Es deutet einiges darauf hin, dass die taktische und strategische Spielentwicklung des Schweizers 2014 noch einmal eine wahre Erschütterung im Welttennis im nächsten Jahr auslösen wird. Was glaubt ihr? Wird Roger Federer noch einmal die Konkurenz dominieren und in der Weltrangliste enteilen?
Bei all den tollen Leistungen, die Roger gerade abliefert: 1) Zu deiner Überschrift: Den besten Federer haben wir 2006 gesehen, dieses Niveau wird er nicht nochmal erreichen, aber er könnte sich vielleicht nochmal annähern 2) Roger ist 33, das grundlegende Problem in dem Alter ist - und das betone ich immer wieder - dass man über mehrere Matches, bei GS 7, sein höchstes oder zumindest sehr gutes Tennis zeigen muss Wenn Roger das schaffen würde, würde er noch konstant GS gewinnen, aber das ist mMn Wunschdenken, da er einfach seinen Zenit überschritten hat. Er hat dann immer wieder mal ein Match drin, wo einfach kaum etwas läuft, das ist der wesentliche Unterschied zu früher, da hat er 7 Matches bei den GS auf hohem Niveau gespielt und wie wir alle wissen, wenn er sein wirklich absolut bestes Tennis spielt, ist er (eigentlich) unschlagbar, das hat glaube ich sogar Toni Nadal gesagt. Ein schlechtes Match kann man sich aber im Tennis nicht leisten, da im KO-System gespielt wird. Alles in allem gefällt mir Roger derzeit wirklich sehr gut, am meisten aber seine Rückhand. Aufgrund seiner derzeitigen Leistung bin ich sehr gespannt und freue mich richtig auf die noch kommenden Turniere dieses Jahr und noch mehr, darauf, wie er 2015 startet, Brisbane zum Aufwärmen, dann stehen ja die AO schon vor der Tür.
Ich sehe das genauso wie Maestro. Für einen weiteren GS wird es meiner Meinung nach nicht mehr reichen...Wenn er noch einen weiteren holen will, muss das wohl nächstes Jahr passieren. Natürlich hat er da in Wimbledon die besten Chancen. Die FO sollte er besser etwas lockerer angehen und einfach versuchen ein paar Runden zu überstehen
Man hat es deutlich gesehen dieses Jahr bei den USO was Federer fehlt..nach einem harten Match über 4/5 Sätze ist er oft nicht mehr in der Lage sein Top-Niveau abzurufen in der nächsten Runde. Ganz klar ein Phänomen des Alters. Früher wäre er in der Lage gewesen Cilic einen richtigen Fight zu liefern, heute geht er unter sobald der Gegner on-fire ist
Zitat von Maestro im Beitrag #2Bei all den tollen Leistungen, die Roger gerade abliefert: 1) Zu deiner Überschrift: Den besten Federer haben wir 2006 gesehen, dieses Niveau wird er nicht nochmal erreichen, aber er könnte sich vielleicht nochmal annähern 2) Roger ist 33, das grundlegende Problem in dem Alter ist - und das betone ich immer wieder - dass man über mehrere Matches, bei GS 7, sein höchstes oder zumindest sehr gutes Tennis zeigen muss Wenn Roger das schaffen würde, würde er noch konstant GS gewinnen, aber das ist mMn Wunschdenken, da er einfach seinen Zenit überschritten hat. Er hat dann immer wieder mal ein Match drin, wo einfach kaum etwas läuft, das ist der wesentliche Unterschied zu früher, da hat er 7 Matches bei den GS auf hohem Niveau gespielt und wie wir alle wissen, wenn er sein wirklich absolut bestes Tennis spielt, ist er (eigentlich) unschlagbar, das hat glaube ich sogar Toni Nadal gesagt. Ein schlechtes Match kann man sich aber im Tennis nicht leisten, da im KO-System gespielt wird. Alles in allem gefällt mir Roger derzeit wirklich sehr gut, am meisten aber seine Rückhand. Aufgrund seiner derzeitigen Leistung bin ich sehr gespannt und freue mich richtig auf die noch kommenden Turniere dieses Jahr und noch mehr, darauf, wie er 2015 startet, Brisbane zum Aufwärmen, dann stehen ja die AO schon vor der Tür.
Hab wohl das Zitieren noch nicht drauf*g* Also zu Maestro: Federers gegnerschaft 2006 bestand aber eben nicht aus Nadal,Murray und Djokovic auf dem Niveau von heute. Daher musste sich der Schweizer zwangsläufig verbessern. Ich sehe sein Spiel jetzt in dieser Güte und mit diesen Variationen als eine Steigerung zu 2006 an.
Federer hatte nach dem Match gegen Monfils und dem unangenehmen Night/Daysession-Wechsel zudem einen großartigen Cilic als Gegner,der nicht unschlagbar, aber doch zumindest an diesem Tag schwer zu schlagen war. Selbstverständlich hat Federer noch Gs-Siege drin. Ich bin fast sicher, dass er sie im nächsten Jahr einfahren wird...
Zitat von Marc im Beitrag #5Hab wohl das Zitieren noch nicht drauf*g* Also zu Maestro: Federers gegnerschaft 2006 bestand aber eben nicht aus Nadal,Murray und Djokovic auf dem Niveau von heute. Daher musste sich der Schweizer zwangsläufig verbessern. Ich sehe sein Spiel jetzt in dieser Güte und mit diesen Variationen als eine Steigerung zu 2006 an.
Federers Spiel ist vllt besser als jemals zuvor, da gebe ich dir recht. Das macht ihn aber längst nicht stärker als 2006. Ich halte von diesem Alters-Gedöns generell auch nicht viel, wenn ein Athlet sein Training nicht vernachlässigt, kann er durchaus auch noch im hohen Alter zu Glanzleistungen auflaufen. Nicht das Alter ist Federers Hauptproblem. Klar fehlt es ihm ein wenig an Spritzigkeit und Kondition, doch der Hauptfaktor ist ganz klar ein Motivationsproblem. Es ist im Spitzensport nicht so, dass man einfach beschließen kann, zu 100% motiviert zu sein. Bewusst oder unbewusst spielt es einfach mit, dass er alle gewonnen hat. Er hat einfach alles erreicht, und der Motor des Willens ist nun mal eben der Mangel. Federer ist insgesamt schwächer geworden als 2006, wohl nicht spielerisch, aber der Mirka-Familien-Modus haben ihn irgendwie gebremst, da bin ich mir sicher. Diese Siegeshunger wie er ihn früher verstrahlt hat, ist nicht mehr so präsent. Physisch hat er auch leicht nachgelassen. Wenn ich mir die Videos von früher anschaue, dann kann ich nicht anders, als zu diesem Schluss zu kommen. Die Videos werden ja nicht mit höherer Geschwindigkeit abgespielt:D Und Maestro hats schon sehr elokwent formuliert, bei Federer fehlt auf GS-Niveau die Konstanz. Darauf kommts an.
Man Leute, ihr tut immer so, als wenn alle anderen, bzw. Nadal und Djokovic, immer und überall bei jedem Match 100 % geben und alles niederwalzen. Auch sie haben oftmals Probleme. Warum, weil der Rest halt auch besser wird. Daher ist für mich die Aussage, dass Federer nicht 7 Matches auf konstant hohem Niveau spielen kann, sinnlos. Die anderen ja auch nicht.
Und bitte nimmt nicht die USO als Maßstab. Federer hatte in diesem Monat sage und schreibe 16 (!) Matches gespielt. D. h. über einen ganzen Monat im Schnitt jeden zweiten Tag ein Match. Und darunter waren einige hart umkämpfte dabei. Er war gegen Cilic einfach müde. So wie es auch normal ist.
Schon blöd, hätte er Cinci nicht gespielt, hätte er die USO gewonnen, meine Meinung...
Zitat von Marc im Beitrag #5 Also zu Maestro: Federers gegnerschaft 2006 bestand aber eben nicht aus Nadal,Murray und Djokovic auf dem Niveau von heute. Daher musste sich der Schweizer zwangsläufig verbessern. Ich sehe sein Spiel jetzt in dieser Güte und mit diesen Variationen als eine Steigerung zu 2006 an.
Sicherlich hat er ein paar Aspekte des Spiels verbessert, zB das Netzspiel. Dennoch lässt man in dem Alter einfach überall ein paar Prozent nach: in der Schnelligkeit, der Spritigkeit, der Reaktionsfähigkeit, etc. Daher bezweifle ich eher dass Roger2015 den Roger2006 geschlagen hätte. Aber genau weiss es natürlich keiner, vielleicht baut Federer auch einfach nicht so schnel ab wie ein gewöhnlicher Sportler ;) Schlesslich ist er Gott.
Schon irgendwie seltsam, dass hier die meisten ständig euphorisch vom Godmodus sprechen und den Schweizer in den Himmel heben und kaum stelle ich eine zugegebenermaßen etwas übertrieben anmutende Frage an das Plenum, schon bemühen sich alle um kritische Distanz und sprechen Federer die Fähigkeit zu einem weiteren Grand Slam ab.*g* Also es besteht für mich überhaupt kein Zweifel, dass Federer ein grandioses Jahr 2015 bevorsteht...möglicherweise eines, an dass man sich lange erinnern wird. Und warum hier ständig auf dem Jahr 2006 herumgeritten wrd, ist mir auch ein Rätsel. 2005 verlor Federer bis zum abschließenden Masters nur drei Begegnungen und überließ Nalbandian mehr oder weniger freundschaftlich den Finalsieg. Und er spielte in diesem Jahr das beste Rasentennis im Finale gegen Roddick, dass ich bis heute gesehen habe. Das kann er nur noch im nächsten Jahr an der Church Road toppen! *g*
Zitat von Marc im Beitrag #5 Also zu Maestro: Federers gegnerschaft 2006 bestand aber eben nicht aus Nadal,Murray und Djokovic auf dem Niveau von heute. Daher musste sich der Schweizer zwangsläufig verbessern. Ich sehe sein Spiel jetzt in dieser Güte und mit diesen Variationen als eine Steigerung zu 2006 an.
Sicherlich hat er ein paar Aspekte des Spiels verbessert, zB das Netzspiel. Dennoch lässt man in dem Alter einfach überall ein paar Prozent nach: in der Schnelligkeit, der Spritigkeit, der Reaktionsfähigkeit, etc. Daher bezweifle ich eher dass Roger2015 den Roger2006 geschlagen hätte. Aber genau weiss es natürlich keiner, vielleicht baut Federer auch einfach nicht so schnel ab wie ein gewöhnlicher Sportler ;) Schlesslich ist er Gott.
Dazu kann man nur folgendes beitragen:
Pete Sampras nach einem Spiel gegen Roger: Pete: "God, you´re good! Rogers answer: "Please, call me Roger."
Hab ich mal bei Kumpel Pete geklaut, hoffe Du nimmst mir das nicht übel, war einfach zu stark, das Zitat .
Also ich bin bei dieser Thematik voll und ganz bei Marc. Was Federer aktuell spielt, ist einfach bockstark. Dimitrov hat gestern im ersten Satz super Tennis gezeigt, aber er war am Limit! Federer hat sein Level nochmals angehoben und dann letztlich Dimitrov überfahren. Wenn man sich generell die Aussagen von Roger auf PK`s und in Interviews anhört, also ich bekomme teilweise Gänsehaut. Der kerl brennt wie ein Irrer auf Tennis und auf Erfolg. Er ist körperlich in einer super Verfassung. Ich habe es gestern schon geschrieben. Sollte er diese Form mit zu den AO nehmen, bei denen er mMn zu 100 % die Nummer 1 ist, dann rechne ich mit einem großen Spektakel. Die einzige Gefahr ist jetzt aus meiner Sicht nur, dass die Voebereitung auf die neue Saison vl zu kurz kommt. Aber ich hoffe, dass Roger das alles schon genau geplant hat und sich was dabei denkt, in Indien unbedingt spielen zu wollen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Mit der Auslosung von Paris -Bercy kann Roger mehr als glücklich sein. Bringt er die Leistung von gestern auch in Paris und London, dann wird ausnahmslos JEDER überfahren. BASTA and COME ON ROGER!
Zitat von Marc im Beitrag #5Hab wohl das Zitieren noch nicht drauf*g* Also zu Maestro: Federers gegnerschaft 2006 bestand aber eben nicht aus Nadal,Murray und Djokovic auf dem Niveau von heute. Daher musste sich der Schweizer zwangsläufig verbessern. Ich sehe sein Spiel jetzt in dieser Güte und mit diesen Variationen als eine Steigerung zu 2006 an.
Federers Spiel ist vllt besser als jemals zuvor, da gebe ich dir recht. Das macht ihn aber längst nicht stärker als 2006. Ich halte von diesem Alters-Gedöns generell auch nicht viel, wenn ein Athlet sein Training nicht vernachlässigt, kann er durchaus auch noch im hohen Alter zu Glanzleistungen auflaufen. Nicht das Alter ist Federers Hauptproblem. Klar fehlt es ihm ein wenig an Spritzigkeit und Kondition, doch der Hauptfaktor ist ganz klar ein Motivationsproblem. Es ist im Spitzensport nicht so, dass man einfach beschließen kann, zu 100% motiviert zu sein. Bewusst oder unbewusst spielt es einfach mit, dass er alle gewonnen hat. Er hat einfach alles erreicht, und der Motor des Willens ist nun mal eben der Mangel. Federer ist insgesamt schwächer geworden als 2006, wohl nicht spielerisch, aber der Mirka-Familien-Modus haben ihn irgendwie gebremst, da bin ich mir sicher. Diese Siegeshunger wie er ihn früher verstrahlt hat, ist nicht mehr so präsent. Physisch hat er auch leicht nachgelassen. Wenn ich mir die Videos von früher anschaue, dann kann ich nicht anders, als zu diesem Schluss zu kommen. Die Videos werden ja nicht mit höherer Geschwindigkeit abgespielt:D Und Maestro hats schon sehr elokwent formuliert, bei Federer fehlt auf GS-Niveau die Konstanz. Darauf kommts an.
Der Punkt bei ca. 4:15 ist einfach absolut genial...So hat er früher die Vorhand gezogen. Jeder Schlag im Sweetspot getroffen und voll durchgezogen mit perfekter Technik...Einfach genial. Der Transformers-Soundtrack passt auch perfekt; top Video!!
ZitatPete Sampras nach einem Spiel gegen Roger: Pete: "God, you´re good! Rogers answer: "Please, call me Roger."
War das wirklich so??
Ich kann mich nur erinnern, dass Agassi das mal zu Roger gesagt hat.
Kann mich auch nicht mehr genau erinnern (vor allem nach letzter Nacht, oh weih, he he!), aber ich glaube Kumpel Pete hat das Zitat gebracht; wär ja auch nicht soooo schlimm, sind ja beide aussergewöhnliche Champions, von daher denke ich: Passt scho!
Zitat von Stepphanek im Beitrag #17Wenn man das Video sieht fragt man sich wirklich ob das Niveau "früher" wirklich so viel schlechter war...
das wird ja hauptsächlich von nadal-fans behauptet, die der meinung sind federer hat die titel quasi gratis bekommen und es lediglich die frage war, wie viele spiele federer dem gegner überlässt, federer hat einfach das best mögliche rausgeholt in seiner glanzzeit, man sieht ja im o. g. video, welche genialen schläge federer produziert hat / produzieren musste während er beispielsweise breakbälle gegen sich hat, siehe halbvolley gegen blake bei 1:52. da hätte ein nadal oder djokovic auch nichts machen können.
mir gefällt die aussage des kommentators aus einem anderen video ganz gut, als federer gegen murray bei den WTF einen ähnlichen halbvolley spielt: "Last time we saw one of those, god was a boy."
Halt, ich habe nie behauptet, dass er keinen GS mehr gewinnen kann, das würde ich nie tun. Es wird nur von Jahr zu Jahr schwieriger werden (außer in Wimbledon). Zudem ging es in Marcs Überschrift darum, ob wir nächstes Jahr den besten Federer aller Zeiten sein, sprich besser als in seiner "Prime". Darauf ist meine Antwort NEIN. Sein Spiel ist jetzt zwar variabler (zwangsweise), aber ihr kennt doch Roger von früher. Von der Grundlinie hatte er einfach noch mehr Zug, seine Vorhand war eine einzige Waffe, seine Rückhand an guten Tagen ebenso (TMC 2006 vs Blake), alles in allem hatte er ein unfassbares Tempo in seinen Schlägen, die er heute nicht mehr in der Form hat. => Roger wird nicht mehr ganz an seine alte Form rankommen, aber mit seinem Repertoire stehen ihm nach wie vor alle Möglichkeiten offen!
Zitat von Maestro im Beitrag #21Halt, ich habe nie behauptet, dass er keinen GS mehr gewinnen kann, das würde ich nie tun. Es wird nur von Jahr zu Jahr schwieriger werden (außer in Wimbledon). Zudem ging es in Marcs Überschrift darum, ob wir nächstes Jahr den besten Federer aller Zeiten sein, sprich besser als in seiner "Prime". Darauf ist meine Antwort NEIN. Sein Spiel ist jetzt zwar variabler (zwangsweise), aber ihr kennt doch Roger von früher. Von der Grundlinie hatte er einfach noch mehr Zug, seine Vorhand war eine einzige Waffe, seine Rückhand an guten Tagen ebenso (TMC 2006 vs Blake), alles in allem hatte er ein unfassbares Tempo in seinen Schlägen, die er heute nicht mehr in der Form hat. => Roger wird nicht mehr ganz an seine alte Form rankommen, aber mit seinem Repertoire stehen ihm nach wie vor alle Möglichkeiten offen!
Achso. Ja, die Überschrift kann so auch nur von Marc kommen. Dass er besser als früher sein kann, ist quatsch und würde jedweder Logik widersprechen
Sie widerspricht in keiner Weise einer gewissen Logik...Sicher ist meine Überschrift bewußt etwas provozierend, aber einfach in den Raum zu stellen, Federer könne nicht mehr spielen wie 2006(warum 2006??) , ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Ich habe mir die Mühe gemacht und mir dieses Filmchen mit Federerschlägen von FRÜHER reingezogen und kann zunächst mal konstatieren, dass ich solche Vorhände gestern gegen Dimitrov und vor allem gegen Djokovic in Schanhhai gesehen habe. Zudem nicht gegen Spieler wie Hewitt oder Coria, sondern mt Djokovic und Dimitrov zwe Spieler mit etwas mehr Zugkraft als vorab Genannte. Und zu FTO: Den Satz, das hätte nur von mir kommen können, hättest du dir an dieser Stelle auch sparen können. Ich bin hier um Sachlichkeit bemühr und argumentiere mit meinem vorhandenen Tenniswissen als Quelle ddes Beleges. Wir sind hier nicht im Tennisforum bei YAHOO, wo Provokationen der Fanlager die einzige konstante Größe darstellt...
Zitat von Marc im Beitrag #23Sie widerspricht in keiner Weise einer gewissen Logik...Sicher ist meine Überschrift bewußt etwas provozierend, aber einfach in den Raum zu stellen, Federer könne nicht mehr spielen wie 2006(warum 2006??) , ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Ich habe mir die Mühe gemacht und mir dieses Filmchen mit Federerschlägen von FRÜHER reingezogen und kann zunächst mal konstatieren, dass ich solche Vorhände gestern gegen Dimitrov und vor allem gegen Djokovic in Schanhhai gesehen habe. Zudem nicht gegen Spieler wie Hewitt oder Coria, sondern mt Djokovic und Dimitrov zwe Spieler mit etwas mehr Zugkraft als vorab Genannte. Und zu FTO: Den Satz, das hätte nur von mir kommen können, hättest du dir an dieser Stelle auch sparen können. Ich bin hier um Sachlichkeit bemühr und argumentiere mit meinem vorhandenen Tenniswissen als Quelle ddes Beleges. Wir sind hier nicht im Tennisforum bei YAHOO, wo Provokationen der Fanlager die einzige konstante Größe darstellt...
Ach komm schon, gib doch einfach zu, dass du einer der Fanatischsten überhaupt bist, ist doch nicht schlimm. Sind wir ja alle ein bisschen. Nur was ich schon von dir lesen durfte.... :D
Ich beschränke das "früher" ohnehin nicht nur auf 2006. Das war halt seine laut Statistiken und Ergebnissen beste Saison. Nur früher, ich weiß nicht, aber da war seine GOAT-Aura halt noch etwas intensiver zu spüren. Das ist jedoch selbstverständlich. Wäre ein Unterschied nicht festzumachen, so müssten auch wir uns mal hinterfragen, ob bei ihm alles mit rechten Dingen abläuft.
Ich bin mit Sicherheit nicht fanatischer als diejenigen, die Federer ständig als "God", "Maestro" oder "Genie" bezeichnen und ihn mit ähnlich gelagerten martialischen termini versehen. Also 95% des Plenums hier...*g* Solcher Ausdrücke wirst du übrigens von mir nie hören...