Zitat von Federesque im Beitrag #13ich denke die zentrale frage ist was djokovic noch mal aus sich rausholen kann. murray wird sicherlich weiterhin angestachelt sein und ein sehr hohes niveau lange halten. 2-3 GS titel könnten für ihn auch drin sein. djokovic dürfte sich wieder etwas fangen und mit murray um die meisten titel spielen. zumindest in der rangliste wird murray wohl aber den großteil des jahres die nase vorn haben bis zum spätsommer.
federer wird es mMn schwer haben. konstant gute leistungen halte ich für ausgeschlossen, da wird es sicherlich die ein oder andere frühe pleite geben. im idealfall spielt er vereinzelt in guter form noch als herausforderer um die großen titel mit (wimbledon). aber sollte er es irgendwann noch mal schaffen ein weiteres master zu gewinnen wäre das schon super.
nadal gebe ich keine chance mehr, der wird womöglich nie wieder in die top ten kommen wenn er da einmal raus ist. ich würde nicht ausschließen, dass er schon nächstes jahr komplett im mittelmaß versinkt und sogar plötzlich die karriere beendet (sollten noch ein paar verletzungen kommen).
ansonsten gibt es ja zurzeit nicht wirklich viele, die die bezeichnung topspieler verdient haben. dass wawrinka es tatsächlich noch mal bei einem GS schafft kann ich mir nicht vorstellen. raonic und nishikori können zwar phasenweise ein recht anständiges niveau erreichen, was für große titel dennoch nicht reicht, und haben zudem auch noch immer phasen in denen wieder gar nichts geht. sollte das niveau so weit abfallen, dass sogar die ganz vorne mitmischen, wäre das echt traurig...
thiem, kyrgios und pouille sind vielleicht mal für ne überraschung gut aber ihre zeit wird 2017 noch nicht kommen. und dimitrov kann man vergessen, der wird wie tomic als früh hochgelobtes talent ewig mittelmaß bleiben.
interessant. Djokovic sollte man wirklich nicht vorzeitig abschreiben, auch wenn die Hoffnung da ist das die totale Djoker Dominanz gebrochen ist (kein Hate, nur wäre mir ein Übergangsjahr, bevor Zverev und Kyrgios das Zepter in die Hand nehmen, mit bspw. Djokovic, Murray, Federer und Raonic als GS Sieger lieber als 4 mal Djokovic). Wawrinkas Zeit is meiner Meinung nach auch vorbei. Aber gut, das dachte ich auch 2016. Der Mann is ein Phänomen, muss man ihm leider zugestehen. Kyrgios top 8, Pouille muss man sehen. Wenn er ne bessere Einstellung als Tomic hat geht da was und davon ist auszugehen. Puille hat bessere Ergebnisse als Tomic vorzuweisen, allerdings auch noch keinen richtig dicken Fisch geschlagen (Nadal war diese saison auf HC ja eh keine Bedrohung für die top 30).
Dimi vllt top ten, vllt top 30 man weiß es nicht. Wenn er sich kein Aids holt kann er sicher ne Bedrohung für Gasquet werden. Nishikori und Raonic können nen titel gewinnen, aber nur wenn die komplette big 4 weakt und wawrinka sich nicht entschließt genau bei dem turnier durchdrehen zu müssen.
Zverev reist natürlich nach London mit
Zitat von Vicht im Beitrag #22Nadal soll nicht mal mehr in die top 10 kommen?^^ Der hat sich seit Olympia mit Beschwerden durchgeschleppt und wäre trotzdem theoretisch in London dabei, was ist denn das für eine Logik? Zusätzlich gingen ihm noch Punkte aus seinem Lieblingsturnier verletzungsbedingt flöten. Vermutlich wird man hier für diese Aussage ausgelacht, aber auf den ersten Blick sehe ich erstmal nicht, dass Federer die Saison 2017 überhaupt vor Nadal beendet, sofern beide durchspielen können. Er wird eben auch nicht jünger und grade zu Beginn drohen ihm harte Gegner. Bis er sowas wie ein Ranking hat gehts in den Sandkasten und über seine Heldentaten auf roter Asche wurde sich ja schon oft genug am Lagerfeuer erzählt^^
2016 war er schlechter als 2015, sein wir mal ehrlich ^^ kommt auf die AO an wies weiter geht. macht er 360+ Punkte gut und in miami nochmal so von 180-360, kann er gut was halten/dazugewinnen. ansonsten gehts wohl rapide bergab, außer er 2013t. aber wer glaubt schon daran?
Ich fand 2016 deutlich besser. Einfach aus dem Grund, dass er bei den French Open und dem olympischen Turnier ernsthafte Siegchancen hatte. Aufgrund der bekannten Faktoren wars dann eben nicht möglich, diese Turniere zu gewinnen. Das war 2015 anders. Da war er bei keinem Turnier gefährlich. Einzig die Tour Finals waren ein Higlight, wobei er da von Nole eben auch wieder übel verdroschen wurde.
Ja nadal ist die 8 aber der hat ja auch ca 80 prozent (kein witz!) Seiner Punkte auf sand geholt. Seit den french open ganze 370 Punkte!! Und wenn er nicht verletzt gewesen wäre wären das auch nicht wesentlich mehr geworden. Bei nadal geht die Kurve halt sehr viel steiler nach unten als bei federer. Und dass er dauernd verletzt ist ist ja kein zufall, das gehört bei ihm dazu und wird auch 2017 dauernd wiederkommen.
Wenn federer wieder in form kommt ist ihm definitiv zuzutrauen auch djokovic und murray zu schlagen. Das kann nadal mit sicherheit nicht. Nicht mal auf sand. Zwar sah es bei nadal dieses jahr bei einigen Turnieren in den ersten runden ziemlich gut aus, aber wenn man sich mal anguckt gegen wen der dieses jahr alles verloren hat... da kommt nicht mehr viel
Zitat von Federesque im Beitrag #28Ja nadal ist die 8 aber der hat ja auch ca 80 prozent (kein witz!) Seiner Punkte auf sand geholt. Seit den french open ganze 370 Punkte!! Und wenn er nicht verletzt gewesen wäre wären das auch nicht wesentlich mehr geworden. Bei nadal geht die Kurve halt sehr viel steiler nach unten als bei federer. Und dass er dauernd verletzt ist ist ja kein zufall, das gehört bei ihm dazu und wird auch 2017 dauernd wiederkommen.
Wenn federer wieder in form kommt ist ihm definitiv zuzutrauen auch djokovic und murray zu schlagen. Das kann nadal mit sicherheit nicht. Nicht mal auf sand. Zwar sah es bei nadal dieses jahr bei einigen Turnieren in den ersten runden ziemlich gut aus, aber wenn man sich mal anguckt gegen wen der dieses jahr alles verloren hat... da kommt nicht mehr viel
es mag richtig sein, nadal nicht ganz abzuschreiben, also zumindest weiter in den topf 10 zu sehen, aber es ist schon wahrscheinlicher, dass federer ende 2017 wieder vor nadal steht. das potenzial von federer erscheint mir schon noch höher. allein dadurch, dass er leichter freie punkte generieren kann und eben roger federer ist.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
1.) Wer wird am Ende die 1. Sein? Der Djoker. Murray wird bis Mitte 2017 ganz oben stehen, aber dann geht es wieder dahin, wo er auch eigentlich hingehört. Sein A-Game ist einfach nicht Nr.1 würdig. An eine völlig neue Nr.1 glaube ich jedenfalls nicht, dazu ist der Rest einfach zu schwach. Und für Federer und Rafa wird es nur noch um große Titel gehen, ganz oben in der Weltrangliste werden die nicht mehr stehen. 2.) Wie werden die 4 GS Sieger und der wm sieger heißen? AO: Murray FO: Nadal Wimbledon: Stan USO: Nole WTF: Stan 3.) Wer fährt 2017 mit zur WM? Nole, Murray, Nadal, Federer, Raonic, Nishikori, Thiem, Pouille 4.) Hat rafa fertig oder sammelt er Kräfte um nochmal die #15 anzupeilen? Die Frage beantwortet sich mit Blick auf Frage 2.) :-) 5.) Wird goaterer appeaeren? Wimbledon Finale wird das höchste der Gefühle, in dem dann gegen Stan Ende ist. 6.) Machen raonic, nishikori oder gar dummi den finalen Angriff? Nein, weil mental einfach zu schwach! 7.) Schafft thiem es bei nem masters oder GS Turnier über die 2. Runde hinaus? Schaffen Pille und der King die Topf 10? Thiem wird gute Ergebnisse liefern, für den ganz großen Wurf reicht es aber noch nicht. 8.) Schafft schneider Harry die top 50 oder beendet er wie heuer die Saison nach der Nordamerikanischen challenger-saison? Wie geht's mit coric usw. Weiter? ----------
Die Zeit von Djokovic neigt sich natürlich nicht dem Ende zu. Er hat ja schon oft bewiesen, dass er Gegner auf Augenhöhe braucht um sich neu zu motivieren. Gehe mal davon aus, dass die Tour Finals für ihn ein Reinfall werden. Dann wird er in der neuen Saison wieder angreifen. Bis Australien wirds zwar knapp, aber immerhin sein Lieblingsturnier. Und wenn Nadal auf Sand nicht in Form kommt, hat er spätestens in Rg wieder beste Chancen auf Slams.
Zitat von Vicht im Beitrag #34Die Zeit von Djokovic neigt sich natürlich nicht dem Ende zu. Er hat ja schon oft bewiesen, dass er Gegner auf Augenhöhe braucht um sich neu zu motivieren. Gehe mal davon aus, dass die Tour Finals für ihn ein Reinfall werden. Dann wird er in der neuen Saison wieder angreifen. Bis Australien wirds zwar knapp, aber immerhin sein Lieblingsturnier. Und wenn Nadal auf Sand nicht in Form kommt, hat er spätestens in Rg wieder beste Chancen auf Slams.
Djokovic wird die WTF gewinnen und das Jahr als 1 beenden. Darf hiermit makiert werden. Niederlagen gegen Agut und Cilic sind zwar nicht schön (oder eben doch schön, je nach Blickwinkel^^), aber is ja jetzt nicht so als ob Thiem, Monfils und Raonic nicht noch peinlichere Niederlagen in letzter Zeit gehabt hätten. Hf dann gegen den Nushler oder Stan sind quasi auch gewonnen und das Finale gegen Murray? Hängt halt vom Djoker ab, kopfmäßig trau ich dem Schotten alles zu (wer nen Amoklauf überlebt hat zittert nicht wegen sowas), aber Djokovic ist halt seit 2014 einfach besser als unser aller Lieblings-Schotte.
Wenn du dir so sicher bist, geh auf Tipico oder bwin, dort kriegst du ne bessere Quote. Screenshot als Beweis dann bitte hier posten, danke. Ich meine, wir wollen ja alle, dass es dir schnellstmöglich wieder besser geht...
Zitat von fedo94 im Beitrag #35Hängt halt vom Djoker ab, kopfmäßig trau ich dem Schotten alles zu (wer nen Amoklauf überlebt hat zittert nicht wegen sowas), aber Djokovic ist halt seit 2014 einfach besser als unser aller Lieblings-Schotte.
So ist es, was auch immer überall von einer mentalen Blockade oder so steht, Murrays Problem ist dass er einfach schlechter ist (dat VH). Auf langsamen Belägen mehr auf Schnelleren weniger (Rasen und ultraschnelle HCs mal außen vor). Wenn Djokovic wirklich schlecht gespielt hat, hat Murray meistens gewonnen.
Ja, es ist witzig wie man sowas auch wirklich auf untersten Ebenen betrachten kann und da Parallelen zieht. Wenn man ma vom Profi Tennis absieht und 10 Klassen weiter runter geht auf die ebene wo die meistens von uns spielen, sieht man da auch ähnliche Muster. da gibts wohl ein paar Beispiele die wohl jeder hier im Forum nennen könnte. Im Endeffekt ist Tennis = Tennis und jeder hat wohl schonmal gegen seinen persönlichen "Djokovic", "Wawrinka", oder "Nadal" gespielt.
Zitat von The Fearhand im Beitrag #44 Der Belag bei den WTF ist übrigens schneller als sonst (wie Paris auch), entsprechend gebe ich mal ein Murray > Djokovic auch für den direkten Vergleich raus. Wawrinka sollte schlechter werden, gegen Murray ist das Match dann auf Rays Schläger und gegen Cilic und Nishikori wirds auch knapp. Aber dat Ausgeglichenheit in der Gruppe, gabs in den letzten 2 Jahren nicht
wieso fühl ich mich bloß trotzdem nicht als Gewinner heuer dabei sein zu dürfen?
hmmm, vllt liegts daran das nächstes Jahr ws Federer, Raonic, Zverev und Kyrgios dabei sind.
Zitat von fedo94 im Beitrag #35Djokovic wird die WTF gewinnen und das Jahr als 1 beenden. Darf hiermit makiert werden. Niederlagen gegen Agut und Cilic sind zwar nicht schön (oder eben doch schön, je nach Blickwinkel^^), aber is ja jetzt nicht so als ob Thiem, Monfils und Raonic nicht noch peinlichere Niederlagen in letzter Zeit gehabt hätten. Hf dann gegen den Nushler oder Stan sind quasi auch gewonnen und das Finale gegen Murray? Hängt halt vom Djoker ab, kopfmäßig trau ich dem Schotten alles zu (wer nen Amoklauf überlebt hat zittert nicht wegen sowas), aber Djokovic ist halt seit 2014 einfach besser als unser aller Lieblings-Schotte.
So ist es, was auch immer überall von einer mentalen Blockade oder so steht, Murrays Problem ist dass er einfach schlechter ist (dat VH). Auf langsamen Belägen mehr auf Schnelleren weniger (Rasen und ultraschnelle HCs mal außen vor). Wenn Djokovic wirklich schlecht gespielt hat, hat Murray meistens gewonnen.
Der Belag bei den WTF ist übrigens schneller als sonst (wie Paris auch), entsprechend gebe ich mal ein Murray > Djokovic auch für den direkten Vergleich raus. Wawrinka sollte schlechter werden, gegen Murray ist das Match dann auf Rays Schläger und gegen Cilic und Nishikori wirds auch knapp. Aber dat Ausgeglichenheit in der Gruppe, gabs in den letzten 2 Jahren nicht
Zitat von fedo94 im Beitrag #35Hängt halt vom Djoker ab, kopfmäßig trau ich dem Schotten alles zu (wer nen Amoklauf überlebt hat zittert nicht wegen sowas), aber Djokovic ist halt seit 2014 einfach besser als unser aller Lieblings-Schotte.
So ist es, was auch immer überall von einer mentalen Blockade oder so steht, Murrays Problem ist dass er einfach schlechter ist (dat VH). Auf langsamen Belägen mehr auf Schnelleren weniger (Rasen und ultraschnelle HCs mal außen vor). Wenn Djokovic wirklich schlecht gespielt hat, hat Murray meistens gewonnen.
Ja, es ist witzig wie man sowas auch wirklich auf untersten Ebenen betrachten kann und da Parallelen zieht. Wenn man ma vom Profi Tennis absieht und 10 Klassen weiter runter geht auf die ebene wo die meistens von uns spielen, sieht man da auch ähnliche Muster. da gibts wohl ein paar Beispiele die wohl jeder hier im Forum nennen könnte. Im Endeffekt ist Tennis = Tennis und jeder hat wohl schonmal gegen seinen persönlichen "Djokovic", "Wawrinka", oder "Nadal" gespielt.
Der Belag bei den WTF ist übrigens schneller als sonst (wie Paris auch), entsprechend gebe ich mal ein Murray > Djokovic auch für den direkten Vergleich raus. Wawrinka sollte schlechter werden, gegen Murray ist das Match dann auf Rays Schläger und gegen Cilic und Nishikori wirds auch knapp. Aber dat Ausgeglichenheit in der Gruppe, gabs in den letzten 2 Jahren nicht [/quote]
wieso fühl ich mich bloß trotzdem nicht als Gewinner heuer dabei sein zu dürfen?
hmmm, vllt liegts daran das nächstes Jahr ws Federer, Raonic, Zverev und Kyrgios dabei sind.
meint ihr wirklich zverev qualifiziert sich nächstes jahr für die wtf? dazu waren seine ergebnisse dieses jahr bei den masters und gs ja doch mangelhaft. er muss sich da deutlich steigern. ich glaube zwar, dass er ne chance hat und auch top 12 oder top 15 kommen wird. aber top 8 is schon nochmal ne andere hausnummer. wenn zverev sich qualifizieren soll, müssen die anderen schon echt schwach spielen und russev dauervulturen.
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
zu 1.: die Frage war 2015 und 2016 klar zu beantworten:
Es war ab Ende 2014 abzusehen: Pokratzdal konnte nicht mehr, Roger wollte es zu wenig, die Möhre verlor regelmäßig gegen Roger/den Proleten. Also musste 2015 und 2016 der Prolet die Nr. 1 sein.
Aber jetzt schwächelt der Prolet, die Möhre kommt überraschend noch 2016 in den Genuss der Nr. 1 und kann vielleicht sogar das Jahr als solches abschließen. Da der Prolet gerade im ersten Halbjahr viel zu verteidigen hat, wird es gerade da viel Wechsel geben. Aber am Ende des Jahres reisst sich der Prolet stärker am Riemen und holt doch noch die Nr. 1. 1 - 2 GStitel sind auch 2017 drin, meine Prognose bei ihm lag bei 12 - 13 GStitel insgesamt, wahrscheinlich werden es jetzt sogar ein oder zwei mehr. 8 Chancen gibt es noch (2017: 4, 2018: 3, 2019: A.O.).
2. 2017 ist es weitaus schwieriger das zu tippen: A.O.: Möhre (hat es endlich mal verdient; das Lendl - Siegergen trägt noch ein wenig; der Prolet ist der größte Konkurrent, auch Nixi dürfte endlich risen) F.O.: der Prolet verteidigt seinen Titel (Möhre wird die F.O. nie gewinnen, Pokratzdal max. das HF erreichen, 2017 dürfte das letzte Jahr für den Pokratzer werden) W.: Möhre oder Raonix (hoffentlich verhindert die Möhre das) (Stan wäre eigentlich an der Reihe, aber erreicht max. das HF, genauso wie Roger, der Prolet gewinnt hier Punkte hinzu, aber nicht den Titel; Dimi sollte das VF erreichen) US - O.: der Prolet oder so leid es mir tut, Spastios (das Turnier ist so showig wie er)
WM: grande Roger peakt sich nochmal durch und gewinnt Motivation für 2018
3. die "WM" - Teilnehmer: Prolet, Möhre, Raonix, Stan, Roger, Nixi, Doperchill, Spastios (Pokratzdal eher Ersatzmann; Dimi zweiter, wenn keiner absagt)
4. Pokratzdal hat fertig, max. in Australien nochmal das VF, in Paris das HF, in W. das VF, in New York das AF. vielleicht noch mal ein 1000er Sieg auf Sand, auf allen anderen Belägen max. 500er Titel.
5. ja und nein, bei den A.O. gibt es schon in R 3 namhafte Gegner, im AF oder VF das Aus, in Paris beim letzten Auftreten das VF, in W. nochmal das HF, in New York auch das VF oder HF, in London ist der Sieg drin, 1000er Titel: max. zwei, 500er (Halle, Basel, Dubai ?): max. drei; 250er: hoffentlich Stuttgart
6. Raonix ist mit 26 zu fürchten, wenn auch eher auf Rasen (s.o.), Nixi kommt nur in Australien weit (HF max.)
Dimi hat meine Anforderung knapp verpasst. Platz 11,12 wäre gut gewesen als Startpunkt fürs nächste Jahr, Plätze 11-15 sicherte meine Unterstützung, jetzt ist er die Nr. 17. Bleibe damit aber sein Fan - DENN er hat der Möhre die Nr. 1 ermöglicht. Er nahm dem Proleten einen Satz ab, der war ohne Druckkammer erschöpft und verlor dann gegen Cilic. Bis W. sollte er Platz 10, 11 erreicht haben. Dann ist am Ende auch Platz 10 möglich. Der erste Titel kommt erst mit 26 oder 27, und es werden nicht mehr 8-9, sondern 5 - 6.
7. Thiem muss 2017 seinen Turnierplan umstellen. Dennoch geht es 2017 nicht höher. Thiem muss sich erstmal etablieren. Bei den F.O. kann er es wieder ins VF oder HF packen, ansonsten ist früher Schluss. Pille und wer ist der King ?! Spastios ?! Der einzige der jungen Spieler, der 2017 die Top 10 schafft. Pille wird durchgereicht.
8. die Jahrgänge 1990 ff. sind mit 2 Spielern in den Top 10: Raonix (1990), Spastios (1995), Top 15 dann Dimi, Goffin, Thiem und wohl Russev (Tsonga macht wohl die Top 15 komplett). Fritz hab ich zuwenig gesehen, kann aber nicht gerade behaupten, dass ich ihm die Top 20 zutraue. Das ist so ähnlich wie bei Sock etc.. Coric ein Pusher, sonst nix, Top 30 ja, Top 20 eher nein...
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #47zu 1.: die Frage war 2015 und 2016 klar zu beantworten:
Es war ab Ende 2014 abzusehen: Pokratzdal konnte nicht mehr, Roger wollte es zu wenig, die Möhre verlor regelmäßig gegen Roger/den Proleten. Also musste 2015 und 2016 der Prolet die Nr. 1 sein.
Aber jetzt schwächelt der Prolet, die Möhre kommt überraschend noch 2016 in den Genuss der Nr. 1 und kann vielleicht sogar das Jahr als solches abschließen. Da der Prolet gerade im ersten Halbjahr viel zu verteidigen hat, wird es gerade da viel Wechsel geben. Aber am Ende des Jahres reisst sich der Prolet stärker am Riemen und holt doch noch die Nr. 1. 1 - 2 GStitel sind auch 2017 drin, meine Prognose bei ihm lag bei 12 - 13 GStitel insgesamt, wahrscheinlich werden es jetzt sogar ein oder zwei mehr. 8 Chancen gibt es noch (2017: 4, 2018: 3, 2019: A.O.).
2. 2017 ist es weitaus schwieriger das zu tippen: A.O.: Möhre (hat es endlich mal verdient; das Lendl - Siegergen trägt noch ein wenig; der Prolet ist der größte Konkurrent, auch Nixi dürfte endlich risen) F.O.: der Prolet verteidigt seinen Titel (Möhre wird die F.O. nie gewinnen, Pokratzdal max. das HF erreichen, 2017 dürfte das letzte Jahr für den Pokratzer werden) W.: Möhre oder Raonix (hoffentlich verhindert die Möhre das) (Stan wäre eigentlich an der Reihe, aber erreicht max. das HF, genauso wie Roger, der Prolet gewinnt hier Punkte hinzu, aber nicht den Titel; Dimi sollte das VF erreichen) US - O.: der Prolet oder so leid es mir tut, Spastios (das Turnier ist so showig wie er)
WM: grande Roger peakt sich nochmal durch und gewinnt Motivation für 2018
3. die "WM" - Teilnehmer: Prolet, Möhre, Raonix, Stan, Roger, Nixi, Doperchill, Spastios (Pokratzdal eher Ersatzmann; Dimi zweiter, wenn keiner absagt)
4. Pokratzdal hat fertig, max. in Australien nochmal das VF, in Paris das HF, in W. das VF, in New York das AF. vielleicht noch mal ein 1000er Sieg auf Sand, auf allen anderen Belägen max. 500er Titel.
5. ja und nein, bei den A.O. gibt es schon in R 3 namhafte Gegner, im AF oder VF das Aus, in Paris beim letzten Auftreten das VF, in W. nochmal das HF, in New York auch das VF oder HF, in London ist der Sieg drin, 1000er Titel: max. zwei, 500er (Halle, Basel, Dubai ?): max. drei; 250er: hoffentlich Stuttgart
6. Raonix ist mit 26 zu fürchten, wenn auch eher auf Rasen (s.o.), Nixi kommt nur in Australien weit (HF max.)
Dimi hat meine Anforderung knapp verpasst. Platz 11,12 wäre gut gewesen als Startpunkt fürs nächste Jahr, Plätze 11-15 sicherte meine Unterstützung, jetzt ist er die Nr. 17. Bleibe damit aber sein Fan - DENN er hat der Möhre die Nr. 1 ermöglicht. Er nahm dem Proleten einen Satz ab, der war ohne Druckkammer erschöpft und verlor dann gegen Cilic. Bis W. sollte er Platz 10, 11 erreicht haben. Dann ist am Ende auch Platz 10 möglich. Der erste Titel kommt erst mit 26 oder 27, und es werden nicht mehr 8-9, sondern 5 - 6.
7. Thiem muss 2017 seinen Turnierplan umstellen. Dennoch geht es 2017 nicht höher. Thiem muss sich erstmal etablieren. Bei den F.O. kann er es wieder ins VF oder HF packen, ansonsten ist früher Schluss. Pille und wer ist der King ?! Spastios ?! Der einzige der jungen Spieler, der 2017 die Top 10 schafft. Pille wird durchgereicht.
8. die Jahrgänge 1990 ff. sind mit 2 Spielern in den Top 10: Raonix (1990), Spastios (1995), Top 15 dann Dimi, Goffin, Thiem und wohl Russev (Tsonga macht wohl die Top 15 komplett). Fritz hab ich zuwenig gesehen, kann aber nicht gerade behaupten, dass ich ihm die Top 20 zutraue. Das ist so ähnlich wie bei Sock etc.. Coric ein Pusher, sonst nix, Top 30 ja, Top 20 eher nein...
@all
roman?or wat?
nur nole holt die kohle no fuck with novak nole the best, then follows the rest ajde nole!
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #47zu 1.: die Frage war 2015 und 2016 klar zu beantworten:
Es war ab Ende 2014 abzusehen: Pokratzdal konnte nicht mehr, Roger wollte es zu wenig, die Möhre verlor regelmäßig gegen Roger/den Proleten. Also musste 2015 und 2016 der Prolet die Nr. 1 sein.
Aber jetzt schwächelt der Prolet, die Möhre kommt überraschend noch 2016 in den Genuss der Nr. 1 und kann vielleicht sogar das Jahr als solches abschließen. Da der Prolet gerade im ersten Halbjahr viel zu verteidigen hat, wird es gerade da viel Wechsel geben. Aber am Ende des Jahres reisst sich der Prolet stärker am Riemen und holt doch noch die Nr. 1. 1 - 2 GStitel sind auch 2017 drin, meine Prognose bei ihm lag bei 12 - 13 GStitel insgesamt, wahrscheinlich werden es jetzt sogar ein oder zwei mehr. 8 Chancen gibt es noch (2017: 4, 2018: 3, 2019: A.O.).
2. 2017 ist es weitaus schwieriger das zu tippen: A.O.: Möhre (hat es endlich mal verdient; das Lendl - Siegergen trägt noch ein wenig; der Prolet ist der größte Konkurrent, auch Nixi dürfte endlich risen) F.O.: der Prolet verteidigt seinen Titel (Möhre wird die F.O. nie gewinnen, Pokratzdal max. das HF erreichen, 2017 dürfte das letzte Jahr für den Pokratzer werden) W.: Möhre oder Raonix (hoffentlich verhindert die Möhre das) (Stan wäre eigentlich an der Reihe, aber erreicht max. das HF, genauso wie Roger, der Prolet gewinnt hier Punkte hinzu, aber nicht den Titel; Dimi sollte das VF erreichen) US - O.: der Prolet oder so leid es mir tut, Spastios (das Turnier ist so showig wie er)
WM: grande Roger peakt sich nochmal durch und gewinnt Motivation für 2018
3. die "WM" - Teilnehmer: Prolet, Möhre, Raonix, Stan, Roger, Nixi, Doperchill, Spastios (Pokratzdal eher Ersatzmann; Dimi zweiter, wenn keiner absagt)
4. Pokratzdal hat fertig, max. in Australien nochmal das VF, in Paris das HF, in W. das VF, in New York das AF. vielleicht noch mal ein 1000er Sieg auf Sand, auf allen anderen Belägen max. 500er Titel.
5. ja und nein, bei den A.O. gibt es schon in R 3 namhafte Gegner, im AF oder VF das Aus, in Paris beim letzten Auftreten das VF, in W. nochmal das HF, in New York auch das VF oder HF, in London ist der Sieg drin, 1000er Titel: max. zwei, 500er (Halle, Basel, Dubai ?): max. drei; 250er: hoffentlich Stuttgart
6. Raonix ist mit 26 zu fürchten, wenn auch eher auf Rasen (s.o.), Nixi kommt nur in Australien weit (HF max.)
Dimi hat meine Anforderung knapp verpasst. Platz 11,12 wäre gut gewesen als Startpunkt fürs nächste Jahr, Plätze 11-15 sicherte meine Unterstützung, jetzt ist er die Nr. 17. Bleibe damit aber sein Fan - DENN er hat der Möhre die Nr. 1 ermöglicht. Er nahm dem Proleten einen Satz ab, der war ohne Druckkammer erschöpft und verlor dann gegen Cilic. Bis W. sollte er Platz 10, 11 erreicht haben. Dann ist am Ende auch Platz 10 möglich. Der erste Titel kommt erst mit 26 oder 27, und es werden nicht mehr 8-9, sondern 5 - 6.
7. Thiem muss 2017 seinen Turnierplan umstellen. Dennoch geht es 2017 nicht höher. Thiem muss sich erstmal etablieren. Bei den F.O. kann er es wieder ins VF oder HF packen, ansonsten ist früher Schluss. Pille und wer ist der King ?! Spastios ?! Der einzige der jungen Spieler, der 2017 die Top 10 schafft. Pille wird durchgereicht.
8. die Jahrgänge 1990 ff. sind mit 2 Spielern in den Top 10: Raonix (1990), Spastios (1995), Top 15 dann Dimi, Goffin, Thiem und wohl Russev (Tsonga macht wohl die Top 15 komplett). Fritz hab ich zuwenig gesehen, kann aber nicht gerade behaupten, dass ich ihm die Top 20 zutraue. Das ist so ähnlich wie bei Sock etc.. Coric ein Pusher, sonst nix, Top 30 ja, Top 20 eher nein...
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I'll never have Olympic gold." "Stan and Andy are better than me."
Das Tennisjahr ist vorbei, Zeit um mal das dt. Herrentennis ein wenig unter die Lupe zu nehmen - dort sieht es ja wesentlich düsterer aus als im Damentennis.
Die Top 10 unserer "dt." Tennis- "Profis":
1. Russev: Nr. 24 der Welt, großer Aufstieg in diesem Jahr, ungefähr 60 Plätze besser als Ende 2015, erstes Turnier, ein 250er gewonnen, NATÜRLICH in Russland, St. Petersburg, dazu 2x R 3 bei den GSturnieren, eine erwartete Niederlage gegen die Möhre in R 1 der A.O., und leider auch eine unerwartete gegen Evans in R 2 in New York, dazu kam noch ein 500er HF, ein 500er Finale und ein 250er Finale; leider waren auch die DC - Absage, Olympiaabsage und das peinliche Auftreten in HH dabei.
Die Top 20 sollte er 2017 packen, 5 - 10 Plätze geht es weiter nach oben. Insgesamt muss er sich erstmal an die dünne Luft da oben gewöhnen. Daher ist jetzt Konsolidierung angesagt. Ein echter Deutscher ist er nicht; flucht auf Russisch etc....
Note für 2016: 2 (immerhin erst seine zweite vollständige Saison)
2. Kohlschreiber: 2016 als Nr. 1 erstmal abgelöst, hatte ein schwaches Jahr: 4x R 1 bei den GSturnieren ist absolut schwach; dazu kamen etliche frühe Pleiten; nur die 250er retten Kohlschreiber, und 2x 500er HF, so dass er bei den A.O. vielleicht doch gesetzt werden wird - nur wozu, wenn nichtmal ein Match gewonnen wird ? Er braucht Erfolge auf der großen Bühne, nur dann kann er es nochmal (kurzzeitig) in die Top 20 schaffen. Obwohl er auch schon 33 ist, traue ich es ihm durchaus noch zu, noch ein letztes Mal ein paar gute Matches zu spielen. Platz 32 ist für seine Ergebnisse auf der oberen Ebene SEHR schmeichelhaft...
Note für 2016: 4
3. Mayer: hat sich nur mit dem 500er Sieg in Halle und den Challengern auf Platz 50 vorgespielt; im Grunde sind bis auf Rasen die Top 100 mittlerweile zu hart für ihn; braucht wesentlich bessere Taktik und mentale Fertigkeiten, um 2017 - in seinem wahrscheinlich letzten Jahr auf der Tour - nicht durchgereicht zu werden, immerhin hat er bis zur Rasensaison kaum Punkte zu verteidigen und kann sich da ein Polster schaffen, vielleicht gewinnt er ja auch mal ein Match auf 1000er oder gar GSturnierebene ?
Note für 2016: 2 - (kam von Verletzung zurück, besser als erwartet)
4. Mischa Zverev: der echte Zverev hat das ganze Jahr hindurch ehrlich gekämpft, kämpfte sich durch etliche Qualis und hat am Ende des Jahres mehrfach überzeugt und gesiegt, hatte mir von Brands einen solchen Aufstieg erhofft, nun schaffte ihn Zverev. das HF in Basel und das VF beim 1000er in Paris waren echte Highlights seiner Karriere, die 45 kann er überraschend wieder erreichen oder sein Karrierehöhepunkt noch übertreffen, Platz 51 ist schon erstaunlich...
Note für 2016: 2 + (viel besser geht es nicht, kam auch von einer Verletzung)
5. Struff: sogar Platz 63 für Struff am Ende einer wechselhaften Saison, "dank" nach wie vor mangelhafter mentaler Fertigkeiten, mangelhafter Taktik dürfte es nicht viel weiter nach oben gehen, für die Top 50 reicht es jedenfalls dauerhaft SO eher nicht
Note für 2016: 3 +
6. Brown: ein weiterer Spieler am Karrierehöhepunkt, Brown erreichte das allerdings hauptsächlich durch Challenger, der einzige Belag, auf dem er die Großen mal ärgern kann, ist und bleibt Rasen; für die Top 50 reicht es aber nicht
Note für 2016: 3 + (immerhin in der Weltrangliste so hoch wie nie zuvor)
7. Kamke: Kamke ist gezwungenermaßen auf Challengerebene unterwegs und auf Platz 118 in einem Bereich, aus dem es für ihn kaum weiter nach oben geht
Note für 2016: 3
8. Becker: Beckers Zeit als Spieler ist eigentlich vorbei, hat auch immer öfter kleine Verletzungen, mit 35 hätte er 2016 eigentlich seine Karriere beenden können, jetzt macht er wohl noch ein Jahr weiter, die Top 100 von derzeit 119 zu erreichen, wird aber schwer
Note für 2016: 5 + (fiel um ca. 60 Plätze zurück)
9. Berrer: beendet er jetzt als Nr. 158 die Karriere ? immerhin gab es nochmal Challengersiege, aber ansonsten kommt nicht mehr viel vom 36 - Jährigen, schon 2016 war eher ein Bonusjahr...
Note für 2016: 4 +
10. Brands: enttäuschendes Jahr von ihm, habe mir eigentlich von ihm die Top 80 erhofft, so nur Platz 168
Note für 2016: 4 -
Von den 10 Spielern sind die Hälfte entweder am Karrierende angelangt (Berrer, Becker) oder knapp davor (Mayer, Kohlschreiber, Brown), so dass von den Top 100 auch 2017 nur 6 - 8 Deutsche sein werden, und davon max. drei in den Top 50. Eine kleine Hoffnung ruht nach wie vor auf Haas, wenn auch weniger für die Weltrangliste, als vielmehr für ansehnliche Matches.