Ich weiß, in einer Foreunterart "alles außer Tennis" einen Threat mit Punktspielen zu erstellen klingt paradox, aber der normale Tennisfanworld Threat hat ja eher mit "profi" Tennis als mit Hobbytennis zutun. Bei mir geht demnächst wieder die Punktspielsaison voll los und demnächst wollte ich auch mal wieder ein paar Turniere spiele. Wenn es sonst noch Tennisspieler gibt die ein paar Anekdoten wie zum Beispiel "ihre bestes match" oder what ever loswerden wollen, würde ich sie in diesem Threat dazu herzlichst einladen. Auch würde mich interessieren wer hier wirklich öfter oder auch nur hin wieder selbst zum Schläger greift. Im Roger Federer Threat wurde dazu ja auch ne Menge gepostet.
find ich gut werden bestimmt paar interessante stories werden. würde mich vor allem interessieren was hier so für ausrüstungen benutzt werden, racket, tshirt bandana etc,
@fedo Geile Sache mit dem Thread, habe gerade auch was dazu in den Federer-Thread geschrieben und gesagt, dass es dafür einen eigenen geben sollte. Gesagt getan, hehe!
also @ Björn ich hab mir mal deinen Beitrag durchgelesen, und ich bin dir wohl von der Anlage gar nicht mal so unähnlich, ich bin auch in etwa 1,93-1,94 groß, hab amomentan auch nen für meine größe recht passablen Aufschlag (hat aber laange gedauert, deswegen respektier ich auch die vielgehassten Servebots so sehr) und fühl mich am Netz dafür aber relativ wohl. Früher war ich eher rein defensiv und hab daher den Sandplatz geliebt, hat sich jetzt aber ein bisschen verschoben, auch wenn ich Teppich schon pervers schnell finde.
@ Bruce
Ausrüstung ist ein spannender Punkt. hast du winning ugly gelesen? Ich selber spiele einen Steam Schläger (zur Förderung des Topspinns) und hab Babolat Schuhe. (Nadal wäre stolz auf mich )
Zitat von Shotmaker im Beitrag #5und was ist ein Steam Schläger?
Der Schläger auf deinem Profilbild.
Jedenfalls super Sache fedo! Da wir gerade beim Thema Ausrüstung sind... ich bin immer noch mit meinem Wilson K Blade 98 unterwegs. Ein guter Allrounder für offensive Tendenzen, wobei ich das ja inzwischen stark gesteigert habe. Dementsprechend hätte ich gerne mehr Touch beim Volley. Den neuen Pro Staff von Fedex wollte ich schon testen seit er erschienen ist, bin aber einfach noch nicht dazu gekommen. Vielleicht hat den ja schon jemand gespielt hier, wobei ich glaube dass jemand das mal erwähnt hat, kann mich aber nicht mehr erinnern wer. Spätestens Februar hab ich wieder mehr Zeit, dann werd ich mir den mal ganz genau ansehen. Vor einiger Zeit hab ich zwar einen 95er Six One in der Hand gehabt, der war mir aber zu dem Zeitpunkt noch zu schwer. Bisschen Gewicht mehr würde aber nach aktuellem Stand nicht schaden. Würde dem Aufschlag auch nochmal bisschen mehr Dampf geben, wobei der ja ohnehin schon zu meinen Stärken gehort, obwohl ich nur durchschnittlich groß bin.
"This is pure genius. You can't teach shots like this... it's a half-volley, open stance with a single-handed backhand... last time we saw one of those... god was a boy." (Reaktion auf einen von Rogers berühmten Rückhand Longline Halbvolley Passierbällen, Patent beantragt)
"It's not luck when it keeps on happening." (Wimbledon 2012)
Ich spiele das 2007 er Modell Babolat Aero Pro - sozusagen der Nadal-Schläger. Wurde glaube ich auch nicht so extrem verändert über die Jahre. Bin damit sehr zufrieden, da er ordentlich Topspin generiert, gute Kontrolle hat und auch beim Aufschlag Power gibt (hab extra noch nen längeren Griff/longbody). Vorher spielte ich Head, das waren aber eher Hobbyraquets (sehr leicht). Die Umstellung auf den Babolat war anfangs nicht ganz leicht. Wilson hatte ich auch mal in der Hand. Habe gegen einen Kumpel gespielt, der Federer/Sampras/Becker-Fan ist und auch so spielt. Er hatte diesen rot-weißen Federer-Schläger. Damit kam ich gar nicht klar. Extrem schwer und sehr steif war der. Ideal für Einhänder. Als Beidhänder aber total ungewohnt. Außerdem war die Schlagfläche um einiges kleiner als beim Babolat.
Hab mal den alten Babolat Pure Drive ausprobiert. Bei ner 645er Schlagfläche und nem 16/18 Saitenbild geht die Kontrolle flöten. Und neu bespannen muss man auch viel öfter ;)
Zitat von Shotmaker im Beitrag #12Hab mal den alten Babolat Pure Drive ausprobiert. Bei ner 645er Schlagfläche und nem 16/18 Saitenbild geht die Kontrolle flöten. Und neu bespannen muss man auch viel öfter ;)
Ja, er streut schon ziemlich heftig, wenn man nicht gut steht zum Ball. Vor allem wenn die Saiten zu weich sind. Spiele am liebsten 27/27, Kirschbaumsaiten waren immer gut. Oft habe ich aber die Saite genommen, die ein Kollege aus dem Club drauf gemacht hat. 1,3 mm hält relativ lange, 1, 25 fühlt sich besser an. Leider habe ich immer viele Saiten zerwixxt, aufgrund meines rumgeballers
macht mich das gerede hier gerade geil endlich mal wiedezu spielen!!! ich hab auch einen der rot-weißen Federer Wilsons, welchen genau kann ich nicht sagen. Vielleicht so 7 jahre alt
Haha, immer wenn ihr so über eure Schläger usw sprecht denke ich, dass ich euch aus dem real life kenne und wir schon oft gegeneinander gezockt haben :-)). Allerdings spielen ja viele ähnliche Raquets. Auch bei anderen Themen kam das schon vor. Gehts euch auch manchmal so?
Zitat von Björn *KING* Rafa im Beitrag #15Haha, immer wenn ihr so über eure Schläger usw sprecht denke ich, dass ich euch aus dem real life kenne und wir schon oft gegeneinander gezockt haben :-)). Allerdings spielen ja viele ähnliche Raquets. Auch bei anderen Themen kam das schon vor. Gehts euch auch manchmal so?
wir sollten auch wirklich mal ein "Real-Life"- Treffen in die wege leiten, das würde diesem Forum noch mal so nen "touch" verpassen
Puuh ich bin echt nicht son Material Fetischist. Ich hab zwar ne relativ hochwertige Ausrüstung, und weiß das mein Schläger mein Spiel begünstigt, aber das wars dann auch deshalb kann ich hier bei vielem nicht mitreden, da ich mich jetzt auch nicht sooo gut auskenne.
Also ob ich jetzt mir einem 5 € Schläger spiele, der noch nie besaitet wurde oder mit der Platin-Federer-Version, würde sich in meinem Fall wohl nicht bemerkbar machen :D
wie schon mal angemerkt ich spiele zwar in einem verein und wir sind sogar letzte saison aufgestiegen aber dennoch zähle ich mich noch eher zu den hobby spielern wenn ich hier das alles so lese. soo vertraut bin ich mit dem equitment nicht, ich spiele einen wilson pro staff hab ich mir ende der saison gekauft. auf sand noch nicht ausprobiert. hab sogar 2 schläger vom aldi die ich auch mal auf den boden dresche, und die tatsächlich nicht mal soo schlecht sind ;) ich hab halt 3 roger federer t-shirts mit seinem zeichen drauf hose von nike und schuhe von einer noname marke. aja und mein wilson handtuch nicht zu vergessen :D da ich so lange haare habe wie roger ungefähr trage ich auch ein bandana.
zu meiner spielanlage hab ich im RF thread schon was geschrieben. aber absolut interessant dieser thread.
Zitat von Vicht im Beitrag #23Bruce bringst du dann manchmal den Baghdatis? :D
traurigerweise ja... hab mich wirklich so oft einfach nicht im griff das ist echt nicht mehr schön. ^^ nur kann er sich das leisten, mir tut das bisschen mehr weh :D
Zitat von Bruce im Beitrag #20 hab sogar 2 schläger vom aldi die ich auch mal auf den boden dresche, und die tatsächlich nicht mal soo schlecht sind ;)
Haha Hammersatz, musste gerade mega lachen. Schön ausm Aldi Schläger holen, um sie zu zerlegen, hehe. Früher war ich auch immer mega jähzornig aufm Platz und habe Schläger geschmissen. Zwei davon sind gebrochen. Einen wollte ich wie Kafelnikow früher flach auf den Boden schmeissen (also auf die Schlagfläche). Leider verkanntet und es hat geknackt. Beim Zweiten wars noch geiler. Ich schleudere den Schläger vor Wut mit voller Wucht gegen den Zaun hinter mir. Wollte eigentlich die lockeren Maschen treffen. Leider den Pfosten erwischt und wieder knack. Danach habe ich mir gesagt, so kann es nicht weiter gehen. Wird zu teuer und ist stumpf. Also habe ich mir angewöhnt das Raquet immer in die Luft zu werfen und dann wieder zu fangen. Also negative Energie lieber nach oben als auf den Boden.