Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #125Kerber ist Polin, Zverev Russe. Und Sportdeutschland interessiert sich eh nur für Fußball.
Es wird genug in diesem Land geben, die Talent hätten. Aber viele entdecken es vermutlich nie, weil sie gar nicht zu Tennissport kommen. Muss man einfach akzeptieren, anstelle die Erfolge von 2en zu bejodeln, an denen einzig der Pass das Deutsche ist.
Wahre Worte. Viele unentdeckte Talente, die für immer verloren gingen. Was erhalten wir ? Molleker und Kuhn, auch wenn wir einen an Spanien loswurden.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #125Kerber ist Polin, Zverev Russe. Und Sportdeutschland interessiert sich eh nur für Fußball.
Es wird genug in diesem Land geben, die Talent hätten. Aber viele entdecken es vermutlich nie, weil sie gar nicht zu Tennissport kommen. Muss man einfach akzeptieren, anstelle die Erfolge von 2en zu bejodeln, an denen einzig der Pass das Deutsche ist.
Wahre Worte. Viele unentdeckte Talente, die für immer verloren gingen. Was erhalten wir ? Molleker und Kuhn, auch wenn wir einen an Spanien loswurden.
Von dem hat man auch so nichts mehr gehört.
#bel21ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #125Kerber ist Polin, Zverev Russe. Und Sportdeutschland interessiert sich eh nur für Fußball.
Es wird genug in diesem Land geben, die Talent hätten. Aber viele entdecken es vermutlich nie, weil sie gar nicht zu Tennissport kommen. Muss man einfach akzeptieren, anstelle die Erfolge von 2en zu bejodeln, an denen einzig der Pass das Deutsche ist.
Wahre Worte. Viele unentdeckte Talente, die für immer verloren gingen. Was erhalten wir ? Molleker und Kuhn, auch wenn wir einen an Spanien loswurden.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #125Kerber ist Polin, Zverev Russe. Und Sportdeutschland interessiert sich eh nur für Fußball.
Es wird genug in diesem Land geben, die Talent hätten. Aber viele entdecken es vermutlich nie, weil sie gar nicht zu Tennissport kommen. Muss man einfach akzeptieren, anstelle die Erfolge von 2en zu bejodeln, an denen einzig der Pass das Deutsche ist.
Wahre Worte. Viele unentdeckte Talente, die für immer verloren gingen. Was erhalten wir ? Molleker und Kuhn, auch wenn wir einen an Spanien loswurden.
Von dem hat man auch so nichts mehr gehört.
Geburtsort: Severodonetsk (Ukraine)
Hohoho, wie ich das schon wieder vergessen habe. Glücklicherweise ist Björn dahingehend zuverlässig. Ich erinnere mich, dass wir das vor einigen Jahren hier eloquent festgestellt haben.
Der Nachwuchs ist nicht mehr rein dieser Tage. Köpfer ? (hoho)
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #125Kerber ist Polin, Zverev Russe. Und Sportdeutschland interessiert sich eh nur für Fußball.
Es wird genug in diesem Land geben, die Talent hätten. Aber viele entdecken es vermutlich nie, weil sie gar nicht zu Tennissport kommen. Muss man einfach akzeptieren, anstelle die Erfolge von 2en zu bejodeln, an denen einzig der Pass das Deutsche ist.
Wahre Worte. Viele unentdeckte Talente, die für immer verloren gingen. Was erhalten wir ? Molleker und Kuhn, auch wenn wir einen an Spanien loswurden.
Von dem hat man auch so nichts mehr gehört.
Geburtsort: Severodonetsk (Ukraine)
Hohoho, wie ich das schon wieder vergessen habe. Glücklicherweise ist Björn dahingehend zuverlässig. Ich erinnere mich, dass wir das vor einigen Jahren hier eloquent festgestellt haben.
Der Nachwuchs ist nicht mehr rein dieser Tage. Köpfer ? (hoho)
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #125Kerber ist Polin, Zverev Russe. Und Sportdeutschland interessiert sich eh nur für Fußball.
Es wird genug in diesem Land geben, die Talent hätten. Aber viele entdecken es vermutlich nie, weil sie gar nicht zu Tennissport kommen. Muss man einfach akzeptieren, anstelle die Erfolge von 2en zu bejodeln, an denen einzig der Pass das Deutsche ist.
Wahre Worte. Viele unentdeckte Talente, die für immer verloren gingen. Was erhalten wir ? Molleker und Kuhn, auch wenn wir einen an Spanien loswurden.
Von dem hat man auch so nichts mehr gehört.
Geburtsort: Severodonetsk (Ukraine)
Hohoho, wie ich das schon wieder vergessen habe. Glücklicherweise ist Björn dahingehend zuverlässig. Ich erinnere mich, dass wir das vor einigen Jahren hier eloquent festgestellt haben.
Der Nachwuchs ist nicht mehr rein dieser Tage. Köpfer ? (hoho)
Zitat von Darth Roger im Beitrag #115Ist Zverev aktuell der drittbeste deutsche Spieler aller Zeiten?
Stich schafft er noch. Bumm Bumm nicht.
Er ist jedenfalls schon in den Top 10 aller bisherigen Tennisspieler (Herren) des DTB - Top 5 würde ich jetzt noch nicht sagen.
Klar, Zverev ist jetzt schon nach Becker und Stich der beste und erfolgreichste deutsche Spieler der Open Era.
Stich überholt er nur, wenn er auch einen GS-Titel holt. Ansonsten kann er noch 20 Masters gewinnen. Ok, wenn er eventuell 1-2 Jahre die Nr. 1 der Welt wäre, würde das vielleicht den GS-Titel aufwiegen. Kann man drüber streiten.
Sonderlich beliebt, so wie Stich, ist auch Zverev nicht und wird es auch nicht werden, weltweit, nicht nur in Deutschland.
Haas war hierzulande, wie auch im Ausland beliebt. Leider hat er den großen Wurf nicht geschafft, vor allem aufgrund der dauernden Verletzungen, die seine Karriere ausbremsten. Hätte er GS-Titel gesammelt und wäre mal auf der 1 gestanden, hätte er einen neuen Boom in Deutschland auslösen können, denn zu seiner jungen Zeit war Tennis noch in aller Munde und kam noch recht häufig im Free-TV.
Kiefer kam beim Publikum nicht so gut an, hatte eine eher langweilige Spielweise wie der Shaker und zu wenig erreicht, er war auch regelmäßig verletzt. Die 2 hätten deutlich mehr erreichen können, mit etwas mehr Glück.
Nun müssen wir uns einfach über Zverev freuen, er ist hier geboren, hat den deutschen Pass und spricht akzentfrei die Sprache. Hoffen wir, dass er Stich´s Erfolge übertrumpfen kann und sich in den kommenden 7-8 Jahren an einigen GS-Titeln beteiligen wird.