Haas könnte tatsächlich nochmal zurückkehren. Für Turniere hat er ja seit 2013 schon öfter gemeldet und dann wieder abgesagt. Doch im Moment schaut es ganz gut aus. Nur dass er unbedingt erst bei den A.O. wieder einsteigen will, ist eher dämlich. Er sollte besser in Auckland oder Sydney starten, zur Not auch in der Quali (aber er bekommt immer noch eine WC). Bo5 ist auf GSturnierebene einfach ein anderer Sport. Da muss er nicht mit 38 gleich auf der härtesten Ebene beginnen. Aber so ein Duell gegen Roger oder den Domi oder Dimi wäre ein echter Tennisgenuss - wenn Haas fit und aggressiv genug ist.
Berrer und Marterer bestreiten morgen das Finale der deutschen Meisterschaft.
Freut mich, der eine tritt ab und der andere greift 2017 hoffentlich die Top 100 an.
Auf Haas freue ich mich übrigens auch sehr. Auckland oder Sydney ist doch unter seinem Niveau. Wenn schon, denn schon...die große Bühne bitte noch einmal gegen einen Top10-Mann :D
________________________________________________________ Alexander 'Sascha' Zverev Top 10 in the year 2017!!!
becker also bald neue coach von federer. hoffentlich plaudert er nicht zu viel über rogers großen angstgegner king nole und gibt roger allzu viele tipps!
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Stiban im Beitrag #1028Ja, ist doch super, der große Michi Berrer (36) beendet seine Profikarriere mit dem Sieg bei der deutschen Meisterschaft.
Mit Career High 42 im Jahre 2010 kann er sehr zufrieden sein. Von den 2,8 Mio. Dollar Preisgeld dürfte auch ein wenig für die Rente übrig geblieben sein.
Als zweifacher Vater möchte er sich jetzt mehr der Familie widmen, dem Tennis aber erhalten bleiben. Mal schauen, ob er als Coach irgendwo auftauchen wird.
warum soll von den 2,8 mio so viel für die rente übrig bleiben? wie lange war er auf der tour? bei sagen wir mal 17 profijahren macht das ca. 165.000 € pro jahr, von denen er noch steuern zahlen muss, reisekosten, coach und leben muss. soooo viel ist da wahrscheinlich nicht über geblieben. er wird definitiv einen job machen müssen. ausgesorgt hat er sicher nicht.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Ausgesorgt haben die wenigsten; insbesondere seitdem die Big 3 + Möhre/Stan so viel abgreifen, also die GSturniere + 1000er dominieren. Dadurch kommt schon ein großer Abstand zu den anderen Spielern, allein in puncto Preisgeld zustande. Denn in früheren Jahren (also vor 2005) war die "Breite" der Spitze deutlich höher.
Dazu kommt, dass es ca. 3000 Spieler in der Weltrangliste gibt. Davon betreiben das Hobby wohl immerhin 10 - 15 % als Beruf bzw. wollen es mal als Beruf betreiben, vorsichtig geschätzt (wahrscheinlich WOLLEN das viel mehr). Von diesen 400 - 500 Spielern haben am Ende ihrer Karriere vielleicht wiederum nur 10 - 15 % ausgesorgt, also max. 70. Und das ist auch ungefähr die Anzahl der Profis, die derzeit noch auf der Tour spielen oder es demnächst wieder wollen (Haas), die ausgesorgt haben. Und das trotz Preisgeld, Antrittsprämien (für die besten 20,25 Spieler), Werbeeinnahmen, Bundesliga, 2. Bundesliag (Nord/Süd), Regionalliga...
Im Fußball liegt die Anzahl derer mittlerweile nicht 11 x so hoch, sondern deutlich höher - Tennis profihaft zu spielen, zahlt sich nach wie vor in den allermeisten Fällen nicht aus.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1030 Im Fußball liegt die Anzahl derer mittlerweile nicht 11 x so hoch, sondern deutlich höher - Tennis profihaft zu spielen, zahlt sich nach wie vor in den allermeisten Fällen nicht aus.
Im Fussball gibt's aber weltweit auch viel mehr Spieler der versuchen Profi zu werden. Wenn man das wieder gegenrechnet, kommts wohl ähnlich heraus. Der "Markt" regelt sich eben meistens selbst - in den Sportarten wo es viel Kohle gibt (Fussball, Tennis) findet man auch viel Konkurrenz (Ausnahmen wie Golf bestätigen die Regel).
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I'll never have Olympic gold." "Stan and Andy are better than me."
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1030Ausgesorgt haben die wenigsten; insbesondere seitdem die Big 3 + Möhre/Stan so viel abgreifen, also die GSturniere + 1000er dominieren. Dadurch kommt schon ein großer Abstand zu den anderen Spielern, allein in puncto Preisgeld zustande. Denn in früheren Jahren (also vor 2006) war die "Breite" der Spitze deutlich höher.
Dazu kommt, dass es ca. 3000 Spieler in der Weltrangliste gibt. Davon betreiben das Hobby wohl immerhin 10 - 15 % als Beruf bzw. wollen es mal als Beruf betreiben, vorsichtig geschätzt (wahrscheinlich WOLLEN das viel mehr). Von diesen 400 - 500 Spielern haben am Ende ihrer Karriere vielleicht wiederum nur 10 - 15 % ausgesorgt, also max. 70. Und das ist auch ungefähr die Anzahl der Profis, die derzeit noch auf der Tour spielen oder es demnächst wieder wollen (Haas), die ausgesorgt haben. Und das trotz Preisgeld, Antrittsprämien (für die besten 20,25 Spieler), Werbeeinnahmen, Bundesliga, 2. Bundesliag (Nord/Süd), Regionalliga...
Im Fußball liegt die Anzahl derer mittlerweile nicht 11 x so hoch, sondern deutlich höher - Tennis profihaft zu spielen, zahlt sich nach wie vor in den allermeisten Fällen nicht aus.
naja, wenn mans dauerhaft auf die ATP Tour geschafft hat (Königsklasse des Tennis), hat mans wohl geschafft. Denke mal, dass man auch als Challenger Spieler noch genug Jobangebote nach der Karriere bekommt, um ein sorgenfreies Leben zu führen. aber so als ITF Spieler sieht das wohl wirklich düster aus. Vllt hat man da als Tennistrainer noch gute Chancen und Referenzen. Vllt weiß Tennis Crack ja mehr?
"If I were president of the United States, I'd build a great wall along the Mexican border and not let anybody in."
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #1029[quote=Stiban|p323507]Ja, ist doch super, der große Michi Berrer (36) beendet seine Profikarriere mit dem Sieg bei der deutschen Meisterschaft.
Mit Career High 42 im Jahre 2010 kann er sehr zufrieden sein. Von den 2,8 Mio. Dollar Preisgeld dürfte auch ein wenig für die Rente übrig geblieben sein.
Als zweifacher Vater möchte er sich jetzt mehr der Familie widmen, dem Tennis aber erhalten bleiben. Mal schauen, ob er als Coach irgendwo auftauchen wird.
warum soll von den 2,8 mio so viel für die rente übrig bleiben? wie lange war er auf der tour? bei sagen wir mal 17 profijahren macht das ca. 165.000 € pro jahr, von denen er noch steuern zahlen muss, reisekosten, coach und leben muss. soooo viel ist da wahrscheinlich nicht über geblieben. er wird definitiv einen job machen müssen. ausgesorgt hat er sicher nicht.[/quote Klar, hört sich auf die Jahre gerechnet nicht viel an. Aber sicherlich wird er hier oder da auch noch ne Mark gemacht haben und teilweise Geld hoffentlich gut angelegt haben, glaube nicht, dass er irgendwann in das Dschungelcamp muss...
________________________________________________________ Alexander 'Sascha' Zverev Top 10 in the year 2017!!!
Ein Deutscher ist übrigens immer noch aktiv...der 18-jährige Daniel Altmaier (ATP 405) feiert Weihnachten und Silvester auf den Tennisplätzen in Thailand.
Aktuell ins AF eingezogen, nächste Woche steht noch ein weiteres ITF an.
Bei beiden Turnieren ist er gesetzt, die Top400 sollte er noch dieses Jahr schaffen.
________________________________________________________ Alexander 'Sascha' Zverev Top 10 in the year 2017!!!
Auckland Struff, Brown (beide Alternates) Sydney Kohlschreiber, Mayer, M.Zverev, Struff, Brown (beide Alternates) Kooyong Classic A. Zverev CH Canberra Moraing, Struffi (als Topgesetzter, hat er wohl als Ausweichprogramm gewählt, wenn er in Auckland oder Sydney nicht direkt reinrutscht) CH Bangkok2 Maden, Krawietz, Torebko, Langer
3./4. Woche 2017 Australian Open A. Zverev, Haas, Kohlschreiber, Mayer, M. Zverev, Struff, Brown Quali mit ?: Becker, Kamke, Marterer, Brands, Gojowczyk, Berrer, Jahn, Masur
________________________________________________________ Alexander 'Sascha' Zverev Top 10 in the year 2017!!!
Schade, gegen einen wahrscheinlich auch ein wenig talentierten Südkoreaner namens Kwon (gerade 19 Jahre alt geworden) verliert Altmaier im Finale. Der Koreaner steht schon kurz vor dem Einzug in die Top300.
Das Silvester-Future in Thailand hat Altmaier übrigens vorgestern abgesagt.
________________________________________________________ Alexander 'Sascha' Zverev Top 10 in the year 2017!!!
Zitat von Görgianer im Beitrag #1040wow, da hats ja mal richtig viele Zuschauer...
Ein Jammer. Die beiden haben in ihrer Sparte sicher mehr drauf als der durchschnittliche 2. Liga Fußball Spieler. Wahrscheinlich sogar mehr als so mancher Buli Spieler...
Aber was will man machen König Fußball regiert die Welt.
"If I were president of the United States, I'd build a great wall along the Mexican border and not let anybody in."
Zitat von Görgianer im Beitrag #1040wow, da hats ja mal richtig viele Zuschauer...
Ein Jammer. Die beiden haben in ihrer Sparte sicher mehr drauf als der durchschnittliche 2 Liga Fußball Spieler. Wahrscheinlich sogar mehr als so mancher Buli Spieler...
Aber was will man machen König Fußball regiert die Welt.
"If I were president of the United States, I'd build a great wall along the Mexican border and not let anybody in."
Auckland Struff, Brown (beide Alternates) Sydney Kohlschreiber, Mayer, M.Zverev, Struff, Brown (beide Alternates) Kooyong Classic A. Zverev CH Canberra Moraing, Struffi (als Topgesetzter, hat er wohl als Ausweichprogramm gewählt, wenn er in Auckland oder Sydney nicht direkt reinrutscht) CH Bangkok2 Maden, Krawietz, Torebko, Langer AO Quali: Becker, Kamke, Marterer, Brands, Gojowczyk, Jahn, Masur, Stebe (PR), Bachinger (PR)
3./4. Woche 2017 Australian Open A. Zverev, Haas, Kohlschreiber, Mayer, M. Zverev, Struff, Brown Doppel: Petzschner/Youzhny, M.Zverev/Zimonjic Koblenz Kamke, Becker, Stebe, Brands, Marterer, Gojowcyzk, Jahn (3. Woche, Ausweichprogramm, wenn die AO Quali schief geht...)
5. Woche 2017 Montpellier Brown, M. Zverev, Mayer, Struff, Kamke (Alternates Nr. 7) Quito Becker Sofia Kohlschreiber, Kamke (Alternates Nr. 6)
________________________________________________________ Alexander 'Sascha' Zverev Top 10 in the year 2017!!!
wie dem auch sei, perthquet wurde seiner favoritenrolle gerecht und hat erwartungsgemäß in 2 gewonnen (hab immerhin 3 games gesehen). vielleicht hat unser hyperev gegen federer mehr glück
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Doha 1.R Kohlschreiber (7) - Jaziri heute 13.30 Uhr Mayer - Zeballos 76 46 67 (9:11). Flo Mayer kneift dann doch vor dem Match gegen den Djoker, schade. Brown - Bagnis 61 67 64. Starker Auftakt von Dustin. Nur zwei Breakbälle zugelassen. Struff - Djokovic 67 36. Einen TB erreicht Struffi oft gegen die Topspieler. Zu mehr reicht es aber nie... Doppel: Kohlschreiber/Struff, Mayer/Lorenzi, Petzschner/Haase
AF Brown - Tsonga/Kuznetsov
Brisbane 1.R M.Zverev - Di Minaur. Beginnt in wenigen Minuten.
Chennai Doppel: Begemann/Lu - Melzer/Olivo 64 67 9-11
Die erste Woche des Jahres war eine ganz gute für die deutschen Spieler.
In Doha erreichten Brown und Kohli das Achtelfinale; in Brisbane der echte Zverev. Im australischen glücklichen Tal hat Goidingsda überraschend überzeugt und sogar das Turnier gewonnen. Goidingsda will vielleicht sogar in die Top 100, dürfte aber wohl trotzdem (zu) schwer werden. In Bangkok erreichte Marterer als Nr. 7 das HF, Jahn als Ungesetzter das VF.
zur nächsten Woche:
Sydney ist mit nur einem Top 20 - Spieler (Thiem, der wohl das Punktegeiern noch immer nicht aufgibt) schwach besetzt. Dementsprechend können dort dt. Spieler gut starten.
R 1: echter Zverev - Almagro (zu schwere Auslosung) Kohli - Fognini (bocklos nach Heirat ?!) Mayer - Lorenzi (vielleicht mal eine Chance für Mayer, einen Sieg zu landen)
Auckland hat zwei Top 20 - Spieler (Nagut, Isner) und Borrer. Und schon ist es nur noch ein Deutscher, der mit einer WC spielt. R 1: Brown - Mmoh (Pflichtsieg eigentlich, aber bei Brown weiß man es nie, immerhin ist er jetzt schon so beliebt, dass es WC gibt)
Schade, dass Haas es nicht mal versucht. So ein Auftritt bei den A.O. ohne Matchpraxis ist nicht so gelungen.
Struff ist als Nr. 63 locker im Feld der A.O. und versucht in Canberra daher als Nr. 1 beim sehr gut besetzten Challenger - ca. 10 Top 100 - Spieler am Start - noch weitere Punkte zu ergeiern.
Zitat von Stiban im Beitrag #1047Mind. 6 Deutsche in den Challenger-AF. Ein Finalist wäre schon ein guter Jahresauftakt.
Freut mich, dass es noch jemandem aufgefallen ist.
Ich hatte mir einen Finalisten gewünscht, jetzt ist ein Sieger und ein Halbfinalist geworden. VAMOS GERMANY :)
Gojowczyk gewinnt 90 Punkte und 35 Plätze und steht jetzt auf ATP154. Er ist "erst" 27, glaube schon, dass er nochmal die Top100 angreifen könnte.
Halbfinalist Marterer (21) konnte seine gute Form offensichtlich über die Off-Season transportieren und marschiert weiter mit großen Schritten Richtung Top 100, jetzt ATP168.
Sydney ist mit nur einem Top 20 - Spieler (Thiem, der wohl das Punktegeiern noch immer nicht aufgibt) schwach besetzt. Dementsprechend können dort dt. Spieler gut starten.
R 1: echter Zverev - Almagro (zu schwere Auslosung) Kohli - Fognini (bocklos nach Heirat ?!) Mayer - Lorenzi (vielleicht mal eine Chance für Mayer, einen Sieg zu landen)
Auckland hat zwei Top 20 - Spieler (Nagut, Isner) und Borrer. Und schon ist es nur noch ein Deutscher, der mit einer WC spielt. R 1: Brown - Mmoh (Pflichtsieg eigentlich, aber bei Brown weiß man es nie, immerhin ist er jetzt schon so beliebt, dass es WC gibt)
Schade, dass Haas es nicht mal versucht. So ein Auftritt bei den A.O. ohne Matchpraxis ist nicht so gelungen.
Struff ist als Nr. 63 locker im Feld der A.O. und versucht in Canberra daher als Nr. 1 beim sehr gut besetzten Challenger - ca. 10 Top 100 - Spieler am Start - noch weitere Punkte zu ergeiern.
In Canberra startet außerdem noch Moraing.
Nach Bangkok 1 jetzt Bangkok 2 mit Krawietz, Maden und Langer. Zudem versucht sich der junge Altmaier wieder in der Quali, steht bereits im Finale.
________________________________________________________ Alexander 'Sascha' Zverev Top 10 in the year 2017!!!