Zitat von BVB&NadalFan im Beitrag #2402[quote=BVB&NadalFan|p335571]http://www.atpworldtour.com/en/news/australian-open-2017-big-titles-federer
Zumindest fehlt danach dem Djoker wieder nur ein Titel zum GOAT. Und der wird auf Grund des Altersunterschied locker realisiert werden. ^^
Sowas ist natürlich auch nicht objektiv auszumachen. Die Eloquenten haben aufjedenfall noch Jaziri ganz weit oben auf der Rechnung, wenns um den GOAT geht.
Zitat von BVB&NadalFan im Beitrag #2401http://www.atpworldtour.com/en/news/australian-open-2017-big-titles-federer
Der Djoker als GOAT confirmed?
Masters Titel. Ein wertloser Vergleich.
Kommt drauf an. Will jetzt gar nicht sagen, dass man den Vergleich sonst wie ernst nehmen kann. Aber soll halt Spieler geben, die früher bzw. mehr GS's gewonnen haben als Masters Titel. Und wo ist groß der Unterschied zwischen Masters Turnieren und GS? Die Leistungsdichte in der Spitze ist identisch, 1-2 Runden weniger + kein best of five Format, dafür aber meist auch nur eine Woche lang. Ich sehe die Masters Events schon als ziemlich wichtig an, dass man da durchaus von großen Titeln sprechen kann. ^^
Zitat von BVB&NadalFan im Beitrag #2402[quote=BVB&NadalFan|p335571]http://www.atpworldtour.com/en/news/australian-open-2017-big-titles-federer
Zumindest fehlt danach dem Djoker wieder nur ein Titel zum GOAT. Und der wird auf Grund des Altersunterschied locker realisiert werden. ^^
....wenn man noch die Futures und die Anzahl an Genoziden dazuzählt, hat der Dopinvic vlt eine Chance
Roger = Era
Julietta von Görges for Weltpräsidentin! ------ Sascha Zverev: "I was born with a tennis racket in my hands." ------ Novak Dopingvic: "Kosovo is Kosovo." "I replace missing talent with doping." "I'll neither get Olympic gold nor 18 GS-Titels." "Stan, Andy, Sam, Denis are better than me."
Zitat von NoleDjoker im Beitrag #8839Rafa wird zurück kommen! er und Nole werden bie den FO im Finale um den Titel spielen! Mark my words
Gewagte Prognose.^^
Der beste Sandplatzspieler aller Zeiten gegen den besten Sandplatzspieler der letzten Jahre. Zumal Nadal im AO-Finale war, dann sollte die Form recht gut sein.
Ja eben, aber Nole wird gewinnen ;)
Novak Djokovic - Son of Zeus, Brother of Hercules, Father of Aesthetics
Dass die ATP ihre 1000er Serie in den Vordergrund rücken will, ist natürlich Teil der Werbung. Tatsächlich haben die Masters oder jetzigen 1000er wenn überhaupt nur eine Statistenrolle bei der Klärung der Frage, wer denn der erfolgreichste oder gar beste Spieler in der bisherigen Tennisgeschichte ist. Nach wie vor sind die GStitel das Maß aller Dinge.
Meiner Ansicht nach ist die Wertigkeit wie folgt: 1. W. - DAS Traditionsturnier schlechthin, mittlerweile wieder mehr IN - Belag, wer auf dem schwierigen Rasen gewinnt, kann überall gewinnen; die Mehrheit der Tennisprofis würde den einen GStitel wohl am liebsten dort gewinnen 2. US - O. - DAS Showturnier, die größte Tennisshow der Welt findet immer noch hier statt, das größte HC - Event (und auch zweitältestes Event auf der Tour) 3. F.O. - das wohl härteste Turnier der Welt 4. A.O. - früher (bis in die 90er) haben einige Topprofis auf die lange Reise nach Australien verzichtet, mittlerweile ist es ein würdiges GSturnier
mit weitem Abstand Nr. 5: ATP - Finale, hat mittlerweile auch schon mehr als 40 Jahre Tradition, was also auch über die ATP hinausreicht; leider von der ATP beschnitten (nur noch Bo3 im Finale) mit knappem Abstand: die Wochen als Nr. 1, die Anzahl der Male als Jahresende - Nr. 1 dann: der DC - etwas abgesackt in den letzten 10 Jahren, aber immer noch wichtig dann: Olympia: noch relativ neu, erst seit 1988 (wieder) da
Und vielleicht kommen dann die 1000er, die sind aber für die sog. "ewige" Weltrangliste schon nicht mehr von Belang. Und auch dort hat die ATP selber für die Herabsetzung gesorgt, auch dort nur noch Bo3 im Finale, was auch mal anders war. Insbesondere bei den 96er Feldern wäre ein Bo5 - Finale angebracht. Das würde auch so manchen Doppeltitel verhindern (I.W. + Miami). Besonders lächerlich, aber wohl wegen der begrenzten hallenkapazitäten nicht anders machbar: 48er Felder wie in Paris-Bercy...
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2408Dass die ATP ihre 1000er Serie in den Vordergrund rücken will, ist natürlich Teil der Werbung. Tatsächlich haben die Masters oder jetzigen 1000er wenn überhaupt nur eine Statistenrolle bei der Klärung der Frage, wer denn der erfolgreichste oder gar beste Spieler in der bisherigen Tennisgeschichte ist. Nach wie vor sind die GStitel das Maß aller Dinge.
Meiner Ansicht nach ist die Wertigkeit wie folgt: 1. W. - DAS Traditionsturnier schlechthin, mittlerweile wieder mehr IN - Belag, wer auf dem schwierigen Rasen gewinnt, kann überall gewinnen; die Mehrheit der Tennisprofis würde den einen GStitel wohl am liebsten dort gewinnen 2. US - O. - DAS Showturnier, die größte Tennisshow der Welt findet immer noch hier statt, das größte HC - Event (und auch zweitältestes Event auf der Tour) 3. F.O. - das wohl härteste Turnier der Welt 4. A.O. - früher (bis in die 90er) haben einige Topprofis auf die lange Reise nach Australien verzichtet, mittlerweile ist es ein würdiges GSturnier
mit weitem Abstand Nr. 5: ATP - Finale, hat mittlerweile auch schon mehr als 40 Jahre Tradition, was also auch über die ATP hinausreicht; leider von der ATP beschnitten (nur noch Bo3 im Finale) mit knappem Abstand: die Wochen als Nr. 1, die Anzahl der Male als Jahresende - Nr. 1 dann: der DC - etwas abgesackt in den letzten 10 Jahren, aber immer noch wichtig dann: Olympia: noch relativ neu, erst seit 1988 (wieder) da
Und vielleicht kommen dann die 1000er, die sind aber für die sog. "ewige" Weltrangliste schon nicht mehr von Belang. Und auch dort hat die ATP selber für die Herabsetzung gesorgt, auch dort nur noch Bo3 im Finale, was auch mal anders war. Insbesondere bei den 96er Feldern wäre ein Bo5 - Finale angebracht. Das würde auch so manchen Doppeltitel verhindern (I.W. + Miami). Besonders lächerlich, aber wohl wegen der begrenzten hallenkapazitäten nicht anders machbar: 48er Felder wie in Paris-Bercy...
P.S.: natürlich zählt es auch, ob jmd. Besonders geleistet hat, etwa den Career Slam oder gar den (inoffziellen) Grand Slam - andererseits aber hat die Angleichung von Belägen, andere Spielweisen, genau diese Leistungen erleichtert...
kannst du mir vielleicht erklären, was "IN-Belag" bedeuten soll bzw. was du meinst?
Oh süss Federer 48 Djokovic 47. Nadal kann ruhig darunter bleiben, das weiß er ganz genau. ;)
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2408Dass die ATP ihre 1000er Serie in den Vordergrund rücken will, ist natürlich Teil der Werbung. Tatsächlich haben die Masters oder jetzigen 1000er wenn überhaupt nur eine Statistenrolle bei der Klärung der Frage, wer denn der erfolgreichste oder gar beste Spieler in der bisherigen Tennisgeschichte ist. Nach wie vor sind die GStitel das Maß aller Dinge.
Meiner Ansicht nach ist die Wertigkeit wie folgt: 1. W. - DAS Traditionsturnier schlechthin, mittlerweile wieder mehr IN - Belag, wer auf dem schwierigen Rasen gewinnt, kann überall gewinnen; die Mehrheit der Tennisprofis würde den einen GStitel wohl am liebsten dort gewinnen 2. US - O. - DAS Showturnier, die größte Tennisshow der Welt findet immer noch hier statt, das größte HC - Event (und auch zweitältestes Event auf der Tour) 3. F.O. - das wohl härteste Turnier der Welt 4. A.O. - früher (bis in die 90er) haben einige Topprofis auf die lange Reise nach Australien verzichtet, mittlerweile ist es ein würdiges GSturnier
mit weitem Abstand Nr. 5: ATP - Finale, hat mittlerweile auch schon mehr als 40 Jahre Tradition, was also auch über die ATP hinausreicht; leider von der ATP beschnitten (nur noch Bo3 im Finale) mit knappem Abstand: die Wochen als Nr. 1, die Anzahl der Male als Jahresende - Nr. 1 dann: der DC - etwas abgesackt in den letzten 10 Jahren, aber immer noch wichtig dann: Olympia: noch relativ neu, erst seit 1988 (wieder) da
Und vielleicht kommen dann die 1000er, die sind aber für die sog. "ewige" Weltrangliste schon nicht mehr von Belang. Und auch dort hat die ATP selber für die Herabsetzung gesorgt, auch dort nur noch Bo3 im Finale, was auch mal anders war. Insbesondere bei den 96er Feldern wäre ein Bo5 - Finale angebracht. Das würde auch so manchen Doppeltitel verhindern (I.W. + Miami). Besonders lächerlich, aber wohl wegen der begrenzten hallenkapazitäten nicht anders machbar: 48er Felder wie in Paris-Bercy...
P.S.: natürlich zählt es auch, ob jmd. Besonders geleistet hat, etwa den Career Slam oder gar den (inoffziellen) Grand Slam - andererseits aber hat die Angleichung von Belägen, andere Spielweisen, genau diese Leistungen erleichtert...
kannst du mir vielleicht erklären, was "IN-Belag" bedeuten soll bzw. was du meinst?
Es hat noch vor einigen Jahren (so ca. 2002 - 10) eine Zeit gegeben, als Rasen von der ATP so dermaßen in die Enge getrieben wurde. Die Verantwortlichen in W. haben - auch unter dem Druck von Sponsoren - falsch gehandelt, indem sie das Gras etwas länger belassen haben, die Bälle schwerer gemacht haben. Dadurch wurde der Belag verlangsamt. Seit einiger Zeit ist Rasen aber wieder IN, manche Turniere haben sich durch eine Belagsänderung retten können (Stuttgart), es gibt nun sogar im 17. Bundesland ein Rasenturnier der Damen. Rasen ist wieder IN.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2408Dass die ATP ihre 1000er Serie in den Vordergrund rücken will, ist natürlich Teil der Werbung. Tatsächlich haben die Masters oder jetzigen 1000er wenn überhaupt nur eine Statistenrolle bei der Klärung der Frage, wer denn der erfolgreichste oder gar beste Spieler in der bisherigen Tennisgeschichte ist. Nach wie vor sind die GStitel das Maß aller Dinge.
Meiner Ansicht nach ist die Wertigkeit wie folgt: 1. W. - DAS Traditionsturnier schlechthin, mittlerweile wieder mehr IN - Belag, wer auf dem schwierigen Rasen gewinnt, kann überall gewinnen; die Mehrheit der Tennisprofis würde den einen GStitel wohl am liebsten dort gewinnen 2. US - O. - DAS Showturnier, die größte Tennisshow der Welt findet immer noch hier statt, das größte HC - Event (und auch zweitältestes Event auf der Tour) 3. F.O. - das wohl härteste Turnier der Welt 4. A.O. - früher (bis in die 90er) haben einige Topprofis auf die lange Reise nach Australien verzichtet, mittlerweile ist es ein würdiges GSturnier
mit weitem Abstand Nr. 5: ATP - Finale, hat mittlerweile auch schon mehr als 40 Jahre Tradition, was also auch über die ATP hinausreicht; leider von der ATP beschnitten (nur noch Bo3 im Finale) mit knappem Abstand: die Wochen als Nr. 1, die Anzahl der Male als Jahresende - Nr. 1 dann: der DC - etwas abgesackt in den letzten 10 Jahren, aber immer noch wichtig dann: Olympia: noch relativ neu, erst seit 1988 (wieder) da
Und vielleicht kommen dann die 1000er, die sind aber für die sog. "ewige" Weltrangliste schon nicht mehr von Belang. Und auch dort hat die ATP selber für die Herabsetzung gesorgt, auch dort nur noch Bo3 im Finale, was auch mal anders war. Insbesondere bei den 96er Feldern wäre ein Bo5 - Finale angebracht. Das würde auch so manchen Doppeltitel verhindern (I.W. + Miami). Besonders lächerlich, aber wohl wegen der begrenzten hallenkapazitäten nicht anders machbar: 48er Felder wie in Paris-Bercy...
P.S.: natürlich zählt es auch, ob jmd. Besonders geleistet hat, etwa den Career Slam oder gar den (inoffziellen) Grand Slam - andererseits aber hat die Angleichung von Belägen, andere Spielweisen, genau diese Leistungen erleichtert...
kannst du mir vielleicht erklären, was "IN-Belag" bedeuten soll bzw. was du meinst?
Es hat noch vor einigen Jahren (so ca. 2002 - 10) eine Zeit gegeben, als Rasen von der ATP so dermaßen in die Enge getrieben wurde. Die Verantwortlichen in W. haben - auch unter dem Druck von Sponsoren - falsch gehandelt, indem sie das Gras etwas länger belassen haben, die Bälle schwerer gemacht haben. Dadurch wurde der Belag verlangsamt. Seit einiger Zeit ist Rasen aber wieder IN, manche Turniere haben sich durch eine Belagsänderung retten können (Stuttgart), es gibt nun sogar im 17. Bundesland ein Rasenturnier der Damen. Rasen ist wieder IN.
Verstehe. Ja generell finde ich es eh ziemlich fragwürdig, dass gefühlt 80% der Tour auf Hartplatz gespielt wird und relativ wenig auf Sand und noch viel weniger auf Rasen (gerade einmal 1 Monat). Fände da eine etwas ausgewogenere Mischung passend. Früher waren doch glaube ich sogar US Open und Australian Open Rasenturniere...
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #2417Jo die US - O. bis in die Mitte der 70er und die A.O. sogar noch zu Beckers Zeiten auf Rasen, und erst 1988 auf HC.
das die AO mal auf Rasen gespielt wurden wusste ich, aber nicht das die umstellung auf HC erst 1988 war, kuck an. Warum ist dann Becker vor 1988 nicht mal in die nähe eines Finales gekommen bei den AO ...
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Habs schnell mal nachgesehen, 1986 fand kein Turnier statt, da Verlegung vom November in den Januar, damit gab es für Becker nur zwei Möglichkeiten die A.O. auf Rasen zu gewinnen - 1985 im November + 1987 im Januar (1985 unterlag er in R 1 in 5 Sätzen einem Holländer, 1987 Wally Masur in 5 Sätzen in R 3).
Ihr habt echt langweile. ATP-WM ist ein Witz und das soll gewertet sein. Ein Federer mit Final Niederlage aufgrund Verletzung gegen Djokovic vor paar Jahren, soll Djokovic extra Punkte bekommen. Nadal sagte ATP-WM mehrfach ab und bekommt kein extra Punkte, obwohl er eigentlich nominiert ist. Ihr könnt ruhig diese Liste bejubeln, weil nur von irre Federer Fans erstellt wurde.
Und zweitens erstaunt mich, ist Aaron Krickstein besser als John Isner. Ich lach mich schlapp.
Drittens Berdych besser als Del Potro? Wahnsinn!
Diese Liste ist nicht aussagekräftig.
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten
Ihr habt echt langweile. ATP-WM ist ein Witz und das soll gewertet sein. Ein Federer mit Final Niederlage aufgrund Verletzung gegen Djokovic vor paar Jahren, soll Djokovic extra Punkte bekommen. Nadal sagte ATP-WM mehrfach ab und bekommt kein extra Punkte. Ihr könnt ruhig diese Liste bejubeln, weil nur von irre Federer Fans erstellt wurde. Kein Aussagekraft!
2003-2004 -> Federer ist der schwächste Grand Slam Titelsammler. 2005-2015 -> Nadal ist der beste aller Zeiten. 2016 - 2017 -> Djokovic ist der allergrößte Dopingbetrüger. ab 2017 -> Donald Trump ist der nullste TOP-Spieler aller Zeiten