Rafael Nadal tritt tatsächlich in Hamburg an. Ich konnte es mir noch vor einigen Tagen nicht ernsthaft vorstellen. Denn durch die Verlängerung der Rasensaison, rückt auch das Turnier am Hamburger Rothenbaum um eine Woche nach hinte, was zur Folge hat, dass nur eine Woche nach Hamburg bereits das Masters 1000 in Montréal startet. Sollte Nadal in Hamburg ins Endspiel einziehen, bleibt ihm nur wenig Zeit, um sich auf das erste große Turnier der nordamerikanischen Hardcourtsaison vorzubereiten, sich an die Bedingungen sowie die Zeitumstellung zu gewöhnen. Dies zusammen genommen, ließ mich zu der Einschätzung gelangen, dass sich Nadal gegen einen Start in Hamburg entscheidet.
Möglicherweise wurde ihm aber auch ein großzügige finanzielle Kompensation geboten und Nadal sieht in Hamburg auch gute Chancen, um sich wichtige Weltranglistenpunkte im Hinblick auf die ATP World Tour Finals in London der besten Acht zu sichern. Nadal kann in seiner jetzigen sportlichen Situation aber gewiss auch eine gehörige Portion Matchpraxis und damit einhergehendes Selbstvertrauen gut gebrauchen, so dass er eine gute Vorbereitung auf die nordamerikanische Hardcourtsaison zugunsten einem potentiellem Erfolg in Hamburg opfert, der einen Selbstvertrauensschub auslösen könnte, und ihn dann auch auf Hardcourt zu besseren Ergebnissen führen könnte.
Ich bin auf Nadals Auftreten in Hamburg gespannt. Der Center Court sollte seine Stärken begünstigen, da die Bälle dort ziemlich hoch abspringen, vorausgesetzt es herrscht kein nasskaltes Wetter vor.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2Denn durch die Verlängerung der Rasensaison, rückt auch das Turnier am Hamburger Rothenbaum um eine Woche nach hinte, was zur Folge hat, dass nur eine Woche nach Hamburg bereits das Masters 1000 in Montréal startet.
Auch Montreal ist eine Woche nach hinten verschoben worden, so dass der Abstand der gleiche ist.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2Möglicherweise wurde ihm aber auch ein großzügige finanzielle Kompensation geboten
Ne halbe Mille für höchstens drei Matches. Super Arbeit, Stich!
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2und Nadal sieht in Hamburg auch gute Chancen, um sich wichtige Weltranglistenpunkte im Hinblick auf die ATP World Tour Finals in London der besten Acht zu sichern.
Was will der bei diesem Turnier eigentlich? Zu melden hatte er dort noch nie was.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2so dass er eine gute Vorbereitung auf die nordamerikanische Hardcourtsaison zugunsten einem potentiellem Erfolg in Hamburg opfert, der einen Selbstvertrauensschub auslösen könnte, und ihn dann auch auf Hardcourt zu besseren Ergebnissen führen könnte.
Du hast es weiter oben schon angesprochen, Sand/HC + Zeitumstellung usw.
Dieser "Einfall" war ein glatter Griff ins Klo. Hoffentlich hat Nadal vorher abgezogen, in ne braune Suppe fasse zumindest ich nicht gern.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2Der Center Court sollte seine Stärken begünstigen, da die Bälle dort ziemlich hoch abspringen, vorausgesetzt es herrscht kein nasskaltes Wetter vor.
ist doch schön, dass Hamburg jetzt auch ein wenig aufgewertet wird. Eine halbe Million? Wahnsinn, was die Veranstalter hier riskieren, schließlich ist ein frühes Ausscheiden durchaus möglich. Die Besetzung ist ja wirklich alles andere als Legend! Maaaaaaaaaaaaan Rafa, komm endlich zurück! Mir fehlen die legendären Duelle! Aber ich fürchte er kommt einfach nicht mehr auf die Beine
Zitat von Struffi im Beitrag #9ist doch schön, dass Hamburg jetzt auch ein wenig aufgewertet wird. Eine halbe Million? Wahnsinn, was die Veranstalter hier riskieren, schließlich ist ein frühes Ausscheiden durchaus möglich. Die Besetzung ist ja wirklich alles andere als Legend! Maaaaaaaaaaaaan Rafa, komm endlich zurück! Mir fehlen die legendären Duelle! Aber ich fürchte er kommt einfach nicht mehr auf die Beine
Fürs 250er in Stuttgart auf Rasen hat er genauso viel kassiert, obwohl da ein frühes Ausscheiden fast noch wahrscheinlicher gewesen wäre Hat sich aber für die Veranstalter gelohnt, war mega gut besucht. Nadal räumt jetzt überall wo es geht noch Kohle ab, solange man seinen Namen noch kennt.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2Denn durch die Verlängerung der Rasensaison, rückt auch das Turnier am Hamburger Rothenbaum um eine Woche nach hinten, was zur Folge hat, dass nur eine Woche nach Hamburg bereits das Masters 1000 in Montréal startet.
Auch Montreal ist eine Woche nach hinten verschoben worden, so dass der Abstand der gleiche ist.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2Möglicherweise wurde ihm aber auch ein großzügige finanzielle Kompensation geboten
Ne halbe Mille für höchstens drei Matches. Super Arbeit, Stich!
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2und Nadal sieht in Hamburg auch gute Chancen, um sich wichtige Weltranglistenpunkte im Hinblick auf die ATP World Tour Finals in London der besten Acht zu sichern.
Was will der bei diesem Turnier eigentlich? Zu melden hatte er dort noch nie was.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2so dass er eine gute Vorbereitung auf die nordamerikanische Hardcourtsaison zugunsten einem potentiellem Erfolg in Hamburg opfert, der einen Selbstvertrauensschub auslösen könnte, und ihn dann auch auf Hardcourt zu besseren Ergebnissen führen könnte.
Du hast es weiter oben schon angesprochen, Sand/HC + Zeitumstellung usw.
Dieser "Einfall" war ein glatter Griff ins Klo. Hoffentlich hat Nadal vorher abgezogen, in ne braune Suppe fasse zumindest ich nicht gern.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #2Der Center Court sollte seine Stärken begünstigen, da die Bälle dort ziemlich hoch abspringen, vorausgesetzt es herrscht kein nasskaltes Wetter vor.
1. Da muss ich dich leider korrigieren. Der Abstand zwischen Hamburg und dem Masters 1000 in Kanada ist nicht gleich geblieben, sondern hat sich um eine Woche verkürzt. Ich hatte mich unpräzise ausgedrückt. Wimbledon wurde um eine Woche nach hinten verschoben, Hamburg um zwei Wochen, so dass der Termin des Hamburger ATP 500 sich verschlechtert hat. Dies stimmt mich etwas besorgt, da der Vertrag des Hamburger Turniers, wenn ich mich nicht irre, 2018 ausläuft. Ich hoffe das Turnier bleibt weiter bestehen und auch ein ATP 500. Denn Hamburg liegt nun so nah an der nordamerikanischen Hardcourtsaison, dass es für viele Spieler schon gute Gründe gibt sich zu dieser Zeit lieber in Nordamerika auf die anstehende US Open Series vorzubereiten.
2. Ich bin auch auf Nadals Abschneiden in Hamburg gespannt. Warten wir einfach mal ab wie er sich präsentiert und ob es wirklich nur höchstens drei Matches werden.
3. Die Gründe Nadals in Hamburg zu spielen, habe ich erörtert. Wir liegen da vermutlich auf einer Wellenlänge, dass diese Entscheidung ein Risikofaktor für gute Ergebnisse im Hinblick auf die nordamerikanische Hardcourtsaison darstellt.
4. Wie meinst du das mit "not this shit again"? Ich hatte bereits selbst einmal das Vergnügen auf dem Center Court am Hamburger Rothenbaum Bälle spielen zu dürfen. Bei welcher Gelegenheit behalte ich aber für mich. Daher kann ich mir ein Bild von den Bedingungen und dem Absprungverhalten der Bälle machen. Grundsätzlich sind wir wahrscheinlich gar nicht so weit auseinander, wenn ich behaupte, dass ein hoher Ballabsprung Nadals Topspin begünstigt und nasskaltes Wetter seinen Topspin weniger gefährlich abspringen lässt.
Wie ich es vermutet hatte, Nadal spielt in Hamburg. Er hat sicher gute Erinnerungen an Hamburg, das Turnier hat er zur 1000er Zeit einmal gewinnen können und stand einmal im Finale. Hamburg braucht Nadal und Nadal braucht Hamburg. Hier hat er wenigstens noch einmal die Möglichkeit, 500 Punkte auf Sand zu holen - das hat er 2015 noch nicht geschafft ! Für Hamburg hingegen wird es erst mit der Zusage von Nadal zum 500er Turnier. Mit Ferrer und Nadal sind immerhin zwei Top 10 - Spieler am Start, dann noch Simon, einer aus den Top 20 und zwei wenigstens knapp dahinter (Robredo, Nagut). Hamburg steht schon in Konkurrenz zu einem HC - 250er, die Woche darauf folgen dann Kitzbühel und mit Washington ein HC - 500er, was Nadal aber wohl auslassen wird.
Haas spielt anscheinend lieber auf HC, was in Anbetracht seiner Form wohl besser ist - in den USA kann er vielleicht eher mal Matches auf HC als in Europa auf Sand.
zum Antrittgeld: Ist doch klar, dass Nadal hier abkassiert. Ein Federer erhält so ca. 0,6 - 1,2 Mio. €, Nadal immer noch 0,4 - 0,8 Mio. € und der Djoker meint allen Ernstes 0,5 - 1 Mio. € kassieren zu können. Sogar ein Murray soll in München 750.000 € kassiert haben, was m.E. wohl deutlich zu viel ist - Murray hat BMW trotz Turniersiegs gut abgezockt. Nadal hat in Stuttgart wohl 500.000 € erhalten.
Mittlerweile dürften auch Stan und Nixi sechsstellige Antrittsprämien kassieren, auch ein Tsonga ist wohl immer noch in diesem Bereich. Für einen Ferrer zahlt Hamburg aber wohl sicher max. 100.000 €.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #12Okay, ich dachte halt, dass alle Turniere nur eine Woche nach hinten verschoben wurden. Hamburg ist mit zwei Wochen wohl die Ausnahme, oder?
Newport
Bogota Bastard -> gleiche Woche Umag -> 2 Wochen
Atlanta Gstaad Hamburg -> 2 Woche
Kitzbühel Washington
Die restlichen Turniere sind jeweils um 1 Woche, wegen der verlängerten Rasensaison, verschoben.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #14zum Antrittgeld: Ist doch klar, dass Nadal hier abkassiert. Ein Federer erhält so ca. 0,6 - 1,2 Mio. €, Nadal immer noch 0,4 - 0,8 Mio. € und der Djoker meint allen Ernstes 0,5 - 1 Mio. € kassieren zu können. Sogar ein Murray soll in München 750.000 € kassiert haben, was m.E. wohl deutlich zu viel ist - Murray hat BMW trotz Turniersiegs gut abgezockt. Nadal hat in Stuttgart wohl 500.000 € erhalten.
Mittlerweile dürften auch Stan und Nixi sechsstellige Antrittsprämien kassieren, auch ein Tsonga ist wohl immer noch in diesem Bereich. Für einen Ferrer zahlt Hamburg aber wohl sicher max. 100.000 €.
Es gibt hierfür keine Belege. Das sind Annahmen, die teilweise aus Medienberichten stammen. Viele 250er Direktoren klagen schon länger über horrende Antrittsgelder (da gab es mal einen bericht vom Turnierdirektor in Marseille auf tennisnet). Für echte Belege müsste man schon aus dem jeweiligen Management kommen (und kein Problem mit einer Kündigung haben) oder aber die Kopien der entsprechenden Verträge vorweisen können. Antrittsgelder sind immer noch geheimnisumwoben.
Federer soll Hamburg 2013 etwa einen Dumpingpreis gekostet haben, lächerliche 350.000 €...
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#18 | RE: ATP Hamburg22.07.2015 14:53 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2015 14:55)
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #17Es gibt hierfür keine Belege. Das sind Annahmen, die teilweise aus Medienberichten stammen. Viele 250er Direktoren klagen schon länger über horrende Antrittsgelder (da gab es mal einen bericht vom Turnierdirektor in Marseille auf tennisnet). Für echte Belege müsste man schon aus dem jeweiligen Management kommen (und kein Problem mit einer Kündigung haben) oder aber die Kopien der entsprechenden Verträge vorweisen können. Antrittsgelder sind immer noch geheimnisumwoben.
Federer soll Hamburg 2013 etwa einen Dumpingpreis gekostet haben, lächerliche 350.000 €...
Diese Schätzungen kommentierst sehr gerne noch abwertend.
Über Nadal oder Federer (z.B. Istanbul) wurde ja in der Tat berichtet, doch woher hast du die Werte zu Djokovics Antrittsgelder ? Und wie kam ausgerechnet diese Spanne zustande? Sind das die Turniere in Kathar, Dubai und Peking ?
Beim Djoker hat er Turnierdirektor von Marseille mal angerufen, und sein Management wollte 1 Mio. € Antrittsgeld (Quelle: tennisnet, genau kann ich das aber nicht mehr sagen). Die Spanne variiert wohl darin, wie lange vor dem Turnier der Antritt vereinbart wird. Ist das eine sehr kurzfristige Angelegenheit, wie im Fall Federer in Hamburg 2013, kann das Antrittsgeld schon mal niedriger ausfallen. Federer dürfte damals eine WC erhalten haben, er hatte Hamburg wohl nicht gemeldet.
Direktor Weindorfer (Stuttgart) hat im neuesten TM das Antrittsgeld von 0,5 Mio. € zwar nicht bestätigt, aber zumindest die Richtung als richtig erwähnt. Nadals Antrittsgeld kam durch zwei Sponsoren, und die (nicht nur durch Nadal) erhöhten Zuschauermengen nicht ganz wieder rein. Bei einem lebenslangen Vertrag scheint Federer jedes Jahr wohl 1 Mio. € in Halle zu kassieren, was auch im neuesten TM steht.