Zitat von Maestro im Beitrag #7744 Nadal der GOAT?
Der GOAT des Jammerns und Meckerns...bääh, die sind alle viel besser geworden als ich
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Ihr Federer-Bande könnt ruhig mich brutal erniedrigen, hassen, hetzen, totprügeln oder was auch immer. Ihr Nadal-Hasser, was wäre das wieder für ein Aufschrei, hätte Nadal gegen einen jungen Spieler wie Shapopalov, schlechter als Nummer 100 verloren. Da hätten ihm wieder alle Nadal-Hasser den sofortigen Rücktritt nahegelegt. Bis jetzt ist es noch nicht passiert. Nadal ist trotz weltberühmten Kopfstoss in Wimbledon auf dem Boden geblieben. Bei Federer wäre das nicht der Fall, diese empfindliche Erfolgsfans. Also, gut ist!
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten
Fedsäue wieder am Pöbeln. Seid froh, dass die Beläge für Fastcourt-Nazis gemacht sind. 3 zu 1 GS und 6 von 9 Masters. Keine Kunst, dass Federer in den Statistiken führt. Wir pissen darauf. Selbst bei 50:50-Verteilung hätte der Bot nicht den Hauch einer Chance.
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #7752Ihr Federer-Bande könnt ruhig mich brutal erniedrigen, hassen, hetzen, totprügeln oder was auch immer. Ihr Nadal-Hasser, was wäre das wieder für ein Aufschrei, hätte Nadal gegen einen jungen Spieler wie Shapopalov, schlechter als Nummer 100 verloren. Da hätten ihm wieder alle Nadal-Hasser den sofortigen Rücktritt nahegelegt. Bis jetzt ist es noch nicht passiert. Nadal ist trotz weltberühmten Kopfstoss in Wimbledon auf dem Boden geblieben. Bei Federer wäre das nicht der Fall, diese empfindliche Erfolgsfans. Also, gut ist!
Hätte? Greisendal hat doch wieder mal gegen einen Teenager verloren oder etwa nicht?
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #7752Ihr Federer-Bande könnt ruhig mich brutal erniedrigen, hassen, hetzen, totprügeln oder was auch immer. Ihr Nadal-Hasser, was wäre das wieder für ein Aufschrei, hätte Nadal gegen einen jungen Spieler wie Shapopalov, schlechter als Nummer 100 verloren. Da hätten ihm wieder alle Nadal-Hasser den sofortigen Rücktritt nahegelegt. Bis jetzt ist es noch nicht passiert. Nadal ist trotz weltberühmten Kopfstoss in Wimbledon auf dem Boden geblieben. Bei Federer wäre das nicht der Fall, diese empfindliche Erfolgsfans. Also, gut ist!
Hätte? Greisendal hat doch wieder mal gegen einen Teenager verloren oder etwa nicht?
Habs auch zweimal gelesen dann ist mir wieder eingefallen, dass der Verfasser ja aus der Rafatard-Ecke kommt
#Bel18ved #No7hing 19 Impossibl8 #Wimb19don #St4n on a M1ssion #N1shikori #D1mi #Djokov12
Niedlich, wie mache bei der Forderung nach langsameren Bällen, höheren Netzen oder nur einem Aufschlag direkt abgehen. Wer sich das Tennis in den letzten Jahren anschaut, der weiß, dass diese Forderung, wenn vielleicht auch nicht in dieser krassen Form, ihre Berechtigung hat. Die Spieler sind austrainiert wie nie, mittlerweile ist jeder Top 100 Spieler in der Lage, von überall auf dem Platz aus Winner zu platzieren. Das Tennis basiert so sehr auf Kraft und Tempo wie nie zuvor. Ich kann dieser Entwicklung wenig abgewinnen. Schade ist im übrigen auch, dass Größe immer mehr eine Rolle spielt. Bin mir sicher, es wird auch in den kommenden 10 Jahren keinen GS Sieger geben, der kleiner als 1,80 ist. Warum? Weil da naturgemäß der Aufschlag zu schlecht ist, um genug freie Punkte zu holen. Nehmen wir doch mal einen Diego Schwartzman als Beispiel: ein Spieler, der rein vom Grundlinientennis her sicher einer wäre, der sogar mal ein GS gewinnen könnte. Verfügt über unfassbar solide Grundschläge und ist sehr austrainiert. Jedoch wird er nie um die großen Titel mitspielen, weil er sich fast jeden Punkt erarbeiten muss, während manche Bots mal locker 3 - 4 Asse in Folge raushauen. Klar, auch das ist ein Können, aber in der Mehrzahl finde ich lange, intensive Ballwechsel das Non plus Ultra. Nadal-Djokovic 2013 in Paris ist für mich das beste Match der letzten 10 Jahre. Diese Intensität in den Ballwechseln, der Kampf um jeden Ball, das macht für mich den Tennissport aus. Wie hier schon richtig bemerkt wurde, es wäre sicher zu hart, den 2. Aufschlag völlig zu streichen. Aber eine Modifikation in der Form, dass man pro Aufschlagsspiel nur 2-3 2. Aufschläge hat, das wäre doch was. Damit würde man zumindest solchen Bots wie Isner und Karlovic völlig die Grundlage entziehen, die wirklich nichts anderes können als servieren. Und Spieler wie Raonic und Cilic müssen sich dann eben spielerisch weiterentwickeln, um ganz oben dran zu bleiben. Und etwas langsamere Bälle wären natürlich auch nicht schlecht. Wenn ich mir anschaue, was ein Thiem teilweise draufprügelt ... klar, körperlich ist das schon eine Leistung, aber Winkelspiel bleibt da völlig auf der Strecke. Ein Nalbandian z.B. war für mich einer der besten aller Zeiten was das Winkelspiel anging. Kaum jemand hat es geschafft, den Platz so weit zu öffnen und damit den Gegner in die Schranken zu weisen. So etwas wäre aktuell auch immer schwieriger möglich. Der Gegner zieht einmal voll durch und der Ball kommt dann mit einer solchen Power zurück, dass es kaum noch möglich ist, darauf mit weiteren Winkeln zu reagieren. Das ist schade. In der Beziehung ist Tennis schon etwas eindimensional geworden. Und wenn ich mir anschaue, wie der Russe spielt ... diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Rückblickend war es nicht schlecht, dass er Federer in Montreal geschlagen hat, aber in gewisser Weise war es auch eine Niederlage für den Tennissport. Kaum hat Federer mal einen Ball nicht ideal getroffen oder den Russen absichtlich nach vorne geholt, hat der nicht übermäßig schwere Bälle ins Ausgespielt. Warum? Weil er im Prinzip nicht mehr kann als kraftvolles Grundlinienspiel + ein harter Aufschlag. Ein wirklich kompletter Spieler ist das nicht. Aber muss ja auch nicht, mit Power kann man ja im Moment viele Schwächen ausgleichen. Leider.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #7757Niedlich, wie mache bei der Forderung nach langsameren Bällen, höheren Netzen oder nur einem Aufschlag direkt abgehen
Lustig, dass du dabei nicht selbst ins epic-rofln kommst^^
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #7757Niedlich, wie mache bei der Forderung nach langsameren Bällen, höheren Netzen oder nur einem Aufschlag direkt abgehen. Wer sich das Tennis in den letzten Jahren anschaut, der weiß, dass diese Forderung, wenn vielleicht auch nicht in dieser krassen Form, ihre Berechtigung hat. Die Spieler sind austrainiert wie nie, mittlerweile ist jeder Top 100 Spieler in der Lage, von überall auf dem Platz aus Winner zu platzieren.
Das Tennis basiert so sehr auf Kraft und Tempo wie nie zuvor. Ich kann dieser Entwicklung wenig abgewinnen. Schade ist im übrigen auch, dass Größe immer mehr eine Rolle spielt. Bin mir sicher, es wird auch in den kommenden 10 Jahren keinen GS Sieger geben, der kleiner als 1,80 ist. Warum? Weil da naturgemäß der Aufschlag zu schlecht ist, um genug freie Punkte zu holen. Nehmen wir doch mal einen Diego Schwartzman als Beispiel: ein Spieler, der rein vom Grundlinientennis her sicher einer wäre, der sogar mal ein GS gewinnen könnte. Verfügt über unfassbar solide Grundschläge und ist sehr austrainiert. Jedoch wird er nie um die großen Titel mitspielen, weil er sich fast jeden Punkt erarbeiten muss, während manche Bots mal locker 3 - 4 Asse in Folge raushauen. Klar, auch das ist ein Können, aber in der Mehrzahl finde ich lange, intensive Ballwechsel das Non plus Ultra. Nadal-Djokovic 2013 in Paris ist für mich das beste Match der letzten 10 Jahre. Diese Intensität in den Ballwechseln, der Kampf um jeden Ball, das macht für mich den Tennissport aus. Wie hier schon richtig bemerkt wurde, es wäre sicher zu hart, den 2. Aufschlag völlig zu streichen. Aber eine Modifikation in der Form, dass man pro Aufschlagsspiel nur 2-3 2. Aufschläge hat, das wäre doch was. Damit würde man zumindest solchen Bots wie Isner und Karlovic völlig die Grundlage entziehen, die wirklich nichts anderes können als servieren. Und Spieler wie Raonic und Cilic müssen sich dann eben spielerisch weiterentwickeln, um ganz oben dran zu bleiben. Und etwas langsamere Bälle wären natürlich auch nicht schlecht. Wenn ich mir anschaue, was ein Thiem teilweise draufprügelt ... klar, körperlich ist das schon eine Leistung, aber Winkelspiel bleibt da völlig auf der Strecke. Ein Nalbandian z.B. war für mich einer der besten aller Zeiten was das Winkelspiel anging. Kaum jemand hat es geschafft, den Platz so weit zu öffnen und damit den Gegner in die Schranken zu weisen. So etwas wäre aktuell auch immer schwieriger möglich. Der Gegner zieht einmal voll durch und der Ball kommt dann mit einer solchen Power zurück, dass es kaum noch möglich ist, darauf mit weiteren Winkeln zu reagieren. Das ist schade. In der Beziehung ist Tennis schon etwas eindimensional geworden. Und wenn ich mir anschaue, wie der Russe spielt ... diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Rückblickend war es nicht schlecht, dass er Federer in Montreal geschlagen hat, aber in gewisser Weise war es auch eine Niederlage für den Tennissport. Kaum hat Federer mal einen Ball nicht ideal getroffen oder den Russen absichtlich nach vorne geholt, hat der nicht übermäßig schwere Bälle ins Ausgespielt. Warum? Weil er im Prinzip nicht mehr kann als kraftvolles Grundlinienspiel + ein harter Aufschlag. Ein wirklich kompletter Spieler ist das nicht. Aber muss ja auch nicht, mit Power kann man ja im Moment viele Schwächen ausgleichen. Leider.
Hm, aber irgendwie scheinen die das selbst nicht zu wissen, oder wie kann es sein das 2017 zwei Alte Säcke sogut wie alles dominieren, wenn alle Top 100 Spieler so gut sind ständig von jedem Punkt Winner schlagen zu können.
Ach was, und wer war der Profiteur die 10 Jahre .... ^^
Leute unter 1,80 hattens im Tennis schon immer schwer, und fang jetzt bitte nicht mit Anno datio an, Laver und co. ^^
Irgendwie ist dein ganzer Aufsatz sowieso nicht in sich schlüssig, zum einen beschwerst du dich darüber das das die Spieler so austrainiert sind wie nie zuvor und das das Tennis so sehr auf Kraft und Tempo basiert (wobei das mit dem Tempo nicht ganz hinkommt, aber bei Kraft und Ausdauer würde ich dir Recht geben). Und zum anderen willst du möglichst lange Ballwechsel und Matches mit erbitterten Kampf um jedem Ball sehen, was für mich ein klarer Wiederspruch ist.
Ansonsten geb ich ich dir bei der Aussage Recht das das Tennis doch recht eindimansional geworden ist die letzten Jahre. Ja viel zu viele langsame Beläge in den letzten 10 Jahren. Wenn die Beläge jetzt zum Teil wieder etwas schneller werden ist das die Berichtigung dieses Fehlers, das dass Tennis hat eindimensional werden lassen und nur einen bestimmten Standard Spielertyp bevorzugt, was dafür gesorg hat das heute fast jeder Spieler nur noch ein Grundlinienläufer ist.
P.S. Die letzten 2 Sätze fand ich schon arg zum von dir, wenn man bedenkt das du Nadalfan bist
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
wobei wenn ich drüber nachdenke könnte ich mit nur einem Aufschlag sogar leben. Wenn man sieht wie Federer teilweise affas erste weggeknallt hat^^ Da würde Nadal ja nicht ein Aufschlagspiel durchbringen.
Alles in allem würde ein Aufschlagspiel halt an Bedeutung verlieren. Trotzdem würden Bots die Kugel wohl immer noch recht hart reinbekommen und Federers zweiter is ja auch ne krasse Waffe. ein Djokovic halbwegs in Form wäre wohl unschlagbar bei diesem System und Zverev wäre wohl auch noch besser dabei, als er es eh schon ist.
Mim Netz ist das sone Sache, paar zentimeter höher würde wohl kaum auffallen, ist das Netzt aber so hoch, dass man nur noch über aggressiven Spinn das Spiel gestaltet, würde wohl jeder nur noch extreme Spin Schläge trainieren, was wieder die kleinen Spieler, die ja angeblich geschützt werden sollen, benachteiligt.
Das Nadal sowas fordert ist natürlich ein Witz, gerade bei nur einem Aufschlag würde er frühe Niederlagen wohl vermeiden, aber ohne Witz die klatschen die er sich dann gegen Djokovic oder Federer abholen würde wären auch schon köstlich.
Zitat von RafaNadal_15&BVB_1909 im Beitrag #7757Niedlich, wie mache bei der Forderung nach langsameren Bällen, höheren Netzen oder nur einem Aufschlag direkt abgehen
Lustig, dass du dabei nicht selbst ins epic-rofln kommst^^
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten
einen rekord, den roger nicht brechen wird, right?
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
einen rekord, den roger nicht brechen wird, right?
Roger heult!
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten
einen rekord, den roger nicht brechen wird, right?
Doch wenn Roger mit 40 ein GS gewinnt dann hat auch er GS in drei verschiedenen Dekaden gewonnen
auch dann bricht er diesen rekord nicht. ^^
"is one of 3 men to win a Grand Slam title in their teens, twenties, and thirties. (Sampras, Rosewall)"
im übrigen müsste roger nicht nur irgendein gs-turnier gewinnen, sondern eins mit 40, was er auch mit 30+ gewonnen hat,um eins in den twenties, thierties und fourties gewonnen zu haben. das wäre dann ein anderer neuer rekord. bisher geht das nur bei den fo und wim.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
einen rekord, den roger nicht brechen wird, right?
Doch wenn Roger mit 40 ein GS gewinnt dann hat auch er GS in drei verschiedenen Dekaden gewonnen
auch dann bricht er diesen rekord nicht. ^^
"is one of 3 men to win a Grand Slam title in their teens, twenties, and thirties. (Sampras, Rosewall)"
im übrigen müsste roger nicht nur irgendein gs-turnier gewinnen, sondern eins mit 40, was er auch mit 30+ gewonnen hat,um eins in den twenties, thierties und fourties gewonnen zu haben. das wäre dann ein anderer neuer rekord. bisher geht das nur bei den fo und wim.
Nö, da steht nicht, dass es das selbe GS Turnier sein muss. Es geht einfach darum eins der 4 gewonnen zu haben
#Bel18ved #No7hing 19 Impossibl8 #Wimb19don #St4n on a M1ssion #N1shikori #D1mi #Djokov12
Wenn Roger schon als Teenie Bock auf Tennis gehabt hätte, dann würde er heute bei ca. 30 GS-Titel stehen
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Görgianer im Beitrag #7774Wenn Roger schon als Teenie Bock auf Tennis gehabt hätte, dann würde er heute bei ca. 30 GS-Titel stehen
Gleiche Teenie-Talent wie Zverev?
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten