Zitat von The Fearhand im Beitrag #500Den "schnellen" Rasen kann man sich nicht wirklich wünschen. Niemand kann mir erzählen, dass er solche "Ballwechsel" (https://www.youtube.com/watch?v=fC5y020Q1NQ) attraktiver findet, als das Wimby Finale vom letzten Jahr z.B. Schlimmer wäre Ivanisevic-Sampras, das hätte mit Sport nicht mehr viel zu tun.
dat botfest mit verkrüppelten returns of doom. nach 2-1 musste ich abschalten...
Zitat“Don’t say anything. It can’t help.”
Andy Murray zu seiner Box während dem Finale der Australian Open 2016 gegen Djokovic.
Zitat von The Fearhand im Beitrag #500Den "schnellen" Rasen kann man sich nicht wirklich wünschen. Niemand kann mir erzählen, dass er solche "Ballwechsel" (https://www.youtube.com/watch?v=fC5y020Q1NQ) attraktiver findet, als das Wimby Finale vom letzten Jahr z.B. Schlimmer wäre Ivanisevic-Sampras, das hätte mit Sport nicht mehr viel zu tun.
Immer wieder dieses "Argument"
Zunächst mal sind Sampras und Ivanisevic womöglich die beiden besten Servierer in der Geschichte des Sports. Meinst Du nicht, dass das hier auch ein wenig mit reinspielt?
Zweitens SOLL Wimbledon ja auch was Besonderes sein. Wenn ich ein Turnier sehen will, das auf Medium HC gespielt wird, dann besuche ich eben ein Turnier, das auf...na?....Medium HC gespielt wird! UND KEIN RASENTURNIER!
Die Rasensaison ist sowieso ultrakurz. Und selbst diese kurze Periode muss nun auch noch seiner speziellen Bedingungen beraubt und an die Restbeläge angepasst werden?
Ja, aber Ivanisevic-Sampras gabs ja mehrfach, sogar in den Finals. Kann mich noch erinnern. Spannend waren da nur die Tiebreaks. Ansonsten pure Langeweile. Nur Asse und Servicewinner und ein paar Volleys.
Naja, man sollte auch nicht vergessen, dass auch ein Roger Federer alle seine Wimbledontitel auf "langsamen" Rasen geholt hat. Die "große" Umstellung folgte nämlich von 2001 auf 2002. Vorher schied Federer 3-mal in 4 Jahren in Runde 1 aus...
Die Spieler werden immer "besser", die Bälle, die Schläger, die "Medizin". Alles verändert sich. Immer alles nur auf die Beläge (oder gar aufs Wetter) schieben, wenn der eigene Favorit nicht mehr so oft gewinnt, ist zu billig. Tennisspielen muss man auf allen Belägen.
Und auch heutzutage erkennt man immer noch deutliche Unterschiede zwischen den Belägen. Einige wollen es nur nicht sehen, weil man sich ja dann gewisse Sachen eingestehen müsste. Oder warum erreicht Federer in den letzten 2 Jahren in souveräner Manier ohne Probleme das Wimbledonfinale, um dann dort jeweils gegen den Besten zu verlieren (Halle hat er ja auch Abo), während er auf Sand immer häufiger unter die Räder kommt?
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#505 | RE: ATP Dubai28.02.2016 16:11 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2016 16:14)
...dieser Mythos vom veränderten Belag in Wimbledon. Die sind doch Traditionsidioten in England, die mähen ihren Rasen seid Jahrhunderten auf den exakt selben Millimeter. Da hat sich nichts verändert und da wird sich vermutlich nie was verändern. Es stimmt schon, dass man nach Ivanisevics Bott-Sieg etwas geändert hat: die Bälle, aber nicht den Rasen. Davon abgesehen hält sich noch hartnäckiger der Mythos vom "schnellen Rasen", wobei das einer der langsamten Beläge überhaupt ist. Das Besondere am Rasen ist nicht die Geschwindigkeit, sondern der flache Absprung.
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands. I fucked Novack Dopingvic 2015. And I will fuck him again 2016."
Zitat von Görgianer im Beitrag #505...dieser Mythos vom veränderten Belag in Wimbledon. Die sind doch Traditionsidioten in England, die mähen ihren Rasen seid Jahrhunderten auf den exakt selben Millimeter. Da hat sich nichts verändert und da wird sich vermutlich nie was verändern. Es stimmt schon, dass man nach Ivanisevics Bott-Sieg etwas geändert hat: die Bälle, aber nicht den Rasen. Davon abgesehen hält sich noch hartnäckiger der Mythos vom "schnellen Rasen", wobei das einer der langsamten Beläge überhaupt ist. Das Besondere am Rasen ist nicht die Geschwindigkeit, sondern der flache Absprung.
Lüge! Die Rasenmischung wurde verändert, nicht die Länge. Die Mischung macht es langsamer. Dadurch springt der Ball etwas höher ab, als vor 2002.
Zitat von Görgianer im Beitrag #505...dieser Mythos vom veränderten Belag in Wimbledon. Die sind doch Traditionsidioten in England, die mähen ihren Rasen seid Jahrhunderten auf den exakt selben Millimeter. Da hat sich nichts verändert und da wird sich vermutlich nie was verändern. Es stimmt schon, dass man nach Ivanisevics Bott-Sieg etwas geändert hat: die Bälle, aber nicht den Rasen. Davon abgesehen hält sich noch hartnäckiger der Mythos vom "schnellen Rasen", wobei das einer der langsamten Beläge überhaupt ist. Das Besondere am Rasen ist nicht die Geschwindigkeit, sondern der flache Absprung.
dann mal eine physikalische gegenprobe: was macht denn eigentlich ein platz/untergrund "schnell", du holzkopf?
Zitat“Don’t say anything. It can’t help.”
Andy Murray zu seiner Box während dem Finale der Australian Open 2016 gegen Djokovic.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#509 | RE: ATP Dubai28.02.2016 17:38 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2016 17:41)
Zitat von Knecht001 im Beitrag #508 dann mal eine physikalische gegenprobe: was macht denn eigentlich ein platz/untergrund "schnell", du holzkopf?
Hast du nichtmal behauptet du wärst in der Ingenieursrichtung? Da sollte doch ein wenig Physikkenntnis vorhanden sein. Das was einen Platz schnell macht ist der "Bounce". Je mehr Energie der Ball behält, umso schneller ist der Platz. Logischerweise ist Erde und Rasen ein sehr guter Dämpfer und zudem noch rutschig - das nimmt dem Ball viel Energie weg und lässt ihn flach wegrutschen. Deswegen ist Rasen vermutlich auch der langsamste aller Beläge. Dennoch hat man da besonders wenig Zeit für die Schlagvorbereitung, weil der Ball eben tief ist. Umgekehrt ist zB der Sandplatz in Paris sehr schnell, weil man da recht wenig Sand auf einer harten Betonunterlage hat, was zu enormen Absprung führt.
Wenn überhaupt, dann ist auf Rasen die Horizontalkomponente der Geschwindigkeit gross, wegen dem Rutschen, ganz sicher aber nicht der Geschwindigkeitsbetrag.
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands. I fucked Novack Dopingvic 2015. And I will fuck him again 2016."
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#510 | RE: ATP Dubai28.02.2016 17:56 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2016 17:57)
Zitat von Knecht001 im Beitrag #508 dann mal eine physikalische gegenprobe: was macht denn eigentlich ein platz/untergrund "schnell", du holzkopf?
Hast du nichtmal behauptet du wärst in der Ingenieursrichtung? Da sollte doch ein wenig Physikkenntnis vorhanden sein. Das was einen Platz schnell macht ist der "Bounce". Je mehr Energie der Ball behält, umso schneller ist der Platz. Logischerweise ist Erde und Rasen ein sehr guter Dämpfer und zudem noch rutschig - das nimmt dem Ball viel Energie weg und lässt ihn flach wegrutschen. Deswegen ist Rasen vermutlich auch der langsamste aller Beläge. Dennoch hat man da besonders wenig Zeit für die Schlagvorbereitung, weil der Ball eben tief ist. Umgekehrt ist zB der Sandplatz in Paris sehr schnell, weil man da recht wenig Sand auf einer harten Betonunterlage hat, was zu enormen Absprung führt. Wenn überhaupt, dann ist auf Rasen die Horizontalkomponente der Geschwindigkeit gross, wegen dem Rutschen, ganz sicher aber nicht der Geschwindigkeitsbetrag.
und genau das macht einen platz schnell, da die vertikale geschwindigkeitskomponente, so gross sie auch im vergleich bei einem höheren bounce auch sein mag, einen bedeutend geringeren einfluss auf das spielgeschehen hat, da die spieler in kürzerer zeit den schlag ausführen müssen. dieser umstand ist auch so im messvorgang für das CPR genormt. ist jetzt ja nicht so schwer zu verstehen, oder?
Zitat“Don’t say anything. It can’t help.”
Andy Murray zu seiner Box während dem Finale der Australian Open 2016 gegen Djokovic.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #510 und genau das macht einen platz schnell, da die vertikale geschwindigkeitskomponente, so gross sie auch im vergleich bei einem höheren bounce auch sein mag, einen bedeutend geringeren einfluss auf das spielgeschehen hat, da die spieler in kürzerer zeit den schlag ausführen müssen. dieser umstand ist auch so im messvorgang für das CPR genormt. ist jetzt ja nicht so schwer zu verstehen, oder?
Schneller Platz = Hohe Geschwindigkeit des Balls
Und auf Rasen ist das eben nun gerade nicht erfüllt. Daher sollte man aufhören immer vom "schnellen Rasen" zu reden, sondern eben vom flachen Absprung auf Rasen.
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands. I fucked Novack Dopingvic 2015. And I will fuck him again 2016."
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#512 | RE: ATP Dubai28.02.2016 18:25 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2016 18:26)
Die Diskussion hatten wir schon mal, dann hab ich das Argument mit den Assen (in Wimbledon mehr als bei den anderen GS) gebracht und das konnte niemand kontern
Quatsch. Ich schaue Tennis nun auch schon ein paar Jährchen und was mit dem Ball passiert, wenn er auf Sand aufspringt, ist halt lächerlich. Drischst du nicht gerade den Ball auf 150 kmh, stoppt er so krass ab, dass er fast im rechten Winkel aufspringt. Auf Rasen rutscht er regelrecht weg. Und dass man mehr Zeit auf Sand hat, ist sowieso NID.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #513Quatsch. Ich schaue Tennis nun auch schon ein paar Jährchen und was mit dem Ball passiert, wenn er auf Sand aufspringt, ist halt lächerlich. Drischst du nicht gerade den Ball auf 150 kmh, stoppt er so krass ab, dass er fast im rechten Winkel aufspringt. Auf Rasen rutscht er regelrecht weg. Und dass man mehr Zeit auf Sand hat, ist sowieso NID.
Kommt darauf an. Wenn man mit viel Spin spielt, beschleunigt der Ball recht gut nach dem Aufsprung, z.B. deutlich besser als auf langsamen HC.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #513Quatsch. Ich schaue Tennis nun auch schon ein paar Jährchen und was mit dem Ball passiert, wenn er auf Sand aufspringt, ist halt lächerlich. Drischst du nicht gerade den Ball auf 150 kmh, stoppt er so krass ab, dass er fast im rechten Winkel aufspringt. Auf Rasen rutscht er regelrecht weg. Und dass man mehr Zeit auf Sand hat, ist sowieso NID.
Kommt darauf an. Wenn man mit viel Spin spielt, beschleunigt der Ball recht gut nach dem Aufsprung, z.B. deutlich besser als auf langsamen HC.
Was auch der Grund für die vielen Asse in Wimbledon ist, da der Spin auf Rasen prinzipiell ähnlich wirkt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #502Immer wieder dieses "Argument"
Zunächst mal sind Sampras und Ivanisevic womöglich die beiden besten Servierer in der Geschichte des Sports. Meinst Du nicht, dass das hier auch ein wenig mit reinspielt?
Naja, dieses Argument ist der Grund warum das Turnier verlangsamt wurde. Hab ja extra den 5. Satz aus Fed-Sampras genommen, weil Ivanisevic-Sampras ein Extremfall ist. War aber kein Einzelfall, deshalb hab ichs nochmal extra erwähnt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #502Zweitens SOLL Wimbledon ja auch was Besonderes sein. Wenn ich ein Turnier sehen will, das auf Medium HC gespielt wird, dann besuche ich eben ein Turnier, das auf...na?....Medium HC gespielt wird! UND KEIN RASENTURNIER!
Die Rasensaison ist sowieso ultrakurz. Und selbst diese kurze Periode muss nun auch noch seiner speziellen Bedingungen beraubt und an die Restbeläge angepasst werden?
Neben der Verlangsamung des Rasens wäre die Alternative ein Belagwechsel gewesen. Auf Rasen wird ohnehin nur noch wegen der Tradition gespielt, HC und Sand sind ansonten viel einfachere/günstigere Alternativen. Ich finds auch gut, dass noch auf Rasen gespielt wird, darf aber nicht auf Kosten der Matchqualität sein. Die Tradition besteht ja auch im "Rasen" und nicht in der Geschwindigkeit des Platzes.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#519 | RE: ATP Dubai28.02.2016 19:50 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2016 19:50)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #513Quatsch. Ich schaue Tennis nun auch schon ein paar Jährchen und was mit dem Ball passiert, wenn er auf Sand aufspringt, ist halt lächerlich. Drischst du nicht gerade den Ball auf 150 kmh, stoppt er so krass ab, dass er fast im rechten Winkel aufspringt. Auf Rasen rutscht er regelrecht weg. Und dass man mehr Zeit auf Sand hat, ist sowieso NID.
Kommt darauf an. Wenn man mit viel Spin spielt, beschleunigt der Ball recht gut nach dem Aufsprung, z.B. deutlich besser als auf langsamen HC.
Was auch der Grund für die vielen Asse in Wimbledon ist, da der Spin auf Rasen prinzipiell ähnlich wirkt.
Welchen Spin meinst du jetzt, Slice oder Topspin? Ich habe nur von Topspin geredet. Der Slice geht auf Rasen flacher weg ja...
Fed - Sampras war ein Klassiker, Ivanisevic - Sampras 1994 immer noch deutlich besser als etwa Hewitt - Nalbandian 2002. 1994 gab es wenigstens noch Spannung und ab und zu gute Punkte. Das war 2002 mit Grundlinientennis nicht der Fall.
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #513Quatsch. Ich schaue Tennis nun auch schon ein paar Jährchen und was mit dem Ball passiert, wenn er auf Sand aufspringt, ist halt lächerlich. Drischst du nicht gerade den Ball auf 150 kmh, stoppt er so krass ab, dass er fast im rechten Winkel aufspringt. Auf Rasen rutscht er regelrecht weg. Und dass man mehr Zeit auf Sand hat, ist sowieso NID.
Kommt darauf an. Wenn man mit viel Spin spielt, beschleunigt der Ball recht gut nach dem Aufsprung, z.B. deutlich besser als auf langsamen HC.
Was auch der Grund für die vielen Asse in Wimbledon ist, da der Spin auf Rasen prinzipiell ähnlich wirkt.
Welchen Spin meinst du jetzt, Slice oder Topspin? Ich habe nur von Topspin geredet. Der Slice geht auf Rasen flacher weg ja...
Topspin beim Service? Das erklär mir mal^^
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#522 | RE: ATP Dubai28.02.2016 19:54 (zuletzt bearbeitet: 28.02.2016 19:56)
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #513Quatsch. Ich schaue Tennis nun auch schon ein paar Jährchen und was mit dem Ball passiert, wenn er auf Sand aufspringt, ist halt lächerlich. Drischst du nicht gerade den Ball auf 150 kmh, stoppt er so krass ab, dass er fast im rechten Winkel aufspringt. Auf Rasen rutscht er regelrecht weg. Und dass man mehr Zeit auf Sand hat, ist sowieso NID.
Kommt darauf an. Wenn man mit viel Spin spielt, beschleunigt der Ball recht gut nach dem Aufsprung, z.B. deutlich besser als auf langsamen HC.
Was auch der Grund für die vielen Asse in Wimbledon ist, da der Spin auf Rasen prinzipiell ähnlich wirkt.
Welchen Spin meinst du jetzt, Slice oder Topspin? Ich habe nur von Topspin geredet. Der Slice geht auf Rasen flacher weg ja...
Topspin beim Service? Das erklär mir mal^^
Kickaufschlag, wilkommen auf Seite 1 von "Wie spiele ich Tennis"
Zitat von Shotmaker im Beitrag #522 Kickaufschlag, wilkommen auf Seite 1 von "Wie spiele ich Tennis"
Naja, die meisten Tennisspieler kommen nie bis zum Punkt jemals einen Kickaufschlag übers Netz zu bringen. Das ist also eher Seite 2 ;)
------ Julietta von der Görges for Weltpräsidentin! Ewigi Liabi mit Görgi ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands. I fucked Novack Dopingvic 2015. And I will fuck him again 2016."
Zitat von Shotmaker im Beitrag #522Kickaufschlag, wilkommen auf Seite 1 von "Wie spiele ich Tennis"
Wird fälschlicherweise so genannt. Die Bewegung, die Du dabei ausführst, hat nichts mit der Erzeugung eines Topspins zu tun.
Topspin = Vorwärtsdrall...und natürlich wird er so erzeugt, du fährst von unten über den Ball. Wie soll der Ball sonst mit hohen Bogen über das Netz fliegen und dann hoch abspringen
Biomechanisch ist die Bewegung beim 2. Aufschlag natürlich anders als bei der Vorhand...