Stockholm und Antwerpen sind vorbei, beide Deutschen sind im VF gescheitert. In Basel/Wien gab es nur den DTBler Russev, der ein paar Siege einfuhr. Im schönen Ismaning musste ein Itaker gewinnen. Keine guten Wochen für die dt. Spieler, nun ist das Tennisjahr fast zu Ende und uns Kohli beendet es knapp unter den Top 40. Leider ist ein gewisser Decline bei ihm nun kaum noch zu leugnen. Er brauchte nun einen Titelgewinn zu Beginn des Jahres, um in Australien gesetzt zu sein (250er).
Das letzte Challenger auf deutschem Boden findet in Eckental, Mittelfranken statt. Immerhin neun Deutsche traten im Hauptfeld noch an, nur drei schafften einen Sieg. Heute haben nach Bachinger noch zwei weitere Spieler die Chance aufs VF.
Tommy is back ! Und zwar kehrt Tommy Haas auf die Championstour zurück, letztes Jahr noch der Sieg gegen Roger, dieses Jahr ein Turniersieg auf der Championstour in Mallorca und heute vielleicht der große Championstoursieg in London gegen Ferrero (zwei Jahre jünger, aber schon sechs Jahre zurückgetreten). Mit 40 Jährchen hat Tommy das Siegen nicht verlernt.
Während die Jungsenioren und Senioren also noch spielen, hat die große Tour schon seit bald einem Monat Pause. Mit genügend Abstand kann also bilanziert werden.
Russev: nach wie vor ist er am Aufsteigen; nicht ganz unerwartet kam der Sieg in London, sein erster richtig großer Titel, der aber natürlich auch auf der Schwäche seiner Kontrahenten und Bo3 im Finale des ATP - Abschlussturniers (unwürdig) beruht. Dennoch der größte Erfolg für einen DTB - Spieler seit 2003 (Schüttler im Finale der A.O.) !
Die Ergebnisse auf der Ebene, die zählt, wurden 2018 besser, sind aber nach wie vor nicht gut genug für die Top 10, insgesamt 10 Siege stehen auf der Habenseite, Highlight das erste VF überhaupt in Paris
Auf der 1000er - Serie punkt er auch dank Bo3 (nach wie vor sollte es Bo5 im Finale sein) gut. Weltranglistenmäßig ging es weiter aufwärts, dank massiver Unterstützung der WE. Gleich hinter dem Proleten ist Russev der größte Profiteur der WE. Nr. 3 erreichte er während der Malaise des Proleten und nachdem nun Roger monatelang schwächelte, schaffte er es nochmal knapp an ihn ran und auf Platz 4. Turniersiege gab es reichlich, das Abschlussturnier, Madrid, Washington und nicht zu vergessen München, das der Startpunkt für die Erfolge war. Note: 1- (eigentlich geht kaum mehr)
Kohli: ein durchwachsendes Jahr, eher schwach, gerade mal eine Finalteilnahme (München also das Heimturnier), ein VF bei einem 1000er, dazu gerade mal 5 Siege bei GSturnieren (immerhin AF in NY) und die Niederlage im DC gegen Borrer (aber eine gute Leistung dort), dazu ist Kohli außerhalb der Top 30 platziert und wohl knapp nicht gesetzt in Melbourne, wenn er nicht noch davor punktet: es sollte 2019 nochmal besser laufen: Note: 4+
Haudruff: insgesamt ein gutes Jahr für den Haudruff, er besiegte die, die er besiegen kann und verlor meist nicht früh im Turnier, auf der GSturnierebene scheiterte er tatsächlich keinmal in R 1 und schaffte 6 Siege, aber gerade mal ein Finale (Challenger) und kein einziges HF, war zeitweise in den Top 50, jetzt noch Platz 57: Note: 2-
Goidingsda: vielleicht das beste Jahr seiner Karriere, erreichte gleich zwei 250er Finals und kam erstmals in die Top 40 (platz 39), jetzt noch auf Platz 59, nur auf der GSturnierebene geht vielleicht etwas mehr, da hat er 2018 gerade mal einen Sieg geschafft: Note: 2-
Zverev: ein eher normales Jahr für ihn, der Sieg beim Rasen - 250er in Eastbourne hat es gerettet, insgesamt nur zwei Siege auf GSturnierebene (ausgerechnet in Paris), Nr. 69 am Ende des Jahres: Note: 3
Zermarterer: zeitweise waren das beeindruckende Leistungen: kam auch in die Top 50 (jetzt: knapp außerhalb Top 70), 4 Siege auf GSturnierebene und das HF in München + Challengererfolg: Note: 3+
Tommy verlor das Endspiel der Championstour in London gegen Ferrero.
Die Rücktritte von Magic Mayer und Tommy Haas sollen natürlich in der Rückschau nicht unerwähnt bleiben. Tommy spielte allerdings 2018 kein einziges Match mehr, trat wie Sampras 2003 nur noch pro forma zurück, und natürlich eine Nummer kleiner, nämlich beim 1000er in I.W., bei dem er nun dank seines Freundes Mr. Ellison Turnierdirektor ist. Mayer spielte noch einige Matches, musste aber wie Tommy 2017 einsehen, dass er nur noch sehr bedingt konkurrenzfähig ist. Allerdings war der körperlich nicht gerade robuste Mayer gleich sechs Jahre jünger als der 40-jährige Tommy Haas.
Tatsächlich beendet der DTB aber erst heute die Saison, mit dem Finale der Deutschen Meisterschaften in Biberach (wo ?) - also anscheinend fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Friedsam und Lottner wie Otte und Moraing bestreiten die Finals, alle vier werden 2019 etliches gewinnen müssen, um endlich einmal oder wieder in die Top 100 zu kommen.
Friedsam und Moraing dürfen sich Deutsche Tennismeister schimpfen... äh nennen. Die zehnte Auflage der Tennismeisterschaften in Biberach ging medial natürlich unter, das Zuschauerinteresse war aber immerhin so da, dass die dt. Tennismeisterschaften nicht gefährdet sind.
Eine letzte Rückschau zu den Damen:
A. Kerber: seit ihrem Wimbledonsieg ist die Kerberin natürlich wieder Deutsche ! Niemals hätte ich mit ihr in W. 2018 gerechnet, aber der Zustand des weltweiten Damentennis lässt das wohl mittlerweile zu. Den alten Hulk im Finale zu besiegen, war denn auch keine Heldinnentat mehr, denn mittlerweile lamentiert der Hulk mehr als dass er gut spielt. Mit 18 Siegen auf der höchsten Ebene hat sich Kerber eine Top 3 Position durchaus verdient, darunter war dann auch noch das HF in Melbourne - das bislang zweitbeste Jahr ihrer Karriere. Sie gewann dann noch in Sydney und verlor saisonal kaum im ersten Match, nur in Singapur lief es am Ende nicht wirklich, nur ein Sieg in den Rundenspielen. Note: 1 -
J. Görges: wie Kerber nun auch schon 30, und wollte ja eigentlich mal mit 30 zurücktreten, spielt aber wohl noch ein, zwei Jährchen mit. Das HF in W. ist an erster Stelle zu nennen, dann die Turniersiege in Auckland und Luxemburg und beim B-Masters erreichte sie d. HF. War vorübergehend Nr. 9 und ist immerhin noch die Nr. 14, auch der WE sei dank. Mit 9 Siegen auf der höchsten Ebene war das wohl ihr bestes Jahr, mehr dürfte kaum zu erwarten sein. Taktisch wie mental nach wie vor maximal mittelmäßig, Note: 2+
A. Petkovic: wäre nett, wenn sie es nochmal in die Top 20 schaffen könnte, auch wenn die spielerischen Mittel dafür eher nicht (mehr ?) ausreichen, die WE sollte aber auch ihr mal helfen. Seit mehr als drei Jahren stand sie in keinem Finale mehr, beendete das Jahr auf Platz 64, hatte aber auf der höchsten Ebene öfter mal gute Auftritte gegen namhafte Gegner und erreichte einige HF. Die Top 50 sollten das erste Ziel sein, auch die Top 30 sind nochmal möglich, wenn Ergebnisse und Tennis mit 31 stimmen. Note: 3
T. Maria: letztes Jahr war ihr weltranglistenmäßig bestes, dieses Jahr rettete ihr der Turniersieg in Malle das Jahr, nur zwei Siege auf höchster Ebene zeigen, dass sie die Top 50 wohl nicht nochmal erreichen wird, schade eigentlich, denn sie spielt ein gutes Tennis mit einhändiger Rückhand, die für Platz 72 reicht, Note: 3
M. Barthel: immerhin noch ein Finale und zwei HF deuten an, dass sie noch gut genug für die Top 100 ist, für mehr fehlt aber mittlerweile zu vieles, Platz 77 ist da fast schon geschmeichelt: Note: 4
Beck ist zurückgetreten, Lisicki und Friedsam werden 2019 wohl ein letztes Mal das Comeback angehen. Absteigerin des Jahres ist Witthöft, die nur noch auf ca. Platz 170 steht. Siegemund hat auf Platz 115 das Comeback noch nicht geschafft. Ohne Kerber sähe es bei den Damen düster aus.
mit 24 Jahren zurückgetreten? Wegen dem Studium? Das ist irgendwie nicht nachvollziehbar - sie hätte die besten Tennisjahre doch noch vor sich gehabt. Schade drumm, auch wenn es nur die langweilige Sorte "schubsende Ballwandspielerin" war...aber es kann halt auch net jede geniales Offensivtennis zelebrieren wie die Göttin Görges.
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Tschuschic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "Ich bin ein Tschusch."
Das Jahr ist ganz gut losgegangen für die DTB Profis. Beim Witzturnier erreichte das Duo Kerber/Russev das Finale, jetzt erreichen Haudruff und Kohli in Auckland das HF und spielen vielleicht sogar im Finale gegeneinander. In der Quali zu den A.O. kamen von den 10,5 gestarteten DTB - Herren sogar 7,5 in R 2 (Kuhn zählt 0,5) und nun 4 in die finale Runde (Kuhn, Koepfer, auch der gesetzte Bachinger und Kamke gingen in R 2 raus).
Bei den Damen schaffte es Lottner nun in die finale Qualirunde, von vier gestarteten Damen.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #1537...jetzt erreichen Haudruff und Kohli in Auckland das HF und spielen vielleicht sogar im Finale gegeneinander.....
Was ein Jinx
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Tschuschic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "Ich bin ein Tschusch."
Ja das war wohl wirklich einer, von denen schreibe ich nicht noch mal...insbesondere nicht von einem zukünftig möglichen Finale.
Die Bilanz der DTB - Profis in der Quali ist einmal mehr ernüchternd. Von 10,5 gestarteten Herren hat es im Qualifinale lediglich Molleker im Match gg. Otte ins Hauptfeld geschafft. Brown scheiterte an einem gesetzten Spieler im Qualifinale und Moraing scheiterte klar. Bei den Damen schaffte es nur Lottner von vieren ins Finale und verlor dort.
Wieder einmal leisten sich die DTBler eine unerfreuliche Bilanz.
In R 1 musste Zverev ausgerechnet in Melbourne mit 0:3 Sätzen gegen Sacharov rausgehen - zwar knappe Sätze, aber so kann es nicht weitergehn. Goidingsda und Molleker gewannen immerhin einen Satz gegen die favorisierten Gegner (Molleker ließ sich dann aber in Satz 4 prompt ein 0:6 verpassen); Haudruff verlor in 4 Sätzen gg. den Australier Ebden. Immerhin kamen drei von sieben Herren in R 2.
Bei den Damen gleicht der Sieg von Siegemund das Aus von Görges gegen Collins aus. Ansonsten ist mal wieder Ebbe, Petko musste aufgeben, Maria und Barthel verloren erwartungsgemäß. Görges kann froh sein, wenn sie drittklassige Turniere gewinnt, das hält sie in den Top 20. Collins ist als Nr. 35 zwar eine der besseren Ungesetzten, aber das Match darf Görges nicht verlieren.
R 2: Russev - Chardy: letzterer hatte ein 5-Satz-Match in den Knochen, Russev muss das mit wenigstens 3:1 machen Kohli - Sousa: der Portugiese ist ein gefährlicher Gegner, gewinnt Kohli, ist das ein Erfolg Zermarterer - Pille: gg. die Pille ist der Zermarterer Außenseiter, die Pille hat aber schon länger nicht überzeugt Kerber - Haddad Maria: ein 2:0 Sieg ist Pflicht für Kerber Siegemund - Hsieh: habe das Match gg. Schreiarenka nicht gesehen, Siegemund hat aber eine Chance gg. die gesetzte Asiatin
Nun waren es in R 3 nur noch zwei DTBstarter. Die Deutschen sind in R 2 ausgeschieden.
Siegemund mit einer glatten Zweisatzniederlage gg. eine Gesetzte, das ordnet ihren Sieg gg. Schreiarenka gleich ein. Letztere ist derzeit wohl wirklich nicht besser als ihre WR - Platzierung. Siegemund braucht immer noch viel Zeit, um zurück zu alter Stärke zu finden.
Der Zermarterer hat gegen die Pille ein gutes Match abgegeben, das hätte statt 1:3 auch 3:1 ausgehen können. Kaum trifft Kohli auf einen ernstzunehmenden Gegner, gibt es die Niederlage - immerhin erst nach heroischem Kampf, fünf Sätzen und über vier Stunden.
R 3: Russev - Bolt: der Australier hat die WC zurecht bekommen, Russev sollte zusehen, hier trotzdem einen glatten 3:0- Sieg zu landen. Sonst kann er sich das VF gleich vergessen... Kerber - Birrell: noch eine WC- Australierin, auch Kerber will sicher glatt weiterkommen
zermarterer hatte in satz 1 UND 2 satzball bzw. satzbälle. beide sätze letztlich jeweils hauchdünn 8-10 im tiebreak vergeigt. er hat zu viel geSTRUFFt!
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Zitat von RF im Beitrag #1544Am traurigsten ist, dass Katharina Lehnert ihre Karriere beendet hat :/
hat sie nicht noch altschulden bei dir?
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz
Wir AHNTEN es - das erste GSturnier des Jahres geht ohne DTB - Beteiligung weiter. Mit erbärmlichen Nichtleistungen der beiden "Topvertreter" des DTB sind ab dem VF keine Deutschen oder DTBler mehr vorhanden.
Daher die ernüchternde ABRECHNUNG:
Zverev: für den Russenclan waren es keine guten A.O., Zverev hat dort vor zwei Jahren mal die Möhre geschlagen und kam bis ins VF, diesmal eine 0:3 - Niederlage in knappen Sätzen gg. eine WC in R 1, so langsam wird es wohl Zeit, das zu beenden...Note: 5
Petko: auch für sie das Aus schon in R 1, gegen einen Noname und nach Aufgabe, nachdem sie Satz 1 gewann; es kann für Petko nur noch besser werden, war wohl auch nicht mehr ganz fit: Note: 5 +
Maria: verlor gleich in R 1 gegen den Hulk und dabei mit 0:6,2:6: ihr bestes Tennisjahr liegt klar hinter hier: Note: 4 -
Görges: obwohl Collins im Verlaufe der A.O. immer besser wird, ist eine Niederlage in R 1 kein gutes Ergebnis, Görges stand kurz vor dem Sieg, gewinnt sie, nehmen die A.O. aus dt. Sicht vielleicht einen anderen Verlauf...Note: 4 -
Barthel: die nach der Auslosung in R 1 erwartbare Niederlage kam, wird wohl kaum nochmal in die Top 50 kommen: Note: 4
Kerber: die Niederlage kam im AF gg. eben jene Collins mit 0:6, 2:6, genau das Ergebnis erzielte auch Maria gg. den Hulk - sehr schwach für eine Top 5 - Spielerin: Note: 4
Haudruff: in R 1 verloren, nach längerer Zeit mal wieder, nur einen Satz gg. den soliden Australier Ebden gewonnen, das geht deutlich besser: Note: 4+
Russev: verlor gg. Raonix glatt, und genau das geht trotz des Belags und des Gegners grds. für einen Top 5 - Mann im AF eines GSturniers nicht, wieder mal große Klappe und auf GSturnieren wenig dahinter, immerhin erstmals im AF in Melbourne: Note: 4+
Kohli: verlor nach großem Kampf, in 5 Sätzen und über 4 Std. in R 2 gg. den Ungesetzten Sousa, schade - gleich gg. den ersten ernstzunehmenden Gegner raus: Note: 3-
Siegemund: gewann gg. die schwache Schreiarenka, verlor dann in R 2 glatt gg. eine tief Gesetzte - das Comeback braucht noch eine Weile: Note: 3-
Goidingsda: gewann gg. Kakanov in R 1 einen Satz: Note: 3
Molleker: der einzige, der die Quali schaffte, gewann dann sogar einen Satz gg. Schwanzmann, aber musste der Bagel im abschließenden Satz 4 wirklich sein ? oder wusste der 18-jährige nicht, dass es Bo5 geht ?!: Note: 3
Zermarterer: wieder mal mit einer ordentlichen Leistung in Melbourne: verlor gegen die Pille in R 2 knapp, hatte Möglichkeiten das Match zu gewinnen, gewann aber doch nur einen Satz: Note: 3+
ne abrechnung über das abschneiden der 10 topfavoriten von vor dem turnier nach beendigung der AO wären auch cool.
Novak von Djokovic for Weltpräsident!
Novak Djokovic - GOLDEN MASTERS 2018 - first man in tennis to win all 9 masters 1000 ------ Russev: "I was born with Meldonium in my hands." ------ Russev further: "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 20 GS-Titels." "I'm no Spitzenplayer, I'm a Spritzenplayer."
Marc:"Also ich habe mit 20 schon gesoffen wie ein Loch..."
Görges - das "T" steht für Talent, das "I" für Intelligenz und das "K" für Konstanz