Zitat von Darth Roger im Beitrag #27Wundert mich, dass Du die krasse Untersterblichkeit in den USA gar nicht ansprichst.
Warte ab. Die Vernichtung eines Users nach TFW-Art des Hauses findet immer erst im dritten Akt statt. Im ersten, den gestrigen, wird das Ziel auf offener Straße der Menge zur Belustigung positioniert und erniedrigt. Ich bin gespannt, was Genie im zweiten vorhat. Was es auch ist, mein steht längst bereit
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Na dann huste mal schön Deine Alten an an Weihnachten
Die Wahrheit liegt wohl wie so oft in der Mitte. In anbetracht der möglichen Überfüllung der Intensivbetten sollte man die Corona Nummer nicht total auf die leichte Schulter nehmen, aber der absolute Killer ist Corona auch nicht, dafür verläuft das in zu vielen Fällen völlig unproblematisch, man kann ja jetzt schon sagen das bei den Todeszahlen Corona im vergleich zur spanischen Grippe wohl doch mehr oder weniger harmlos ist.
Roger Federer = GreatestOfAllTime ONLY ROGER CAN DO
WIR fahren fort mit unserer Reihe - Was ist noch drin ? .
Nur fünf Tage älter als Cilic ist Juan Martin del Potro, kurz Delpo. Was hatte er für Chancen und wieviel Pech war dabei ! Mittlerweile liest sich seine Krankenakte fast schon wie die von Tommy Haas. Schon Anfang 2010, kurz nach seinem Aufstieg 2008 und dem Höhepunkt 2009, dem Sieg bei den US - O. in einem faszinierenden Match gg. uns Rogi, begann es - Handgelenksverletzung. Er verpasste beinahe das ganze Jahr. 2011 gelang ihm ein ordentliches Comeback, was auf Platz 11 endete (von Platz 485). 2012, in Paris, erreichte ihn die nächste schwere Verletzung, diesmal das Knie. Er war drauf und dran, wieder uns Rogi zu besiegen und längst wieder in den Top 10. 2012 gewann er die Bronzemedaille bei Olympia. 2013 konnte er zwar durchspielen, hatte aber erneut Handgelenksprobleme (immerhin ein weiteres HF, diesmal in W.). Im Folgejahr gab es dann die Handgelenks-OP, schon die zweite. Fast zwei Jahre gingen wieder verloren, auch die dritte OP am Handgelenk war dabei. Erst 2016 konnte er wieder spielen und kam mit Ach und Krach zurück in die Top 50.
Fortsetzung folgt...
2017 war dann sein echtes Comebackjahr. Bei seinem besten GSturnier, den US - O., erreichte er das HF u.a. mit einem weiteren Sieg über uns Rogi. Bedingt durch die Handgelenk - OPs spielte er vermehrt Slice auf der RH - durchaus mit Erfolg. Sein Slice war gut, teilweise sogar eine echte Waffe und eine Bereicherung seines Spiels. Das Jahr beendete er an Nr. 11. 2018 war endlich wieder ein gutes Delpo - Jahr, in Paris schaffte er es bis ins HF und in NY sogar nochmal ins Finale. Begeisternde Matches waren dabei. Zeitweilig war er auf Platz 3 und eine wirkliche Gefahr für die Big 3, sogar mehr noch als die damals bereits abgehalfterten Möhre und Stan. Vermehrt konnte er auch die beidhändige RH wieder einsetzen. Delpo war auf einem guten Weg, endlich den lange schon verdienten zweiten GStitel zu holen. Prompt kam wieder eine schwere Verletzung, das Knie war Ende des Jahres gebrochen. Gleich zwei Knie-Op folgten, 2018 und dann nach Queens 2019, wo er erneut am Knie verletzt war. Das waren mindestens ein halbes Dutzend großer OPs, die ihn nun schon fünf Jahre gekostet haben. Ohne die hätte er sicher mehr als nur den einen GStitel eingefahren, den Big 3 leistete er jedenfalls großen Widerstand - die Matches waren fast alle großartig. Mit seiner Vorhand, seinem Aufschlag und der neuen RH könnte er noch immer eine Gefahr sein - WENN er denn nochmal fit wird.
1 GStitel, ein Finale, vier HF (davon sogar zwei in Paris und eines in W.) sprechen eine deutliche Sprache, dazu kommen die Olympiamedaillen und der DC 2016.
Was ist noch drin ? Derzeit ist Delpo mal wieder nur noch die Nr. 154. Kann er in Melbourne spielen und eine verletzungsfreie Saison spielen, kann ich mir für 2021 durchaus nochmal die Top 20 vorstellen. Sollte er gar noch ein weiteres Jahr packen, geht es vielleicht sogar in die Top 10. Doch ein weiteres GSfinale traue ich ihm nicht mehr zu. Er selber scheint deutlich größere Zweifel zu haben, wohl auch berechtigt. Hoffentlich gibt es für ihn mal eine positive Überraschung, sein Tennis war eine Bereicherung für die Tour und sollte das auch wieder sein.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #14Es ist natürlich auch grenzenlos peinlich, wenn ein angeblicher "Tennis-GOAT" nicht ein einziges Mal ein Turnier gewinnen kann, dessen Belag ihm nicht liegt. Das reicht einfach nicht.
1x Paris (ohne Nadal und Djokovic - Söderling verschenkte) 0x Rom 0x MC 1x Madrid (die anderen beiden Male war es blauer Untergrund)
Ziemlich dünn. Und da rettet ihn auch nicht der Istanbul Titel.
Wir vergleichen in der Goat Debatte also folgendes:
Wie ist das Resultat im Vergleich der beiden schlechtesten Bedingungen:
Federer Sand
Nadal (schnell) indoor
Federer hat 11 Sandplatztitel inklusive 5 Masters sowie 1 French Open Titel.
Dazu 5 weitere. Dazu kommen noch zig French Open Finals.
Nadal hat EINEN Indoor Titel. Das war Madrid 2005 und er musste über 5 Sätze gehen weil Ljiubicic gechoked hat.
Dagegen kann nicht argumentiert werden. Federer ist ein besserer Sandplatzspieler als Nadal ein Hallenspieler ist. (Sicherlich durch Millionen finals ein ATG) btw Vilas und Muster haben auch „nur“ 1 FO Titel...
Federer ist durch 5 French Open Finals und 1 Titel sowie einem weiteren Halbfinale mit 38 sicherlich der bessere als ein Nadal mit EINEM Indoor Titel. Dennoch gestehe ich zu das ich mir für Federer etwas mehr auf Sand gewünscht hätte, dennoch.
Und Senelis: Du WEIßT das das stimmt.
„Das Volk ist jeder, der in diesem Lande lebt. Und das lassen wir uns nicht nehmen.“
"Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt."
Naja! Der Vergleich hinkt doch ziemlich. Klar war Federer auf Sand erfolgreicher als Nadal auf Indoor HC. Man muss sich aber auch mal anschauen, wie viele Turnierstarts dahinterstehen auf den jeweiligen Belägen. In den letzten Jahren ist Nadal teilweise nur noch in Paris-Bercy und London in der Halle angetreten - wenn überhaupt. Federer zwar auch kaum noch auf Sand. Als er noch jünger war, hat er allerdings fast alles auf Sand gespielt. Und das waren deutlich mehr Turniere als Indoor HC.
Zudem liegen die Indoor-Turniere fast alle am Ende der Saison. Nadal hat da selten seine Priorität darauf gelegt und war meist platt oder verletzt zu dem Zeitpunkt. Die Sandturniere sind ja zumeist noch in der ersten Saisonhälfte. Ich sehe jetzt auch nicht, dass Federer viel stärker auf Sand ist, als Nadal in der Halle. Klar hat Federer da mehr Turniere gewonnen. Nadal ist in der Halle aber auch sehr oft in Halbfinals und Finals gekommen. Es fehlte oft nur der letzte Schritt. Wir resümieren: Wieder NUR ein Juden-Vergleich
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #34Naja! Der Vergleich hinkt doch ziemlich. Klar war Federer auf Sand erfolgreicher als Nadal auf Indoor HC. Man muss sich aber auch mal anschauen, wie viele Turnierstarts dahinterstehen auf den jeweiligen Belägen. In den letzten Jahren ist Nadal teilweise nur noch in Paris-Bercy und London in der Halle angetreten - wenn überhaupt. Federer zwar auch kaum noch auf Sand. Als er noch jünger war, hat er allerdings fast alles auf Sand gespielt. Und das waren deutlich mehr Turniere als Indoor HC.
Zudem liegen die Indoor-Turniere fast alle am Ende der Saison. Nadal hat da selten seine Priorität darauf gelegt und war meist platt oder verletzt zu dem Zeitpunkt. Die Sandturniere sind ja zumeist noch in der ersten Saisonhälfte. Ich sehe jetzt auch nicht, dass Federer viel stärker auf Sand ist, als Nadal in der Halle. Klar hat Federer da mehr Turniere gewonnen. Nadal ist in der Halle aber auch sehr oft in Halbfinals und Finals gekommen. Es fehlte oft nur der letzte Schritt. Wir resümieren: Wieder NUR ein Juden-Vergleich
Das ist doch nun wirklich eine Leugnung der Realität ? Ich würde es so sehen: Federer Sand ATG und > Nadal indoor.
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #34Naja! Der Vergleich hinkt doch ziemlich. Klar war Federer auf Sand erfolgreicher als Nadal auf Indoor HC. Man muss sich aber auch mal anschauen, wie viele Turnierstarts dahinterstehen auf den jeweiligen Belägen. In den letzten Jahren ist Nadal teilweise nur noch in Paris-Bercy und London in der Halle angetreten - wenn überhaupt. Federer zwar auch kaum noch auf Sand. Als er noch jünger war, hat er allerdings fast alles auf Sand gespielt. Und das waren deutlich mehr Turniere als Indoor HC.
Zudem liegen die Indoor-Turniere fast alle am Ende der Saison. Nadal hat da selten seine Priorität darauf gelegt und war meist platt oder verletzt zu dem Zeitpunkt. Die Sandturniere sind ja zumeist noch in der ersten Saisonhälfte. Ich sehe jetzt auch nicht, dass Federer viel stärker auf Sand ist, als Nadal in der Halle. Klar hat Federer da mehr Turniere gewonnen. Nadal ist in der Halle aber auch sehr oft in Halbfinals und Finals gekommen. Es fehlte oft nur der letzte Schritt. Wir resümieren: Wieder NUR ein Juden-Vergleich
Das ist doch nun wirklich eine Leugnung der Realität ? Ich würde es so sehen: Federer Sand ATG und > Nadal indoor.
Warum loggst du dich mit deinem Zweitaccount ein @FEDFAN2 ?
Wie bitte ? Ich würde mich niemals mit dem Namen eines solchen bolschewistischen Tyrannen schmücken.
„Das Volk ist jeder, der in diesem Lande lebt. Und das lassen wir uns nicht nehmen.“
"Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt."
Na dann huste mal schön Deine Alten an an Weihnachten
Die Wahrheit liegt wohl wie so oft in der Mitte. In anbetracht der möglichen Überfüllung der Intensivbetten sollte man die Corona Nummer nicht total auf die leichte Schulter nehmen, aber der absolute Killer ist Corona auch nicht, dafür verläuft das in zu vielen Fällen völlig unproblematisch, man kann ja jetzt schon sagen das bei den Todeszahlen Corona im vergleich zur spanischen Grippe wohl doch mehr oder weniger harmlos ist.
Wie lange sind die Intensivbetten schon möglich überfüllt ?! Diese "Drohungen" gehen nun schon über Monate - und werden und werden schlicht nicht wahr. Also alles leere Drohungen...
Aber harmlos - das ist nun im Vgl. zur spanischen Grippe oder Ebola oder Klimawandel das richtige Wort.
~600 Tote täglich wirken da natürlich sehr entlastend, da hast Du Recht.
Ich finde es immer lustig, wenn Leute einen ICU-Aufenthalt wie eine Art Boxenstopp in der Formel 1 darstellen, wo man kurz mal aufgetankt wird, bevor es dann beschwerdefrei weitergeht
WIR lassen den Thread nicht vom OT - Geschwätz kapern !
Daher gehen wir weiter - zum nächsten in der Reihe zur Beantwortung der Frage - "Was ist noch drin ?"
Mit Roberto Bautista Agut ist der letzte aus dem Jahrgang 1988 dran. Er hatte seinen Höhepunkt erst vor kurzem, 2019. Da erwischte er einen Start nach Maß, gewann Turniere, erreichte in Melbourne das lange verdiente erste VF und in W. das komplett unverdiente, und nur dem Auslosungsglück geschuldete HF. Bald darauf wurde er auch noch die Nr. 9 der Welt. Der fleißige Spanier hat persönliche Tragödien anscheinend ausgenutzt, um eine bessere Leistung zu erzielen und wusste die WE gut zu nutzen. Auf Sandrasen scheint ihm das gut zu gelingen - es ist aber eher eine Schande für das Profitennis, dass er und nicht ein anderer Spanier das HF in W. erreicht hat. Mit 32 steht er noch gut im Saft, und befindet sich wohl noch nicht ganz im Decline. Sein Spiel ist im Grunde ein Grundlinienspiel mit wenig Topspin und ab und zu Zug nach vorne, wenngleich auch eher selten. Wie Cilic, doch immerhin auf deutlich geringerem Niveau hat er mehr erreicht, als eigentlich drin war. Üblicherweise ist Nagut ein normaler Top 20 - Spieler ohne große Höhepunkte (seine Bilanz bei den AF bei GSturnieren war Ende 2018 ein 0:9, ähnlich wie Gasquet) - reicht aber auch, um mit Profitennis zum Millionär zu werden.
Was ist noch drin ? Letztendlich genau das wie immer - eine solide Top 20 - Platzierung und kein weiteres HF auf GSturnierebene. Naguts Spiel ist auch in der WE nicht gut genug für die großen Erfolge. Zwei, drei Jahre kann er aber sicher noch mitspielen.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #42Mit Roberto Bautista Agut ist der letzte aus dem Jahrgang 1988 dran. Er hatte seinen Höhepunkt erst vor kurzem, 2019.
cool story. meinen letzten höhepunkt hatte ich erst gestern abend mit meiner freundin gehabt
Und weiter im Text - der nächste ist dummerweise einer, der es nur wg. der laxen Aufnahmebedingungen hier hinein geschafft hat - der Querist.
Querrey, der seltsame Sam, ist als Monster mit einem sehr guten Aufschlag beschlagen, doch ansonsten hat er spielerisch nicht viel zu bieten. Zum Glück hat er es nicht ganz bis in die Top 10 geschafft (Nr. 11 Höchststand), aber dummerweise 2017 ins HF in W. Daher ist er hier dabei. Nach 42 vergeblichen Anläufen schaffte er es zum ersten und höchstwahrscheinlich auch letzten Mal mit einem Sieg gg. die Möhre ins HF, wo er Cilic unterlag. Etliche Verletzungen haben auch seine Karriere nun begleitet. Seit dem Höchststand 2018 befindet er sich im Abwärtstrend, der ihn nun auf Platz 53 geführt hat.
Viel mehr ist für ihn nicht mehr drin. Mit 33 hat er im Grunde das Rücktrittsalter für Monster mindestens erreicht, wenn nicht überschritten. Die Top 20 erreichte er nur in wenigen Jahren, das wird er nicht noch einmal schaffen. Auch die Top 30 sind nur schwerlich nochmal drin. Vielleicht geht mal ein HF oder gar Finale bei den US - 250ern auf HC, vielleicht nochmal auf Rasen bei kleineren Turnieren ebenso (etwa Newport), mehr aber nicht. Sein Karriereende kommt 2021.
Jo, er ist aus Russland geflohen. Dürfte aber mittlerweile wieder in den USA sein. Privatcharter machens möglich und selbst der Querist hat 12,7 Mio. $ Preisgeld erspielt, dazu sicher auch fast die Hälfte aus Werbung, so dass auch er das nötige Kleingeld hat, um Corona zu entfliehen.
Der nächste in der Reihe ist einer von TFWs Lieblingsspielern - Fabio Fognini ! Der skandalige Itaker unterhält auf typisch italienische Art seit über einem Jahrzehnt sein Publikum und ist viele Jahre Italiens Nr. 1 gewesen. Vom Talent her würde ich ihn bei den bisherigen Spielern hier sogar an zweiter Stelle sehen. Dagegen ist der Mangel an Erfolgen erstaunlich - er hat sein Talent weitgehend verschleudert. Macht aber nichts, mit über 13 Mio. $ Preisgeld und sicher nochmal einigen Mio. an Werbegeld ist er zusammen mit Flavia Pennetta etliche Mio. schwer. Bislang steht nur ein 1000er Titel und gerade mal ein VF zu Buche, natürlich in Paris auf Sand auf seinem besten Belag. Er ist auch nur deshalb hier dabei, weil er kurzzeitig sogar in den Top 10 (Nr. 9) stand, letztes Jahr. Von seinem Talent her hätte er gerade da deutlich mehr erreichen müssen, ohne Nadal hätten vielleicht sogar ein oder zwei GStitel auf Sand herausspringen müssen. Fognini beherrscht das Spiel auf Sand - und er ist einer der wenigen, die noch Tennis spielen können. Immerhin hat er einen GStitel im Doppel. Seine Unbeherrschtheiten auf dem Platz, teilweise Abschenken von Punkten, Spielen oder gar Sätzen hat ihn schon viel gekostet, aber den Zuschauern teilweise auch viel Gaudi geboten.
Was ist noch drin ? Mit seinem neuen Trainer Mancini könnte es nochmal leicht aufwärts gehen, derzeit ist er die Nr. 17. Die Top 10 erreicht er aber nicht mehr, genauso wenig wie ein HF bei einem GSturnier, oder ein 1000er Sieg. Verletzungsmäßig ist er seit wenigen Jahren auch schon geplagt, so dass seine Karriere noch maximal zwei Jahre andauert.
Federer meldet für die AO, das elende Jahr geht zu Ende, Weihnachten...ich wünsche allen Usern hier schöne Festtage und den Rücktritt von Merkel, Söder und Spahn ^^ Auf ein geiles Tennisjahr 2021. Alle the best