Haargel-onix hats nicht verdient zur WM zu fahren. Das hagelt zur Zeit richtig Niederlagen und dann auch noch gegen den belgischen Koffein. Und (R)affael hat damit ein weiteres Freilos, da machen ihms die Basler aber mal richtig einfach.
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#127 | RE: ATP Basel24.10.2014 17:21 (zuletzt bearbeitet: 24.10.2014 17:22)
lmfao FTO, haste milost raonix bei dem match wirklich favorisiert? bubengoffin kann ebenfalls sehr gut aufschlagen, außerdem war er dem lulatsch in den grundlinienduellen erwartungsgemäß haushoch überlegen! das war aber typisch milost: sobald der aufschlag net gut kommt oder er gegen einen guten returnierer spielen muss, ist der fapsolut hilflos und wird überfahren, bin also sehr zufrieden! sollte faperer wirklich gegen bubengrigor gewinnen, wäre sein fastfinalgegner greisenivo oder greisenbecker, ehrlich jetzt? das sind ja freilose hoch 10! faperer/bubengrigor werden praktisch zum ganzfinale getragen!
allez richard "beste rückhand was gibt" gasquet, forza fapio "beste volley was gibt" ferrari fognini!
Also ich weiß nicht so recht, was ich von der kommenden Partie halten soll. Karlovic hatte gestern gegen becker einen nahezu perfekten Ballwurf und brachte über das gesamte Match zu nahezu 70% den ersten Aufschlag. Und das waren reihenweise Granaten bis zu 235 km/h. Wenn er dieses Inferno auch gegen Federer durchziehen kann, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie der Schweizer Karlovic breaken soll. Das Karlovic in der Regel kaum Punkte gegen den Aufschlag Federers gewinnt, ist allerdings auch kein Geheimnis. Das wird ein seltsames Match und so dumm sich das anhört, Federer kann, obwohl der um Klassen bessere Spieler, hier in zwei oder drei Tie Breaks durchaus verlieren...
Das Problem des Turniers ist einfach, dass nach Roger so gar nichts mehr kommt. Die Zuschauer wurden jetzt 10 Jahre lang mit absolutem Weltklassetennis vom erst noch einheimischen Superstar verwöhnt. Meiner Meinung nach ist danach das Turnier am Ende...schon jetzt hat es oft viele freie Plätze wenn der Maestro nicht spielt. Nach Roger wird das Interesse an gewöhnlichem Tennis bestimmt nicht grösser
Zitat von Stepphanek im Beitrag #139Das Problem des Turniers ist einfach, dass nach Roger so gar nichts mehr kommt. Die Zuschauer wurden jetzt 10 Jahre lang mit absolutem Weltklassetennis vom erst noch einheimischen Superstar verwöhnt. Meiner Meinung nach ist danach das Turnier am Ende...schon jetzt hat es oft viele freie Plätze wenn der Maestro nicht spielt. Nach Roger wird das Interesse an gewöhnlichem Tennis bestimmt nicht grösser
Das gilt aber fast schon für alle Turniere, vor allem alles unterhalb der Masters. Wenn dann noch Nadal und irgendwann Nole aufhören ist das ein riiiiesnbruch. klar gibts spieler wie dimitrov oder nishikori die noch weiter begeistern können. aber das jahrzehnt davor war einfach so großartig, das wird man deutlich spüren