Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #25Jeder lebt im hier und jetzt und will heute sein Vergnügen haben.
So so, niemand interessiert sich also für die Welt, die seine Kinder/Enkel vorfinden werden?
Dürfen wir dann davon ausgehen, dass Du Dich niemals reproduzieren wirst?
Warum sind wir dann in einer Situation, wie wir sie heute haben?! Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass unser Treiben auf Erden dem Planeten schadet. Passiert ist bisher nichts. Zumindest nichts entscheidendes.
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Zitat von Darth Roger im Beitrag #24 Und Frauen, die in Vollzeit arbeiten, sollen "schädlich" für den Konsum sein? Schädlich sind die bestehenden Netzwerke von Männern, die dafür sorgen, dass eben NICHT die bestqualifizierte Person den besten Posten bekommt. Hier geht der Wohlstand verloren.
Klar, Unternehmen heutzutage sind natürlich null profitorientiert, hauptsache ein Mann ist Boss.
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #25Jeder lebt im hier und jetzt und will heute sein Vergnügen haben.
So so, niemand interessiert sich also für die Welt, die seine Kinder/Enkel vorfinden werden?
Dürfen wir dann davon ausgehen, dass Du Dich niemals reproduzieren wirst?
Warum sind wir dann in einer Situation, wie wir sie heute haben?! Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass unser Treiben auf Erden dem Planeten schadet. Passiert ist bisher nichts. Zumindest nichts entscheidendes.
Aber im kollektiven Bewusstsein ist es erst relativ kurz. Und richtig robust ist die Evidenz auch erst seit 15(?) Jahren.
Ich finde es jedenfalls "amüsant", wenn Leute Kinder kriegen und den Planeten gleichzeitig wie Dreck behandeln, obwohl sie es nicht müssten. Dazu fällt einem dann auch nichts mehr ein.
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Habe ich nie bestritten. Aber bei den wirklich wichtigen Positionen setzt man logischerweise auf Gewinnoptimierung. Und da Frauen alleine weniger Autorität ausstrahlen als Männer, sind sie gerade in Kundenorientierten Unternehmen ungeeigneter.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #25Jeder lebt im hier und jetzt und will heute sein Vergnügen haben.
So so, niemand interessiert sich also für die Welt, die seine Kinder/Enkel vorfinden werden?
Dürfen wir dann davon ausgehen, dass Du Dich niemals reproduzieren wirst?
Warum sind wir dann in einer Situation, wie wir sie heute haben?! Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass unser Treiben auf Erden dem Planeten schadet. Passiert ist bisher nichts. Zumindest nichts entscheidendes.
Aber im kollektiven Bewusstsein ist es erst relativ kurz. Und richtig robust ist die Evidenz auch erst seit 15(?) Jahren.
Ich finde es jedenfalls "amüsant", wenn Leute Kinder kriegen und den Planeten gleichzeitig wie Dreck behandeln, obwohl sie es nicht müssten. Dazu fällt einem dann auch nichts mehr ein.
Ich habe kein Problem mit "Nachhaltigkeit" als Ziel / Grundsatz. Dafür müssten aber mal realistische Lösungen her, anstelle von utopischem Geschwafel.
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Habe ich nie bestritten. Aber bei den wirklich wichtigen Positionen setzt man logischerweise auf Gewinnoptimierung. Und da Frauen alleine weniger Autorität ausstrahlen als Männer, sind sie gerade in Kundenorientierten Unternehmen ungeeigneter.
Interessant, wie einfach Du einer Personengruppe Fähigkeiten absprechen kannst, die sie kaum unter Beweis stellen kann
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #25Jeder lebt im hier und jetzt und will heute sein Vergnügen haben.
So so, niemand interessiert sich also für die Welt, die seine Kinder/Enkel vorfinden werden?
Dürfen wir dann davon ausgehen, dass Du Dich niemals reproduzieren wirst?
Warum sind wir dann in einer Situation, wie wir sie heute haben?! Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass unser Treiben auf Erden dem Planeten schadet. Passiert ist bisher nichts. Zumindest nichts entscheidendes.
Aber im kollektiven Bewusstsein ist es erst relativ kurz. Und richtig robust ist die Evidenz auch erst seit 15(?) Jahren.
Ich finde es jedenfalls "amüsant", wenn Leute Kinder kriegen und den Planeten gleichzeitig wie Dreck behandeln, obwohl sie es nicht müssten. Dazu fällt einem dann auch nichts mehr ein.
Ich habe kein Problem mit "Nachhaltigkeit" als Ziel / Grundsatz. Dafür müssten aber mal realistische Lösungen her, anstelle von utopischem Geschwafel.
Jaja, wenn wir in Zukunft nur noch einmal die Woche Fleisch essen, sterben wir sofort. Ist klar
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Habe ich nie bestritten. Aber bei den wirklich wichtigen Positionen setzt man logischerweise auf Gewinnoptimierung. Und da Frauen alleine weniger Autorität ausstrahlen als Männer, sind sie gerade in Kundenorientierten Unternehmen ungeeigneter.
Interessant, wie einfach Du einer Personengruppe Fähigkeiten absprechen kannst, die sie kaum unter Beweis stellen kann
Hmm, also ich war schon in diversen Firmen aktiv, wo man Frauen in höheren Positionen eine Chance gegeben hat - und die gnadenlos gescheitert sind. Unabhängig davon reflektiere ich die überwiegende Ansicht in der Bevölkerung, hier geht es schließlich nicht nur um Einzelpersonen.
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Habe ich nie bestritten. Aber bei den wirklich wichtigen Positionen setzt man logischerweise auf Gewinnoptimierung. Und da Frauen alleine weniger Autorität ausstrahlen als Männer, sind sie gerade in Kundenorientierten Unternehmen ungeeigneter.
Interessant, wie einfach Du einer Personengruppe Fähigkeiten absprechen kannst, die sie kaum unter Beweis stellen kann
Hmm, also ich war schon in diversen Firmen aktiv, wo man Frauen in höheren Positionen eine Chance gegeben hat - und die gnadenlos gescheitert sind. Unabhängig davon reflektiere ich die überwiegende Ansicht in der Bevölkerung, hier geht es schließlich nicht nur um Einzelpersonen.
Gesellschaften verändern sich - wenn man sie lässt
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #25Jeder lebt im hier und jetzt und will heute sein Vergnügen haben.
So so, niemand interessiert sich also für die Welt, die seine Kinder/Enkel vorfinden werden?
Dürfen wir dann davon ausgehen, dass Du Dich niemals reproduzieren wirst?
Warum sind wir dann in einer Situation, wie wir sie heute haben?! Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass unser Treiben auf Erden dem Planeten schadet. Passiert ist bisher nichts. Zumindest nichts entscheidendes.
Aber im kollektiven Bewusstsein ist es erst relativ kurz. Und richtig robust ist die Evidenz auch erst seit 15(?) Jahren.
Ich finde es jedenfalls "amüsant", wenn Leute Kinder kriegen und den Planeten gleichzeitig wie Dreck behandeln, obwohl sie es nicht müssten. Dazu fällt einem dann auch nichts mehr ein.
Ich habe kein Problem mit "Nachhaltigkeit" als Ziel / Grundsatz. Dafür müssten aber mal realistische Lösungen her, anstelle von utopischem Geschwafel.
Jaja, wenn wir in Zukunft nur noch einmal die Woche Fleisch essen, sterben wir sofort. Ist klar
Classic DR^^ Mein Kommentar bezog sich auf weitreichendere Themen, die wichtiger sind. Aber wie üblich weißt du das insgeheim auch^^
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Habe ich nie bestritten. Aber bei den wirklich wichtigen Positionen setzt man logischerweise auf Gewinnoptimierung. Und da Frauen alleine weniger Autorität ausstrahlen als Männer, sind sie gerade in Kundenorientierten Unternehmen ungeeigneter.
Interessant, wie einfach Du einer Personengruppe Fähigkeiten absprechen kannst, die sie kaum unter Beweis stellen kann
Hmm, also ich war schon in diversen Firmen aktiv, wo man Frauen in höheren Positionen eine Chance gegeben hat - und die gnadenlos gescheitert sind. Unabhängig davon reflektiere ich die überwiegende Ansicht in der Bevölkerung, hier geht es schließlich nicht nur um Einzelpersonen.
Gesellschaften verändern sich - wenn man sie lässt
Du willst der Welt also DEIN Weltbild aufzwingen? Hatten wir nicht erst einmal, ging selten gut aus.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #25Jeder lebt im hier und jetzt und will heute sein Vergnügen haben.
So so, niemand interessiert sich also für die Welt, die seine Kinder/Enkel vorfinden werden?
Dürfen wir dann davon ausgehen, dass Du Dich niemals reproduzieren wirst?
Warum sind wir dann in einer Situation, wie wir sie heute haben?! Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass unser Treiben auf Erden dem Planeten schadet. Passiert ist bisher nichts. Zumindest nichts entscheidendes.
Aber im kollektiven Bewusstsein ist es erst relativ kurz. Und richtig robust ist die Evidenz auch erst seit 15(?) Jahren.
Ich finde es jedenfalls "amüsant", wenn Leute Kinder kriegen und den Planeten gleichzeitig wie Dreck behandeln, obwohl sie es nicht müssten. Dazu fällt einem dann auch nichts mehr ein.
Ich habe kein Problem mit "Nachhaltigkeit" als Ziel / Grundsatz. Dafür müssten aber mal realistische Lösungen her, anstelle von utopischem Geschwafel.
Jaja, wenn wir in Zukunft nur noch einmal die Woche Fleisch essen, sterben wir sofort. Ist klar
Classic DR^^ Mein Kommentar bezog sich auf weitreichendere Themen, die wichtiger sind. Aber wie üblich weißt du das insgeheim auch^^
China und Indien fokussieren sich nach Corona auf Erneuerbare. Scheint nicht ganz utopisch zu sein.
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Habe ich nie bestritten. Aber bei den wirklich wichtigen Positionen setzt man logischerweise auf Gewinnoptimierung. Und da Frauen alleine weniger Autorität ausstrahlen als Männer, sind sie gerade in Kundenorientierten Unternehmen ungeeigneter.
Interessant, wie einfach Du einer Personengruppe Fähigkeiten absprechen kannst, die sie kaum unter Beweis stellen kann
Hmm, also ich war schon in diversen Firmen aktiv, wo man Frauen in höheren Positionen eine Chance gegeben hat - und die gnadenlos gescheitert sind. Unabhängig davon reflektiere ich die überwiegende Ansicht in der Bevölkerung, hier geht es schließlich nicht nur um Einzelpersonen.
Gesellschaften verändern sich - wenn man sie lässt
Du willst der Welt also DEIN Weltbild aufzwingen? Hatten wir nicht erst einmal, ging selten gut aus.
Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #25Jeder lebt im hier und jetzt und will heute sein Vergnügen haben.
So so, niemand interessiert sich also für die Welt, die seine Kinder/Enkel vorfinden werden?
Dürfen wir dann davon ausgehen, dass Du Dich niemals reproduzieren wirst?
Warum sind wir dann in einer Situation, wie wir sie heute haben?! Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass unser Treiben auf Erden dem Planeten schadet. Passiert ist bisher nichts. Zumindest nichts entscheidendes.
Aber im kollektiven Bewusstsein ist es erst relativ kurz. Und richtig robust ist die Evidenz auch erst seit 15(?) Jahren.
Ich finde es jedenfalls "amüsant", wenn Leute Kinder kriegen und den Planeten gleichzeitig wie Dreck behandeln, obwohl sie es nicht müssten. Dazu fällt einem dann auch nichts mehr ein.
Ich habe kein Problem mit "Nachhaltigkeit" als Ziel / Grundsatz. Dafür müssten aber mal realistische Lösungen her, anstelle von utopischem Geschwafel.
Jaja, wenn wir in Zukunft nur noch einmal die Woche Fleisch essen, sterben wir sofort. Ist klar
Classic DR^^ Mein Kommentar bezog sich auf weitreichendere Themen, die wichtiger sind. Aber wie üblich weißt du das insgeheim auch^^
China und Indien fokussieren sich nach Corona auf Erneuerbare. Scheint nicht ganz utopisch zu sein.
Wenn Du glaubst, dass Klüngeleien nicht das Normalste überhaupt sind, dann bist Du naiv (um es mal sehr freundlich zu formulieren ) Fakt ist, dass es schon immer Quoten gab. Nur waren das eben immer Männerquoten.
50% sind natürlich sinnvoll, aber die kollidieren jetzt mit prähistorischen Weltbildern.
Habe ich nie bestritten. Aber bei den wirklich wichtigen Positionen setzt man logischerweise auf Gewinnoptimierung. Und da Frauen alleine weniger Autorität ausstrahlen als Männer, sind sie gerade in Kundenorientierten Unternehmen ungeeigneter.
Interessant, wie einfach Du einer Personengruppe Fähigkeiten absprechen kannst, die sie kaum unter Beweis stellen kann
Hmm, also ich war schon in diversen Firmen aktiv, wo man Frauen in höheren Positionen eine Chance gegeben hat - und die gnadenlos gescheitert sind. Unabhängig davon reflektiere ich die überwiegende Ansicht in der Bevölkerung, hier geht es schließlich nicht nur um Einzelpersonen.
Gesellschaften verändern sich - wenn man sie lässt
Du willst der Welt also DEIN Weltbild aufzwingen? Hatten wir nicht erst einmal, ging selten gut aus.
Ich bin der einzige, der Quoten fordert?
Deine Sekte hat leider eine beachtliche Mitgliederzahl.^^ Darüberhinaus konnte ich deinen Kommentaren bislang nie entnehmen, dass du kompromissbereit wärst. Entweder dein Weg oder ein anderer (falscher).
Der Moment wenn einem klar wird, dass Zarti kein Mann gehobener Klasse ist (Deutscher), sondern sich als für die Frauenquote und Akzeptanz von Ausländern kämpfende Ayse entpuppt do. Und ich dachte immer, diese Person habe Klasse...
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #44Ein Mann, der für Frauenrechte eintritt? Error 404 WIR schlussfolgern: DR = Kopftuch = identifiziert sich als Frau