Zitat von Darth Roger im Beitrag #13822 Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden. Aber wer will das sehen?
Wenns danach gehen würde, dann dürfte Dopingvic gar nix verdienen oder müsste eher noch drauflegen. Denn den will doch wirklich niemand sehen...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13822 Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden. Aber wer will das sehen?
Wenns danach gehen würde, dann dürfte Dopingvic gar nix verdienen oder müsste eher noch drauflegen. Denn den will doch wirklich niemand sehen...
Ist ja auch so. Von Nadal will ich gar nicht erst anfangen...
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13822 Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden. Aber wer will das sehen?
Wenns danach gehen würde, dann dürfte Dopingvic gar nix verdienen oder müsste eher noch drauflegen. Denn den will doch wirklich niemand sehen...
Ist ja auch so. Von Nadal will ich gar nicht erst anfangen...
Federer soll die Sandplatzsaison ausgelassen haben, um mehr Zeit zu haben, Nadal bei dessen Matches zuzuschauen.^^
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13820Der Zuschauer soll entscheiden, wer wie viel VERDIENT.
Würden die Damen genauso viel Umsatz wie die Herren generieren, wäre Equal Payment auch gerechtfertigt.
Mir fällt gerade keine andere Sportart, wo viel Geld im Umlauf ist, in der Frauen so viel profitieren.
Von Umverteilung? Wird schon stimmen.
Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden.
Aber wer will das sehen?
"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen." Für diese und weitere Aussagen musste Ex-Indian-Wells-Turnierdirektor Raymond Moore gehen.^^
er hätte einfach nur mit den zahlen und fakten argumentieren sollen. dann hätten die kritiker erstmal argumente liefern müssen. wenn frauen das gleiche wollen, sollen sie auch das gleiche beitragen. die diskussion um moore war doch von irgendwelchen alice schwarzern motiviert. einen turnierdirektor sollte man nie aufgrund einer meinung rausschmeißen, es sei denn diese wäre so schädlich, dass man ernsthafte umsatzeinbußen befürchten müsste.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13820Der Zuschauer soll entscheiden, wer wie viel VERDIENT.
Würden die Damen genauso viel Umsatz wie die Herren generieren, wäre Equal Payment auch gerechtfertigt.
Mir fällt gerade keine andere Sportart, wo viel Geld im Umlauf ist, in der Frauen so viel profitieren.
Von Umverteilung? Wird schon stimmen.
Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden.
Aber wer will das sehen?
"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen." Für diese und weitere Aussagen musste Ex-Indian-Wells-Turnierdirektor Raymond Moore gehen.^^
er hätte einfach nur mit den zahlen und fakten argumentieren sollen. dann hätten die kritiker erstmal argumente liefern müssen. wenn frauen das gleiche wollen, sollen sie auch das gleiche beitragen. die diskussion um moore war doch von irgendwelchen alice schwarzern motiviert. einen turnierdirektor sollte man nie aufgrund einer meinung rausschmeißen, es sei denn diese wäre so schädlich, dass man ernsthafte umsatzeinbußen befürchten müsste.
War taktisch nicht ganz so clever, wenn man ein Combined Event leitet. Seine Aussagen sind aber grundsätzlich richtig. Die Lesbo-Fraktion um Martin Navratilovo hat natürlich sofort losgebellt.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #13824"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen." Für diese und weitere Aussagen musste Ex-Indian-Wells-Turnierdirektor Raymond Moore gehen.^^
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13833Moore hat sich als Frauenhasser enttarnt. Der Abflug war natürlich hochverdient.
Die Herren haben ebenso von Federer profitiert. Warum werden die nicht erwähnt?
weil herrentennis schon immer lief. vor federer waren es halt sampras und agassi weswegen die zuschauer eingeschaltet oder in die stadien geströmt sind und davor wiederum andere superspieler. das herrentennis hatte nie ein problem. da gab es immer charaktere und großartige spieler. bei den damen ist das ganz schön abgeflacht. das war von den namen her mal besser.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
hab mir gerade nochmal das von raymond moore durchgelesen. also er hätte niemals zurücktreten müssen. dieser eine satz lässt viel spielraum für spekulation wie das gemeint war. und er hätte ja locker zahlen nachliefern können, die seine these stützen. eher sind die aussagen von williams und azarenka beleidigend, unrichtig und sexistisch. die damen wissen ganz genau, dass sie überbezahlt sind und eine gleiche bezahlung keinesfalls gerechtfertigt ist und schicken einfach die zwei, drei namenhaftesten spielerinnen vor, die dann einfach kackdreist irgendein sexismus-gesäusel lostreten und die sachliche ebene verlassen.die damen haben sich noch nie mit sachlichen argumenten auseinandergesetzt.warum? weil sie wissen, dass sie in einer sehr schwachen position sind und keine guten und haltbaren argumente haben, die eine gleiche bezahlung rechtfertigen.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #13824"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen." Für diese und weitere Aussagen musste Ex-Indian-Wells-Turnierdirektor Raymond Moore gehen.^^
Zitat von Genie-Lord!Nole-Überfahrungsmassaka im Beitrag #13836hab mir gerade nochmal das von raymond moore durchgelesen. also er hätte niemals zurücktreten müssen. dieser eine satz lässt viel spielraum für spekulation wie das gemeint war. und er hätte ja locker zahlen nachliefern können, die seine these stützen. eher sind die aussagen von williams und azarenka beleidigend, unrichtig und sexistisch. die damen wissen ganz genau, dass sie überbezahlt sind und eine gleiche bezahlung keinesfalls gerechtfertigt ist und schicken einfach die zwei, drei namenhaftesten spielerinnen vor, die dann einfach kackdreist irgendein sexismus-gesäusel lostreten und die sachliche ebene verlassen.die damen haben sich noch nie mit sachlichen argumenten auseinandergesetzt.warum? weil sie wissen, dass sie in einer sehr schwachen position sind und keine guten und haltbaren argumente haben, die eine gleiche bezahlung rechtfertigen.
ich finde der überfahrene Lord muss für diesen Post zurücktreten
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." - retired in 2017
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13833Moore hat sich als Frauenhasser enttarnt. Der Abflug war natürlich hochverdient.
Die Herren haben ebenso von Federer profitiert. Warum werden die nicht erwähnt?
weil herrentennis schon immer lief. vor federer waren es halt sampras und agassi weswegen die zuschauer eingeschaltet oder in die stadien geströmt sind und davor wiederum andere superspieler. das herrentennis hatte nie ein problem. da gab es immer charaktere und großartige spieler. bei den damen ist das ganz schön abgeflacht. das war von den namen her mal besser.
Klar, die Hewitt-Ära war traumhaft
Sampras/Agassi kamen auch deshalb so gut an, weil sie Amerikaner waren. Und auch hier haben die restlichen Herren enorm profitiert.
Gab doch eigentlich keine Hewitt - Ära. Das hat der Rusty nie geschafft. 2002 schlechtestes Wimbledonfinale evar, 2001 sehr gut gegen Sampras in New York gespielt, dazu zwei "Weltmeistertitel". Würde aber nicht soweit gehen, 2001/02 als Hewitt-Ära zu bezeichnen. Agassi und Kuerten haben 2001 nicht weniger gewonnen, 2002 waren alle mal dran.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13841Wirklich herausragend waren im Herren-Tennis vermutlich auch nur die 80er, die erste Hälfte der 90er, 1995 und die meiste Zeit der Big 3.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #13842Gab doch eigentlich keine Hewitt - Ära. Das hat der Rusty nie geschafft. 2002 schlechtestes Wimbledonfinale evar, 2001 sehr gut gegen Sampras in New York gespielt, dazu zwei "Weltmeistertitel". Würde aber nicht soweit gehen, 2001/02 als Hewitt-Ära zu bezeichnen. Agassi und Kuerten haben 2001 nicht weniger gewonnen, 2002 waren alle mal dran.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13820Der Zuschauer soll entscheiden, wer wie viel VERDIENT.
Würden die Damen genauso viel Umsatz wie die Herren generieren, wäre Equal Payment auch gerechtfertigt.
Mir fällt gerade keine andere Sportart, wo viel Geld im Umlauf ist, in der Frauen so viel profitieren.
Von Umverteilung? Wird schon stimmen.
Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden.
Aber wer will das sehen?
"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen." Für diese und weitere Aussagen musste Ex-Indian-Wells-Turnierdirektor Raymond Moore gehen.^^
Die Menschen vertragen es eben immer weniger, wenn die Wahrheit ausgesprochen wird.
"And the crowd here, it´s like they´ve had the air sucked out of their lungs. But you just have to take your hat off to brilliance."
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13833Moore hat sich als Frauenhasser enttarnt. Der Abflug war natürlich hochverdient.
Die Herren haben ebenso von Federer profitiert. Warum werden die nicht erwähnt?
weil herrentennis schon immer lief. vor federer waren es halt sampras und agassi weswegen die zuschauer eingeschaltet oder in die stadien geströmt sind und davor wiederum andere superspieler. das herrentennis hatte nie ein problem. da gab es immer charaktere und großartige spieler. bei den damen ist das ganz schön abgeflacht. das war von den namen her mal besser.
Klar, die Hewitt-Ära war traumhaft
Sampras/Agassi kamen auch deshalb so gut an, weil sie Amerikaner waren. Und auch hier haben die restlichen Herren enorm profitiert.
du sprichst bei ein oder zwei guten jahren von einer hewitt ära.
eine überlegung hast du in deinen ausführung aber wohl noch nicht berücksichtigt. wenn z.b. federer und später nadal und djokovic nicht da gewesen wären. dann hätte es vielleicht einen roddick gegeben, der dann 6, 8 oder mehr gs gewonnen hätte. vielleicht irgendwelche anderen spieler, die die zuschauer angezogen hätten. das mag für uns schwer vorstellbar sein, weil wir nun die geschichte kennen. aber wenn man 2 superstars aus einer zeit wegnimmt, wären die titel vielleicht unter 2-3 anderen spielern aufgeteilt worden, die dann die stellung eingenommen hätten.
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13820Der Zuschauer soll entscheiden, wer wie viel VERDIENT.
Würden die Damen genauso viel Umsatz wie die Herren generieren, wäre Equal Payment auch gerechtfertigt.
Mir fällt gerade keine andere Sportart, wo viel Geld im Umlauf ist, in der Frauen so viel profitieren.
Von Umverteilung? Wird schon stimmen.
Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden.
Aber wer will das sehen?
"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen." Für diese und weitere Aussagen musste Ex-Indian-Wells-Turnierdirektor Raymond Moore gehen.^^
Die Menschen vertragen es eben immer weniger, wenn die Wahrheit ausgesprochen wird.
behalten wir raymond moore in errinerung als den mann, der für die wahrheit seinen job geopfert hat. ^^
Novak von Djokovic for Weltpräsident! ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Darth Roger im Beitrag #13820Der Zuschauer soll entscheiden, wer wie viel VERDIENT.
Würden die Damen genauso viel Umsatz wie die Herren generieren, wäre Equal Payment auch gerechtfertigt.
Mir fällt gerade keine andere Sportart, wo viel Geld im Umlauf ist, in der Frauen so viel profitieren.
Von Umverteilung? Wird schon stimmen.
Aber nochmals: Wenn die Leute sehen wollen, wie sich Kerber und Wozniacki 3 Stunden lang mit Mondbällen demoralisieren, dann sollen sie auch entsprechend bezahlt werden.
Aber wer will das sehen?
"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen." Für diese und weitere Aussagen musste Ex-Indian-Wells-Turnierdirektor Raymond Moore gehen.^^
Die Menschen vertragen es eben immer weniger, wenn die Wahrheit ausgesprochen wird.
behalten wir raymond moore in errinerung als den mann, der für die wahrheit seinen job geopfert hat. ^^
Jede Wahrheit braucht halt nen Mutigen der sie ausspricht.