Zitat von Darth Roger im Beitrag #358Joa, jetzt gilts wohl XD
Wenn Rune gewinnt, gewinnt er sogar die Gruppe
Sinner macht es unauffällig. Im Ersten getestet wie das Spiel unter normalen Umständen ausgehen würde und jetzt taktischer Tank den er „unglücklich“ im Dritten verliert.
Leider hat Sinner nicht verloren. Da hat Becker wohl für seinen alten Spezl gearbeitet. Rune plante sowieso schon für 2024. Nadal wird ja nun definitiv zurückkommen. Auch er wird dann wohl wie leider auch uns Rogi ein sinnloses letztes Jahr spielen und sich 2024/23 sparen können, genauso wie uns Rogi 2022/21 (und eigentlich auch 2020). Die Konkurrenzsituation für den Proleten ist damit aber kaum interessanter geworden.
heute sind wir alle bis obenhin vollgedopte Streuselspanier!
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "Ich bimse Ziegen." "Russians, go fuck yourself!". "I will never win olympic gold".
Man muß also wirklich warten bis der Prolet seine Karriere beendet.
Alcatraz wurde richtig schön filetiert. Sobald die Gruppenphase vorbei ist macht Djokovic ernst. Nie im Leben wird er 2x in diesem Turnier gegen Sinner verlieren.
Dieser Greis dominiert noch mit 50 Jahren das Herren-Tennis.
Idemo Srebrenica-Leugner! Was da im zweiten Satz abgezogen wurde teilweise, war absolut außerirdisch. Alcaraz fehlt noch die nötige Reife, die Schläge hat er alle. Djokovic ist aber einfach der Meister. Sinner braucht sein absolutes A-Game, dann kann es interessant werden. Normalerweise rotzt Djokovic uns Rogi den halben Rekord aber auch noch weg.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #371Idemo Srebrenica-Leugner! Was da im zweiten Satz abgezogen wurde teilweise, war absolut außerirdisch. Alcaraz fehlt noch die nötige Reife, die Schläge hat er alle. Djokovic ist aber einfach der Meister. Sinner braucht sein absolutes A-Game, dann kann es interessant werden. Normalerweise rotzt Djokovic uns Rogi den halben Rekord aber auch noch weg.
Nachher rotzt nole noch den wimby und uso rekord weg und rogi hält keinen signifikanten rekord mehr im herrentennis
Zitat von Darth Roger im Beitrag #367Sinner-Djokovic muss schon sein jetzt. Sollte der "GOAT" wirklich zweimal in einem Turnier gegen denselben Spieler verlieren?
Erinnert mich an Becker - Sampras - auch wenn beide deutlich besseres und interessanteres Tennis geboten haben. Becker bezwang den damaligen GOAT Sampras in der Vorrunde vor heimischem Publikum, aber nicht im Finale. Traue das auch Sinner nicht zu.
Meiner Auffassung nach sollte Sinner das morgen gewinnen, weil er die besseren Schläge derzeit hat. Die Rückhand ist deutlich besser und aggressiver und auch die Vorhand bietet mehr Schärfe als die von Djokovic von dem, was ich aktuell die Woche gesehen habe.
Und bei den Returns hat Sinner gezeigt, wie besessen er gerade ist, im positiven Sinne. Da sah Djokovics Return diese Woche alt aus phasenweise. Er wird aber sicherlich deren erste Begegnung in dieser Woche bis ins letzte Detail analysiert haben und vielleicht zusätzliche Analysten kurzfristig beauftragt haben zu seinem Stab, darin ist er nun einmal ein Meister. Der Aufschlag von Sinner war auch besser und konstanter. Djokovic streut immer mal schwächere Aufschlagleistungen ein und ab und an auch Patzer bei der Vorhand oder bei den Volleys.
Insofern sehe ich alles bei Sinner mit Vorteil. Das große Fragezeichen, was ich immer bei Sinner (bisher!) sah, war die mentale Seite. Er gab Führungen gerne ab und war mental nicht stark genug die großen Namen und Veteranen bis zum Ende zu besiegen. Das hat sich in den letzten Monaten offensichtlich stark geändert. Aber! Ein Rundenspiel ist kein Finale. Der Druck wird um einiges größer sein und da hat Djokovic immense Vorteile, wenngleich Sinner nach wie vor das Publikum überwältigend auf seiner Seite hat, welches ihm Kraft und Willen jederzeit schenkt. Offensichtlich schien diese Formula 1 oder so ähnlich, von der Sinner sprach, als ein mentales Training am Computer, nun ihre Früchte zu tragen.
Djokovic muss durchgehend am Limit spielen und darf sich seine - so vermute ich - altersbedingten mentalen Kaffeepausen - wie er sie diese Woche vermehrt hatte, nicht erlauben. Weil Sinner wird sich, so scheint es, nicht besiegen lassen, sondern er muss offensiv besiegt werden. Entweder Djokovic schafft es Sinner körperlich und mental zu ermüden oder zum Zweifeln zu bringen, sodass er anfängt zu brechen oder zu schwächeln oder es könnte eine Freifahrtstraße für Sinner in manchen Sätzen werden. Djokovic muss bis zu den Tie-Breaks am besten immer überleben. In Tie-Breaks wird Djokovic eigentlich bessere Chancen haben, weil der mentale Druck bei Sinner deutlich größer wird, als wenn Sinner sich komfortable Breaks vorher arrangiert über sein überragendes Returnspiel und offensives Grundlinienspiel. Da ließ Sinner diese Woche nichts anbrennen. Hochachtung auch vor Sinners Team und Darren Cahill im Besonderen für dessen Arbeit.
Man darf hoffen, dass das Finale ähnlich umkämpft wird, wie deren Treffen am Dienstag. Aber sicher ist das bei Weitem nicht. Sinner könnte eventuell von parteiischen Linienschiedsrichter bei manchen Bällen wie am Dienstag profitieren oder von zweifelhaften Netzaufschlägen (angeblich) und tösendem Applaus und Zwischenrufen bei Breakchancen für Sinner. Da muss Djokovic vorsichtig sein und den richtigen Ansatz wählen. Er darf nicht zu viel mit dem Publikum anfangen zu interagieren und zu spielen. Die richtige Balance ist da das Ziel. Das ganze Stadion gegen sich ist für keinen Spieler zur Konzentration optimal. Wie gesagt: Zwischenrufe beim Aufschlag und im Spiel sind die Gefahr.
Sinner hat es sicherlich verdient als unbesiegter Sieger die Saison zu beenden. Aber er muss es nochmal im Finale demonstrieren, dass er die absolute Nummer 1 der letzten Monate ist. Und dass er mental wirklich der Neue ist. Ich bin jedenfalls schon jetzt überaus beeindruckt von seiner starken Leistung. Da können alte Größen früherer Tage auch nicht gegen glänzen. Deren Tennis war sogar teilweise schlechter, wenn man sich das mal im Vergleich anschaut. Das Turnier hatte es in sich. Und damit meine ich auch den beeindruckenden Holger, der ganz nah dran war sowohl Djokovic als auch Sinner zu bezwingen. Das sollte nicht vergessen werden. Becker weiß, was er in dem Jungen sieht. Ich wusste es seit letztes Jahr, dass Holger Rune ein Ausnahmetalent ist. Da konnte ich mir auch in diesem Turnier das Schmunzeln nicht vergreifen, wie mental stark der Däne über weite Strecken ist und wie talentiert intuitiv er auf dem Platz agiert. Die Aufschläge und das Netzspiel saßen. Genauso wie die Vorhand.