Zitat von RafaNadal_16&BVB_1909 im Beitrag #3238DR lebt mal wieder in seiner eigenen Welt. Elektroautos sind nach wie vor beliebt wie Fußpilz und daran wird sich so schnell auch nicht ändern.
Argumente dagegen: 1. Viel zu teuer für Normalverdiener 2. Schlechte Reichweiten 3. Kaum Lademögluchkeiten 4. Geringere Höchstgeschwindigkeit 5. Kein klassisches Autofeeling
Solange die Ressourcen da sind, wird es weiter Verbrennungsmotoren geben.
Stimmt nicht mehr so ganz, aber die jahrzehntealten Gewohnheiten der Autofahrer zu ändern, ist die wahre Aufgabe. Das gelingt nicht von heute auf morgen - und die Versäumnisse der Autoindustrie sind längst Bestandteil der bereits gekippten Kippelemente. Seit ca. 10 Jahren gibt es wieder Elektroautos, nachdem mehr als 20 Jahre davor Autohersteller aus aller Welt die Chance verpatzt haben. Dass die dt. Autohersteller nicht bei den ersten waren, sondern nun eher die letzten sind, die auf den Zug aufspringen ist bezeichnend. Ebenso bezeichnend ist der SUV- Trend ebf. seit ca. 2010.
zu den Argumenten 1. nein - s.o., selbst ein Teslamodell ist mittlerweile mit real ca. 40.000 € recht erschwinglich. Reichts nicht für Tesla, gibt es auch günstigere Modelle, etwa der Opel Corsa für ca. 30.000 € (bereits ordentlich ausgestattet, der VW E up ist auch recht günstig, aber eben auch schwächer, liegt bei 22.000 € und mehr, dann der BMW i 3 ab ca. 35.000 €) oder noch günstigere asiatische oder besser frz. Modelle. 2. geht so, selbst die kleineren bekommen mittlerweile 200 km Reichweite zustande, sollte bis zur nächsten Stromtankstelle reichen 3. werden mehr, die Ladezeiten (bis zu 80 %) wesentlich weniger 4. mehr als 130 km/h sind auf den Hauptautobahnen sowieso nur noch selten möglich, und bis zu 150 km/h ist durchaus auch mit den kleineren Modellen drin 5. das ist m.E. das Hauptproblem - und die Umgewöhnung.
Dazu kommt - die Elektroautos sind nur ein Provisorium - die Entsorgung der Akkus ein Problem. Letztendlich stellen sie nur eine Zwischenstufe dar, zur Brennstoffzelle/Wasserstoff als Antrieb. Auch hier sind mal wieder die Asiaten deutlich weiter. Aber auch das ist nur eine Zwischenstufe - zu einer völlig anderen Mobilität.
Das Problem - die komplette Entwicklung ist längst zu spät. Mit reinen Elektroautos sollten wir schon seit 20-30 Jahren herumfahren - diese Technologie sollte schon nicht mehr der neueste Trend sein. Derzeit sollten wir bereits teilweise mit Brennstoffzellenfahrzeugen unterwegs sein - und die neue Mobilität sich bereits am Horizont zeigen - und spätestens 2030 eintreffen...
Na wenn das man kein technischer Fortschritt ist ! Werde mir gleich ein E-Auto kaufen.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3249Lassen wirs mal gut sein. Ihr habt halt einfach überhaupt keine Ahnung von der Branche, sondern plappert literally irgendwas nach, was die allwissende BILD euch erzählt. Damit möchte ich diese ehrwürdige Seite nicht belasten.
"literally"
Mit was willst du "diese ehrwürdige Seite" nicht belasten ? Schlage vor, du lernst erst mal Satzzusammenhänge zu erkennen. Der letzte Satz passt nicht zu allem anderen.
Tatsache ist - die Verbreitung von E - Autos kommt zu spät, zu langsam und ist längst nicht mehr der Weisheit letzter Schluss.
Die Idee hinter den E-Autos ist ok. Aber solange nicht ordentliche Konditionen gegeben sind, hole ich mir den Käse nicht und fahre natürlich weiterhin mit Sprit fressenden Oldies durch die Gegend.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #3253Tatsache ist - die Verbreitung von E - Autos kommt zu spät, zu langsam und ist längst nicht mehr der Weisheit letzter Schluss.
Die Industrie investiert Milliarden in eine "Übergangslösung"? Jemand muss diese Idioten aufhalten.
Zitat von Tennisfanatic im Beitrag #3253Tatsache ist - die Verbreitung von E - Autos kommt zu spät, zu langsam und ist längst nicht mehr der Weisheit letzter Schluss.
Die Industrie investiert Milliarden in eine "Übergangslösung"? Jemand muss diese Idioten aufhalten.
Das "zu spät" unterschreibe ich aber.
Die Autoindustrie macht lieber den ersten Schritt vor dem zweiten, obwohl längst der erste Schritt übergangen werden müsste. Die Abwehrhaltung der Konzerne gg. Wasserstoff/die Brennstoffzelle ist bekannt. Der Druck der kurzsichtigen Politik wie auch von Teilen der Gesellschaft ist hoch - deutlich relevanter aber die Konkurrenz aus Fernost und die steigende Nachfrage.
Zitat von B1rke1899 im Beitrag #3251DR und Görgi mal wieder einer Meinung. Natürlich die des linken Mainstreams ^^
Wenn wir schon beim "Mainstream" sind, den Profis von CNN wäre das hier nicht passiert, die hätten gleich ihre eigenen "Ärzte" und "Patienten" mitgebracht.
E-Autos do. Werd mir wahrscheinluch demnächst einen leasen. Preise sind da aktuell unschlagbar aufgrund der Umweltprämie. Hab allerdings mal nach Ladestationen gegooglet und bin nicht fündig geworden. Vielleicht gibt's auch einfach keine.
"It's not luck when it keeps on happening." (Australian Open 2017)
"He's the greatest" (Wimbledon 2017)
"Another Federer Record broken, by Federer" (Australian Open 2018)
Zitat von Görgianer im Beitrag #3240Anschaffungskosten sind höher, dafür sind aber die Unterhaltskosten viel geringer (E-Motor ist nicht so anfällig) und die Energie ist billiger und wird noch viel billiger werden.
Wer sich die Anschaffungskosten nicht leisten kann, der hat vom Rest nichts. Bei aller Subvention sind Elektroautos immer noch wesentlich teurer als günstiger Benziner/Diesel.
Zitat von Görgianer im Beitrag #3240Spielt für den üblichen Gebrauch (Pendeln, Kurzfahrten) überhaupt keine Rolle.
Lebensfern?! Schon mal davon gehört, dass mancher eine Strecke von 50 bis 100 oder gar mehr Kilometer pro Tag zur Arbeit fährt?! Mach das im Winter, dann noch Stau ... das geht übelst auf die Batterie, da reicht die am Ende nicht mal für die Hinfahrt. Mal abgesehen von längeren Strecken, die man dienstlich oder privat fährt. Wer will schon permanent an der Steckdose kleben?!
Zitat von Görgianer im Beitrag #3240Kommt drauf an. Wer den Luxus einer eigenen Garage hat, der hat beste Lademögichkeiten, fährt viel billiger und spart sich die Tankstellensuche.
Nicht mal jede Garage hat einen Stromanschluss. Und diejenigen, die keine haben, sollen in die Röhre schauen?!
Zitat von Görgianer im Beitrag #3240Kanzler Habeck führt eh bald das Tempolimit ein, wie in jedem zivilisierten Land dieser Welt thumbs up]
Der ahnungslose Schwätzer wird nie Kanzler.
Zitat von Görgianer im Beitrag #3240Stimmt, nämlich viel besseres Autofeeling. Beschleunigung ist um Grössenordnungen besser, die Kurvenlage ist viel besser (wegen tiefem Schwerpunkt dank der Batterieren), die Digitalisierung und Automatisierung ist viel besser. Ein grosser Schritt nach vorne für den Fahrer UND für die Umwelt.
Ein Auto hast du selber nie gefahren, das ist mal sicher ..
#bel20ve
#hejabvb
"The Greatest, (unquestionable he was tonight)!" (US Open 2010)
Darum wählt man ja auch Programme, und nicht die Köpfe dahinter. Außer man ist ein autoritäts-höriges Schäfchen, dann bekommt man von Leuten wie Trump natürlich einen Hochstand.
Ach so, von E-Autos hast Du - wie gesagt - keinerlei Ahnung. Alleine die Angaben zu den Reichweiten sind so dermaßen entlarvend, dass ich dem gar nichts mehr hinzufügen muss
Also reichweitenmäßig sind wir tatsächlich schon auf einem recht guten Stand - 200 km ist da fast schon das Minimum, bei 500 km hört es real derzeit eher auf. Noch vor einigen Jahren ging es bei 100 km los und hörte bei 300 km auf.
1A Rede vom POTUS mal wieder. Trotz unglaublicher Hitze easy 60 Minuten komplett off-script vor 2 Trucks. Währenddessen schläft Creepy Joe schon ein wenn er in seinem Keller 2 Sätze vom Teleprompter über seine haarigen Beine ablesen soll. Wie kann man so low on Energy sein?
Allerdings würde ich King Donald nicht als Politiker bezeichnen, er ist einfach ein Businessman. Daher kommt auch der Erfolg, während er Golfclubs und Hotels besitzt kommen echte Politiker nicht darüber hinaus nichtssagende Sätze in die Kamera zu schleimen um Bloß nicht ihren einzigen Job zu verlieren.
Sobald die Boomer unter der Erde liegen, ist in den USA sowieso Achterbahn, weil die GOP nur noch Passagier sein wird. Und die Dems bekommen mal was Substanzielles durchgesetzt.
Zitat von Darth Roger im Beitrag #3274Sobald die Boomer unter der Erde liegen, ist in den USA sowieso Achterbahn, weil die GOP nur noch Passagier sein wird. Und die Dems bekommen mal was Substanzielles durchgesetzt.
Was empfindet ihr, wenn ihr solche "Worte" lest. Bei mir ist es...