federer, Wawrinka, berdych, Ferrer, Gasquet und Tsonga sind alle schon 30, oder kratzen zumindestens daran. Es ist echt schwach, ich hoffe das die 85-87er Gen irgendwann von der 95-97er abgelöst wird und nicht das die ganzen Jungs um Nishi rum plötzlich anfangen zu peaken, sollte Djokovic gehen. Bis auf Raonic, der wird irgendwann alles zerschießen ;-)
Selbstverständlich spielt Novak gut, All-Time zähle ich ihn zu den Top5, nach 2016 wohl Top4. Die Jungen bzw. Jüngeren packen es einfach nicht. Dimitrov und Nishikori sind ja jetzt auch nicht mehr so jung. Der Bulgare bekommt ja gar keinen Fuß mehr rein. Der soll schauen das er 2016 wieder Richtung Top10 kommt. Bin auf Zverev und Coric die nächsten 2-3 Jahre gespannt. Auch Kyrgios kann was reißen. Raonic wird zumindest 1 GS-Titel holen, da bin ich mir sicher. Er entwickelt sich stetig weiter, die Verletzung hat ihn nun zwar etwas aufgehalten klar, dennoch, 2016 spielt er bei den GS-Turnieren sicherlich vorne mit, VF-HF, außer vielleicht in Paris. Und 2017 wird er wahrscheinlich für einen GS-Triumph reif sein. Ich bin zwar nicht dafür, ganz im Gegenteil, er hat das dann zu 90% seinem Aufschlag zu verdanken, was kein schönes Tennis ist, aber so schätze ich die Lage ein.
Raonic?? Nie und nimmer wird der einen 1 GS Titel gewinnen, schon garnicht "zumindest", Dimitrov, Nishikori, Kyrgios, ja sogar Zverev und Coric haben da bessere Chancen. Raonic ist Isner in noch schlechter..der kann nur im Cilic-Style einen GS-Titel gewinnen
ob cilic bei seinem us open sieg gedopt war, kann keiner von uns mit sicherheit beurteilen. genauso wenig können wir mit sicherheit sagen, ob federer bei seinen 17 gs-titeln oder welchen von diesen er sauber war oder wie es sich bei nadal, murray oder nole verhält.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von Tennismania im Beitrag #106Interessant, "Weak-Ära" bedeutet wohl schwaches Niveau insgesamt.
Das trifft schon zu momentan. Djokovic spielt schon ähnlich stark wie 2011 meine ich. Aber die Konkurrenz fehlt bzw. schwächelt. Federer spielt eigentlich gut, gerade bei den USOpen im Finale war er spielerisch eigentlich eine Klasse besser als Djokovic. Federer hat das Finale verloren und nicht Djokovic gewonnen, so sehe ich das. Federer fehlt über das Jahr hin weg ab und zu mal die Konstanz, wird an seinem Alter liegen.
Nadal war wieder einmal verletzt im letzten Jahr, dann noch die Bauch-Op usw. In diesem Jahr kam er nicht richtig in die Spur, ist nach immer wiederkehrenden Verletzungspausen auch nachvollziehbar. Das wird auf die mentale Stärke schlagen, hat man ja 2015 oft gesehen.
Murray hat Auf´s und Ab´s. Einmal spielt er solide, dann katastrophal. 2012 und 2013 war er wie von einigen hier geschrieben klar stärker.
Somit ist es durchaus schlüssig, dass Djokovic eben 2015 so erfolgreich ist, weil die starke Konkurrenz fehlt. Ähnlich wie bei Federer in den ersten 2-3 Jahren damals.
Ich würde auch sagen, dass der diesjährige Djokovic gegen einen Federer aus 2005-2007 oder 2008 den Kürzeren ziehen würde. Auch gegen einen Nadal aus 2008 und 2013 würde er vermutlich verlieren. Aber diese Vergleiche bringen ja nichts, da wir im Jetzt und Hier sind.
Sollten Murray und Nadal im nächsten Jahr nicht wieder an ihre 100% heran kommen, wird Djokovic wieder an die 10 Titel und wohl auch 2-3 GS-Titel gewinnen. Geschuldet aber eben auch des schwächelnden Konkurrenzfeldes. Ich erhoffe mir für 2016 deutlich mehr Spannung, daher muss Nadal nochmal voll angreifen, von mir aus kann er auch gern die French Open gewinnen, 10 Titel sehen doch besser aus als 9, und damit würde er auch vor Sampras stehen, was er sich verdient hätte. 15 ist auch schöner als 14 :-)
ach nole spielt schon gut, so ist es ja nicht, aber es ist einfach so deprimierend, dass keiner von den Jungen nachkommt. Gibt es einen aus der top ten der nen 90er jahrgang hat? Ich glaube der jüngste ist echt, der fast 26 jährige Nishikori. Federer, Wawrinka, berdych, Ferrer, Gasquet und Tsonga sind alle schon 30, oder kratzen zumindestens daran. Es ist echt schwach, ich hoffe das die 85-87er Gen irgendwann von der 95-97er abgelöst wird und nicht das die ganzen Jungs um Nishi rum plötzlich anfangen zu peaken, sollte Djokovic gehen. Bis auf Raonic, der wird irgendwann alles zerschießen ;-)
Selbstverständlich spielt Novak gut, All-Time zähle ich ihn zu den Top5, nach 2016 wohl Top4. Die Jungen bzw. Jüngeren packen es einfach nicht. Dimitrov und Nishikori sind ja jetzt auch nicht mehr so jung. Der Bulgare bekommt ja gar keinen Fuß mehr rein. Der soll schauen das er 2016 wieder Richtung Top10 kommt. Bin auf Zverev und Coric die nächsten 2-3 Jahre gespannt. Auch Kyrgios kann was reißen. Raonic wird zumindest 1 GS-Titel holen, da bin ich mir sicher. Er entwickelt sich stetig weiter, die Verletzung hat ihn nun zwar etwas aufgehalten klar, dennoch, 2016 spielt er bei den GS-Turnieren sicherlich vorne mit, VF-HF, außer vielleicht in Paris. Und 2017 wird er wahrscheinlich für einen GS-Triumph reif sein. Ich bin zwar nicht dafür, ganz im Gegenteil, er hat das dann zu 90% seinem Aufschlag zu verdanken, was kein schönes Tennis ist, aber so schätze ich die Lage ein.
Raonic?? Nie und nimmer wird der einen 1 GS Titel gewinnen, schon garnicht "zumindest", Dimitrov, Nishikori, Kyrgios, ja sogar Zverev und Coric haben da bessere Chancen. Raonic ist Isner in noch schlechter..der kann nur im Cilic-Style einen GS-Titel gewinnen
Entschuldige aber deine Antwort ist schon sehr sehr dünn. Du meinst Raonic hätte keine Chance auf einen GS-Titel, nennst in deinem Satz aber dann Coric und Zverev, die davon noch Lichtjahre entfernt sind??!
Zudem ist Raonic deutlich stärker als Isner. Nicht umsonst stand er schon Monate lang auf Platz 6 und 7. Ohne seine Verletzung würde er vielleicht in den Top5 sein. So richtig viel Tennisverständnis scheint leider nicht vorhanden zu sein VotedStraw.
Zitat von Tennismania im Beitrag #114 Entschuldige aber deine Antwort ist schon sehr sehr dünn. Du meinst Raonic hätte keine Chance auf einen GS-Titel, nennst in deinem Satz aber dann Coric und Zverev, die davon noch Lichtjahre entfernt sind??!
Zudem ist Raonic deutlich stärker als Isner. Nicht umsonst stand er schon Monate lang auf Platz 6 und 7. Ohne seine Verletzung würde er vielleicht in den Top5 sein. So richtig viel Tennisverständnis scheint leider nicht vorhanden zu sein VotedStraw.
Coric stagniert momentan irgendwie hab ich das Gefühl. Er ist zwar recht weit oben, aber vieles resultiert noch aus Basel letztes Jahr und Dubai dieses Jahr. Vielleircht liegt es an einer gewissen Müdigkeit zum Ende der Saison hin, aber bevor der als Champion gehandelt werden kann muss er bei allen Schlägen mindestens 20% zulegen. Wobei er dann wohl richtig gut wäre.
Zverev finde ich schon geiler, da er wenn er peakt richtig tempo hat. Beispielsweise die Sätze 1 und 4 gegen Kohlschreiber waren richtig stark. Kaum Fehler starke, Schläge, aber man merkt ihm noch zu deutlich an, dass er gerade erst aus der Challenger Tour kommt, der Aufschlag ist teilweise nicht konkurrenzfähig.
Raonic ist momentan viel zu präzise. Er könnte Gegner locker wegschießen, will aber immer die Linien treffen und gerade die Rückhand ist nicht gut genug für solche Maßarbeit. Ich hoffe aber es liegt an der Verletzung und er arbeitet daran, denn um nach ganz oben zu kommen braucht man solche Ambitionen. Deswegen trau ich Raonic auch soviel zu.
Zitat von fedo94 im Beitrag #115Ich hoffe aber es liegt an der Verletzung
Denke schon, dass Raonic aktuell verletzt ist. So unbeweglich wie er momentan auf dem Platz herumstolpert, dagegen ist Karlovic ja der reinste Ballett-Tänzer...
Raonic ist jetzt 25 Jahre alt..er ist also wahrlich nicht mehr einer der "jungen", 25 Jahre alt war Djokovic im Jahr 2012. Ich sehe vor allem in Coric deutlich größeres spielerisches Potenzial als bei Raonic (Zverer war eher als Witz gedacht). Bei Raonic sehe ich nur den Aufschlag (und selbst der ist nicht mit den Aufschlägen von Isner oder Karlovic zu vergleichen), wenn der mal nicht funktioniert kann ihn jeder Junior schlagen. Auch habe ich Raonic im Gegensatz zu Isner noch nie in meinem Leben einen Top-Spieler wie Djokovic, Nadal oder Federer ernsthaft fordern sehen. Normalerweise kommt er nicht über 5, 6 Games hinaus.
Außerdem, was das Thema "Doping" anbelangt: Meiner Meinung nach dürfte nahezu jeder Top-Athlet im Profisport etwas nachhelfen, ob das nun Federer, Djokovic, Nadal oder Usain Bolt oder Michael Phelps ist, wahrscheinlich wird nicht einer davon clean sein. Dopingkontrollen zu überwinden ist kinderleicht, jeder der sich damit auseinandersetzt wird das relativ schnell herausfinden.
Zitat von VotedStraw im Beitrag #117Bei Raonic sehe ich nur den Aufschlag (und selbst der ist nicht mit den Aufschlägen von Isner oder Karlovic zu vergleichen)
Nicht ganz so stark wie jene von Isner und Karlovic, stimmt schon. Dafür ist er von der Grundlinie der Beste der Aufschlag-Hünen. Anhand des Toprankings leicht zu erkennen
Zitat von VotedStraw im Beitrag #117wenn der mal nicht funktioniert kann ihn jeder Junior schlagen.
Nein...^^
Zitat von VotedStraw im Beitrag #117Auch habe ich Raonic im Gegensatz zu Isner noch nie in meinem Leben einen Top-Spieler wie Djokovic, Nadal oder Federer ernsthaft fordern sehen. Normalerweise kommt er nicht über 5, 6 Games hinaus.
Letztes Jahr hat er Djokovic ein paar mal gut trollen können. Und in Paris-Bercy gegen Federer hat er das Match seines Lebens gespielt. Gegen Nadal hat er heuer bereits gewonnen...
Isner kann von der Grundlinie locker genauso gut sein (bzw. konnte, wenn er gute Form hatte, womöglich hat sein decline bereits angefangen). Den Sieg gegen Federer in Paris habe ich total vergessen, allerdings blieb mir seine klägliche Vorstellung im Finale gegen Nole noch in Erinnerung, und das Siege gegen Nadal dieses Jahr nicht zählen, müsstest du doch wissen. Wann er letztes Jahr Djokovic "trollen" können? davon weiß ich nichts..
Zitat von VotedStraw im Beitrag #119Isner kann von der Grundlinie locker genauso gut sein (bzw. konnte, wenn er gute Form hatte, womöglich hat sein decline bereits angefangen).
Isner, wie auch Karlovic btw, spielen das Tennis ihres Lebens in der heurigen Saison...
Zitat von VotedStraw im Beitrag #119und das Siege gegen Nadal dieses Jahr nicht zählen, müsstest du doch wissen.
Geht so. Die Nadalanten wichsen auch noch auf die Siege über Federer in Cincy und der WM in 2013. Gleiches wird mit Gleichem vergolten^^
Zitat von VotedStraw im Beitrag #119Wann er letztes Jahr Djokovic "trollen" können? davon weiß ich nichts..
Die beiden Matches auf Sand waren denkbar knapp. Und Djokovic war vor allem in Rom seeehr angepisst
Das eine Match in Madrid ist das einzige, wo Raonic einen Satz gegen Djokovic gewinnen konnte. Head to Head gegen Federer 1-9 und gegen Nadal 6-0 (2015 zählt nicht, da Nadal nicht zu den "Top-Spielern" gehört, wie ich sie meinte).
Zitat von VotedStraw im Beitrag #121Das eine Match in Madrid ist das einzige, wo Raonic einen Satz gegen Djokovic gewinnen konnte. Head to Head gegen Federer 1-9 und gegen Nadal 6-0 (2015 zählt nicht, da Nadal nicht zu den "Top-Spielern" gehört, wie ich sie meinte).
Dann schau dir eben die Matches gegen Federer aus 2012 an, die ersten drei...
Du wirst mich nicht von ihm überzeugen können :D Sicherlich ist Raonic natürlich kein schlechter, aber einen Grand Slam-Sieg kann ich mir von ihm nicht vorstellen..außer nunmal im Cilic-Style.
Bei dir ist das Kurzzeitgedächtnis wohl zu stark ausgeprägt. Raonic ist seit einem halben Jahr ne Flasche, aber bis dahin war er ein Topfspieler. Stand in diesem Jahr auch mal kurzzeitig auf der #4
Seitdem kann der sich aber nicht mehr richtig bewegen, irgendeine Verletzung blockiert da etwas. Ähnlich wie bei Federer 2013. Er konnte zwar spielen, aber es nicht dasselbe. Man muss seinem Körper vollends Vertrauen können. Wenn das irgendwann mal wieder der Fall sein wird, wird Raonic auch wieder in die Top 6 zurückkehren, was NID ist, wenn die weak-era weiter anhält.
Ob er ein GS-Turnier gewinnen wird, keine Ahnung. Seit 10 Jahren werden die unter 5 Spielern aufgeteilt. So viele andere guten Spieler kamen und kommen nicht in den Genuss, ein solches Turnier für sich zu entscheiden.
Zitat von VotedStraw im Beitrag #117Raonic ist jetzt 25 Jahre alt..er ist also wahrlich nicht mehr einer der "jungen", 25 Jahre alt war Djokovic im Jahr 2012. Ich sehe vor allem in Coric deutlich größeres spielerisches Potenzial als bei Raonic (Zverer war eher als Witz gedacht). Bei Raonic sehe ich nur den Aufschlag (und selbst der ist nicht mit den Aufschlägen von Isner oder Karlovic zu vergleichen), wenn der mal nicht funktioniert kann ihn jeder Junior schlagen. Auch habe ich Raonic im Gegensatz zu Isner noch nie in meinem Leben einen Top-Spieler wie Djokovic, Nadal oder Federer ernsthaft fordern sehen. Normalerweise kommt er nicht über 5, 6 Games hinaus.
Außerdem, was das Thema "Doping" anbelangt: Meiner Meinung nach dürfte nahezu jeder Top-Athlet im Profisport etwas nachhelfen, ob das nun Federer, Djokovic, Nadal oder Usain Bolt oder Michael Phelps ist, wahrscheinlich wird nicht einer davon clean sein. Dopingkontrollen zu überwinden ist kinderleicht, jeder der sich damit auseinandersetzt wird das relativ schnell herausfinden.
Raonic hat gerade einen Djokovic mehrmals fordern können und einen Nadal sowieso. Federer meines Wissens in paar Sätzen ebenfalls. Daher kann diese Aussage nicht richtig sein.
Mit dem Doping hast du Recht. Jeder betreibt legales Doping. Ob hin und wieder leistungsfördernde und zugleich illegale Substanzen dabei waren, ist fraglich und kann ich nicht belegen. Aber nachhelfen tuen die Profisportler definitiv mit entsprechenden Methoden und Substanzen.