Zitat von Stepphanek im Beitrag #2107Sieht zwar nicht danach aus, aber ich glaube, dass Nole bald abbaut...Er ist momentan auf einer unglaublichen Erfolgswelle aber er wird tief fallen!! Nächstes Jahr ist schluss und die FO wird er NIE gewinnen
Das ist mMn Wunschdenken. Sehe Federers Rekorde aktuell ziemlich gefährdet, besonders dann, falls 2016 auch kein Einbruch zu erkennnen sein wird.
glaube ich nicht. für 17 slams und vorallem die 306 wochen auf der eins müsste nole noch volle drei jahre in dieser aktuellen verfassung dominieren, und das ist für eine einzelperson in einem athletischen sport wie tennis wohl schlechterdings unmöglich...
Maestro hat leider Recht, die Rekorde sind definitiv in Gefahr, Nole ist 28 und hat momentan keine wirklich ernstzunehmenden Gegner, hier und da peakt mal ein Federer, Stan oder auch mal ein Murray, aber das kann man ja an einer Hand abzählen wie oft im Jahr das passiert. Die 302 Wochen sind momentan wohl fast noch eher gefährdet als die 17, eigentlich entscheidet nicht die Konkurrenz direkt ob diese Rekorde in Gefahr sind, sondern wann Noles Abbau einsetzt.
Die Konkurrenz entscheidet erst dann, falls sie wieder einen Ausnahmespieler hervorbringen sollte, wovon wir aktuell soweit entfernt sind wie von der Sonne. Das Argument "Nachwuchsspieler" ist übrigens nicht wirklich überzeugend.
Zitat von No1e im Beitrag #2148Djokovic profitiert sicher davon, dass es zwischen den Belägen nur noch geringe Unterschiede gibt. Alles ist nur noch langsam bis mittelschnell. Da haben Aufschlagriesen und Sandwühler (Nadal ausgenommen) Probleme. Die klare Dominanz spiegeln Hartplätze wider. Und Djokovic hat seine Spielweise darauf perfekt adaptiert. Aber kann man ihm das zum Vorwurf machen? Es muss eine Art zweiter Djokovic daher kommen, um eine Ablösung herbei zu führen, oder die ATP ändert die Regeln (andere Beläge, Bälle, Spielregeln). Wenn Djokovic gesund bleibt und er sein Spiel, v.a. sein Offensivspiel am Netz (in Shanghai hat er das oft praktiziert), weiter verfeinert, kann er sicher noch 1-2 Jahre dominieren. Wer soll denn da kommen? Murray, Wawrinka und Nadal sehe ich noch mit Federer am stärksten, die Nole gefährden können. Aber auch die werden älter. Murray müsste sein Spiel noch offensiver gestalten, Nadal wird im nächsten Jahr kommen! Das konnte man in Peking und Shanghai sehen. Aber wie lange kann sein Körper noch mitmachen?Federer, was soll man da sagen? Vor 2 Jahren sah es so aus, als wenn er langsam abbauen würde. Dieses Jahr ist er so stark wie seit vielen Jahren nicht. Bemerkenswert, wie er sein Spiel immer wieder neu definiert. Er wird auch in den nächsten 1-2 Jahren einer der Hauptkonkurrenten von Nole sein, hatte bei den US Open schon Pech gehabt. Aber dahinter? Raonic, Dimitrov, Nishikori: Null Entwicklung erkennbar, eher Rückschritte; Tsonga, Berdych: gut, aber für die Top-Leute ungefährlich; Kyrgios, Coric, Zverev: die brauchen noch Zeit, schwierig jetzt abzuschätzen, kurzfristig eher nicht. ein Sonderfall ist Wawrinka: Peakt er, haut er jeden weg, siehe French Open, ist aber sehr schwankend (ließ sich in Shanghai von Rafa abschlachten). Vereinzelt eine Gefahr, ihm fehlt die Konstanz. Interessant wird das nächste Jahr allemal: Behält Nole seine Dominanz und gewinnt er wieder 2-4 GS? Oder baut er ab, vllt. auch durch eine Verletzung, dann sind sehr schnell viele Punkte weg. Auch wenn viele schreiben, wie langweilig es im Moment im Welttennis ist, dass kann sich ganz schnell ändern.
Ich weiss wirklich nicht, was man von Federer noch erwarten kann/darf...Er geht gegen die 35. Da kann man halt einfach nicht mehr auf Top-Niveau spielen. Die Niederlage hier in Shanghai hat auch gezeigt, dass seine Konstanz langsam aber sicher schwindet
Als Dauerkonkurrent von Nole sehe ich Roger leider auch nicht mehr. Auf GS-Ebene kann er ihn nicht mehr besiegen, das wäre einfach zu viel verlangt
Zitat von VotedStraw im Beitrag #2143stellt sich die Frage, wann Federer denn "abgebaut" hat..2010? 2010 war Federer 28/29, also etwa so alt wie Djokovic jetzt und hatte nicht Ansatzweise den Erfolg, den Novak jetzt hat, heißt Novak wird später abbauen als Federer..?
Zitat von No1e im Beitrag #2148Djokovic profitiert sicher davon, dass es zwischen den Belägen nur noch geringe Unterschiede gibt. Alles ist nur noch langsam bis mittelschnell. Da haben Aufschlagriesen und Sandwühler (Nadal ausgenommen) Probleme. Die klare Dominanz spiegeln Hartplätze wider. Und Djokovic hat seine Spielweise darauf perfekt adaptiert. Aber kann man ihm das zum Vorwurf machen? Es muss eine Art zweiter Djokovic daher kommen, um eine Ablösung herbei zu führen, oder die ATP ändert die Regeln (andere Beläge, Bälle, Spielregeln). Wenn Djokovic gesund bleibt und er sein Spiel, v.a. sein Offensivspiel am Netz (in Shanghai hat er das oft praktiziert), weiter verfeinert, kann er sicher noch 1-2 Jahre dominieren. Wer soll denn da kommen? Murray, Wawrinka und Nadal sehe ich noch mit Federer am stärksten, die Nole gefährden können. Aber auch die werden älter. Murray müsste sein Spiel noch offensiver gestalten, Nadal wird im nächsten Jahr kommen! Das konnte man in Peking und Shanghai sehen. Aber wie lange kann sein Körper noch mitmachen?Federer, was soll man da sagen? Vor 2 Jahren sah es so aus, als wenn er langsam abbauen würde. Dieses Jahr ist er so stark wie seit vielen Jahren nicht. Bemerkenswert, wie er sein Spiel immer wieder neu definiert. Er wird auch in den nächsten 1-2 Jahren einer der Hauptkonkurrenten von Nole sein, hatte bei den US Open schon Pech gehabt. Aber dahinter? Raonic, Dimitrov, Nishikori: Null Entwicklung erkennbar, eher Rückschritte; Tsonga, Berdych: gut, aber für die Top-Leute ungefährlich; Kyrgios, Coric, Zverev: die brauchen noch Zeit, schwierig jetzt abzuschätzen, kurzfristig eher nicht. ein Sonderfall ist Wawrinka: Peakt er, haut er jeden weg, siehe French Open, ist aber sehr schwankend (ließ sich in Shanghai von Rafa abschlachten). Vereinzelt eine Gefahr, ihm fehlt die Konstanz. Interessant wird das nächste Jahr allemal: Behält Nole seine Dominanz und gewinnt er wieder 2-4 GS? Oder baut er ab, vllt. auch durch eine Verletzung, dann sind sehr schnell viele Punkte weg. Auch wenn viele schreiben, wie langweilig es im Moment im Welttennis ist, dass kann sich ganz schnell ändern.
Guter Beitrag. Federer ist auf dem Papier Hauptkonkurrent. Nur was nützt das, wenn er Djokovic bei GS Matches nicht mehr besiegen kann? THEORETISCH wäre es noch möglich, aber die Chancen werden mit der Zeit bestimmt nicht besser.
2016 wird ein absolut wegweisendes Jahr, in vielerlei Hinsicht.
Zitat von VotedStraw im Beitrag #2143stellt sich die Frage, wann Federer denn "abgebaut" hat..2010? 2010 war Federer 28/29, also etwa so alt wie Djokovic jetzt und hatte nicht Ansatzweise den Erfolg, den Novak jetzt hat, heißt Novak wird später abbauen als Federer..?
Vermutlich ja, ist ja bei jedem individuell.
Wie schon gesagt, Nole hat jetzt mit 28 keine Konkurrenz, bei Roger sah das mit 28 völlig anders aus. Das Abbauen kann man ja nicht nur an den Ergebnissen fest machen sondern ist auch von der Konkurrenz anhänging. Mit der gegenwärtigen Konkurrenz hätte Roger auch mit 30 noch 3 GS im Jahr holen können
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Ich weiss wirklich nicht, was man von Federer noch erwarten kann/darf...Er geht gegen die 35. Da kann man halt einfach nicht mehr auf Top-Niveau spielen. Die Niederlage hier in Shanghai hat auch gezeigt, dass seine Konstanz langsam aber sicher schwindet
Als Dauerkonkurrent von Nole sehe ich Roger leider auch nicht mehr. Auf GS-Ebene kann er ihn nicht mehr besiegen, das wäre einfach zu viel verlangt.
Das muss Federer doch auch nicht mehr! Schau dir doch seine Bilderbuchkarriere an! Ich würde mich bei aller Fan-Liebe und Wünschen nach mehr Siegen zurücklehnen und es einfach genießen ihn noch spielen zu sehen. Es wäre grandios, wenn Nole mit 35 auf diesem Level agieren könnte.
Ich weiss wirklich nicht, was man von Federer noch erwarten kann/darf...Er geht gegen die 35. Da kann man halt einfach nicht mehr auf Top-Niveau spielen. Die Niederlage hier in Shanghai hat auch gezeigt, dass seine Konstanz langsam aber sicher schwindet
Als Dauerkonkurrent von Nole sehe ich Roger leider auch nicht mehr. Auf GS-Ebene kann er ihn nicht mehr besiegen, das wäre einfach zu viel verlangt.
Das muss Federer doch auch nicht mehr! Schau dir doch seine Bilderbuchkarriere an! Ich würde mich bei aller Fan-Liebe und Wünschen nach mehr Siegen zurücklehnen und es einfach genießen ihn noch spielen zu sehen. Es wäre grandios, wenn Nole mit 35 auf diesem Level agieren könnte.
Das sehe ich allerdings auch so. Roger spielen zu sehen ist einfach eine Freude. Da sind Rekorde und Ergebnisse zweitrangig.
Was macht der Tsonga? Während Tsonga im Finale völlig unmotiviert in der Gegend rumschlurft, war er im Halbfinale ausser zweiten Satz richtig gut drauf. War der Sieg von Djokovic gekauft?
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #2158Was macht der Tsonga? Während Tsonga im Finale völlig unmotiviert in der Gegend rumschlurft, war er im Halbfinale ausser zweiten Satz richtig gut drauf. War der Sieg von Djokovic gekauft?
Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #2158Was macht der Tsonga? Während Tsonga im Finale völlig unmotiviert in der Gegend rumschlurft, war er im Halbfinale ausser zweiten Satz richtig gut drauf. War der Sieg von Djokovic gekauft?
Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Bastiano in seinem Element. Lasset die Spiele beginnen.
Zitat von Bastiano im Beitrag #2159 Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Punkte über den 2. Aufschlag 3/19 = 15 %, du Sith Putin!
nole ist eben der zur zeit beste returnspieler, demnach ist die miese quote von tsonga am zweiten nicht so überraschend. mit dem ersten bekam er deutlich mehr punkte, da er dabei schnell, hart und vorallem platziert aufschlägt und damit nole am return bedeutend mehr fordern kann...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #2158Was macht der Tsonga? Während Tsonga im Finale völlig unmotiviert in der Gegend rumschlurft, war er im Halbfinale ausser zweiten Satz richtig gut drauf. War der Sieg von Djokovic gekauft?
Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Ist ein ganz anderes Match-Up. Tsongas Grundschläge (RH und auch FH) funktionieren nur dann wirklich gut, wenn er Zeit am Ball hat. Nadal spielt viele Bälle kurz und mit viel Spin, da kann Tsonga ordentlich draufbashen, Djokovic schlägt dagegen viel früher und länger. Unter Druck ist Tsongas Spiel sehr fehleranfällig, deshalb ist er heute auch sehr passiv gewesen.
Nadal-Anhänger beschweren sich oft, dass die Gegner nur gegen Nadal "peaken", dabei liegt das einfach daran, dass er ihnen die Bälle in ihre Komfortzone schaufelt. Gegen Djokovic zu spielen, ist viel "unkomfortabler" für die Gegner, deshalbt wirkt es so, als dass sie schlechter spielen würden.
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #2158Was macht der Tsonga? Während Tsonga im Finale völlig unmotiviert in der Gegend rumschlurft, war er im Halbfinale ausser zweiten Satz richtig gut drauf. War der Sieg von Djokovic gekauft?
Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Ist ein ganz anderes Match-Up. Tsongas Grundschläge (RH und auch FH) funktionieren nur dann wirklich gut, wenn er Zeit am Ball hat. Nadal spielt viele Bälle kurz und mit viel Spin, da kann Tsonga ordentlich draufbashen, Djokovic schlägt dagegen viel früher und länger. Unter Druck ist Tsongas Spiel sehr fehleranfällig, deshalb ist er heute auch sehr passiv gewesen.
Nadal-Anhänger beschweren sich oft, dass die Gegner nur gegen Nadal "peaken", dabei liegt das einfach daran, dass er ihnen die Bälle in ihre Komfortzone schaufelt. Gegen Djokovic zu spielen, ist viel "unkomfortabler" für die Gegner, deshalbt wirkt es so, als dass sie schlechter spielen würden.
Zitat von No1e im Beitrag #2148Djokovic profitiert sicher davon, dass es zwischen den Belägen nur noch geringe Unterschiede gibt. Alles ist nur noch langsam bis mittelschnell. Da haben Aufschlagriesen und Sandwühler (Nadal ausgenommen) Probleme. Die klare Dominanz spiegeln Hartplätze wider. Und Djokovic hat seine Spielweise darauf perfekt adaptiert. Aber kann man ihm das zum Vorwurf machen? Es muss eine Art zweiter Djokovic daher kommen, um eine Ablösung herbei zu führen, oder die ATP ändert die Regeln (andere Beläge, Bälle, Spielregeln). Wenn Djokovic gesund bleibt und er sein Spiel, v.a. sein Offensivspiel am Netz (in Shanghai hat er das oft praktiziert), weiter verfeinert, kann er sicher noch 1-2 Jahre dominieren. Wer soll denn da kommen? Murray, Wawrinka und Nadal sehe ich noch mit Federer am stärksten, die Nole gefährden können. Aber auch die werden älter. Murray müsste sein Spiel noch offensiver gestalten, Nadal wird im nächsten Jahr kommen! Das konnte man in Peking und Shanghai sehen. Aber wie lange kann sein Körper noch mitmachen?Federer, was soll man da sagen? Vor 2 Jahren sah es so aus, als wenn er langsam abbauen würde. Dieses Jahr ist er so stark wie seit vielen Jahren nicht. Bemerkenswert, wie er sein Spiel immer wieder neu definiert. Er wird auch in den nächsten 1-2 Jahren einer der Hauptkonkurrenten von Nole sein, hatte bei den US Open schon Pech gehabt. Aber dahinter? Raonic, Dimitrov, Nishikori: Null Entwicklung erkennbar, eher Rückschritte; Tsonga, Berdych: gut, aber für die Top-Leute ungefährlich; Kyrgios, Coric, Zverev: die brauchen noch Zeit, schwierig jetzt abzuschätzen, kurzfristig eher nicht. ein Sonderfall ist Wawrinka: Peakt er, haut er jeden weg, siehe French Open, ist aber sehr schwankend (ließ sich in Shanghai von Rafa abschlachten). Vereinzelt eine Gefahr, ihm fehlt die Konstanz. Interessant wird das nächste Jahr allemal: Behält Nole seine Dominanz und gewinnt er wieder 2-4 GS? Oder baut er ab, vllt. auch durch eine Verletzung, dann sind sehr schnell viele Punkte weg. Auch wenn viele schreiben, wie langweilig es im Moment im Welttennis ist, dass kann sich ganz schnell ändern.
Du willst Maxi wohl umbringen...
Noch so eine Analyse und die Linie wird gerade sein für ein paar Sekunden, da gehe ich jede Wette
Zitat von Bastiano im Beitrag #2159 Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Punkte über den 2. Aufschlag 3/19 = 15 %, du Sith Putin!
nole ist eben der zur zeit beste returnspieler, demnach ist die miese quote von tsonga am zweiten nicht so überraschend. mit dem ersten bekam er deutlich mehr punkte, da er dabei schnell, hart und vorallem platziert aufschlägt und damit nole am return bedeutend mehr fordern kann...
Ah danke. Nun kennen wir alle den Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Aufschlag
Zitat von Nadal_ist_der_Beste im Beitrag #2158Was macht der Tsonga? Während Tsonga im Finale völlig unmotiviert in der Gegend rumschlurft, war er im Halbfinale ausser zweiten Satz richtig gut drauf. War der Sieg von Djokovic gekauft?
Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Ist ein ganz anderes Match-Up. Tsongas Grundschläge (RH und auch FH) funktionieren nur dann wirklich gut, wenn er Zeit am Ball hat. Nadal spielt viele Bälle kurz und mit viel Spin, da kann Tsonga ordentlich draufbashen, Djokovic schlägt dagegen viel früher und länger. Unter Druck ist Tsongas Spiel sehr fehleranfällig, deshalb ist er heute auch sehr passiv gewesen.
Nadal-Anhänger beschweren sich oft, dass die Gegner nur gegen Nadal "peaken", dabei liegt das einfach daran, dass er ihnen die Bälle in ihre Komfortzone schaufelt. Gegen Djokovic zu spielen, ist viel "unkomfortabler" für die Gegner, deshalbt wirkt es so, als dass sie schlechter spielen würden.
gut gesagt. weiters bleibt anzumerken, dass rafa in seiner prime bedeutend mehr selbstvertrauen hatte und die bälle bei gleichem spin viel näher an die grundlinie spielen konnte, als es jetzt der fall ist. die ständigen kurzen dinger auf das T laden die basher doch geradezu ein, da ordentlich draufzugehen und den winner/forced error zu generieren oder am netz den volley zu versenken, wenn rafa 5 meter hinter der grundlinie verteidigt.
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Bastiano im Beitrag #2159 Du brillierst wieder einmal mit deiner Dummheit, du intelligenzresistente Amöbe.
Punkte über den 2. Aufschlag 3/19 = 15 %, du Sith Putin!
nole ist eben der zur zeit beste returnspieler, demnach ist die miese quote von tsonga am zweiten nicht so überraschend. mit dem ersten bekam er deutlich mehr punkte, da er dabei schnell, hart und vorallem platziert aufschlägt und damit nole am return bedeutend mehr fordern kann...
Ah danke. Nun kennen wir alle den Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Aufschlag
nö. eigentlich ist damit gesagt, warum nole am return so erfolgreich ist, wenn sein kontrahent die quote am ersten nicht hoch genug hält und beim zweiten kaum punkte macht. schaust du überhaupt die matches von nole in letzter zeit, holzkopf?
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Knecht001 im Beitrag #2168eigentlich ist damit gesagt, warum nole am return so erfolgreich ist, wenn sein kontrahent die quote am ersten nicht hoch genug hält und beim zweiten kaum punkte macht.
Nochmal: Danke sehr. Ich habe mich immer gefragt, warum die Spieler zwei Aufschläge kriegen. Nun weiß ich alles, was ich wissen wollte und kann somit beruhigt abtreten.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #2168schaust du überhaupt die matches von nole in letzter zeit, holzkopf?
Warum sollte ich? Da weiß ich besseres mit meiner Zeit anzufangen, Nerdy
Zitat von No1e im Beitrag #2124Man muss einfach mal anerkennen, welch großartige Saison Djokovic gespielt hat. Weak Ära hin oder her, ob man ihn mag oder nicht. Federer ist in der Tat der Einzige, der ihn wirklich schlagen kann. Vereinzelt sind da sicher Wawrinka, Murray oder Nadal auch zu fähig. Unterm Strich stehen nur 5 Niederlagen, 9 Turniersiege, davon 3 Grand Slams und 5 Masters. Er führt die Rangliste an wie sonst zuletzt Federer. Das ist zu respektieren! Er wird meiner Meinung nach nie an Federes Bestmarken rankommen (ausgenommen aktuell in der Anzahl der Masterssiege), aber das ist doch nebensächlich, da Federer der Beste ever ist und Djokovic eben nach der Karriere relativ nah dahinter sein wird, vllt. mit 12-14 GS-Siegen. Ich würde Nole wirklich die FO gönnen. und vllt. noch Olympia-Gold. Aber schaun wir mal...
Zitat von No1e im Beitrag #2148Djokovic profitiert sicher davon, dass es zwischen den Belägen nur noch geringe Unterschiede gibt. Alles ist nur noch langsam bis mittelschnell. Da haben Aufschlagriesen und Sandwühler (Nadal ausgenommen) Probleme. Die klare Dominanz spiegeln Hartplätze wider. Und Djokovic hat seine Spielweise darauf perfekt adaptiert. Aber kann man ihm das zum Vorwurf machen? Es muss eine Art zweiter Djokovic daher kommen, um eine Ablösung herbei zu führen, oder die ATP ändert die Regeln (andere Beläge, Bälle, Spielregeln). Wenn Djokovic gesund bleibt und er sein Spiel, v.a. sein Offensivspiel am Netz (in Shanghai hat er das oft praktiziert), weiter verfeinert, kann er sicher noch 1-2 Jahre dominieren. Wer soll denn da kommen? Murray, Wawrinka und Nadal sehe ich noch mit Federer am stärksten, die Nole gefährden können. Aber auch die werden älter. Murray müsste sein Spiel noch offensiver gestalten, Nadal wird im nächsten Jahr kommen! Das konnte man in Peking und Shanghai sehen. Aber wie lange kann sein Körper noch mitmachen?Federer, was soll man da sagen? Vor 2 Jahren sah es so aus, als wenn er langsam abbauen würde. Dieses Jahr ist er so stark wie seit vielen Jahren nicht. Bemerkenswert, wie er sein Spiel immer wieder neu definiert. Er wird auch in den nächsten 1-2 Jahren einer der Hauptkonkurrenten von Nole sein, hatte bei den US Open schon Pech gehabt. Aber dahinter? Raonic, Dimitrov, Nishikori: Null Entwicklung erkennbar, eher Rückschritte; Tsonga, Berdych: gut, aber für die Top-Leute ungefährlich; Kyrgios, Coric, Zverev: die brauchen noch Zeit, schwierig jetzt abzuschätzen, kurzfristig eher nicht. ein Sonderfall ist Wawrinka: Peakt er, haut er jeden weg, siehe French Open, ist aber sehr schwankend (ließ sich in Shanghai von Rafa abschlachten). Vereinzelt eine Gefahr, ihm fehlt die Konstanz. Interessant wird das nächste Jahr allemal: Behält Nole seine Dominanz und gewinnt er wieder 2-4 GS? Oder baut er ab, vllt. auch durch eine Verletzung, dann sind sehr schnell viele Punkte weg. Auch wenn viele schreiben, wie langweilig es im Moment im Welttennis ist, dass kann sich ganz schnell ändern.
Zitat von No1e im Beitrag #2156 Das muss Federer doch auch nicht mehr! Schau dir doch seine Bilderbuchkarriere an! Ich würde mich bei aller Fan-Liebe und Wünschen nach mehr Siegen zurücklehnen und es einfach genießen ihn noch spielen zu sehen. Es wäre grandios, wenn Nole mit 35 auf diesem Level agieren könnte.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #2168eigentlich ist damit gesagt, warum nole am return so erfolgreich ist, wenn sein kontrahent die quote am ersten nicht hoch genug hält und beim zweiten kaum punkte macht.
Nochmal: Danke sehr. Ich habe mich immer gefragt, warum die Spieler zwei Aufschläge kriegen. Nun weiß ich alles, was ich wissen wollte und kann somit beruhigt abtreten.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #2168schaust du überhaupt die matches von nole in letzter zeit, holzkopf?
Warum sollte ich? Da weiß ich besseres mit meiner Zeit anzufangen, Nerdy
marco in a nutshell...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Zitat von Knecht001 im Beitrag #2162 nole ist eben der zur zeit beste returnspieler, demnach ist die miese quote von tsonga am zweiten nicht so überraschend. mit dem ersten bekam er deutlich mehr punkte, da er dabei schnell, hart und vorallem platziert aufschlägt und damit nole am return bedeutend mehr fordern kann...
Sehe ich nicht so. In der Vergangenheit hat Tsonga gegen Djokovic einigemale am Rande der Niederlage hinzugefügt und sogar sechsmal ihn besiegt. Beste Beispiel Roland Garros, wo Djokovic 4 Matchbälle gegen pummelige Tsonga abwehren musste. Letztes Jahr konnte er gegen Djokovic glatt besiegen. Heute wirkt Tsonga anders, als ob er vor dem Finalmatch zu viel Hamburger gegessen hat.
Zitat von Knecht001 im Beitrag #2162 nole ist eben der zur zeit beste returnspieler, demnach ist die miese quote von tsonga am zweiten nicht so überraschend. mit dem ersten bekam er deutlich mehr punkte, da er dabei schnell, hart und vorallem platziert aufschlägt und damit nole am return bedeutend mehr fordern kann...
Sehe ich nicht so. In der Vergangenheit hat Tsonga gegen Djokovic einigemale am Rande der Niederlage hinzugefügt und sogar sechsmal ihn besiegt. Beste Beispiel Roland Garros, wo Djokovic 4 Matchbälle gegen pummelige Tsonga abwehren musste. Letztes Jahr konnte er gegen Djokovic glatt besiegen. Heute wirkt Tsonga anders, als ob er vor dem Finalmatch zu viel Hamburger gegessen hat.
demnach hat es also nichts damit zu tun, dass nole die womöglich beste saison seiner karriere spielt? im vergleich ist das spielerische vermögen von tsonga dann doch recht limitiert, no?
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."