Hier kann man Kommentare über seine bevorzugte Art der Rückhand niederschreiben, welche man evtl. persönlich spielt, welche man effektiver / ästhetischer findet
Nichts ist so hässlich als die Rache Hingegen menschlich, lieblich sein und ohne Eigennutz verzeihn ist nur der großen Seelen Sache
welche effektiver ist kommt natürlich immer auf den persönlichen spielstil an und natürlich die des Gegners, ästhetischer finde ich aber auf jeden Fall die einhändige
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
Dann fang ich gleich an. Als ich mit dem Tennis begann, hatte ich nie den Gedanken, jemals Beidhändig zu vielen, da ich viel zu sehr an Roger Federer orientiert war bzw. immer noch bin.... So habe ich von Grund auf immer Einhändig gespielt und muss sagen, das mir diese nach mehrfachem Versuchen mit der Beidhändigen Rückhand um ein vielfaches besser liegt, vom Ästhetischen her ganz zu Schweigen. Mitlerweile ist meine Rückhand sogar konstanter als meine Vorhand geworden... ;)
Nichts ist so hässlich als die Rache Hingegen menschlich, lieblich sein und ohne Eigennutz verzeihn ist nur der großen Seelen Sache
Zitat von FedEx im Beitrag #2welche effektiver ist kommt natürlich immer auf den persönlichen spielstil an und natürlich die des Gegners, ästhetischer finde ich aber auf jeden Fall die einhändige
Obgleich es natürlich auch sehr schöne Bedhändige gibt ( z.B. den Djoker )
Nichts ist so hässlich als die Rache Hingegen menschlich, lieblich sein und ohne Eigennutz verzeihn ist nur der großen Seelen Sache
ich als hobby-tennisspieler habe schon immer mit der einhändigen rückhand gespielt, inzwischen gehts mir ähnlich wie dir @grigor dimitrov, meine rückhand ist konstanter teilw. sogar druckvoller als die vorhand, bei der vorhand dauert es manchmal etwas bis die auf touren kommt :D
federer verfolge ich schon ewig, dazu stan, dimitrov, haas und almagro, das sieht einfach klasse aus
Ich habe beidhändig angefangen, konnte mich aber nie damit anfreunden. Es hat mich immer etwas gestört dass ich nicht voll durchschwingen kann wie mit der Vorhand. Einer meiner Trainer damals (Markus Zoecke, heute ES-Kommentator) hat mir dann die einhändige Rückhand empfohlen, womit ich mich viel wohler gefühlt habe. Trotzdem war meine Rückhand noch eine extreme Schwäche, es fehlte meistens die Länge, und wenn in Bedrängnis spielte ich meistens nur Slice zurück, und das oft zu kurz. Kein Trainer konnte mir das irgendwie richtig vermitteln, an dieser Stelle kommt unser Kumpel Roger ins Spiel. Ich habe mir haufenweise Videos angesehen und versucht seine Technik etwas nachzumachen. Problem gelöst. :D Inzwischen ist meine Rückhand deutlich stärker und konstanter als früher und mein variantenreichster Schlag, sei es Slice, Topspin oder Flat. Für jemanden der aggressiv spielt und seinen Gegner überraschen will ist das essentiell. Ich bin auch davon überzeugt, dass eine einhändige Rückhand besser ist. Leute die einhändig spielen entwickeln automatisch einen besseren Slice als Beidhänder, da sie ihren Griff nicht wechseln müssen und sich kurzfristig ohne Probleme dazu entscheiden können anstatt Topspin einfach mal Slice zu spielen. Es ist dadurch auch leichter einen Stoppball anzutäuschen, ein Beidhänder muss eben immer eine Hand weglassen zum Schluss. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sein rechtes Handgelenk zur Erzeugung von Spin besser nutzen kann, da es nicht durch die linke Hand eingeschränkt ist wie bei der Beidhändigen und dadurch besser beschleunigen kann. Andererseits hat man mit zwei Händen eine höhere Stabilität, was vor allem bei Return sehr hilfreich ist. Mit Training lässt sich das aber gut ausgleichen. (Siehe Federer vs Roddick).
Mann Görgianer, jetzt kann ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten weil du geantwortet hast. Hab einen Fehler entdeckt. ;( Jedenfalls LOL@ Abstimmungsergebnis. Umlaufen kann ja nicht immer die Lösung sein, irgendwann muss man einfach Rückhand spielen. Und selbst wenn man eine gute Rückhand hat, wenn die Vorhand besser ist lohnt sich das Umlaufen immer. Es sei denn man lässt sich zu viel Zeit und die Vorhand wird mies... ;)
Zitat von Kumpel Pete im Beitrag #8Mann Görgianer, jetzt kann ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten weil du geantwortet hast. Hab einen Fehler entdeckt. ;( Jedenfalls LOL@ Abstimmungsergebnis. Umlaufen kann ja nicht immer die Lösung sein, irgendwann muss man einfach Rückhand spielen. Und selbst wenn man eine gute Rückhand hat, wenn die Vorhand besser ist lohnt sich das Umlaufen immer. Es sei denn man lässt sich zu viel Zeit und die Vorhand wird mies... ;)
Das war eig. mehr so aus Spaß gedacht, aber wer weiß... ;)
Nichts ist so hässlich als die Rache Hingegen menschlich, lieblich sein und ohne Eigennutz verzeihn ist nur der großen Seelen Sache
Zitat von Grigor Dimitrov im Beitrag #9Finde ich super das hier so viele Einhändige spielen, bei uns im Verein bin ich der Einzige ;) Dann fühlt man sich schon immer als etwas besonderes :)
Kann ich total nachvollziehen, mir geht es ähnlich. Bin in meiner Altersgruppe wirklich der einzige weit und breit der eine einhändige Rückhand spielt. :( Grundsätzlich gilt bei uns in der Umgebung die Regel: Alles über 30 einhändig, alles darunter beidhändig. Wobei ich halt die Ausnahme bin. Als ich mal die Mannschaft gewechselt habe war die erste Reaktion "WTF du spielst die Rückhand einhändig zu Freak". :D
Bin momentan nicht aktiv, spiele aber auch schon seit ewigkeiten die einhändige. mein vater selber spielt noch nach der alten schule (daher natürlich auch einhändig) und er hat mit das tennis beigebracht. das wird auch einer der gründe sein, warum ich Roger schon so lange unterstütze, diese Ästhetik vor allem bei der rückhand ist unerreicht.
Ich spiele die einhändige. Habe fürher nur einen echt schwachen Slice gespielt und nie durchgezogen. Dies mache ich erst seit dem ich ca. 18 bin. Gut ist meine Rückhand erst die letzten 2 Jahre geworden. Ich versuche fast immer schön sauber durchzuziehen. Leider gibt es öfter mal n paar Misshits. Da ist die einhändige etwas fehleranfälliger als die beidhändige. Aber ab und zu kann ich es kaum glauben, welche Geschwindigkeit man mit der einhändigen auch als Amateur erreichen kann. Wie auch alle anderen, finde ich die einhänidge Rückhand zudem ästhetischer, eleganter.
Bei den Profis mit beidhändiger Rückhand hat Nadal mal eine Zeit lang, vor allem bei seinen 2 Wimbledon-Titeln, einen sehr geilen Slice gespielt.
Heutzutage ist der Slice meistens zu kurz und unplatziert bei den Profis. Ich weiß noch in den 90ern unsere Steffi, die hat mit ihrem Slice viele fertig gemacht, heute undenkbar
Bei mir in der Mannschaft spielen 3 Leute die einhändige, mich eingeschlossen.
Wir haben 2 Leute, die die beidhändige abartig stark spielen. Machen mit der fast nie Fehler und ist deren Waffe. Die haben dafür ne grottenschwache Vorhand.
Spiele auch einhändig, wegen Roger of course :) Die einhändige bietet schon Vorteile, man hat z.B. eine viel größere Reichweite, was sehr hilfreich ist, wenn der Ball weit weg vom Körper ist. In der Regel ist es auch so, dass man mit der einhändigen ein besseres Gefühl für Slice-Bälle hat. Nichtsdestotrotz würde ich, obwohl es schon irgendwie traurig ist, angesichts des modernen Powertennis, den Tennisanfängern eine beidhändige Rückhand nahelegen. Ist vielleicht nicht schön fürs Auge, bringt aber Stabilität und ist geeigneter für überraschende Konterschläge.
Erstaunlich ist iwie, dass sich immer mehr Leute daran versuchen, Nadals Spielstil zu kopieren. Schon tausend Mal gesehen, dass Jugendliche bei der Ausholbewegung den Schläger über den Kopf anstatt über die Seite hinwegziehen. Man muss auch ganz klar sagen, dass das ein sehr effektives Spiel ist, als einhändiger hast du dagegen die Arschkarte. Besonders in den Sommermonaten im Club-Tennis auf den Sand-Belägen. Auf den schnellen Granulat-Belägen im Winter gibt's aber regelmäßig ne Tracht Prügel für die Pseudo-Linkshänder XD
Zitat von Greisenrafa im Beitrag #5ich als hobby-tennisspieler habe schon immer mit der einhändigen rückhand gespielt, inzwischen gehts mir ähnlich wie dir @grigor dimitrov, meine rückhand ist konstanter teilw. sogar druckvoller als die vorhand, bei der vorhand dauert es manchmal etwas bis die auf touren kommt :D
federer verfolge ich schon ewig, dazu stan, dimitrov, haas und almagro, das sieht einfach klasse aus
und bei der auflistung vergisst du ausgerechnet richard "beste rückhand was gibt" gasquet?? ich zweifel sehr an dein tennis-wissen!
Zitatdie eine Stimme für Beidhändig in der Umfrage ist bestimmt von nem Mädchen...
falsch, die is tatsächlich von mir maaaan! du couch-kartoffel hattest doch noch nie n schläger in der hand gehabt, also klappe zu!
is aber krass, dass hier keiner die beidhändige spielt bzw- bevorzugt. in den vereinen wird das halt verstärkt trainiert, von daher!
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Die die jetzt mit Tennis anfangen, spielen bestimmt zu 80% die beidhändige. Da hast du Recht @RF!
Ich freue mich jetzt wenn es in die Halle geht. Der schnellere Belag kommt mir voll entgegen. Dann kann ich endlich mal unsere Nr. 1 putzen
Ich bin die 2. Auf Sand ist der Kerl kaum zu schlagen. Er bringt einfach nur zurück, aber ALLES! Und macht so gut wie keine Fehler. Ein Dauerläufer. In der Halle bringt das aber recht wenig. Da sind die Bälle einfach zu schnell
Ich spiele nicht viel Tennis, vielleicht 1-2 Mal im Monat, dann aber selbstverständlich einhändig. Immer wenn ich "Profis" a la Nadal und Djokovic mit ihrer beidändigen sehe, denke ich mir, was machen die eigentlich den lieben langen Tag lang? Sieht krass unprofessionell und amateurhaft aus. Nur meine elokwente Meinung!
Ich spiele schon immer die beidhändige Rückhand, obwohl einhändig natürlich geil aussieht, wenn man es beherrscht. Die Stabilität als Beidhänder ist einfach besser. Ich denke, es ist auch einfacher Spin zu generieren. Grundsätzlich glaube ich, dass Tennis noch schneller und athletischer wird. Die einhändige Rückhand kommt noch aus Zeiten der schweren Schläger vor den 1980 ern. Die heutige Technik begünstigst Beidhänder, was man auch auf der Tour sieht. Topspieler mit einhändiger Rückhand werden noch seltener werden. Wenn zwei aus den Top 10 einhändig spielen ist das schon viel. Trotzdem finde ich die einhändige Rückhand schön, vor allem Longline-Winner damit. Eine kompakte beidhändige Rückhand, bei der man voll in den Ball geht, sieht auch klasse aus. Dort kann man das Körpergewicht noch besser in den Schlag legen.
Zitat von Greisenrafa im Beitrag #5ich als hobby-tennisspieler habe schon immer mit der einhändigen rückhand gespielt, inzwischen gehts mir ähnlich wie dir @grigor dimitrov, meine rückhand ist konstanter teilw. sogar druckvoller als die vorhand, bei der vorhand dauert es manchmal etwas bis die auf touren kommt :D
federer verfolge ich schon ewig, dazu stan, dimitrov, haas und almagro, das sieht einfach klasse aus
und bei der auflistung vergisst du ausgerechnet richard "beste rückhand was gibt" gasquet?? ich zweifel sehr an dein tennis-wissen!
Zitatdie eine Stimme für Beidhändig in der Umfrage ist bestimmt von nem Mädchen...
falsch, die is tatsächlich von mir maaaan! du couch-kartoffel hattest doch noch nie n schläger in der hand gehabt, also klappe zu!
is aber krass, dass hier keiner die beidhändige spielt bzw- bevorzugt. in den vereinen wird das halt verstärkt trainiert, von daher!
Liegt daran, dass hier die Federer-Fans hier in der klaren Überzahl sind. Würde als Hardcore-Roger-Fan schon irgendwo an Verrat grenzen, nicht mit einer einhändigen Rückhand zu spielen XD Aber wie gesagt, ich würde der neuen Tennisgeneration nur noch die Beidhändige nahelegen. Ich hab schon so viele Matches verkackt, weil mir der Ball immer wieder mit einer beidhängien Rückhand auf Meine geballert wurde. Und so viel Talent wie Roger, dass ich dagegen standhalten könnte, habe ich nunmal nicht :(
Ja es gibt schon noch recht viele, allerdings sind die meisten Ende 20, Anfang 30. In der neuen Generation werden es prozentual immer weniger bin ich überzeugt.
und schon wieder wird die beste rückhand was gibt net genannt, eine fapastrophe!
Man darf nicht Thiem vergessen. Der spielt die auch geil. Hab das Match gegen Stan in Madrid live gesehen. Da hatte seine Rückhand doch tatsächlich im Schnitt mehr Wumps als die vom Wackel-Stan
und schon wieder wird die beste rückhand was gibt net genannt, eine fapastrophe!
Man darf nicht Thiem vergessen. Der spielt die auch geil. Hab das Match gegen Stan in Madrid live gesehen. Da hatte seine Rückhand doch tatsächlich im Schnitt mehr Wumps als die vom Wackel-Stan
nein ich meinte fipsi hohlschreiber, wie könnt ihr den vergessen *löl*... wie war das nochmal mit dem "mehr topspin", ist das mit der ein- oder beidhändigen rückhand möglich? ich vergiss das immer lmfao! aber die beidhändige gilt ja allgemein als "stabiler" als die einhändige rückhand. da braucht nur n nadal mit adoniskörper zu kommen, der euch mit seiner topspinne die rückhand bearbeitet, und schon habt ihr verloren lmfao!
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!