oooh saugeile BH-DTL von USquet zum break, 3:2! das dürfte es gewesen sein, bin fapsolut zufrieden. in der nächsten runde wird der nächste wannabe-servetroll rausgeboxt, im halbfinale wartet dann n premium-servetroll
statt 5:2 stehts also 4:5 im 2. satz, so schnell kanns gehen...
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
ooh maan USquet hats gegen die socke tatsächlich vergeigt, aufgrund des 2. satzes ist das nochmal ne ecke peinlicher! naja, jetzt kann er wenigstens klug kraftschonung für die masters betreiben..
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Die Möhre, Dimi, Gasquet, das sind schon recht viele Favoritenstürze. Die VF - Besetzung in Washington ist keine Legende.Mit Isner, Cilic und Nixi ist da eher wenig Staat zu machen. Dimi muss sich fragen lassen, ob der neue Coach überhaupt was bringt, gg. Johnson zu verlieren, ist schon eher peinlich, auch wenn es in den USA war. Die Top 20 sind da langsam in Gefahr. Eigentlich sollte Dimi in 2015 die Top 10 erreichen und bei den Finals mitmachen. So wird das in 2015 aber nix mehr.
Zitat von fedo94 im Beitrag #97nicht alles was gut aussieht ist mit Talent gleichzusetzten.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #105Dimi muss sich fragen lassen, ob der neue Coach überhaupt was bringt, gg. Johnson zu verlieren, ist schon eher peinlich, auch wenn es in den USA war. Die Top 20 sind da langsam in Gefahr. Eigentlich sollte Dimi in 2015 die Top 10 erreichen und bei den Finals mitmachen. So wird das in 2015 aber nix mehr.
8-9 GS-titel für dumitrov sind aber in den nächsten jahren weiterhin möglich
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Von Dimitrov habe ich noch nie sonderlich viel gehalten. Er wird wohl wie Gasquet - dem ewigen Talent- enden. Ein paar kleine Titel, ein paar HF Teilnahmen bei GS Turnieren, ab und zu mal ein Sieg gegen Topspieler. Mehr wird er, solange die Fab Four spielen, wohl nicht erreichen. Was danach kommt, weiß man nicht.
Zitat von Hawk Eye im Beitrag #109Von Dimitrov habe ich noch nie sonderlich viel gehalten. Er wird wohl wie Gasquet - dem ewigen Talent- enden. Ein paar kleine Titel, ein paar HF Teilnahmen bei GS Turnieren, ab und zu mal ein Sieg gegen Topspieler. Mehr wird er, solange die Fab Four spielen, wohl nicht erreichen. Was danach kommt, weiß man nicht.
Nichts wird kommen, da er ja derzeit und schon länger, gar net gegen einen der großen (Fedi, Nole, Andy) verliert, sondern gegen 08/15 Spieler... (Stan + Rafa habe ich bewusst net aufgeführt)...
Beim Nuschelkori bin ich bei Dir, wobei wie soll das so ne Pfeife wie Groth hinbekommen... und auch im HF sind Cilic und der Russe keine wirklichen Leuchten... In der oberen Hälfte haben ja die Amis gut ausgemistet und es wird wohl einer von ihnen im Finale stehen...
Die Fab Four bzw. besser Big Three wird es noch max. bis 2016 geben - Nadal spielt bei der Vergabe der GStitel schon jetzt keine Rolle mehr, Roger hat nur noch wenige Chancen - das bedeutet, es werden GStitel frei. Der Djoker kann und wird nicht alle freiwerdenden GStitel holen. Und Stan the Man holt vielleicht auch "nur" noch zwei, vielleicht W. 2016 und die US - Open 2017. So Ausrutscher wie Cilic 2014 gibt es nur wenige.
Was bedeutet, ein Dimi wird seine Chancen bekommen. Er ist erst 24 und hat noch mind. 25 Möglichkeiten (GStitel bis 2021) - was bedeutet - er gewinnt 8 bis 9 GStitel...
Nixikori dagegen hat immerhin schon ein Finale erreicht und hätte beinahe einen Masterstitel geholt, und dennoch wird er höchstens Chang überholen können, mit zwei GStiteln. Die F.O. und die US Open dürften seine besten GS werden, vielleicht auch noch die A.O. wegen der Nähe zu Japan.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #111Die Fab Four bzw. besser Big Three wird es noch max. bis 2016 geben - Nadal spielt bei der Vergabe der GStitel schon jetzt keine Rolle mehr, Roger hat nur noch wenige Chancen - das bedeutet, es werden GStitel frei. Der Djoker kann und wird nicht alle freiwerdenden GStitel holen. Und Stan the Man holt vielleicht auch "nur" noch zwei, vielleicht W. 2016 und die US - Open 2017. So Ausrutscher wie Cilic 2014 gibt es nur wenige.
Was bedeutet, ein Dimi wird seine Chancen bekommen. Er ist erst 24 und hat noch mind. 25 Möglichkeiten (GStitel bis 2021) - was bedeutet - er gewinnt 8 bis 9 GStitel...
Was rauchst du?? 8-9 GS Titel, in diese Kategorie fällt momentan Djokovic und der hat 2008 begonnen, GS Titel zu gewinnen. Selbst Murray kann froh sein, wenn er noch 1-2 Titel holt. Vielleicht ist Dimi aber auch ein Spätstarter wie Stan, der auch schon vor Jahren in den Top 10 war, aber dann wieder abgesunken ist und dann plötzlich 2013 anfängt, was aus seinen Möglichkeiten zu machen.
Vom "Schönspielen" kann man sich nichts kaufen. Ich sehe zwar lieber einen Dimitrov als einen Ferrer spielen, aber Ferrer macht wenigstens was aus seinen Möglichkeiten und arbeitet hart. Dimitrov fehlt einfach die Motivation, wirklich groß rauszukommen. Er hat nicht diesen unbändigen Willen, den Djokovic und Rafa haben bzw. hatten. Es bedarf eben mehr als nur Talent, um vorne mitzuspielen.
Und ob Rafa noch um GS Titel mitspielt sehen wir nächstes Jahr! Ich war auch schon dabei, ihn abzuschreiben. Aber auch er kann wieder aus dem Tal der Tränen rauskommen. Djokovic ist auch nicht immer gut in Form und kann mal früher verlieren. Dieses Jahr wird für Rafa nicht mehr viel zu holen sein. Dennoch - 2016 ist ein neues Kapitel. Ich hoffe es zumindest. Wenn andere Spieler das schaffen, wieso dann nicht auch einer der besten aller Zeiten?
Dimitrov wird EINEN SCHEIß gewinnen! Er HÄTTE das Talent, ist aktuell aber der schwächste und am meisten überschätze Spieler von den sog. "Jungen". Wenn der nicht bald die Kurve bekommt, wird genau eine Zahl am Ende bei ihm Stehen: 0
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #111Die Fab Four bzw. besser Big Three wird es noch max. bis 2016 geben - Nadal spielt bei der Vergabe der GStitel schon jetzt keine Rolle mehr, Roger hat nur noch wenige Chancen - das bedeutet, es werden GStitel frei. Der Djoker kann und wird nicht alle freiwerdenden GStitel holen. Und Stan the Man holt vielleicht auch "nur" noch zwei, vielleicht W. 2016 und die US - Open 2017. So Ausrutscher wie Cilic 2014 gibt es nur wenige.
Was bedeutet, ein Dimi wird seine Chancen bekommen. Er ist erst 24 und hat noch mind. 25 Möglichkeiten (GStitel bis 2021) - was bedeutet - er gewinnt 8 bis 9 GStitel...
wenn man davon ausgeht, dass Federer und Nadal wenig, bis gar keine Rolle bei den GS Turnieren spielen werden und Djokovic nicht alles gewinnt, komme ich eher zu dem Schluss, dass Leute wie Murray, Raonic, Wawrinka oder neue, eher unbekannte Spieler, die restlichen GS Titel holen. Es ist ja nicht so das Dimitrov oder Nishikori immer wieder an Nadal, Federer oder Djokovic scheitern. Im Gegenteil man hofft ja auf diese Duelle, aber es kommt nie dazu, da beide immer schon früher die Segel streichen.
Novak Djokovic - wimbledon quarter finalist 2015 (mark my words)
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #111Die Fab Four bzw. besser Big Three wird es noch max. bis 2016 geben - Nadal spielt bei der Vergabe der GStitel schon jetzt keine Rolle mehr, Roger hat nur noch wenige Chancen - das bedeutet, es werden GStitel frei. Der Djoker kann und wird nicht alle freiwerdenden GStitel holen. Und Stan the Man holt vielleicht auch "nur" noch zwei, vielleicht W. 2016 und die US - Open 2017. So Ausrutscher wie Cilic 2014 gibt es nur wenige.
Was bedeutet, ein Dimi wird seine Chancen bekommen. Er ist erst 24 und hat noch mind. 25 Möglichkeiten (GStitel bis 2021) - was bedeutet - er gewinnt 8 bis 9 GStitel...
wenn man davon ausgeht, dass Federer und Nadal wenig, bis gar keine Rolle bei den GS Turnieren spielen werden und Djokovic nicht alles gewinnt, komme ich eher zu dem Schluss, dass Leute wie Murray, Raonic, Wawrinka oder neue, eher unbekannte Spieler, die restlichen GS Titel holen. Es ist ja nicht so das Dimitrov oder Nishikori immer wieder an Nadal, Federer oder Djokovic scheitern. Im Gegenteil man hofft ja auf diese Duelle, aber es kommt nie dazu, da beide immer schon früher die Segel streichen.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #111Die Fab Four bzw. besser Big Three wird es noch max. bis 2016 geben - Nadal spielt bei der Vergabe der GStitel schon jetzt keine Rolle mehr, Roger hat nur noch wenige Chancen - das bedeutet, es werden GStitel frei. Der Djoker kann und wird nicht alle freiwerdenden GStitel holen. Und Stan the Man holt vielleicht auch "nur" noch zwei, vielleicht W. 2016 und die US - Open 2017. So Ausrutscher wie Cilic 2014 gibt es nur wenige.
Was bedeutet, ein Dimi wird seine Chancen bekommen. Er ist erst 24 und hat noch mind. 25 Möglichkeiten (GStitel bis 2021) - was bedeutet - er gewinnt 8 bis 9 GStitel...
wenn man davon ausgeht, dass Federer und Nadal wenig, bis gar keine Rolle bei den GS Turnieren spielen werden und Djokovic nicht alles gewinnt, komme ich eher zu dem Schluss, dass Leute wie Murray, Raonic, Wawrinka oder neue, eher unbekannte Spieler, die restlichen GS Titel holen. Es ist ja nicht so das Dimitrov oder Nishikori immer wieder an Nadal, Federer oder Djokovic scheitern. Im Gegenteil man hofft ja auf diese Duelle, aber es kommt nie dazu, da beide immer schon früher die Segel streichen.
Denke ich auch so. Dimitrov ist dieses Jahr fast ausnahmslos an irgendwelchen Flaschen gescheitert, wenn er doch gewonnen hat, war das meist sehr knapp. In die Nähe eines VF mit Djokovic, Roger oder Murray ist er meist nicht gekommen.
Nishikori hat oft das Problem mit stark servierenden Gegnern, für die meist 1 Break pro Satz reicht, dass sie aufgrund seines schwachen Aufschlages meist bekommen, ansonsten verliert er ja relativ selten gegen niedriger platzierte Spieler. Kommt dann ein Djokovic ist dann aber meist Schluss.
Einem Raonic traue ich das schon eher zu. Er ist intelligent genug um zu wissen was er tun muss, damit er die Besten schlagen kann, dazu besitzt er eben einen fast unbreakbaren Aufschlag. Wenn er die Rückhand stabilisiert muss man definitiv mit ihm rechnen.
Murray und Stan sind sowieso immer da. Wenn Djokovic und Federer früh rausgehen würden, sind das definiv die Favoriten.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #111Die Fab Four bzw. besser Big Three wird es noch max. bis 2016 geben - Nadal spielt bei der Vergabe der GStitel schon jetzt keine Rolle mehr, Roger hat nur noch wenige Chancen - das bedeutet, es werden GStitel frei. Der Djoker kann und wird nicht alle freiwerdenden GStitel holen. Und Stan the Man holt vielleicht auch "nur" noch zwei, vielleicht W. 2016 und die US - Open 2017. So Ausrutscher wie Cilic 2014 gibt es nur wenige.
Was bedeutet, ein Dimi wird seine Chancen bekommen. Er ist erst 24 und hat noch mind. 25 Möglichkeiten (GStitel bis 2021) - was bedeutet - er gewinnt 8 bis 9 GStitel...
wenn man davon ausgeht, dass Federer und Nadal wenig, bis gar keine Rolle bei den GS Turnieren spielen werden und Djokovic nicht alles gewinnt, komme ich eher zu dem Schluss, dass Leute wie Murray, Raonic, Wawrinka oder neue, eher unbekannte Spieler, die restlichen GS Titel holen. Es ist ja nicht so das Dimitrov oder Nishikori immer wieder an Nadal, Federer oder Djokovic scheitern. Im Gegenteil man hofft ja auf diese Duelle, aber es kommt nie dazu, da beide immer schon früher die Segel streichen.
Denke ich auch so. Dimitrov ist dieses Jahr fast ausnahmslos an irgendwelchen Flaschen gescheitert, wenn er doch gewonnen hat, war das meist sehr knapp. In die Nähe eines VF mit Djokovic, Roger oder Murray ist er meist nicht gekommen.
Nishikori hat oft das Problem mit stark servierenden Gegnern, für die meist 1 Break pro Satz reicht, dass sie aufgrund seines schwachen Aufschlages meist bekommen, ansonsten verliert er ja relativ selten gegen niedriger platzierte Spieler. Kommt dann ein Djokovic ist dann aber meist Schluss.
Einem Raonic traue ich das schon eher zu. Er ist intelligent genug um zu wissen was er tun muss, damit er die Besten schlagen kann, dazu besitzt er eben einen fast unbreakbaren Aufschlag. Wenn er die Rückhand stabilisiert muss man definitiv mit ihm rechnen.
Murray und Stan sind sowieso immer da. Wenn Djokovic und Federer früh rausgehen würden, sind das definiv die Favoriten.
Federer ist nur noch in Wimbledon einer der Favoriten. Da hätte ich ihm dieses Jahr echt den Titel zugetraut. Bei den übrigen GS spielt er keine wichtigere Rolle als Rafa (was selbst dieses Jahr die Resultate belegen).
und ich bleibe dabei, Dimi wird GStitel gewinnen, er hat sogar 29 Chancen, das zu schaffen, denn 2021 ist er ja erst 29,30, 2022 dann 30,31. Und er hat ein größeres Talent als etwa der Djoker. Und anders als dem Djoker stehen ihm nicht Giganten wie Roger oder auf Sand Nadal gegenüber. Alles was er braucht sind stabile ergebnisse. Vielleicht sind 8,9 GStitel zu viel, aber einige wird er gewinnen. Raonix dagegen wird keinen gewinnen, der Return ist zu schwach, die Rückhand auch. Diese ganzen unnötigen Niederlagen von Dimi sind allerdings ärgerlich. Nach Roger und Haas Rücktritt werde ich dann nur noch auf Stan und Dimi setzen.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #119und ich bleibe dabei, Dimi wird GStitel gewinnen, er hat sogar 29 Chancen, das zu schaffen, denn 2021 ist er ja erst 29,30, 2022 dann 30,31. Und er hat ein größeres Talent als etwa der Djoker. Und anders als dem Djoker stehen ihm nicht Giganten wie Roger oder auf Sand Nadal gegenüber. Alles was er braucht sind stabile ergebnisse. Vielleicht sind 8,9 GStitel zu viel, aber einige wird er gewinnen. Raonix dagegen wird keinen gewinnen, der Return ist zu schwach, die Rückhand auch. Diese ganzen unnötigen Niederlagen von Dimi sind allerdings ärgerlich. Nach Roger und Haas Rücktritt werde ich dann nur noch auf Stan und Dimi setzen.
Ich sage Raonic wird mehr GS gewinnen als Dimitrov!
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #119und ich bleibe dabei, Dimi wird GStitel gewinnen, er hat sogar 29 Chancen, das zu schaffen, denn 2021 ist er ja erst 29,30, 2022 dann 30,31. Und er hat ein größeres Talent als etwa der Djoker. Und anders als dem Djoker stehen ihm nicht Giganten wie Roger oder auf Sand Nadal gegenüber. Alles was er braucht sind stabile ergebnisse. Vielleicht sind 8,9 GStitel zu viel, aber einige wird er gewinnen. Raonix dagegen wird keinen gewinnen, der Return ist zu schwach, die Rückhand auch. Diese ganzen unnötigen Niederlagen von Dimi sind allerdings ärgerlich. Nach Roger und Haas Rücktritt werde ich dann nur noch auf Stan und Dimi setzen.
Zitat von Hawk Eye im Beitrag #118Federer ist nur noch in Wimbledon einer der Favoriten. Da hätte ich ihm dieses Jahr echt den Titel zugetraut. Bei den übrigen GS spielt er keine wichtigere Rolle als Rafa (was selbst dieses Jahr die Resultate belegen).
Auf HC ist Roger nicht wirklich schlechter als auf Rasen. Seine letzten beiden Siege gegen Djokovic waren auf den schnelln HCs von Dubai und Shanghai, vielleicht hat er da sogar Vorteile...
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #119Und er hat ein größeres Talent als etwa der Djoker. Und anders als dem Djoker stehen ihm nicht Giganten wie Roger oder auf Sand Nadal gegenüber. Alles was er braucht sind stabile ergebnisse. Raonix dagegen wird keinen gewinnen, der Return ist zu schwach, die Rückhand auch. Diese ganzen unnötigen Niederlagen von Dimi sind allerdings ärgerlich.
Diese ärgerlichen Niederlagen gab es 2014 aber auch, nur eben nicht so häufig. Wenn ich ihn mit Djokovic vergleiche, ist das schon ein gewaltiger Unterschied. Dimitrovs Vorhand ist nicht wirklich so stark wie Rogers, eher vergleichbar mit Noles, über die RH und den Return braucht man da nicht zu sprechen, sogar beim Aufschlag sehe ich Djokovic vorne. Nur beim Netzspiel ist Djokovic eben schlechter.
Raonic hat manchmal auch Tage, an denen er zeitweise richtig stark returniert. Das ist dann zwar nicht gerade Prozenttennis, das barucht er bei dem Aufschlag allerdings nicht. Und an der RH wird er wohl auch noch arbeiten (müssen), diese Off-Season war ja erstmal der Aufschlag dran.
Zitat von Shotmaker im Beitrag #107^War auf Dummitrov bezogen und nicht auf Gasquet
spaß es ist natürlich eh bekannt, dass USquets saugeile ästhetische rückhand voller talent ist^^ mich wurmts immer noch extrem, dass er gegen n krüppel verloren hat, der permanent und total verzweifelt seine jämmerliche rückhand umlaufen muss..
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #123mich wurmts immer noch extrem, dass er gegen n krüppel verloren hat, der permanent und total verzweifelt seine jämmerliche rückhand umlaufen muss..
Das amerikanische Tennis...
Weiß GOATquet eigentlich was er da angerichtet hat? Die obere Hälfte ist jetzt mit Amis kontaminiert und Isner schafft es wahrscheinlich ins Finale.
Zitat von Jinzo-Lord im Beitrag #123mich wurmts immer noch extrem, dass er gegen n krüppel verloren hat, der permanent und total verzweifelt seine jämmerliche rückhand umlaufen muss..
Das amerikanische Tennis...
Weiß GOATquet eigentlich was er da angerichtet hat? Die obere Hälfte ist jetzt mit Amis kontaminiert und Isner schafft es wahrscheinlich ins Finale.
das match fällt definitiv unter der kategorie "choooke".. USquet führte bereits 4:2 im 2. satz und hatte dann 2 breakbälle, die hat er leider versemmelt. danach kassierte er das break, total unnötig im tiebreak dann der nächste shit: er führte bereits mit minibreak, aber dann kassierte er 2 minibreaks (darunter 1 doppelfehler -.-)! das hat sich die cock-suckende socke net mehr nehmen lassen und fertig war der fapsolut unnötige satzverlust!
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!