Görgi verbreitet mal wieder Serben-Hass... Mit Shoty's Analyse gehe ich viel mehr konform, wobei ich denke, Södi hatte einen besseren Aufschlag als Berdic...
Nole und Berdic spielen die selbe Sportart, aber sicher net den selben Spielstil. Nole spielt viel mehr mit Topspin und auch deutlich variantenreicher...
das grösste problem von tomas ist sicher eben dieser flache ball auf der vorhand, der, wie shotmaker richtig gesagt hat, auf perfektem timing aufbaut. spielt man ihm konstant mit guter länge vor die füsse, dann gerät er schnell in rücklage und macht viele fehler, weil eben die position nicht mehr stimmt. gegen schwächere gegner fällt das eigentlich nie auf, da die ihm genau die kurzen sitter und bälle auf das T liefern , die er gnadenlos versenken kann. weiters ist seine rückhand im allgemeinen bei weitem nicht so gut, er kann damit kaum druck generieren und auch nicht gut verteidigen...
Zitat"If you still have one more point to play, no matter what the score is, you still got a chance to make a difference in your favour."
Also wenn man bei einer gewissen Schlagtechnik außergewöhnliches Timing braucht, dann ja wohl bei der perversen Topspinne. Ich rofl mir immer eins, wenn ich den Affen auf schnellen Belägen "bewundern" darf und wie er bei so unglaublichen vielen Bällen zu spät kommt. Dann hat sich's auch mit dem Spin, was zu köstlichen Niederlagen führt. Denn Nadal ohne Spin = >Top100
Als Sieger oder Finalist sehe ich ihn keineswegs. Maximal eher das Viertelfinale. Die letztjährigen Halbfinalisten Dimitrov und Raonic dürften als solche dieses Jahr wegfallen, angesichts ihrer bescheidenen Form und bisherigen Rasensaison. Daher sind zwar 2 Tickets frei; diese sehe ich eher für Murray und Wawrinka beispielsweise.
Daher gebe ich Berdych maximal den Viertelfinaleinzug, was schon ein gutes Ergebnis für ihn wäre. In meinen Augen kann Nadal das HF ebenfalls erreichen. Denn bei Wawrinka kann man sich nicht sicher sein. Zwar zeigt er auf GS-Ebene konstant gute Resultate, jedoch ist ein frühes Aus stets mit einzubeziehen (zuletzt FO 14).
Zitat von Senelis im Beitrag #29Wie sehr ihr Berdychs Chancen in Wimbledon 2015 ?
Als Sieger oder Finalist sehe ich ihn keineswegs. Maximal eher das Viertelfinale. Die letztjährigen Halbfinalisten Dimitrov und Raonic dürften als solche dieses Jahr wegfallen, angesichts ihrer bescheidenen Form und bisherigen Rasensaison. Daher sind zwar 2 Tickets frei; diese sehe ich eher für Murray und Wawrinka beispielsweise.
Daher gebe ich Berdych maximal den Viertelfinaleinzug, was schon ein gutes Ergebnis für ihn wäre. In meinen Augen kann Nadal das HF ebenfalls erreichen. Denn bei Wawrinka kann man sich nicht sicher sein. Zwar zeigt er auf GS-Ebene konstant gute Resultate, jedoch ist ein frühes Aus stets mit einzubeziehen (zuletzt FO 14).
Zitat von FedererTheOne im Beitrag #32DR, du solltest da schon mit Ernsthaftigkeit unterwegs sein und Stellung beziehen, schließlich hast du uns diesen wunderbaren Thread geschenkt.
Oh, ich nehme die Sache sogar bierernst! Folglich spiegelt mein GIF ja auch meine Erwartungshaltung an Berdych wider.
Der Tomáš hat geheiratet. Glückwunsch dazu, vielleicht verläuft es bei ihm ja genauso erfolgreich wie bei Murray.
http://eurosport.onet.pl Man versteht zwar den Artikel nicht, das sollte bei Eurosport aber eher Vorteil als ein Nachteil sein. Der Fokus soll ohnehin auf das Titelbild gerichtet werden. Gut recherchiert Eurosport, Safa...Satorova hat sich bestimmt gefreut...
Zitat von Darth Roger im Beitrag #1Und das trotz einer eher bescheidenen Technik. Spin scheint er ja z.B. gar keinen zu kennen;-)
Zitat von Marco Rahlsächs im Beitrag #2Er repräsentiert für mich die Art von Sportler, die nicht mit dem allergrößten Talent gesegnet ist, sich jedoch durch gute körperliche Voraussetzungen und harte Arbeit in die Weltspitze vorkämpft.
Ich lese das gerade, hier wird ja nicht so viel auf Berdychs Technik gegeben. Das wundert mich schon, weil für mich ist er einer der technisch begabtesten und talentiertesten Spieler in der Weltspitze (den Aufschlag, besonders den 2. einmal ausgenommen). Er selbst hält ja auch einiges auf seine Grundschlägen.
Zitat von KingRoger im Beitrag #38Ich lese das gerade, hier wird ja nicht so viel auf Berdychs Technik gegeben. Das wundert mich schon, weil für mich ist er einer der technisch begabtesten und talentiertesten Spieler in der Weltspitze. Er selbst hält ja auch einiges auf seine Grundschlägen.
Grundschläge sind technisch schon OK. FH ist sehr gut, die RH durchschnittlich würde ich sagen. Der Aufschlag ist technisch dafür extrem bescheiden.
Zitat von KingRoger im Beitrag #38Ich lese das gerade, hier wird ja nicht so viel auf Berdychs Technik gegeben. Das wundert mich schon, weil für mich ist er einer der technisch begabtesten und talentiertesten Spieler in der Weltspitze. Er selbst hält ja auch einiges auf seine Grundschlägen.
Grundschläge sind technisch schon OK. FH ist sehr gut, die RH durchschnittlich würde ich sagen. Der Aufschlag ist technisch dafür extrem bescheiden.
Die Rückhand ist ziemlich solide. Jetzt nichts außergewöhnliches, aber auch keine wirkliche Schwäche, auf es die der Gegner abzielen kann.
Ich finde mit der Vorhand kann er schon ein bisschen variieren, nicht nur die flachen Schläge mit sehr wenig Topsin. Auf Sand ist er ja auch nicht übel.
Zitat von KingRoger im Beitrag #38Ich lese das gerade, hier wird ja nicht so viel auf Berdychs Technik gegeben. Das wundert mich schon, weil für mich ist er einer der technisch begabtesten und talentiertesten Spieler in der Weltspitze. Er selbst hält ja auch einiges auf seine Grundschlägen.
Grundschläge sind technisch schon OK. FH ist sehr gut, die RH durchschnittlich würde ich sagen. Der Aufschlag ist technisch dafür extrem bescheiden.
Berdych ist ein sehr solider Techniker. Da gibt es wenig auszusetzen. Seine Technik ist nicht sehr aufwendig und sie ist flüssig. Jeder Spieler hat seine Individualitäten, entscheidend ist ohnehin die Hauptbewegung. In Deutschland wird immer sehr viel über Technik debattiert und das oft auf Kosten der mentalen und taktischen Ausbildung. So meine Erfahrungswerte. Berdych ist sehr lang gewachsen. Bei seiner Körpergröße kann er sich einige Abweichungen von der Idealbewegung beim Aufschlag erlauben und kann dies über seinen günstigen Winkel dank seiner Körpergröße kompensieren.
Das dürfte diskussionfähig sein. Die großgewachsenen Spieler müssen meiner Meinung nach schon ihre Vorteile, z.B. beim Aufschlag, optimal ausnutzen, da in anderen Bereichen die Körpergröße eher ein Nachteil ist.
Taktisch ist der Berdidisch doch auch nix besonderes.
Meine Prognose: es reicht nicht für einen GS Titel.
Zitat von Riverrun im Beitrag #42Das dürfte diskussionfähig sein. Die großgewachsenen Spieler müssen meiner Meinung nach schon ihre Vorteile, z.B. beim Aufschlag, optimal ausnutzen, da in anderen Bereichen die Körpergröße eher ein Nachteil ist.
Taktisch ist der Berdidisch doch auch nix besonderes.
Meine Prognose: es reicht nicht für einen GS Titel.
Da gehe ich mit deiner Meinung konform, die großgewachsenen Spieler müssen ihre Reichweiten-, Hebelvorteile voll ausspielen, um ihre verringerte Beweglich- und Wendigkeit zu kompensieren. Daher müssen sie ihre Vorteile optimal ausnutzen. Allerdings kann man als großer Spieler auch mit einer Technik, die in den Lehrbüchern als weniger optimal beschrieben wird, einen sehr guten Aufschlag erreichen. Der Winkel erlaubt einige Abweichungen von der Idealtechnik und das Ergebnis bleibt dennoch wirklich gut. Bei einem kleineren Spieler muss bei der Aufschlagbewegung alles passen, ansonsten stimmen Quote, Tempo oder Präzision nicht mehr. Wobei Bewegungsabläufe bei einem großen Spieler auch immer etwas weniger ästethisch aussehen als bei einem kleineren Spieler. Bei einem großen Spieler wirkt es oft einfach nicht so "geschmeidig".
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #41In Deutschland wird immer sehr viel über Technik debattiert und das oft auf Kosten der mentalen und taktischen Ausbildung. So meine Erfahrungswerte.
Das würde die vielen deutschen Choker erklären...
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #41Berdych ist sehr lang gewachsen. Bei seiner Körpergröße kann er sich einige Abweichungen von der Idealbewegung beim Aufschlag erlauben und kann dies über seinen günstigen Winkel dank seiner Körpergröße kompensieren.
Ja, Karlovics Aufschlagbewegung finde ich jetzt auch nicht so unglaublich gut (einen richtigen Kick-Aufschlag besitzt er ja auch nicht), trotzdem ist er durch seine Größe fast unbreakbar.
Der Kohli schlägt übrigens genauso gut auf, wie Tomas Berdych (ohne Beachtung der Größe (!)), zumindest was Quote/ Asse angeht.
Zitat von Tennis-Crack im Beitrag #43Wobei Bewegungsabläufe bei einem großen Spieler auch immer etwas weniger ästethisch aussehen als bei einem kleineren Spieler. Bei einem großen Spieler wirkt es oft einfach nicht so "geschmeidig".
Ja, bei vielen großen Spielern sieht das alles ziemlich unelegant aus, Cilic ist da mMn der schlimmste. Bei Berdych hingegen...
Zitat von fedo94 im Beitrag #45http://www.srf.ch/sport/tennis/atp-tour/tomas-berdych-der-bestaendige
Hier mal ein Porträt zu thomas Berdych, am besten fand ich "das kann er nicht: Sportkleidung entwerfen.."
Die Reihe ist generell ganz witzig
ja aber voll krass das Berdych nur 3 Spieler der Top ten besiegt hat... Einer war Nadal bei den AO, einer Raonic der aufgeben musste und der dritte keine Ahnung. Auch cool war bei Federer "Titelchancen: Absolut intakt, wenn Djokovic keine Lust hat "
Zitat von fedo94 im Beitrag #45http://www.srf.ch/sport/tennis/atp-tour/tomas-berdych-der-bestaendige
Hier mal ein Porträt zu thomas Berdych, am besten fand ich "das kann er nicht: Sportkleidung entwerfen.."
Die Reihe ist generell ganz witzig
ja aber voll krass das Berdych nur 3 Spieler der Top ten besiegt hat... Einer war Nadal bei den AO, einer Raonic der aufgeben musste und der dritte keine Ahnung. Auch cool war bei Federer "Titelchancen: Absolut intakt, wenn Djokovic keine Lust hat "
Oder zu David Ferrer... "Promi-Freunde: Keine" Alle anderen haben "Die drei größten Promi-Freunde"... Dat Außenseiter