Wenn man einige Lebensjahren herauskratzen will, dann zahlt es sich schon aus, sich fleischfrei zu ernähren oder zumindest den Fleischkonsum auf ein Minimum zu reduzieren.
Zitat von Senelis im Beitrag #2204Wenn man einige Lebensjahren herauskratzen will, dann zahlt es sich schon aus, sich fleischfrei zu ernähren oder zumindest den Fleischkonsum auf ein Minimum zu reduzieren.
Zitat von Senelis im Beitrag #2204Wenn man einige Lebensjahren herauskratzen will, dann zahlt es sich schon aus, sich fleischfrei zu ernähren oder zumindest den Fleischkonsum auf ein Minimum zu reduzieren.
Werden die ganzen naiven 17-jährigen hier nie verstehen..alleine der Versuch Ihnen die Folgen vom Fleischkonsum sowohl aus moralischer als auch aus gesundheitlicher Sicht zu erklären ist also sinnlos
Zitat von Senelis im Beitrag #2204Wenn man einige Lebensjahren herauskratzen will, dann zahlt es sich schon aus, sich fleischfrei zu ernähren oder zumindest den Fleischkonsum auf ein Minimum zu reduzieren.
Quelle?
Habe einige Statistiken dazu gesehen, wo man Vegetarier mit Fleischessern verglichen hat und Vegetarier hatten im Schnitt 5-10 mehr Lebensjahre (wobei das jetzt keine zuverlässige Zahl ist, sondern meine grobe Erinnerung)
Zitat von Senelis im Beitrag #2204Wenn man einige Lebensjahren herauskratzen will, dann zahlt es sich schon aus, sich fleischfrei zu ernähren oder zumindest den Fleischkonsum auf ein Minimum zu reduzieren.
Quelle?
Habe einige Statistiken dazu gesehen, wo man Vegetarier mit Fleischessern verglichen hat und Vegetarier hatten im Schnitt 5-10 mehr Lebensjahre (wobei das jetzt keine zuverlässige Zahl ist, sondern meine grobe Erinnerung)
Die Statistik gibt es auch in umgekehrter Aussage. Wie das eben so häufig bei Beobachtungsstudien mit geringem Evidenzgrad der Fall ist. Eine Diskussion über die Tierhaltung wäre aber durchaus an der Zeit und hier gestehe ich auch ein mich zu versündigen. Allerdings bringt dies auch unsere schnelllebige, der Natur entfremdeten Zeit mit sich. Darf aber eigentlich keine Ausrede sein, das ist mir schon klar.
Zitat von Riverrun im Beitrag #2208Wieviele Naturvölker ernähren sich eigentlich vegan? ^^
Keine Ahnung.
Die Bishnois leben seit über 500 Jahren vegetarisch. Die Jains seit Jahrtausenden (heute mehrheitlich vegan). Die Hopi Indianer in Nordamerika leben auch vegetarisch (praktisch vegan). Leider ist dieser Stamm nicht so bekannt, da er nie Kriege führte und friedlich mit der Natur lebt.
Zitat von Riverrun im Beitrag #2208Wieviele Naturvölker ernähren sich eigentlich vegan? ^^
daher auch die eher bescheidene lebenserwartung.
Bei Naturvölkern ist die Kindersterblichkeitsrate sehr hoch wegen mangelnder Versorgung / hygienischen Standards und so weiter, dadurch wird auch die durchschnittliche Lebenserwartung niedrig. Die Menschen, die es aber in ein akzeptables Alter schaffen, werden auch steinalt.