Zitat von NoleDjoker im Beitrag #6736Congrats an Rafa. Federer nicht mehr Rekordgrandslam-Sieger, muss schon ein schwerer Schlag sein für die Fedfans ^^
Doch - halt jetzt gemeinsam mit Nadal - für kurze Zeit.
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019Meine Omi sagt immer: Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Senelis im Beitrag #6297Gründe, warum Nadal seinen 13. FO-Titel und 20. GS-Titel heute gewinnen wird:
Er spielte bereits unter diesen Bedingungen im Halbfinale. (Es werden die gleichen sein, kein Regen, kein Dach und Nachmittag) Er hat ggf. Sonne zwischendurch auf seiner Seite zum Energie auftanken – sehr wichtig als Mallorquiner - und konnte bereits Erfahrung sammeln auf Chatrier zum großen Teil im Schatten zu spielen, während Djokovic die Sonne beim Aufschlagen und spielen wesentlich mehr stören könnte. Er trägt bekanntermaßen dann seine Schirmmütze und beklagt sich beim Ballwurf. Djokovic hingegen spielte 2x hintereinander am späten Abend unter anderen Bedingungen.
Nadal bewegt sich wie kein anderer natürlich auf Sand und reagiert besser spontan und fluide als sein Gegner. Er hat das höhere Sand-IQ und ein größeres Schlagrepertoire auf das er zurückgreift, was seine Variabilität auf diesem Belag betrifft und setzte diese erfolgreicher ein, als sein Rivale. Auf diese Art gleicht er aus, dass er faktisch langsamer geworden ist und nicht so gut den gesamten Platz abdeckt, wie es Djokovic in seiner Geschwindigkeit tut. Mittels kontrollierter Aggression, in der Nadal Djokovic klar überlegen ist auf Sand, diktiert er das Spielgeschehen und wird seinen Gegner aus der Balance bringen, sodass es Fehler und Gewinnschläge hagelt. Diese kontrollierte Aggressivität mit seinem Parade-Offensiv-Schlag wird das Spiel maßgeblich entschieden. Während Nadal seine Vorhand die Linie entlang gegen Schwartzman gefunden hat und gekonnt einsetzte, lässt Djokovic erkennbar seine Rückhand die Linie entlang vermissen. Es hagelten Fehler. Djokovic konnte mit seiner Rückhand so gut wie keine Winner schlagen. Der so wichtige Schlag und Seite verkommt zu einem reinen Rallye- oder Defensiv- bzw. Passierballschlag, anstelle einer offensiven Waffe. Sie urplötzlich im Final zu finden, ist sehr unwahrscheinlich. Ohne diese, kann Djokovic nicht gegen Nadal gewinnen, da er seine Rückhandseite nicht die Linie entlang angreifen kann. Und stattdessen wird Nadal seine Vorhand die Linie entlang spielen und Djokovic kann das Spiel nicht mehr diktieren. Djokovics besserer erster Aufschlag wird auf der noch langsameren kalten Asche praktisch eliminiert, da Nadal beinahe alle Aufschläge retournieren wird und schon im Ballwechsel drin ist. Die Fragen wird er stellen und von Djokovics Seiten werden Fehler folgen.
Auf das gesamte Match gesehen wird es voraussichtlich so einige Breaks geben. Nadal konnte sich wunderbar mit Schwartzman einspielen und ist vorbereitet, was die Grundlinienduelle angeht, wohingegen Djokovic in seinem Match eher federesque auf die Rückhandfehler seines Gegners warten konnte. Sein Finalgegner ist ein völlig anderes Kaliber. Die Statistik zeigt, dass Nadal 79,2 % seiner Breakballchancen verwerten konnte, während Djokovic gerade einmal auf auf 53,2 % kommt. Hier liegen klare mentale und spielerisch qualitative Unterschiede in der Effizienz. Global auf die Partie betrachtet sehe ich Nadal viel stabiler. Djokovic wird leichter einige seiner Aufschlagspiele mit leichtsinnigen Fehlern oder Nadals kontrollierter Aggression verlieren, als Nadal es tut, welcher seine Aufschlagspiele stärker verteidigen wird und das wird ihm, wie gegen Schwartzman, am Ende den Sieg in maximal vier Sätzen bringen. Schwartzmans Rückhand hat ihn genauso verlassen, die er braucht, wie es mit Djokovis derzeit ist und womöglich auf seine Arm- und Schulterproblematik zurückzuführen ist, denn seine Rückhand longline Versuche waren teilweise auffällig meterweit im Aus, was man so nicht von ihm sieht.
Wäre der 2011er, 2013er, 2015er, 2016er Djokovic hier im Finale, würde das hier ganz anders aussehen, aber so mit Djokovic außerhalb seiner guten Form/Bestform mit der Rückhand und der Grundlinienstabilität ist sein Sieg hier recht unwahrscheinlich, auch wenn er sich am Netz zum Teil verbessert hat und den Aufschlag im Vergleich zu früher, welcher aber wie beschrieben hier weniger Ausschlag geben wird. Von der Grundlinie wird Djokovic hier nicht heute gewinnen können. Beide werden und müssen bestrebt sein aggressiv zu spielen und zu diktieren. Nadal umso mehr, weil seine Defensive auf der Rückhandseite nicht mehr die beste ist. Seine Rückhand cross hat dennoch nach wie vor eine köstliche Würze und Durchschlagskraft.
Die #20 und #13 ist damit Wirklichkeit. Und Federer als alleiniger Rekordhalter Vergangenheit.
Grundschläge Halbfinale | Viertelfinale (AUSZÜGE, nicht zwingend vollständig)
Lange her, dass Nole ein Grand Slam Finale verloren hat. Jetzt weiß ich, wie sich Federer-Fans immer fühlen^^ Fühle mich schon gebrochen, wieso nimmt uns die Scheiße eig so sehr mit?
Zitat von Görgianer im Beitrag Wimbledon 2019aber Rogi verliert keine drei Krawattenbrüche in einem Match - das ist schlicht unmöglich
Zitat von Marc im Beitrag Australian Open 2020Wirklich eine starke Konkurrenz, die bei diesem Turnier am Start und einsatzbereit ist. Wer die AO 2020 gewinnt, kann sich etwas darauf einbilden...
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #6736Congrats an Rafa. Federer nicht mehr Rekordgrandslam-Sieger, muss schon ein schwerer Schlag sein für die Fedfans ^^
Danke! Faire Geste. Djokovic soll auch noch vorbeiziehen^^