Zitat von Darth Roger im Beitrag #125Es werden neue Bälle genutzt? Die sind demnach also leichter??
Durch das Turnier in Halle wurde schon erwähnt, dass die neue Bälle, die auch für Wimbledon verwenden, etwas abgeändert worden sind, die schneller werden könnte. Aber genau inhaltlich was weiss ich nicht.
Im Normalfall schon. Aber wir befinden uns in England, da gelten bezüglich Regens andere Gesetze. Fehlende Wolken oder Temperaturen über dem Siedepunkt sind hier als entscheidende Faktoren außer Kraft gesetzt und haben daher keinerlei Einfluss auf den Niederschlag.
Ich hoffe mal, dass diese Herrschaften großen Einfluss haben (werden)
Vor allem Wimbledon muss (!) schneller gemacht werden. Sollte der unwahrscheinliche Fall dann eintreten, dass Karlovic das Turnier gewinnt, Wurscht. Zumindest eines der vier GS-Turniere soll schnell sein, so wie früher.
Dass Federers Chancen dadurch steigen würden, ist dabei egal
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #133http://tennisnet.com/de/herren/atp/4873952/ATPTour_Thomas-Muster-Wer-will-immer-die-gleichen-Spieler-fur-5
Ich hoffe mal, dass diese Herrschaften großen Einfluss haben (werden)
Vor allem Wimbledon muss (!) schneller gemacht werden. Sollte der unwahrscheinliche Fall dann eintreten, dass Karlovic das Turnier gewinnt, Wurscht. Zumindest eines der vier GS-Turniere soll schnell sein, so wie früher.
Dass Federers Chancen dadurch steigen würden, ist dabei egal
^^
Dieser Artikel.
Deine Zusatzworte sind natürlich auch nicht schlecht werter Admin
Die Entwicklung wird wohl wieder in diese Richtung gehen. Auch die Schläger mit riesen großem sweet spot haben den Spielstil von Robotovic und Greisenmurray (naja ^^) so erfolgreich gemacht. Wer will die zwei in einem Finale 5h Bälleschubsen sehen?
Wird wohl aber noch etwas dauern bis sich was ändert. Roger wird da schon klar getrollt von der ATP!
Zitat von Riverrun im Beitrag #135Die Entwicklung wird wohl wieder in diese Richtung gehen. Auch die Schläger mit riesen großem sweet spot haben den Spielstil von Robotovic und Greisenmurray (naja ^^) so erfolgreich gemacht. Wer will die zwei in einem Finale 5h Bälleschubsen sehen?
Wird wohl aber noch etwas dauern bis sich was ändert. Roger wird da schon klar getrollt von der ATP!
joah. und mit 52 gewinnt methusalemerer dann alle masters und slams auf HC, da die ATP die CPR auf over 9000 festgesetzt hat und nur noch squash-schläger erlaubt. die performance hat mit dem alter ja auch rein gar nichts am hut, no?
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Ich sehe die Verlangsamung der Beläge bei den GS nicht so drastisch. In Wimbledon und den US Open fand ich es dieses Jahr schnell genug, wenn man Wimbledon noch schneller macht, werden die Ballwechsel zu kurz und es wird sich niemand mehr angucken. Der einzige Platz, der vielleicht etwas mehr Geschwindigkeit vertragen könnte, wäre tatsächlich der Center Court in der zweiten Woche..Außerdem wäre ich für (mindestens) einen Masters 1000 auf Rasen.
Ich finde aber tatsächliche einige Turniere dann doch zu langsam, wie bspw. Paris-Bercy, London WTF..aber auch sowas wie Indian Wells könnte ruhig schneller sein. Ich weiß nicht, was die ATP sich dabei denkt, aber ich finde bspw. Paris Bercy fast schon unerträglich langsam..mehr Zuschauerzahlen wird man dadurch mMn nicht generieren können. Auch wird man durch unterschiedlichere Beläge eine derartige Dominanz wie die derzeitige von Djokovic eher verhindern können.. Die French Open 2011 fand ich sehr angenehm..damals wird das allerdings wahrscheinlich eher an den Bällen gelegen haben. Die waren erfrischend schnell und es entstand dadurch ein episches Match zwischen Federer und Djokovic im Halbfinale 2011, was es wohl sonst nicht gegeben hätte.. sowas könnte es ruhig mal wieder geben.
Generell war das Tennis-Niveau dieses Jahr sehr enttäuschend. Es gab kaum richtige "Knallermatches", an welche man sich erinnern wird (außer vll Djokovic-Wawrinka bei den FO). Das war letztes Jahr bereits so und das finde ich sehr schade. Djokovic bleibt auf dem hohen Niveau, während das Niveau der anderen Top-Spieler immer weiter nach unten geht und keine neuen Spieler nachkommen. Der einzige, der ihn fordern kann, ist tatsächlich Wawrinka im God-Mode, selbst Federer hat ihn dieses Jahr eigentlich nur an schlechten Tagen geschlagen..selbst in Cincy war Federer zwar gut, aber Nole bei weitem nicht in Bestform. Außerdem finde ich die Federer-Djokovic - Matches immer weiniger ansehenswert, aufgrund des Spielstils von Federer. Er geht immer extrem hohes Risiko, wodurch zwar manchmal schöne Schläge entstehen, aber leider auch sehr viele Fehler
Ich hab mir heute Highlights vom US Open Finale 2013 und US Open Halbfinale 2011 (Djokovic gegen Federer) angesehen und war geschockt..sowas gab es dieses Jahr wirklich nahezu garnicht.
Zitat von VotedStraw im Beitrag #138Ich sehe die Verlangsamung der Beläge bei den GS nicht so drastisch. In Wimbledon und den US Open fand ich es dieses Jahr schnell genug, wenn man Wimbledon noch schneller macht, werden die Ballwechsel zu kurz und es wird sich niemand mehr angucken. Der einzige Platz, der vielleicht etwas mehr Geschwindigkeit vertragen könnte, wäre tatsächlich der Center Court in der zweiten Woche..Außerdem wäre ich für (mindestens) einen Masters 1000 auf Rasen.
Ein Masters 1000 auf Rasen würde ich auch gut finden. Vielleicht dafür das Masters in Paris streichen. Dann hätte man die Verteilung: 5 auf HC, 3 auf Sand und 1 auf Rasen. Würde ich gut finden.
Und dazu Best of 5 im Finale von 3 dieser Masters+im WTF-Finale. Eins auf HC (Indian Wells oder Miami), Eins auf Sand (Rom) und eins auf Rasen.
Wimbledon wird NIEMAND MEHR ANSCHAUEN, WEIL DIE BALLWECHSEL ZU KURZ SIND ?!!!!!!!!!!!! Unsinn - was die Leute sehen wollen, ist Abwechslung, und belagangepasstes Spiel, unterschiedliche Spielertypen, die unterschiedliche Chancen bei unterschiedlichen Turnieren haben. Der Umstand, dass die ATP fast (außer in Deutschland) boomt, ist Roger (und zu einem weit kleineren Teil Nadal) zuzuschreiben, nicht dem immer gleicher werdenden Spiel der übrigen Champions.
In W. waren die Ballwechsel traditionell kurz, es wurde S&V und Chip & Charge gespielt, wie meistens auf Rasen. Seit 10,15 Jahren ist das immer weniger geworden. W. ist aber das großartigste Turnier der gesamten Tour. Dort sollte nicht vereinheitlicht werden. Wir brauchen wieder unterschiedliches Tennis, unterschiedliche Beläge, verschiedene Bälle etc. . Sonst sehen wir in Zukunft nur noch Ballschubser. Roger ist 34, Lopez ist 34, und ein Tsonga, der auch mal vorgeht und erfrischendes Tennis spielen kann, ist wie Stan 30, 31. Rusedski und Muster haben Recht. Und Rusedski ganz besonders, wenn er betont, dass in seiner Zeit 10 Spieler die Chance auf einen GStitel hatten - also in den späten 90er Jahren und Anfang des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend. Heute sind es noch 3,4 Spieler.
Zitat von Riverrun im Beitrag #135 Auch die Schläger mit riesen großem sweet spot haben den Spielstil von Robotovic und Greisenmurray (naja ^^) so erfolgreich gemacht.
stimmt doch so überhaupt net!
es muss früher auch schon schläger mit großem sweet spot gegeben haben! agassi hat auch schon ne 690er keule gespielt und der michail luschni hat auch so ne megakeule mit 690er kopf gespielt. gabs also auch schon zu beginn von rogers karriere. damals haben die meisten wohl kleinere köpfe gespielt, weil präzision am wichtigsten war. agassi hatte nen großen sweet spot und spielte auch für damalige zeit mit enormer power. nur ist das tennis heute athletischer. die meisten dürften 630er oder 645er köpfe spielen. das is jetzt nun auch nich mega groß. das material is zwar viel besser geworden, aber auch damals gabs schon powerschläger, nur konnten damit wohl net so viele umgehen, da viel auf präzision, glattere schläge, slice und volleys ausgelegt war.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #140Wimbledon wird NIEMAND MEHR ANSCHAUEN, WEIL DIE BALLWECHSEL ZU KURZ SIND ?!!!!!!!!!!!! Unsinn - was die Leute sehen wollen, ist Abwechslung, und belagangepasstes Spiel, unterschiedliche Spielertypen, die unterschiedliche Chancen bei unterschiedlichen Turnieren haben. Der Umstand, dass die ATP fast (außer in Deutschland) boomt, ist Roger (und zu einem weit kleineren Teil Nadal) zuzuschreiben, nicht dem immer gleicher werdenden Spiel der übrigen Champions.
In W. waren die Ballwechsel traditionell kurz, es wurde S&V und Chip & Charge gespielt, wie meistens auf Rasen. Seit 10,15 Jahren ist das immer weniger geworden. W. ist aber das großartigste Turnier der gesamten Tour. Dort sollte nicht vereinheitlicht werden. Wir brauchen wieder unterschiedliches Tennis, unterschiedliche Beläge, verschiedene Bälle etc. . Sonst sehen wir in Zukunft nur noch Ballschubser. Roger ist 34, Lopez ist 34, und ein Tsonga, der auch mal vorgeht und erfrischendes Tennis spielen kann, ist wie Stan 30, 31. Rusedski und Muster haben Recht. Und Rusedski ganz besonders, wenn er betont, dass in seiner Zeit 10 Spieler die Chance auf einen GStitel hatten - also in den späten 90er Jahren und Anfang des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend. Heute sind es noch 3,4 Spieler.
Ich hab gesagt, es wird sich niemand anschauen, wenn der Belag noch schneller wird. Es wird ein paar Freaks geben, aber neue Zuschauer werden dadurch kaum in den Bann gezogen.. Schau dir Wimbledon dieses Jahr an, das ist schnell genug..auf Rasen sollten auch Grundlinienduelle möglich sein. Die besten (und populärsten) Ballwechsel werden immer lange Ballwechsel sein, ein toller Volley oder Passierschlag bei einem Ballwechsel von 2-3 Schlägen wird gleich wieder vergessen und es kommt dadurch kaum Spannung auf. Der Belag unterscheidet sich bereits genug von den üblichen, vor allem die kleineren Courts, wie gesagt, der Center Court dürfte vor allem in der zweiten Woche etwas schneller sein aber sonst find ich es eig. relativ ok.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #140Wimbledon wird NIEMAND MEHR ANSCHAUEN, WEIL DIE BALLWECHSEL ZU KURZ SIND ?!!!!!!!!!!!!
ja, klar! was meinste denn warum der rasen langsamer gemacht wurde! das war doch kein tennis mehr. nur noch servetrollen und kaum ballwechsel.
ihr wollt doch nur schnellere beläge, damit rogers rekorde auf ewig unangetastet bleiben! das ist soooo durchschaubar. unterschiedlichere beläge macht es seriensiegern schwerer. dann könnt iht auf ewig auf federer jodeln.
dass nole so erfolgreich ist, liegt nicht nur an den belägen. wenn ein spieler auf sand, rasen und auch in der halle so viel gewinnt, dann liegt es einfach auch daran, dass er ganz einfach mindestens einen tick stärker spielt als die anderen. schnellere beläge machen es nole zwar schwerer, aber er hat immer noch einen sehr guten return und würde seine aufschlagspiele dann auch lockerer durchbekommen. es wären dennoch die gleichen spieler vorne und die gleichen wären die favoriten. aber die ergebnisse würden knapper ausfallen und gelegentlich mal ne überraschung drin sein!
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #140Wimbledon wird NIEMAND MEHR ANSCHAUEN, WEIL DIE BALLWECHSEL ZU KURZ SIND ?!!!!!!!!!!!!
ja, klar! was meinste denn warum der rasen langsamer gemacht wurde! das war doch kein tennis mehr. nur noch servetrollen und kaum ballwechsel.
Wer hats nicht gerne geschaut, die intensiven Rallys auf schnellen Rasen...
Ich finde auch schon den Rasen in Halle viel zu schnell, glücklicherweise ist Wimbledon etwas langsamer. Soll ja auch noch Tennis gespielt werden.
wahnsinn. reines gebotte. und das waren noch die highlights. man will gar net wissen wie "ansehnlich" die punkte außerhalb der highlights waren. die verlangsamung der beläge war ein segen für den tennissport!
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Zitat von Riverrun im Beitrag #135 Auch die Schläger mit riesen großem sweet spot haben den Spielstil von Robotovic und Greisenmurray (naja ^^) so erfolgreich gemacht.
stimmt doch so überhaupt net!
Natürlich stimmt es. Schlägergrößen ergoogeln macht dich nicht zum Experten. :p
Zitat von Riverrun im Beitrag #135 Auch die Schläger mit riesen großem sweet spot haben den Spielstil von Robotovic und Greisenmurray (naja ^^) so erfolgreich gemacht.
stimmt doch so überhaupt net!
Natürlich stimmt es. Schlägergrößen ergoogeln macht dich nicht zum Experten. :p
na, willste wieder meine aussage verfälschen und manipulieren, indem du den wichtigsten teil weglässt?
agassi spielte also net mit einem 690er kopf? zu beginn von federers karriere gab's also keine schläger mit größerem sweet spot?
schläger mit größerem sweet spot sind ganz bestimmt keine erfindung der zeit von nole oder möhre. die gab es auch früher, nur war da tennis noch net so athletisch und weil die meisten ans netz gegangen sind, wurden diese schläger net bevorzugt, sondern schläger, die mehr kontrolle und präzision erlaubten! agassi hatte mit dem großen kopf viel mehr power als die meisten anderen, wenn man sich die videos so anschaut. und murray spielt 630 und nole 645. also deutlich kleiner als agassi spielte.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!